ISBN beginnend mit 9783825365
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783825365004: Corinna Dziudzia: Ästhetisierung und Literatur – Begriff und Konzept von 1800 bis heute
- ISBN 9783825365011: Sieglinde Grimm: Die Materie des Geistes - der material turn im Kontext von Bildungs- und Literaturgeschichte um 1800
- ISBN 9783825365028: Jana Brenning: Syntaktische Ko-Konstruktionen im gesprochenen Deutsch
- ISBN 9783825365035: Matthias Dall’Asta: Anwälte der Freiheit! Humanisten und Reformatoren im Dialog - Begleitband zur Ausstellung im Reuchlinhaus Pforzheim, 20. September bis 8. November 2015
- ISBN 9783825365042: Maximilian Häusler: Die Ethik des satirischen Schreibens – Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil
- ISBN 9783825365059: Carolina Kapraun: Literatur und Wissen – Zum anthropologischen Wissenstransfer bei Gottfried Benn
- ISBN 9783825365066: Christoph Strosetzki: Mirabiliratio – Das Wunderbare im Zugriff der Frühneuzeitlichen Vernunft
- ISBN 9783825365073: Stephanie Lang: Translationen der ‚décadence‘ – (Anti)Dekadenz und Regeneration in den iberischen Literaturen – Spanien – Katalonien – Portugal, 1895–1914
- ISBN 9783825365080: Marco Menicacci: Das Tragische: Dichten als Denken - literarische Modellierungen eines pensiero tragico
- ISBN 9783825365097: Klaus-Peter Schroeder: 'Tod den Scholaren!' – Studentische Kriege, Revolten, Exzesse und Krawalle an der Heidelberger Universität von den Anfängen bis zum Ausgang des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783825365103: Florian Bast: Of Bodies, Communities, and Voices – Agency in Writings by Octavia Butler
- ISBN 9783825365110: Steffen Patzold: Gefälschtes Recht aus dem Frühmittelalter – Untersuchungen zur Herstellung und Überlieferung der pseudoisidorischen Dekretalen
- ISBN 9783825365127: Manfred Kern: Das ‚Narzisslied‘ Heinrichs von Morungen – Zur mittelalterlichen Liebeslyrik und ihrer philologischen Erschließung
- ISBN 9783825365134: Florian Steger: Jahrbuch Literatur und Medizin – Band VII
- ISBN 9783825365141: Sandra Innerwinkler: Neologismen
- ISBN 9783825365158: Elena Kiesling: Aesthetics of Coalition and Protest – The Imagined Queer Community
- ISBN 9783825365165: Sandy Scheffler: Operation Literatur – Zur Interdependenz von literarischem Diskurs und Schmerzdiskurs im ‚Prager Kreis‘ im Kontext der Moderne
- ISBN 9783825365172: Hannes Höfer: Deutscher Universalismus – Zur mythologisierenden Konstruktion des Nationalen in der Literatur um 1800
- ISBN 9783825365189: Albert Göschl: Die Logik des essayistischen Gedankens – Zur Analyse der italienischen Essayistik zwischen Fin de Siècle und Zweitem Weltkrieg vor dem Hintergrund der Gattungsgeschichte
- ISBN 9783825365196: Sabine Coelsch-Foisner: My Fair Lady – Eine transdisziplinäre Einführung
- ISBN 9783825365202: Anna Busa: Die Phylakterien von Qumran (4Q128.129.135.137) aus der Heidelberger Papyrussammlung
- ISBN 9783825365219: Vincent Fröhlich: Mythos und Film – Mediale Adaption und Wechselwirkung
- ISBN 9783825365226: Christina Scholz: Mythos und Mythisches im Erzählen Cees Nootebooms
- ISBN 9783825365233: Jan R. Stenger: Spätantike Konzeptionen von Literatur
- ISBN 9783825365240: Silke Reineke: Wissenszuschreibungen in der Interaktion – Eine gesprächsanalytische Untersuchung impliziter und expliziter Formen der Zuschreibung von Wissen
- ISBN 9783825365257: Judith Butterworth: Redewiedergabeverfahren in der Interaktion – Individuelle Variation bei der Verwendung einer kommunikativen Ressource
- ISBN 9783825365264: Thomas Lindner: Indogermanische Grammatik: Band 4., Wortbildungslehre / 1., Komposition
- ISBN 9783825365271: Zeno Ackermann: Gedächtnis-Fiktionen – Mediale Erinnerungsfiguren und literarischer Eigensinn in britischen Romanen zum Zweiten Weltkrieg
- ISBN 9783825365288: Marina Petkova: Multiples Code-Switching: ein Sprachkontaktphänomen am Beispiel der Deutschschweiz – Die Fernsehberichterstattung zur »Euro 08« und andere Vorkommenskontexte aus interaktionsanalytischer Perspektive
- ISBN 9783825365295: Anna Kathrin Bleuler: Welterfahrung und Welterschließung in Mittelalter und Früher Neuzeit
- ISBN 9783825365301: York-Gothart Mix: Raynal – Herder – Merkel – Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung
- ISBN 9783825365318: Jan K. Hon: Übersetzung und Poetik – Der deutsche Prosaroman im Spiegel tschechischer Übersetzungen der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783825365325: Ulrich Kronauer: Der "Ungläubige" in der Rechts- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts
- ISBN 9783825365332: Věra Kloudová: Synonymie und Antonymie
- ISBN 9783825365349: Felicitas Fischer von Weikersthal: (Hi-)Stories of the Gulag – Fiction and Reality
- ISBN 9783825365356: Amanda Gilroy: America: Justice, Conflict, War
- ISBN 9783825365363: Vera Faßhauer: Wahre Charaktere, gute Karikaturen, schöne Ungeheuer – Zur Poetik des Hässlichen im 18. Jahrhundert
- ISBN 9783825365370: Maria Horsthemke: ... une manière analogue de déformer le temps - Simultaneität und Totalität bei Carl Einstein und Marcel Proust
- ISBN 9783825365387: Kristin Eckstein: Shojo Manga – Text-Bild-Verhältnisse und Narrationsstrategien im japanischen und deutschen Manga für Mädchen
- ISBN 9783825365394: Markus Denkler: Deutsch im 17. Jahrhundert – Studien zu Sprachkontakt, Sprachvariation und Sprachwandel. Gedenkschrift für Jürgen Macha.
- ISBN 9783825365400: Uta Goerlitz: Erinnern und Erzählen im frühen Mittelalter – Überlegungen zum althochdeutsch-lateinischen Modus ‚De Heinrico‘
- ISBN 9783825365417: Markus Wiegandt: Chronisten der Zwischenwelten – Dokufiktion als Genre. Operationalisierung eines medienwissenschaftlichen Begriffs für die Literaturwissenschaft
- ISBN 9783825365424: Katharina Roettig: Wielands Sokratische Übersetzungen
- ISBN 9783825365431: Peter-Henning Haischer: Kupferstich und Letternkunst – Buchgestaltung im 18. Jahrhundert
- ISBN 9783825365448: Birgit Däwes: Transgressive Television – Politics and Crime in 21st-Century American TV Series
- ISBN 9783825365455: Karsten Fitz: Cultures of Privacy – Paradigms, Transformations, Contestations
- ISBN 9783825365462: Ursula Hennigfeld: Lazarus – Kulturgeschichte einer Metapher
- ISBN 9783825365479: Eugenia Ortiz Gambetta: Infortunios de Alonso Ramírez – Una autobiografía en colaboración
- ISBN 9783825365486: Urs Heftrich: Images of Rupture between East and West – The Perception of Auschwitz and Hiroshima in Eastern European Arts and Media
- ISBN 9783825365493: Valéry Berlincourt: Lucan and Claudian: Context and Intertext
- ISBN 9783825365509: Jürgen Paul Schwindt: Thaumatographia oder Zur Kritik der philologischen Vernunft - Vorspiel: Die Jagd des Aktaion (Ovid, Metamorphosen 3,131-259)
- ISBN 9783825365516: Stefaniya Ptashnyk: Gegenwärtige Sprachkontakte im Kontext der Migration
- ISBN 9783825365523: Johann Georg Lughofer: Suttner im KonText – Interdisziplinäre Beiträge zu Werk und Leben der Friedensnobelpreisträgerin
- ISBN 9783825365530: Barbara Potthast: Christian Friedrich Daniel Schubart – Das Werk
- ISBN 9783825365547: Klaus Manger: Wieland-Studien 9 – Aufsätze • Texte und Dokumente
- ISBN 9783825365554: Werner Helmich: Ästhetik der Mehrsprachigkeit – Zum Sprachwechsel in der neueren romanischen und deutschen Literatur
- ISBN 9783825365561: Susanne Knaller: Ästhetische Emotion – Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880–1939)
- ISBN 9783825365578: Jeanne Cortiel: With a Barbarous Din – Race and Ethnic Encounter in Mid-Nineteenth-Century American Literature
- ISBN 9783825365585: Nanna Fuhrhop: Orthografie
- ISBN 9783825365592: Christina Noack: Phonologie
- ISBN 9783825365608: Anja Hennemann: Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsdiskurse – Herausforderungen für die romanistische Linguistik
- ISBN 9783825365615: Hans Gerhard Senger: Nikolaus von Kues - Leben - Lehre - Wirkungsgeschichte
- ISBN 9783825365622: Beate Kellner: Höfische Textualität – Festschrift für Peter Strohschneider
- ISBN 9783825365639: Mita Banerjee: Re-Ethnisierung, Repräsentation von Indigenität und gelebte Bikulturalität
- ISBN 9783825365646: Stephen Dörr: Quelle philologie pour quelle lexicographie? - actes de la section 17 du XXVIIème Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes
- ISBN 9783825365653: Renate Stauf: Poetische Zeitgenossenschaft – Heine-Studien
- ISBN 9783825365660: Óscar Loureda Lamas, Gunter Gebauer, Ines Geipel, Rüdiger Heim, Gerhard Huber, Michael Meyen, Ulrike Spitz: Sport ist ... - Sammelband der Vorträge des Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Wintersemester 2013/2014
- ISBN 9783825365677: Hans Barth: Osteria – Kulturgeschichtlicher Führer durch Italiens Schenken vom Gardasee bis Capri
- ISBN 9783825365684: Julia Nitz: Intercontinental Crosscurrents – Women’s Networks across Europe and the Americas
- ISBN 9783825365691: Thomas Haas: Hochwasser, Schutz, Konflikte - eine transdisziplinäre Perspektive
- ISBN 9783825365707: Stefanie Stricker: Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache
- ISBN 9783825365714: Claudia Deetjen: Re-Imagining Nature’s Nation – Native American and Native Hawaiian Literature, Environment, and Empire
- ISBN 9783825365721: Konstantin Niehaus: Wortstellungsvarianten im Schriftdeutschen – Über Kontinuitäten und Diskontinuitäten in neuhochdeutscher Syntax
- ISBN 9783825365738: Wolfgang Adam: Gallotropismus - Bestandteile eines Zivilisationsmodells und die Formen der Artikulation
- ISBN 9783825365745: Till Dembeck: Das literarische Leben der Mehrsprachigkeit – Methodische Erkundungen
- ISBN 9783825365752: Mita Banerjee: Comparative Indigenous Studies
- ISBN 9783825365769: Ekkehard Felder: Texte. Seit 1386. – Gedichte – Kurzprosa – Sprachdaten. Von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Heidelberg in der Akademischen Mittagspause vorgestellt und erläutert
- ISBN 9783825365776: Henrike Helmer: Analepsen in der Interaktion – Semantische und sequenzielle Eigenschaften von Topik-Drop im gesprochenen Deutsch
- ISBN 9783825365783: Ahu Tanrisever: Fathers, Warriors, and Vigilantes – Post-Heroism and the US Cultural Imaginary in the Twenty-First Century
- ISBN 9783825365790: Denise Roth: Gretchen – Mörderin, Verführte, Unschuldige? – Goethes Margarete in interdisziplinärer Perspektive
- ISBN 9783825365806: Wolfgang Adam: Gallotropismus im Spannungsfeld von Attraktion und Abweisung
- ISBN 9783825365813: Ulrich Joost: Lichtenberg-Jahrbuch 2014
- ISBN 9783825365820: Graduiertenkolleg Literarische Form: Formen des Wissens – Epistemische Funktionen literarischer Verfahren
- ISBN 9783825365837: Cord-Friedrich Berghahn: Johann Arnold Ebert – Dichtung, Übersetzung und Kulturtransfer im Zeitalter der Aufklärung
- ISBN 9783825365844: Stefan Büttner: Der Wandel des Euripidesbildes von der Antike bis heute
- ISBN 9783825365851: Pierre-Héli Monot: Mensch als Methode: Allgemeine Hermeneutik und partielle Demokratie – Friedrich Schleiermacher. Ralph Waldo Emerson. Frederick Douglass
- ISBN 9783825365868: Laura Said: »Ich hoffe, die Literaturgeschichte wird mir zehn Zeilen widmen« – Die Fiktionalisierungen Walther Rathenaus
- ISBN 9783825365875: Dagmar Bruss: Zwischen Geschwistern und Geschwisterlichkeit – Giovanni Verga und Robert Walser: Vom Umschlagen des Genealogischen in die Horizontale um 1900
- ISBN 9783825365882: Peter Por: Das nachelegische Werk
- ISBN 9783825365899: Mauro Ponzi: Der Kult des Kapitals – Kapitalismus und Religion bei Walter Benjamin
- ISBN 9783825365905: Grit Schwarzkopf: Käthchen und Senta - Partnerfindung als Traumspiel in Heinrich von Kleists Das Käthchen von Heilbronn und Richard Wagners Der fliegende Holländer
- ISBN 9783825365912: Andrea Voß: Reisen erzählen – Erzählrhetorik, Intertextualität und Gebrauchsfunktionen des adligen Bildungsreiseberichts in der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783825365929: Frederike Offizier: Crossroads in American Studies – Transnational and Biocultural Encounters. Essays in Honor of Rüdiger Kunow
- ISBN 9783825365936: Holger Schmitt: Teaching English Pronunciation – A textbook for the German-speaking countries
- ISBN 9783825365943: Wolfgang Mager: The Middle English text of Caxton’s Ovid, books II–III - edited from Cambridge, Magdalene College, Old Library, MS F.4.34 : with a parallel text of "The Ovide moralisé en prose II" edited from Paris, Bibliothèque Nationale, MS fonds français 137
- ISBN 9783825365950: Ralph-Rainer Wuthenow: Wahrheiten über den Menschen – Moralistik und Aphorismus in Europa
- ISBN 9783825365967: Britta Wendelstein: Gesprochene Sprache im Vorfeld der Alzheimer-Demenz – Linguistische Analysen im Verlauf von präklinischen Stadien bis zur leichten Demenz
- ISBN 9783825365974: Florian Strob: Schreiben und Lesen im Zeichen des Todes – Zur späten Prosa von Nelly Sachs
- ISBN 9783825365981: Christoph Garstka: Geschichte und kommunistische Gegenwart - historiosophische Positionen und ihre narrative Präsentation in Essay und Roman der Volksrepublik Polen
- ISBN 9783825365998: Julia-Maria Schenck zu Schweinsberg: Der pseudohomerische Hermes-Hymnus – Ein interpretierender Kommentar