ISBN beginnend mit 9783799702
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3799702008: Winfried Böttcher: Deutschland aus britischer Sicht - 1960 - 1972
- ISBN 3799702016: Wolf Michael Iwand: Wählerfluktuation in der Bundesrepublik - eine Analyse z. Interdependenz von Wahlverhalten und Parteiensystem in d. BRD
- ISBN 3799702024: Ludo Abicht: Paul Adler, ein Dichter aus Prag
- ISBN 3799702032: Liesel Hermes: Formen und Funktionen des Symbolgebrauchs in den Werken Iris Murdochs
- ISBN 3799702040: Gérard Schmidt: Zum Formgesetz des Doktor Faustus von Thomas Mann
- ISBN 3799702067: Dierk Möller: Heinrich Heine, Episodik und Werkeinheit
- ISBN 3799702075: Arnold Arens: Zur Tradition und Gestaltung des Cid-Stoffes
- ISBN 3799702083: Rolf Franzbecker: Die weibliche Bedienstete in der französischen Komödie des 16. [sechzehnten] bis 18. [achtzehnten] Jahrhunderts
- ISBN 3799702121: Kurt Hass: Gustav Kühne als Herausgeber der 'Europa' - (1846 - 1859)
- ISBN 379970213X: Willi Real: Untersuchungen zu Archibald Alisons Theorie des Geschmacks
- ISBN 3799702148: Hans Riedel: Struktur und Bedeutung des Zeitgerüstes im traditionellen französischen Roman - Analysebeisp. zu H. de Balzac und J. Loisy
- ISBN 3799702156: Armin Geraths: Epigonale Romantik - Untersuchungen zu Keats, Rossetti, Mrs. Browning und Rupert Brooke
- ISBN 3799702164: Ohler, Norbert: Deutschland und die deutsche Frage in der «Revue des deux Mondes» 1905 - 1940. Ein Beitrag zur Erhellung des französischen Deutschlandbildes.
- ISBN 3799702172: Hans-Ulrich Thamer: Revolution und Reaktion in der französischen Sozialkritik des 18. [achtzehnten] Jahrhunderts - Linguet, Mably, Babeut
- ISBN 3799702180: Erik Rupp: Zur Kritik der transzendentalen und analytischen Wissenschaftstheorie
- ISBN 3799702199: Aribert Schroeder: Vampirismus - seine Entwicklung vom Thema z. Motiv
- ISBN 3799702202: Adelheid Hanke-Schaefer: Phantastische Elemente und ästhetische Konzepte im Erzählwerk von J. L. Borges
- ISBN 3799702210: Ingeborg Gerlach: Natur und Geschichte - Studien z. Geschichtsauffassung in Hölderlins Hyperion und Empedokles
- ISBN 3799702229: Gundel Mattenklott: Sprache der Sentimentalität - zum Werk Adalbert Stifters
- ISBN 3799702237: Wilhelm Meier: Das Prinzip des Unerwarteten bei Jean Giraudoux - rhetor. Verfremdung und preziöse Denkweise
- ISBN 3799702245: Klaus Robra: Frankreich im Spiegel gesellschaftskritischer französischer Theaterstücke 1955 - 1970 [neunzehnhundertfünfundfünfzig bis neunzehnhundertsiebzig]
- ISBN 3799702261: Inge Hoffmann-Axthelm: Geisterfamilie - Studien z. Geselligkeit d. Frühromantik
- ISBN 379970227X: Patrick Eze Ollawa: Demokratie und nationale Integration in Nigeria - eine multivariable Analyse d. Spaltungsstrukturen d. nation-building-Prozesses in e. afrikan. Staat (1960 - 1965)
- ISBN 3799702288: Stephan Kohl: Wissenschaft und Dichtung bei Chaucer - dargestellt hauptsächl. am Beisp. d. Medizin
- ISBN 379970230X: Werner Arens: Die anglonormannische und die englischen Fassungen des Hornstoffes - d. histor.-genet. Vergleich
- ISBN 3799702326: Barbara Puschmann-Nalenz: Loves of comfort and despair - Konzeption von Freundschaft und Liebe in Shakespeares Sonetten
- ISBN 3799702342: Gisela Engel: Individuum, Familie und Gesellschaft in den Romanen Richardsons - eine literatursoziolog. Studie
- ISBN 3799702350: Dieter Ramm: Die Phasenstruktur der Shakespeareschen Tragödien
- ISBN 3799702369: Peter Probst: Politik und Anthropologie - Untersuchungen z. Theorie und Genese d. philos. Anthropologie d. Gegenwart in Deutschland
- ISBN 3799702377: Herbert Geisen: Die Dimension des Metaphysischen in Shakespeares Historien
- ISBN 3799702385: Ruth von Ledebur: Deutsche Shakespeare-Rezeption seit 1945 [neunzehnhundertfünfundvierzig]
- ISBN 3799702393: Helgard Bruhns: Herbert Eulenberg - Drama, Dramatik, Wirkung
- ISBN 3799702415: Kurt Bartsch: Die Hölderlin-Rezeption im deutschen Expressionismus
- ISBN 3799702423: Jürgen Busche: Der Begriff Hellenismus als Epochenname
- ISBN 3799702431: Wolf Michael Iwand: Politische Aspekte des Amerikabildes in der überregionalen westdeutschen Presse - deutsch-amerikan. Beziehungen zu Beginn d. siebziger Jahre
- ISBN 379970244X: Rolf Busch: Imperialistische und faschistische Kleist-Rezeption - 1890 - 1945; eine ideologiekrit. Untersuchung
- ISBN 3799702458: Olav Münzberg: Rezeptivität und Spontaneität - die Frage nach d. ästhet. Subjekt oder soziolog. und polit. Implikationen d. Verhältnisses Kunstwerk, Rezipient in d. ästhet. Theorien Kants, Schillers, Hegels, Benjamins, Brechts, Heideggers, Sartres und Adornos
- ISBN 3799702466: Peter Widmer: Die Anthropologie Ernst Blochs
- ISBN 3799702474: Heiner Willenberg: Die Darstellung des Bewusstseins in der Literatur - vergleichende Studien zu Philosophie, Psychologie und dt. Literatur von Schnitzler bis Broch
- ISBN 3799702482: Hermann Warth: Epoche und Repräsentation - zum Verfall mytholog. und philosoph. Erfahrungen im Oikumenismus Alexanders d. Grossen
- ISBN 3799702490: Annegret Staufer: Fremdsprachen bei Shakespeare - das Vokabular und seine dramat. Funktionen
- ISBN 3799702504: Hans-Georg Pott: Alltäglichkeit als Kategorie der Ästhetik - Studie z. philos. Ästhetik im 20. Jahrhundert
- ISBN 3799702520: Bernd Lenz: The time has been - die Vergangenheitdimension in Shakespeares Dramen
- ISBN 3799702547: Hartmut Lutz: William Goldings Prosawerk - im Lichte d. analyt. Psychologie Carl Gustav Jungs und d. Psychoanalyse Sigmund Freuds
- ISBN 3799702555: Ulrike Dolezal: Erzieherverhalten in Kinderläden - Erprobung e. empir. Ansatzes z. Erfassung d. Verhaltens von nichtautoritär orientierten Kindergärtnerinnen und Eltern
- ISBN 3799702563: Ulrike Scholtz: Konstruierte Gesellschaften im Spätwerk Mark Twains
- ISBN 3799702571: Erika Diehl: Deutsche Literatur im französischen Deutschlesebuch 1870 - 1970 [achtzehnhundertsiebzig bis neunzehnhundertsiebzig] - ein Beitr. z. literar. Kanonbildung
- ISBN 379970261X: Wolfgang Heinz Schober: Erzähltechniken in Romanen - e. Unters. erzähltechn. Probleme in zeitgenöss. dt. Romanen
- ISBN 3799702628: Gérard Schmidt: Zum Formgesetz des Doktor Faustus von Thomas Mann