ISBN beginnend mit 9783817265
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3817265026: Wolfgang Vögele: Versöhnung und Gewalt
- ISBN 9783817265077: Corinna Hauswedell: In war as in peace - youth violence - a challenge for international co-operation ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum (EAL) in Kooperation mit dem Institute for Development and Peace (INEF), University of Duisburg-Essen, vom 14. bis 16. November 2007]
- ISBN 9783817265114: Albert Drews: Vernetztes Leben – Kommunizieren, Arbeiten und Lernen in der digitalen Kultur
- ISBN 9783817265145: Stephan Schaede: Im Fokus - Ingenieurwissenschaftliche Ausbildungsstrukturen im Norddeutschen Raum
- ISBN 3817265840: Heinz Behnken: Kult und Erfahrung - zur Rolle d. Meditation im Gottesdienst ; [Dokumentation e. Tagung d. Evang. Akad. Loccum vom 3. - 5. Dezember 1984]
- ISBN 3817265859: Jörg Calließ: Internationale Krisen und Krisenbewältigung - Geschichte und Zukunft d. internat. Ordnung unter d. Bedingungen d. West-Ost-Rivalität ; [Dokumentation e. Tagung d. Evang. Akad. Loccum vom 22. - 24. November 1985]
- ISBN 3817265883: Karl Ermert: Literatur im Zeitbezug - deutsche Fragen - Versuche über die letzten 40 Jahre ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 9. bis 11. Dezember 1988]
- ISBN 3817265913: Jörg Calließ: Getrennte Vergangenheit - gemeinsame Geschichte - zur historischen Orientierung im Einigungsprozess ; vom 13. bis 15. Dezember 1991 ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum]
- ISBN 3817265948: Jörg Calließ: Der Konflikt der Kulturen und der Friede in der Welt oder: Wie können wir in einer pluralistischen Welt zusammenleben? - [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 9. bis 11. Dezember 1994]
- ISBN 3817265964: Sybille Fritsch-Oppermann: Jerusalem: Stadt des Friedens - Stadt der Religionen ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 8. bis 10. November 1996]