ISBN beginnend mit 9783810025
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3810025003: Wolf-Dietrich Bukow: Fundamentalismusverdacht – Plädoyer für eine Neuorientierung der Forschung im Umgang mit allochthonen Jugendlichen
- ISBN 3810025011: Christoph Butterwegge: Medien und multikulturelle Gesellschaft
- ISBN 3810025054: Thomas Kron: Individualisierung und soziologische Theorie
- ISBN 3810025062: Doris Rosenkranz: Konsum – Soziologische, ökonomische und psychologische Perspektiven
- ISBN 3810025070: Marc Szydlik: Lebenslange Solidarität? – Generationenbeziehungen zwischen erwachsenen Kindern und Eltern
- ISBN 3810025089: Alois Weidacher: In Deutschland zu Hause – Politische Orientierungen griechischer, italienischer, türkischer und deutscher junger Erwachsener im Vergleich. DJI-Ausländersurvey
- ISBN 3810025097: Sabine Kurtenbach: Sicherheitspolitik in Lateinamerika – Vom Konflikt zur Kooperation?
- ISBN 3810025100: Dirk van den Boom: Politik diesseits der Macht? – Zu Einfluß, Funktion und Stellung von Kleinparteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3810025119: Roland Eisen: Pflegebedürftigkeit und Pflegesicherung in ausgewählten Ländern
- ISBN 3810025127: Robert Grünbaum: Deutsche Einheit
- ISBN 3810025135: Bernd Jürgen Wendt: Das nationalsozialistische Deutschland
- ISBN 3810025143: Peter H. Hartmann: Lebensstilforschung - Darstellung, Kritik und Weiterentwicklung
- ISBN 3810025151: Claudia Honegger ... (Herausgeber): Grenzenlose Gesellschaft?: Grenzenlose Gesellschaft?
- ISBN 381002516X: Heiderose Kilper: Die Internationale Bauaustellung Emscher Park - eine Studie zur Steuerungsproblematik komplexer Erneuerungsprozesse in einer alten Industrieregion
- ISBN 3810025178: Arthur Benz: Regionalisierung – Theorie — Praxis — Perspektiven
- ISBN 3810025186: Volker Kunz: Parteien und kommunale Haushaltspolitik im Städtevergleich – Eine empirische Analyse zum Einfluß parteipolitischer Mehrheiten
- ISBN 3810025194: Ulrich Druwe: Kontext, Akteur und strategische Interaktion – Untersuchungen zur Organisation politischen Handelns in modernen Gesellschaften
- ISBN 3810025208: Martín Lauga: Demokratietheorie in Lateinamerika – Die Debatte in den Sozialwissenschaften
- ISBN 3810025216: Rainer Mackensen: Handlung und Umwelt - Beiträge zu einer soziologischen Lokaltheorie
- ISBN 3810025224: Rainer Mackensen: Akteure beim Bodenschutz – Präliminarien und Annäherungen an sozialwissenschaftliche Zugänge Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Bearbeitung von praktischen Problemen im Umweltschutz am Beispiel des Bodenschutzes und Ergebnisse ihrer Diskussion auf einem
- ISBN 3810025232: Karsten Rogas: Ostdeutsche Verwaltungskultur im Wandel – Selbstbilder von Kommunalverwaltern 1992 und 1996 im Vergleich
- ISBN 3810025240: Martina Sauer: Gesellschaftliche Steuerungschancen durch Elitenintegration? – Kommunikation und Kooperation bundesdeutscher Funktionsträger vor dem Hintergrund funktionaler Differenzierung
- ISBN 3810025259: Lucia Schmidt: Psychische Krankheit als soziales Problem – Die Konstruktion des „Pathologischen Glücksspiels“
- ISBN 3810025267: Sebastian Bamberg: Rational Choice und theoriegeleitete Evaluationsforschung – Am Beispiel der „Verhaltenswirksamkeit verkehrspolitischer Maßnahmen“
- ISBN 9783810025272: Rainer Wiedenmann: Tiere, Moral und Gesellschaft – Elemente und Ebenen humanimalischer Sozialität
- ISBN 3810025283: Ulrich Wenzel: Vom Ursprung zum Prozeß - zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit
- ISBN 3810025291: Peter F. E. Sloane: Lehren und Lernen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung - Ergebnisse der Herbsttagung 1998
- ISBN 3810025305: Wichard Woyke: Deutsch-französische Beziehungen seit der Wiedervereinigung – Das Tandem faßt wieder Tritt
- ISBN 3810025313: Hans Merkens: Jahrbuch Jugendforschung – 1. Ausgabe 2001
- ISBN 3810025321: Walter Bien: Die Familie in der Sozialberichterstattung – Ein europäischer Vergleich
- ISBN 381002533X: Thomas Rausch: Zwischen Selbstverwirklichungsstreben und Rassismus – Soziale Deutungsmuster ostdeutscher Jugendlicher
- ISBN 3810025348: Susanne Keuneke: Geschlechtserwerb und Medienrezeption – Zur Rolle von Bilderbüchern im Prozeß der frühen Geschlechtersozialisation
- ISBN 3810025364: Ulrike Pörnbacher: Ambivalenzen der Moderne — Chancen und Risiken der Identitätsarbeit von Jugendlichen
- ISBN 3810025372: Thomas Tauchnitz: Krankenkassen — Zwang oder Segen? – Organisationsgeschichte des deutschen Krankenkassenwesens im „langen“ 19. Jahrhundert
- ISBN 3810025380: Brigitte Geißel: Politikerinnen – Politisierung und Partizipation auf kommunaler Ebene
- ISBN 3810025399: Thomas Kluge: Wasser und Gesellschaft – Von der hydraulischen Maschinerie zur nachhaltigen Entwicklung
- ISBN 3810025402: Andrea Schmelz: Migration und Politik im geteilten Deutschland während des Kalten Krieges – Die West-Ost-Migration in die DDR in den 1950er und 1960er Jahren
- ISBN 3810025410: Wolfgang Teckenberg: Wer heiratet wen? – Sozialstruktur und Partnerwahl
- ISBN 3810025437: Jeong-Seok Park: Netzwerkgesellschaft im Wandel - die Rolle des sozialen Kapitals zur primären kumulativen Kapitalbildung am Beispiel Südkorea
- ISBN 3810025445: Simone Jostock: Kindheit in der Moderne und Postmoderne – Eine bildungstheoretische und sozialwissenschaftliche Untersuchung
- ISBN 3810025453: Walter Hämmerle: Zwischen Konkurrenz und Konsens – Entscheidungsregeln im kommunalen politischen System
- ISBN 3810025461: Ingrid Lukatis: Religion und Geschlechterverhältnis
- ISBN 381002547X: Hubert Heinelt: Prozedurale Umweltpolitik der EU - Umweltverträglichkeitsprüfungen und Öko-Audits im Ländervergleich
- ISBN 3810025488: Rudolf Andorka: Einführung in die soziologische Gesellschaftsanalyse – Ein Studienbuch zur ungarischen Gesellschaft im europäischen Vergleich
- ISBN 3810025542: Martin Kohli: Die zweite Lebenshälfte - gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Surveys
- ISBN 3810025550: Gerhard de Haan: Bürgerbeteiligung in Lokale Agenda 21-Initiativen – Analysen zu Kommunikations- und Organisationsformen
- ISBN 3810025569: Johannes Fromme, Norbert Meder, Nikolaus Vollmer: Computerspiele in der Kinderkultur
- ISBN 3810025577: Roland Roth: Jugendkulturen, Politik und Protest - vom Widerstand zum Kommerz?
- ISBN 3810025585: Martina Gille: Unzufriedene Demokraten – Politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinigten Deutschland
- ISBN 3810025593: Hermann Iding: Hinter den Kulissen der Organisationsberatung – Qualitative Fallstudien von Beratungsprozessen im Krankenhaus
- ISBN 3810025607: Barbara Holland-Cunz: Frauenpolitische Chancen globaler Politik – Verhandlungserfahrungen im internationalen Kontext
- ISBN 3810025615: Hellmuth Lange: Ökologisches Handeln als sozialer Konflikt – Umwelt im Alltag
- ISBN 3810025623: Katrin Sell: Konsolidierung zwischen Markt und Staat – Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn
- ISBN 3810025631: Klaus Grimmer: Innovationspolitik in globalisierten Arenen – Neue Aufgaben für Forschung und Lehre: Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Wandel
- ISBN 381002564X: Kornelia Hahn: Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe – Studien zur Soziologie intimer Beziehungen II
- ISBN 3810025666: Ellen Frieben-Blum: Wer ist fremd? – Ethnische Herkunft, Familie und Gesellschaft
- ISBN 3810025674: Kai-Uwe Beger: Migration und Integration – Eine Einführung in das Wanderungsgeschehen und die Integration der Zugewanderten in Deutschland
- ISBN 3810025682: Hans-Peter Burth: Steuerung unter der Bedingung struktureller Koppelung – Ein Theoriemodell soziopolitischer Steuerung
- ISBN 3810025690: Peter Ludwig: Imagination – Sich selbst erfüllende Vorstellungen zur Förderung von Lernprozessen
- ISBN 3810025704: Martin Baethge: Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? - Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung
- ISBN 3810025712: Klaus M. Schmals: Migration und Stadt - Entwicklungen, Defizite, Potentiale
- ISBN 3810025720: Kerstin Teicher: Der Übergang von der Hochschule in die Berufstätigkeit in Japan
- ISBN 3810025739: Kerstin Teicher: Zwischenbetriebliche Mobilität in Japan
- ISBN 3810025747: Philipp Mayring: Opfer der Einheit – Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern
- ISBN 3810025755: Wolfgang Wessels: Die Öffnung des Staates – Modelle und Wirklichkeit grenzüberschreitender Verwaltungspraxis 1960–1995
- ISBN 3810025763: Emanuel Richter: Das republikanische Europa – Aspekte einer nachholenden Zivilisierung
- ISBN 3810025771: Peuckert, Rüdiger: Familienformen im sozialen Wandel.
- ISBN 9783810025777: Peuckert, Rüdiger: Familienformen im sozialen Wandel.
- ISBN 381002578X: Christian Harteis: Kompendium Weiterbildung – Aspekte und Perspektiven betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung
- ISBN 3810025798: Fischer, Arthur u.a.: Jugend 2000 - 13. Shell Jugendstudie Band 1 und 2
- ISBN 3810025801: Catrin Kötters-König: Wege aus der Kindheit in die Jugendphase – Biographische Schritte der Verselbständigung im Ost-West-Vergleich
- ISBN 381002581X: Christoph Butterwegge: Wohlfahrtsstaat im Wandel - Probleme und Perspektiven der Sozialpolitik
- ISBN 3810025836: Annette Braun: Wahrnehmung von Wald und Natur
- ISBN 3810025844: Frankreich Jahrbuch. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur. Hrsg. v.Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg.
- ISBN 9783810025845: Frankreich Jahrbuch. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur. Hrsg. v.Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg.
- ISBN 3810025852: Tom Schumacher: Die nordische Allianz in der Europäischen Union
- ISBN 3810025860: Sabine Hark: deviante Subjekte – Die paradoxe Politik der Identität
- ISBN 3810025879: Erik Meyer: Die Techno-Szene – Ein jugendkulturelles Phänomen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
- ISBN 3810025887: Margit Leuthold: Grüne politische Bildung – Eine problemgeschichtliche Darstellung der Entwicklung in Deutschland und Österreich
- ISBN 3810025895: Stephan Krauß: Parlamentarisierung der europäischen Außenpolitik – Das Europäische Parlament und die Vertragspolitik der Europäischen Union
- ISBN 3810025909: Hanja Hansen: Organisationeller Wandel und Personalbedarf – Unternehmensstrategien und Beschäftigungssituation Ende der neunziger Jahre
- ISBN 3810025917: Dietlinde Granzer: Schweigen, Stille und Stilleübungen als Form schulischen Lernens – Genese und Rekonstruktion einer ästhetisch-didaktischen Kategorie
- ISBN 3810025933: Wolfgang Rudzio: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3810025941: Annette Allgöwer: Gesundheitsförderung an der Universität – Zur gesundheitlichen Lage von Studierenden
- ISBN 381002595X: Otto Depenheuer: Bewährung und Herausforderung - die Verfassung vor der Zukunft - Dokumentation zum Verfassungskongreß "50 Jahre Grundgesetz - 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland" vom 6. bis 8. Mai 1999 in Bonn
- ISBN 3810025968: Hans Peter Henecka: Grundkurs Soziologie
- ISBN 3810025976: Hans J. Lietzmann: Klassische Politik – Politikverständnisse von der Antike bis ins 19. Jahrhundert
- ISBN 3810025984: Martin Kohli: Generationen in Familie und Gesellschaft
- ISBN 3810025992: Sigrid Nolda: Interaktion in pädagogischen Institutionen