ISBN beginnend mit 9783778301
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 377830108X: Alfred Hillert: Gleitende Arbeitszeit, ein Weg mit Zukunft - Erfahrungen mit d. Ottobrunner Modell.
- ISBN 3778301195: Beurteilung von Mitarbeitern als Führungsaufgabe
- ISBN 9783778301197: Beurteilung von Mitarbeitern als Führungsaufgabe
- ISBN 377830125X: Konrad Jahnke, Bernhard Lindenau: Rouladenherstellung - Grundsätze, Anleitungen und prakt. Hinweise für d. Herstellung von Rouladen, Galantinen, Pasteten und ähnl. Erzeugnissen
- ISBN 3778301349: Ernst Brödner: Schach den Kosten - 165 Hinweise aus d. Erfahrungen e. Unternehmensberaters
- ISBN 3778301373: Alexander Friedemann: Kennwort Gesunde Finanzen - Beispiele für d. Praxis.
- ISBN 3778301381: Gerhard Klein: Vertrauen ist gut Kontrolle besser - Erfahrungen e. Revisors
- ISBN 3778301403: Werner Gress: Die Handwerker-Fibel für Berufsbildung, Meisterprüfung, Geschäftsgründung, Betriebs- und Unternehmensführung
- ISBN 3778301411: Borrmann, Carl: Erfindungsverwertung : wirtschaftliche Interessen des Erfinders, Lizenzverträge, Know-how-Verträge, Entwicklungsverträge, Arbeitnehmer-Erfindungen, Auslandsanmeldungen
- ISBN 3778301454: Günther Schneidewind: 1974 [Neunzehnhundertvierundsiebzig] weniger Einkommensteuer zahlen - alle Steuervorteile zuverlässig ermitteln denkbar einfach mit d. Fragenliste; mit Anleitung z. Ausfüllen d. Erklärung für 1973
- ISBN 3778301489: Gerriet K. Janssen: Wertanalyse und Wertgestaltung - Mittel und Wege z. systemat. Ertragssteigerung
- ISBN 3778301519: Werner Gress: Die Handwerker-Fibel für Berufsbildung, Meisterprüfung, Berufs- und Arbeitspädagogik, Betriebs- und Unternehmensführung - neu mit überarb. programmierten Übungs-, Wiederholungs- und Prüfungsfragen
- ISBN 3778301535: Werner Gress: Die Handwerker-Fibel für Berufsbidlung, Meisterprüfung, Berufs- und Arbeitspädagogik, Betriebs- und Unternehmensführung - mit neuüberarb. programmierten Übungs-, Wiederholungs- und Prüfungsfragen
- ISBN 3778301578: Ulrich C. Hallmann: Patentanmeldung leicht gemacht
- ISBN 3778301608: Werner Gress: Die Handwerker-Fibel für Berufsbildung, Meisterprüfung, Berufs- und Arbeitspädagogik, Betriebs- und Unternehmensführung - mit neuüberarb. programmierten Übungs-, Wiederholungs- und Prüfungsfragen
- ISBN 3778301632: Wolfgang Manekeller: Briefe schreibt man heute so - Briefbild, rationeller Stil, Textprogrammierung ; Erg. Phonodiktat und zentraler Schreibdienst
- ISBN 3778301667: Heinz Kramer, Karl W. Bonfig: Praxis der Längenmesstechnik
- ISBN 3778301748: Werner Gress: Die Handwerker-Fibel für Berufsbildung, Meisterprüfung, Berufs- und Arbeitspädagogik, Betriebs- und Unternehmensführung - mit neuüberarb. programmierten Übungs-, Wiederholungs- und Prüfungsfragen
- ISBN 3778301756: Wilhelm Amrath, Walter Scheer, Martin Schmiel: Handwerkliche Berufsbildung im Wandel - Festschr. für o. Prof. Dr. Martin Schmiel zur Vollendung d. 65. Lebensjahres
- ISBN 3778301799: Gabriele H. Chmielewski: Marketing für Handwerksbetriebe
- ISBN 3778301829: Werner Gress: Die Handwerker-Fibel für Berufsbildung, Meisterprüfung, Berufs- und Arbeitspädagogik, Betriebs- und Unternehmensführung - mit 970 programmierten Übungs-, Wiederholungs- und Prüfungsfragen
- ISBN 3778301918: Werner Gress: Die Handwerker-Fibel für Berufsbildung, Meisterprüfung, Berufs- und Arbeitspädagogik, Betriebs- und Unternehmensführung - mit 970 programmierten Übungs-, Wiederholungs- und Prüfungsfragen
- ISBN 3778301977: Joachim Böttcher: Gutes Deutsch kann jeder lernen
- ISBN 3778301985: Werner Gress: Die Handwerker-Fibel für Berufsbildung, Meisterprüfung, Berufs- und Arbeitspädagogik, Betriebs- und Unternehmensführung - mit 970 programmierten Übungs-, Wiederholungs- und Prüfungsfragen