ISBN beginnend mit 9783781520
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783781520011: Herbert Gudjons: Handlungsorientiert lehren und lernen – Schüleraktivierung - Selbsttätigkeit - Projektarbeit
- ISBN 9783781520059: Germo Zimmermann: Anerkennung und Lebensbewältigung im freiwilligen Engagement - eine qualitative Studie zur Inklusion benachteiligter Jugendlicher in der Kinder- und Jugendarbeit
- ISBN 9783781520097: Andrea Christine Schmid: Kompetent für das Studium!? - Eignung und Gesundheit im Studium der Lernbehindertenpädagogik
- ISBN 9783781520110: Tanja Lindacher: Der Übergang von der Schule in die duale Berufsausbildung - eine qualitativ-empirische Studie zu betrieblichen Personalentscheidungsprozessen in ausgewählten Berufsbildern
- ISBN 9783781520127: Thomas Häcker: Inklusion als Entwicklung – Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung
- ISBN 9783781520134: Michael Urban: Inklusion und Übergang – Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
- ISBN 9783781520172: Wolfgang Einsiedler: Geschichte der Grundschulpädagogik – Entwicklungen in Westdeutschland und in der DDR
- ISBN 9783781520189: Irmtraud Schnell: Herausforderung Inklusion – Theoriebildung und Praxis
- ISBN 9783781520196: Andreas Hinz, Robert Kruschel: Zukunftsplanung als Schlüsselelement von Inklusion - Praxis und Theorie personenzentrierter Planung
- ISBN 9783781520202: Hans-Joachim Fischer: Bildung im und durch Sachunterricht
- ISBN 9783781520226: Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF): Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Band 20 – Schwerpunkt Maschinen
- ISBN 9783781520233: Torben Kneisler: Piaget in der Erziehungswissenschaft - eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Bilanzierung
- ISBN 9783781520271: Burkard Porzelt: Strukturbegriffe der Religionspädagogik
- ISBN 9783781520318: Johanna Schockemöhle: Nachhaltige Ernährung lernen in verschiedenen Ernährungssituationen – Handlungsmöglichkeiten in pädagogischen und sozialpädagogischen Einrichtungen
- ISBN 9783781520349: Andreas Kuhn: Ungleichheit, Teilhabe, Exklusion - systematische Anfänge der Sonderpädagogik als pädagogische Theorie und Praxis
- ISBN 9783781520363: Herz Birgit: "... und raus bist Du!" – Pädagogische und institutionelle Herausforderungen in der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe
- ISBN 9783781520370: Gustav Wyneken: Kritik der Kindheit - eine Apologie des "pädagogischen Eros"
- ISBN 9783781520394: Ines Boban: Erfahrungen mit dem Index für Inklusion – Kindertageseinrichtungen und Grundschulen auf dem Weg
- ISBN 9783781520448: Karl-Heinz Arnold: Die deutsche Didaktik-Tradition – Grundlagentexte zu den großen Modellen der Unterrichtsplanung
- ISBN 9783781520486: Alexander Botte, Ute Sondergeld, Marc Rittberger: Monitoring Bildungsforschung - Befunde aus dem Forschungsprojekt "Entwicklung und Veränderungsdynamik eines heterogenen sozialwissenschaftlichen Feldes am Beispiel der Bildungsforschung"
- ISBN 9783781520493: Ulrich Bartosch, Agnieszka Maluga, Michael Schieder: Konstitutionelle Pädagogik als Grundlage demokratischer Entwicklung - Annäherungen an ein Gespräch mit Janusz Korczak
- ISBN 9783781520547: Harald Britze: Beratung und Aufsicht – Das Tätigkeitsprofil der Heimaufsicht in stationären Einrichtungen der Erziehungshilfe vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Wirkung
- ISBN 9783781520561: Kirsten Guthöhrlein: Auf dem Weg zur schulischen Inklusion – Empirische Befunde zum gemeinsamen Unterricht in rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen
- ISBN 9783781520578: Nadja Maria Köffler: Entwicklungsaufgaben im Lehramtsstudium
- ISBN 9783781520585: Linda Siefert: Das anorektische Ideal auf "Pro Ana" Weblogs - eine qualitative Studie zu einer virtuellen Inszenierungspraktik
- ISBN 9783781520592: Ingeborg Hedderich: Teilhabe und Vielfalt: Herausforderungen einer Weltgesellschaft – Beiträge zur Internationalen Heil- und Sonderpädagogik
- ISBN 9783781520608: Eva Gläser: Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret – Begleitband 1 zum Perspektivrahmen Sachunterricht
- ISBN 9783781520653: Astrid Laiminger: Prädiktoren für Mehrfachlehrabbrüche bei Jugendlichen in Tirol - eine qualitative Studie zu mehrfachem Ausbildungsabbruch bei Lehrlingen
- ISBN 9783781520660: Corinna Schmude: Lernwerkstätten an Hochschulen – Orte einer inklusiven Pädagogik
- ISBN 9783781520677: Jens Brachmann: Reformpädagogik zwischen Re-Education, Bildungsexpansion und Missbrauchsskandal – Die Geschichte der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime 1947-2012
- ISBN 9783781520721: Constanze Berndt: Räume bilden - pädagogische Perspektiven auf den Raum
- ISBN 9783781520776: Ulrich Heimlich: Inklusives Schulsystem – Analysen, Befunde, Empfehlungen zum bayerischen Weg
- ISBN 9783781520783: Bettina Amrhein: Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung – Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte
- ISBN 9783781520813: Andreas Hinz, Tanja Kinne, Robert Kruschel, Stephanie Winter: Von der Zukunft her denken - inklusive Pädagogik im Diskurs
- ISBN 9783781520820: Christa Juen-Kretschmer: Sprachsensibles Lehren und Lernen
- ISBN 9783781520837: Hartmut Giest: Sachunterricht - zwischen Kompetenzorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Lebenswelt und Fachbezug
- ISBN 9783781520844: Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF): Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Band 21 – Bildung, Hegemonie, Empowerment
- ISBN 9783781520851: Eva Matthes: "1989" und Bildungsmedien
- ISBN 9783781520868: Nancy Quittenbaum: Training für direkte Instruktion – Die Entwicklung und Erprobung eines Kommunikationstrainings für den Unterricht mit direkter Instuktion
- ISBN 9783781520875: Andrea Becher: Die historische Perspektive konkret – Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht
- ISBN 9783781520899: Colin Cramer: Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf – Systematisierung und disziplinäre Verortung eines weiten Forschungsfeldes
- ISBN 9783781520912: Lothar Wigger, Barbara Platzer, Carsten Bünger: Nach Fukushima? - zur erziehungs- und bildungstheoretischen Reflexion atomarer Katastrophen : internationale Perspektiven
- ISBN 9783781520936: Elke Inckemann: Diagnose und Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern im Schriftspracherwerb – Theorien, Konzeptionen und Methoden für den schriftsprachlichen Anfangsunterricht in der 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule
- ISBN 9783781520967: Eva Willebrand: Literarische Texte in Religionsbüchern – Zwischen Verkündigung, Erfahrungsspiegelung und Erschließung religiöser Tiefen
- ISBN 9783781520998: Marina Bonanati: Eltern - Lehrer - Schüler – Theoretische und qualitativ-empirische Betrachtungen zum Verhältnis von Elternhaus und Schule sowie zu schulischen Gesprächen