ISBN beginnend mit 9783825334
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3825334007: Leisi, Ernst: Das heutige Englisch: Wesenszüge und Probleme (Sprachwissenschaftliche Studienbücher)
- ISBN 9783825334000: Leisi, Ernst: Das heutige Englisch: Wesenszüge und Probleme (Sprachwissenschaftliche Studienbücher)
- ISBN 3825334252: Grundriß der romanischen Literaturen des Mittelalters. IX, 2, 4
- ISBN 382533435X: Grundriß der romanischen Literaturen des Mittelalters. IX, 1, 4
- ISBN 3825334414: Manfred Erren: P. Vergilius Maro: Georgica / P. Vergilius Maro: Georgica – Einleitung, Praefatio, Text und Übersetzung
- ISBN 3825334473: Gebhardt, Carl: Spinoza. Opera V: Supplementa
- ISBN 3825334511: Grundriß der romanischen Literaturen des Mittelalters. III, 2/2
- ISBN 382533452X: Issatschenko, Alexander: Geschichte der russischen Sprache: Das 17. und 18. Jahrhundert
- ISBN 3825334562: Digressionen
- ISBN 3825334570: Pöschl, Viktor: Literatur und geschichtliche Wirklichkeit
- ISBN 3825334589: Pöschl, Viktor: Literatur und geschichtliche Wirklichkeit
- ISBN 3825334651: Konrad Cramer: Nicht-reine synthetische Urteile a priori – Ein Problem der Transzendentalphilosophie Immanuel Kants
- ISBN 3825334708: Griep, Wolfgang [Hrsg.] und Hans-Wolf Jäger: Reise und soziale Realität am Ende des 18. Jahrhunderts. Neue Bremer Beiträge Band 1 (1. Band)
- ISBN 3825334759: Sorg, Klaus-Dieter: Gebrochene Teleologie
- ISBN 3825334929: Lentzen, Manfred: Der spanische Bürgerkrieg und die Dichter