ISBN beginnend mit 9783810042
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3810042005: Peter A. Berger: Welche Gleichheit, welche Ungleichheit? – Grundlagen der Ungleichheitsforschung
- ISBN 3810042021: Sylvia Greiffenhagen: Praxis ohne Theorie? – Wissenschaftliche Diskurse zum Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf — die Soziale Stadt“
- ISBN 9783810042026: Sylvia Greiffenhagen: Praxis ohne Theorie? – Wissenschaftliche Diskurse zum Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf — die Soziale Stadt“
- ISBN 381004203X: Kai-Uwe Hellmann: Konsum der Werbung – Zur Produktion und Rezeption von Sinn in der kommerziellen Kultur
- ISBN 3810042048: Peter Horn: Kleine Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft – Eine Fachgesellschaft zwischen Wissenschaft und Politik
- ISBN 3810042056: Michèle Knodt: Europäische Zivilgesellschaft - Konzepte, Akteure, Strategien
- ISBN 9783810042057: Michèle Knodt: Europäische Zivilgesellschaft - Konzepte, Akteure, Strategien
- ISBN 3810042072: Karin Zimmermann: Grenzgänge zwischen Wissenschaft und Politik – Geschlechterkonstellationen in wissenschaftlichen Eliten
- ISBN 3810042099: Hans-Uwe Otto: Grundbegriffe der Ganztagsbildung – Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft
- ISBN 3810042102: Stefan Hradil: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich
- ISBN 3810042153: Holger Rogall: Ökonomie der Nachhaltigkeit – Handlungsfelder für Politik und Wirtschaft
- ISBN 3810042161: Eva Blome: Handbuch zur universitären Gleichstellungspolitik - von der Frauenförderung zum Gendermanagement?
- ISBN 9783810042163: Eva Blome: Handbuch zur universitären Gleichstellungspolitik - von der Frauenförderung zum Gendermanagement?
- ISBN 3810042196: Marc Szydlik: Generation und Ungleichheit
- ISBN 3810042250: Hans Merkens: Lehrerbildung: IGLU und die Folgen
- ISBN 3810042277: Christine Feil: Wie entdecken Kinder das Internet? – Beobachtungen bei 5- bis 12-jährigen Kindern
- ISBN 3810042293: Ulrich Schiefele: Struktur, Entwicklung und Förderung von Lesekompetenz – Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000
- ISBN 3810042307: Beatrice Hungerland: Kompetenzentwicklung im Wandel – Auf dem Weg zu einer informellen Lernkultur?
- ISBN 3810042390: Heinz-Hermann Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft