ISBN beginnend mit 9783781507
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3781507009: Eva Matthes: Von der geisteswissenschaftlichen zur kritisch-konstruktiven Pädagogik und Didaktik - der Beitrag Wolfgang Klafkis zur Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft
- ISBN 3781507017: Edith Glumpler: Mädchenbildung - Frauenbildung - Beiträge der Frauenforschung für die LehrerInnenbildung
- ISBN 3781507025: Helmwart Hierdeis, Theo Hug: Pädagogische Alltagstheorien und erziehungswissenschaftliche Theorien - ein Studienbuch zur Einführung
- ISBN 3781507033: Hans Glöckel: Vom Unterricht - Lehrbuch der allgemeinen Didaktik
- ISBN 3781507041: Kristian Kunert: Lernen im Kollegium
- ISBN 378150705X: Günter Albrecht, Rudolf Manstetten: Begabung im Spannungsfeld von Bildung und Beruf
- ISBN 3781507068: Helmut Altenberger: Kindliche Welterfahrung in Spiel und Bewegung - sportpädagogische Perspektiven
- ISBN 3781507076: Friedemann Maurer: Lebenssinn und Lernen - zur Anthropologie der Kindheit und des Jugendalters
- ISBN 3781507092: Jörg Bürmann: Gestaltpädagogik und Persönlichkeitsentwicklung - theoretische Grundlagen und praktische Ansätze eines persönlich bedeutsamen Lernens
- ISBN 3781507106: Theo Dietrich: Zeit- und Grundfragen der Pädagogik - eine Einführung in pädagogisches Denken
- ISBN 3781507122: Friedrich Meinertz, Rudolf Kausen, Ferdinand Klein: Heilpädagogik - eine Einführung in pädagogisches Sehen und Verstehen
- ISBN 3781507130: Gerhard Tulodziecki, Klaus Breuer, Annemarie Hauf: Konzepte für das berufliche Lehren und Lernen - naturwissenschaftliche Grundlagen, technische Systeme, neue Technologien und komplexe Arbeitsaufgaben im Unterricht
- ISBN 9783781507135: Gerhard Tulodziecki, Klaus Breuer, Annemarie Hauf: Konzepte für das berufliche Lehren und Lernen - naturwissenschaftliche Grundlagen, technische Systeme, neue Technologien und komplexe Arbeitsaufgaben im Unterricht
- ISBN 3781507149: Lothar Beinke: Berufswahlunterricht
- ISBN 3781507157: Hans Glöckel, Elisabeth Bauer: Vorbereitung des Unterrichts
- ISBN 3781507165: Werner Dittmann: Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom - Aspekte ihres Lebens
- ISBN 3781507173: Karin Schäfer-Koch: Psychosoziale Einzelfallhilfe in der Schule - eine Fallstudie zum schulintegrierten Beratungsangebot
- ISBN 3781507181: Erwin Breitenbach: Unterricht in Diagnose- und Förderklassen - neuropsychologische Aspekte schulischen Lernens
- ISBN 378150719X: Heinz-Jürgen Ipfling: Unterrichtsmethoden der Reformpädagogik - Anregungen für die Schule von heute
- ISBN 3781507203: Rainer Lersch: Behinderte Kinder und Jugendliche in der Schule - Herausforderungen an Schul- und Sonderpädagogik
- ISBN 3781507211: Fernande Walder: Georg Kerschensteiner als Hochschullehrer und Bildungstheoretiker
- ISBN 378150722X: Rudi Krawitz: Pädagogik statt Therapie - vom Sinn individualpädagogischen Sehens, Denkens und Handelns
- ISBN 3781507238: Hubert Klingenberger: Ganzheitliche Geragogik - Ansatz und Thematik einer Disziplin zwischen Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung
- ISBN 3781507246: Hans Ernst: Humanistische Schulpädagogik - Problemgeschichte - Menschenbild - Lerntheorie
- ISBN 3781507254: Fritz März: Macht oder Ohnmacht des Erziehers? - Von pädagogischen Optimisten, Pessimisten, Realisten
- ISBN 3781507262: Theodor Litt: Pädagogische Schriften - eine Auswahl ab 1927
- ISBN 3781507270: Herbert Gudjons: Pädagogisches Grundwissen - Überblick - Kompendium - Studienbuch
- ISBN 3781507289: Joachim Faulde: Schule und ausserschulische Bildungsarbeit - Bausteine zur Kooperation in der politischen Bildung
- ISBN 3781507297: Bruno Hamann: Pädagogische Anthropologie - Theorien - Modelle - Strukturen ; eine Einführung
- ISBN 3781507300: Max Liedtke: Hausaufgabe Europa - Schule zwischen Regionalismus und Internationalismus ; [dieser Band enthält die Vorträge des Symposions, das die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg und das Bayerische Nationalmuseum München in Ichenhausen vom 3. bis 6. Oktober 1991 unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Max Liedtke durchführten]
- ISBN 3781507327: Hans Glöckel: Bedeutende Schulpädagogen - Werdegang - Werk - Wirkung auf die Schule von heute
- ISBN 3781507335: Edith Glumpler: Erträge der Frauenforschung für die LehrerInnenbildung
- ISBN 3781507343: Elisabeth Neuhaus-Siemon: Frühleser in der Grundschule - Leseleistung, Lesegewohnheiten und Schulerfolg
- ISBN 3781507351: Ulrich Heimlich: Einführung in die Spielpädagogik - eine Orientierungshilfe für sozial-, schul- und behindertenpädagogische Handlungsfelder
- ISBN 378150736X: Käthe Schneider: Alter und Bildung - eine gerontagogische Studie auf allgemeindidaktischer Grundlage
- ISBN 3781507378: Albert Reble: Theodor Litt - eine einführende Überschau
- ISBN 3781507386: Rudolf W. Keck: Wörterbuch Schulpädagogik - ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis
- ISBN 3781507408: Hans Jürgen Apel: Denkschrift des Bayerischen Lehrervereins - 3. Auflage der Denkschrift
- ISBN 3781507416: Andreas Dick: Vom unterrichtlichen Wissen zur Praxisreflexion - das praktische Wissen von Expertenlehrern im Dienste zukünftiger Junglehrer
- ISBN 3781507424: Reinhard Golz: Beiträge zur Bildungsgeschichte in Sachsen-Anhalt - ein Kolloquium und seine Anregungen
- ISBN 3781507432: Karl Aschersleben: Welche Bildung brauchen Schüler? - Vom Umgang mit dem Unterichtsstoff
- ISBN 3781507440: Hein Retter: Jenaplan-Pädagogik als Chance - kindgerechte Schulpraxis im Zeichen europäischer Verständigung
- ISBN 3781507459: Otto-Walter Müller: Denkmuster und Handlungssteuerung in der Schule - schwierige Situationen neu sehen lernen
- ISBN 3781507467: Christian Beck: Ästhetisierung des Denkens - zur Postmoderne-Rezeption der Pädagogik ; amerikanische, deutsche, französische Aspekte
- ISBN 3781507483: Bruno Hamann: Geschichte des Schulwesens - Werden und Wandel der Schule im ideen- und sozialgeschichtlichen Zusammenhang
- ISBN 3781507491: Christian Lindmeier: Behinderung - Phänomen oder Faktum?
- ISBN 3781507505: Karl Ernst Maier: Jugendliteratur - Formen, Inhalte, pädagogische Bedeutung
- ISBN 3781507513: Helmut Lehner: Einführung in die empirisch-analytische Erziehungswissenschaft - Wissenschaftsbegriff, Aufgaben und Werturteilsproblematik
- ISBN 3781507521: Wolfgang Schumann: Therapie und Erziehung - zum Verständniss beider Begriffe und ihrem Verhältnis zueinander unter schulischen Aspekten
- ISBN 3781507548: Günther Schorch, Herbert F. Bauer: Grundlegende Bildung - Erziehung und Unterricht in der Grundschule
- ISBN 3781507556: Reinhard Fatke: Ausdrucksformen des Kinderlebens - Phantasie, Spiele, Wünsche, Freundschaft, Lügen, Humor, Staunen
- ISBN 3781507564: Helga Luckas: Die Methodenreflektion in Schule und Erwachsenenbildung
- ISBN 3781507572: Norbert Vogel: Grundtvigs Bedeutung für die deutsche Erwachsenenbildung - ein Beitrag zur Bildungsgeschichte
- ISBN 3781507580: Bernd Dewe: Grundlagen nachschulischer Pädagogik - Einführung in ihre Felder, Formen und didaktischen Aufgaben
- ISBN 3781507599: Gerd Hansen: Sonderpädagogik konkret - ein praxisorientiertes Handbuch in Schlüsselbegriffen
- ISBN 3781507602: Clemens Hillenbrand: Reformpädagogik und Heilpädagogik - unter besonderer Berücksichtigung der Hilfsschule
- ISBN 3781507610: Karlheinz Kleinbach: Zur ethischen Begründung einer Praxis der Geistigbehindertenpädagogik
- ISBN 3781507637: Konrad Bundschuh: Praxiskonzepte der Förderdiagnostik - Möglichkeiten der Anwendung in der sonder- und heilpädagogischen Praxis
- ISBN 3781507645: Helmut Schreier: Der Gegenstand des Sachunterrichts
- ISBN 3781507653: Gerhard Tulodziecki: Unterricht mit Jugendlichen - eine handlungsorientierte Didaktik mit Unterrichtsbeispielen
- ISBN 3781507661: Edith Glumpler: Koedukation - Entwicklungen und Perspektiven
- ISBN 378150767X: Klaus Kürzdörfer: Die Bibel - als Erzieherin?!
- ISBN 3781507688: Elisabeth Bremekamp: Faszination Gentechnik und Fortpflanzungsmedizin - Arbeitsbuch mit Materialien für die politische Jugendbildung
- ISBN 3781507696: Christoph Ertle: Unterricht mit Kindern in Not - Lehrer helfen ihren schwierigen Kindern
- ISBN 378150770X: Herbert Goetze: Pädagogik bei Verhaltensstörungen - Innovationen
- ISBN 3781507718: Franz-Josef Kaiser, Hans Kaminski: Methodik des Ökonomie-Unterrichts - Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen
- ISBN 3781507726: Max Liedtke: Religiöse Erziehung und Religionsunterricht - [Vorträge des Symposions, das die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg ... in Ichenhausen vom 1. bis 4. Oktober 1992 unter Leitung von Max Liedtke durchführten]
- ISBN 3781507734: Heinz S. Rosenbusch: Lehrer und Schulräte - ein strukturell gestörtes Verhältnis ; Berichte und organisationspädagogische Alternativen zur traditionellen Schulaufsicht
- ISBN 3781507742: Werner Sacher: Prüfen - beurteilen - benoten - theoretische Grundlagen und praktische Hilfestellungen für den Primar- und Sekundarbereich
- ISBN 3781507750: Gunther Scharff: Geschichte der beruflichen Erwachsenenbildung in Bayern
- ISBN 3781507769: Herbert Altrichter, Peter Posch: Lehrer erforschen ihren Unterricht - eine Einführung in die Methoden der Aktionsforschung
- ISBN 3781507777: Herbert Gudjons: Pädagogisches Grundwissen - Überblick - Kompendium - Studienbuch
- ISBN 3781507785: Eckhardt Preuß: Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung und innere Differenzierung in der Grundschule - Bausteine moderner Grundschularbeit ; Anregungen und Hilfen
- ISBN 3781507793: Edith Glumpler: Interkulturelles Lernen im Sachunterricht
- ISBN 3781507807: Manfred Affeldt: Erlebnisorientierte Gruppenarbeit in der Schule - Methoden-Bausteine für die Praxis
- ISBN 3781507815: Heinz-Jürgen Ipfling, Helmut Peez, Erich Gamsjäger: Wie zufrieden sind die Lehrer? - Empirische Untersuchungen zur Berufs(un)zufriedenheit von Lehrern/Lehrerinnen der Primar- und Sekundarstufe im deutschsprachigen Raum
- ISBN 3781507823: Ralf Girg: Die Bedeutung des Vorverständnisses der Schüler für den Unterricht - eine Untersuchung zur Didaktik
- ISBN 3781507831: Rudi Krawitz: Pädagogik statt Therapie - vom Sinn individualpädagogischen Sehens, Denkens und Handelns
- ISBN 378150784X: Herbert Gudjons: Spielbuch Interaktionserziehung - 185 Spiele und Übungen zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
- ISBN 3781507858: Gerhard Steindorf: Grundbegriffe des Lehrens und Lernens
- ISBN 3781507866: Gerhard Tulodziecki: Handlungsorientierte Medienpädagogik in Beispielen - Projekte und Unterrichtseinheiten für Grundschulen und weiterführende Schulen
- ISBN 3781507882: Franz-Josef Kaiser: Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb - theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven
- ISBN 3781507890: Susanne Popp: Der Daltonplan in Theorie und Praxis - ein aktuelles reformpädagogisches Modell zur Förderung selbständigen Lernens in der Sekundarstufe
- ISBN 3781507912: Max Liedtke: Behinderung als pädagogische und politische Herausforderung - historische und systematische Aspekte ; [enthält die Vorträge des Symposions, das die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg ... in Ichenhausen vom 30. September bis 3. Oktober 1993 unter Leitung von Herrn Professor Dr. Max Liedtke durchführten]
- ISBN 3781507920: Heidemarie Glöckner: Umwelterziehung und Kultur - Analysen und unterrichtspraktische Vorschläge zum Spannungsfeld Natur - Kultur
- ISBN 3781507939: Michael Wagner: Menschen mit geistiger Behinderung - Gestalter ihrer Welt
- ISBN 3781507947: Theo Dietrich: Die Pädagogik Peter Petersens - der Jena-Plan: Beispiel einer humanen Schule
- ISBN 3781507955: Volker Buddrus: Humanistische Pädagogik - eine Einführung in Ansätze integrativen und personenzentrierten Lehrens und Lernens
- ISBN 3781507963: Reinhard Stinzendörfer: Die Schulreformen in Nürnberg und seinen seinerzeitigen Vororten
- ISBN 3781507971: Rüdiger Grimm: Perspektiven der therapeutischen Gemeinschaft in der Heilpädagogik - ein Ort gemeinsamer Entwicklung
- ISBN 378150798X: Günther Schorch: Schreibenlernen und Schriftspracherwerb
- ISBN 3781507998: Reinhard Uhle: Individualpädagogik oder Sozialerziehung - zur Ambivalenz von Autonomie und Re-Vergemeinschaftung