ISBN beginnend mit 9783823347
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 382334711X: Rosemarie Tracy: Sprachliche Strukturentwicklung - linguistische und kognitionspsychologische Aspekte einer Theorie des Erstspracherwerbs
- ISBN 3823347128: Wilfried Wieden, William Nemser: The pronunciation of English in Austria - a developmental and regional study
- ISBN 3823347136: Natascha Müller: Komplexe Sätze - der Erwerb von COMP und von Wortstellungsmustern bei bilingualen Kindern (französisch - deutsch)
- ISBN 3823347152: Eduardo D. Faingold: Child language, creolization and historical change - Spanish in contact with Portuguese
- ISBN 3823347160: Andreas Rohde: Verbflexion und Verbsemantik im natürlichen L2-Erwerb
- ISBN 3823347179: Achim Stenzel: Die Entwicklung des syntaktischen Kategorien Nomen und Verb bei ein- und zweisprachigen Kindern
- ISBN 3823347187: Regina Köppe: Sprachentrennung im frühen bilingualen Erstspracherwerb Französisch, Deutsch
- ISBN 3823347195: Teresa Parodi: Der Erwerb funktionaler Kategorien im Deutschen - eine Untersuchung zum bilingualen Erstspracherwerb und zum Zweitspracherwerb
- ISBN 3823347209: Annegret E. Oláh: Neurolinguistische Aspekte der dysgrammatischen Sprachstörung bei Kindern
- ISBN 3823347217: Heide Wegener: Eine zweite Sprache lernen - empirische Untersuchungen zum Zweitsprachenerwerb
- ISBN 3823347233: Peter Broeder: Language and thought in development - cross-linguistic studies
- ISBN 3823347403: Gisbert Fanselow: Strukturen und Merkmale syntaktischer Kategorien
- ISBN 382334742X: Werner Abraham: Deutsche Syntax im Sprachenvergleich - Grundlegung einer typologischen Syntax des Deutschen
- ISBN 3823347446: Jorunn Hetland: Satzadverbien im Fokus
- ISBN 3823347470: Henning Lobin: Koordinationssyntax als prozedurales Phänomen
- ISBN 3823347497: Kerstin Schwabe: Syntax und Semantik situativer Ellipsen
- ISBN 3823347519: Barbara Lenz: "Un"-Affigierung - unrealisierbare Argumente, unausweichliche Fragen, nicht unplausible Antworten
- ISBN 3823347608: Susanne Göpferich: Interkulturelles technical writing - Fachliches adressatengerecht vermitteln ; ein Lehr- und Arbeitsbuch
- ISBN 3823347705: Hansjakob Seiler: Partizipation - das sprachliche Erfassen von Sachverhalten
- ISBN 3823347713: Walter Bisang: Das Verb im Chinesischen, Hmong, Vietnamesischen, Thai und Khmer - vergleichende Grammatik im Rahmen der Verbserialisierung, der Grammatikalisierung und der Attraktorpositionen
- ISBN 3823347721: Hansjakob Seiler: Language universals research - a synthesis
- ISBN 3823347837: Johannes Hauck: Typen des französischen Prosagedichts - zum Zusammenhang von moderner Poetik und Erfahrung
- ISBN 3823347845: Ulrike Kunkel: Intertextualität in der italienischen Frühromantik - die Literaturbezüge in Ugo Foscolos "Ultime lettere di Jacopo Ortis"
- ISBN 3823347853: Michael Backes: Die Figuren der romantischen Vision - Victor Hugo als Paradigma
- ISBN 3823347861: Vera Szöllösi-Brenig: Die "Ermordung" des Existentialismus oder das letzte Engagement - künstlerische Selbstfindung im Frühwerk von Claude Simon zwischen Sartre und Merleau-Ponty
- ISBN 382334787X: Ulrike Sprenger: Stimme und Schrift - inszenierte Mündlichkeit in Prousts A la recherche du temps perdu
- ISBN 3823347888: Thomas Klinkert: Bewahren und löschen - zur Proust-Rezeption bei Samuel Beckett, Claude Simon und Thomas Bernhard
- ISBN 3823347896: Miorita Ulrich: Die Sprache als Sache - Primärsprache, Metasprache, Übersetzung ; Untersuchungen zum Übersetzen und zur Übersetzbarkeit anhand von deutschen, englischen und vor allem romanischen Materialien
- ISBN 3823347918: Elisabeth Stark: Voranstellungsstrukturen und "Topic"-Markierung im Französischen - mit einem Ausblick auf das Italienische
- ISBN 3823347926: Christian Wehr: Imaginierte Wirklichkeiten - Untersuchungen zum "récit fantastique" von Nodier bis Maupassant
- ISBN 3823347942: Sabine Friedrich: Die Imagination des Bösen - zur narrativen Modellierung der Transgression bei Laclos, Sade und Flaubert
- ISBN 3823347950: Roland Schmidt-Riese: Reflexive Oberflächen im Spanischen - se in standardfernen Texten des 16. Jahrhunderts
- ISBN 3823347985: Wolfgang Lasinger: Aphoristik und Intertextualität bei Balthasar Gracián - eine Strukturanalyse mit subjektgeschichtlichem Ausblick
- ISBN 3823347993: Sabine Heinemann: Bedeutungswandel bei italienischen Präpositionen - eine kognitiv-semantische Untersuchung