ISBN beginnend mit 9783805332
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3805332335: Gernot Frankhäuser: Wilhelm Heinse und seine Bibliotheken - [Ausstellung der Stadt Aschaffenburg und der Hofbibliothek Aschaffenburg in den Räumen der Städtischen Museen in Schloß Johannisburg: 10.05. - 06.07.2003 ; Ausstellung der Stadtbibliothek Mainz in den Räumen des Bibliotheksgebäudes in der Rheinallee: 04.09. - 04.10.2003]
- ISBN 3805332351: Elke Nieveler: Die merowingerzeitliche Besiedlung des Erftkreises und des Kreises Euskirchen
- ISBN 380533236X: Deutsches Archäologisches Institut: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts - Athenische Abteilung Band 117 - 2002.
- ISBN 9783805332361: Deutsches Archäologisches Institut: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts - Athenische Abteilung Band 117 - 2002.
- ISBN 3805332408: Hans-Jürgen Kotzur, Brigitte Klein: Die Kreuzzüge - kein Krieg ist heilig
- ISBN 3805332416: Hans-Jürgen Kotzur, Brigitte Klein: Die Kreuzzüge - kein Krieg ist heilig
- ISBN 3805332424: Hermanfried Schubart, Thomas X. Schuhmacher: Fuente Álamo
- ISBN 3805332432: Karlhorst Stribrny: Funktionsanalyse barbarisierter, barbarischer Denare mittels numismatischer und metallurgischer Methoden - zur Erforschung der sarmatisch-germanischen Kontakte im 3. Jahrhundert n. Chr.
- ISBN 3805332440: Roberto Meneghini: Fori Imperiali: Relazione preliminare degli scavi eseguiti in occasione del Grande Gi ubileo del Duemilia
- ISBN 3805332459: Deutsches Archäologisches Institut, Berlin: Archäologischer Anzeiger / Archäologischer Anzeiger
- ISBN 3805332467: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Frankfurt/Main (Hg.): Germania. Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts - 2003, Halbband 1
- ISBN 9783805332460: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Frankfurt/Main (Hg.): Germania. Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts - 2003, Halbband 1
- ISBN 3805332475: May, Gerhard; Hönscheid, Geesche (Hrsg.): Die Mainzer Augustinus-Predigten : Studien zu einem Jahrhundertfund. Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Supplement 59 : Abteilung abendländische Religionsgeschichte.
- ISBN 9783805332477: May, Gerhard; Hönscheid, Geesche (Hrsg.): Die Mainzer Augustinus-Predigten : Studien zu einem Jahrhundertfund. Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Supplement 59 : Abteilung abendländische Religionsgeschichte.
- ISBN 3805332491: Georg Gerster, Ralf-Bernhard Wartke: Flugbilder aus Syrien - von der Antike bis zur Moderne
- ISBN 3805332505: Joachim Marzahn: Wiedererstehendes Assur - 100 Jahre deutsche Ausgrabungen in Assyrien
- ISBN 3805332513: Joachim Marzahn: Wiedererstehendes Assur - 100 Jahre deutsche Ausgrabungen in Assyrien
- ISBN 3805332521: Michael Sommer: Hatra - Geschichte und Kultur einer Karawanenstadt im römisch-parthischen Mesopotamien
- ISBN 380533253X: Wolfram Hoepfner, Ulrich Lorenz Gehrig: Der Koloß von Rhodos und die Bauten des Helios - neue Forschungen zu einem der Sieben Weltwunder
- ISBN 3805332548: Baldur Köster: Pyramiden und Paläste in Mittelamerika - ein Vergleich mit Bauten der Ägypter und Griechen
- ISBN 3805332556: Wolf-Dieter Heilmeyer, Huberta Heres, Wolfgang Maßmann: Schinkels Pantheon - die Statuen der Rotunde im Alten Museum
- ISBN 3805332572: Gerd Rupprecht: Bingen - Geschichte einer Stadt am Mittelrhein: Band 2., Vom Faustkeil zum Frankenschwert / Gerd Rupprecht und Alexander Heising (Herausgeber)
- ISBN 3805332602: Christoph Stiegemann, Anton Eisenhoit: Wunderwerk - göttliche Ordnung und vermessene Welt ; der Goldschmied und Kupferstecher Antonius Eisenhoit und die Hofkunst um 1600 ; Katalog der Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn, 2003
- ISBN 3805332610: Volkmar Enderlein, R. Hugh Barnes: Museum of Islamic Art
- ISBN 3805332629: Klaus Bartels: Trüffelschweine im Kartoffelacker - 77 neue Wortgeschichten
- ISBN 9783805332637: Martin Büchsel: Die Entstehung des Christusporträts - Bildarchäologie statt Bildhypnose
- ISBN 3805332645: Christoph Stiegemann, Anton Eisenhoit: Wunderwerk - göttliche Ordnung und vermessene Welt ; der Goldschmied und Kupferstecher Antonius Eisenhoit und die Hofkunst um 1600 ; Katalog der Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn, 2003
- ISBN 3805332661: Mieczysław D. Rodziewicz: Early Roman industries on Elephantine
- ISBN 9783805332668: Mieczysław D. Rodziewicz: Early Roman industries on Elephantine
- ISBN 380533267X: Markus Wolf: Die Häuser von Solunt und die hellenistische Wohnarchitektur
- ISBN 3805332688: Heinz Duchhardt: Vision Europa - deutsche und polnische Föderationspläne des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
- ISBN 380533270X: Wolfgang Dreßen, Rachel Beaujean-Deschamps: Ex oriente - Isaak und der weiße Elefant ; Bagdad - Jerusalem - Aachen ; eine Reise durch drei Kulturen um 800 und heute ; [Führer durch die Ausstellung ; eine Ausstellung im Rathaus, Dom und Domschatzkammer Aachen vom 30.6. - 28.9.2003]
- ISBN 3805332726: Korfmann, Manfred, Peter Jablonka und Ernst Pernicka: Studia Troica. Archäologie einer Landschaft: Studia Troica: Bd 13
- ISBN 3805332750: Beate Schmid: Die Ausgrabung Mainz, Tritonplatz 1993: Teil 1., Die hochmittelalterliche bis neuzeitliche Geschirrkeramik
- ISBN 3805332769: Katja Lembke, Cäcilia Fluck, Günter Vittmann: Ägyptens späte Blüte - die Römer am Nil
- ISBN 3805332807: Matthias Preißler: Die karolingischen Malereifragmente aus Paderborn - zu den Putzfunden aus der Pfalzanlage Karls des Großen ; Archäologie und Wandmalerei
- ISBN 3805332815: Herbert Niehr, Izak Cornelius: Götter und Kulte in Ugarit - Kultur und Religion einer nordsyrischen Königsstadt in der Spätbronzezeit
- ISBN 3805332831: Franz Stephan Pelgen: Mainz - vom "elenden Steinklumpen" zum Denkmal - aus der Geschichte der Mainzer Römerruinen
- ISBN 380533284X: Mamoun Fansa: Müll - Facetten von der Steinzeit bis zum Gelben Sack ; Begleitschrift zur Sonderausstellung Müll - Facetten von der Steinzeit bis zum Gelben Sack vom 06. September bis 30. November 2003 in Oldenburg, anschließend in Hanau
- ISBN 3805332866: Marianne Yaldiz, Ramesh C. Sharma, J. E. Dawson: Anmut und Askese - frühe Skulpturen aus Indien - [eine Ausstellung des Museums für Indische Kunst - Staatliche Museen zu Berlin, 18.09.2003 bis 04.01.2004]
- ISBN 3805332912: Sebastian Barteleit: Toleranz und Irenik - politisch-religiöse Grenzsetzungen im England der 1650er Jahre
- ISBN 3805332920: Dorothea Michel: Katalog der Sammlung Antiker Kleinkunst des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg: Band 6., Die Fragmente römischer Wanddekorationen / Dorothea Michel
- ISBN 3805332939: Haluk Abbasoğlu ; Wolfram Martini (Herausgeber): Die Akropolis von Perge: Band 1., Survey und Sondagen 1994 - 1997
- ISBN 3805332947: Christiane Ruhmann: Die frühmittelalterliche Siedlung von Lengerich-Hohne, Kr. Steinfurt
- ISBN 3805332955: Dietrich Willers, Thomas Armbruster: Im Glanz der Götter und Heroen - Meisterwerke antiker Glyptik aus der Stiftung Leo Merz ; [anlässlich der Ausstellung Im Glanz der Götter und Heroen vom 16. Oktober 2003 bis 8. Februar 2004 im Kunstmuseum Bern]
- ISBN 3805332963: Rolf Hurschmann, Andreas Hoffmann, Kordelia Knoll: Die Lebenden und die Seligen - Unteritalisch-rotfigurige Vasen der Dresdener Skulpturensammlung ; [Katalog-Handbuch zur Ausstellung im Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden, 15.11.2003 - 28.3.2004]
- ISBN 380533298X: herausgegeben von Monika Flacke ; Deutsches Historisches Museum. Chronologie Jan-Dirk Kluge ... Kt. Karsten Bremer. Übersetzung aus dem Engl.: Bram Opstelten. Aus dem Finn.: Helmut Diekmann. Aus dem Fläm.: Beate Kreischatus. Aus dem Franz.: Egmont E. Rietig. Aus dem Griech.: Maria Stavraka. Aus dem Niederländ.: Brigitte Kaufmann. Aus dem Norweg.: Olaf Egig. Aus dem Rumän.: Jim Brown. Aus dem Schwed.: Beate Schirrmacher: Mythen der Nationen: Mythen der Nationen