ISBN beginnend mit 9783825500
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3825500004: Martin Papenbrock: Kunst und Sozialgeschichte - [Festschrift für Jutta Held]
- ISBN 3825500012: Sabine Wolf: Ökonomie und "Geschlechterverhältnis" - zu den Möglichkeiten und Grenzen der Einbindung des Geschlechterverhältnisses in die ökonomische Theorie
- ISBN 3825500020: Désirée Binder: Glaube Macht Arbeit - wie evangelische Gemeindediakoninnen und Gemeindediakone ihren Beruf erleben
- ISBN 3825500047: Yun-Young Choi: Verschwiegene und schweigende Individuen im realistischen Roman - eine Untersuchung zum "Grünen Heinrich" und zur "Effi Briest"
- ISBN 3825500055: Frank Welz: "Wo sind sie geblieben?" - Freiburger SoziologInnen in Studium und Beruf
- ISBN 3825500063: Maximilian Grub: Die insolvenzstrafrechtliche Verantwortlichkeit der Gesellschafter von Personenhandelsgesellschaften - eine Untersuchung insbesondere im Hinblick auf die Anwendungsproblematik des § 14 StGB
- ISBN 382550011X: Joachim Thönnessen: Familiale Rehabilitation nach aortokoronarer Bypass-Operation
- ISBN 3825500128: Karoline Schmid: Heirat und Familiengründung von Karrierefrauen, analysiert am Beispiel bundesdeutscher Hochschullehrerinnen
- ISBN 3825500144: Zentrum für Interdisziplinäre Frauenforschung Herausgeber: Unter Hammer und Zirkel - Frauenbiographien vor dem Hintergrund ostdeutscher Sozialisationserfahrungen ; Dokumentation der Tagung "OSTFEM II - Bestandsaufnahme, Forschungen zu Frauenbiographien" vom 25. - 27.11.1993 in Berlin
- ISBN 9783825500153: Herlinde Maindok: Professionelle Interviewführung in der Sozialforschung – Interviewtraining: Bedarf, Stand und Perspektiven
- ISBN 3825500160: Ursula Pasero: Konstruktion von Geschlecht
- ISBN 3825500179: Josephine Mesletzky: Beruf und Familie bei Medizinerinnen und Medizinern
- ISBN 3825500187: Katrin Schwenk: Politik des Lesens - Stationen der feministischen Kanonkritik in den USA
- ISBN 3825500209: Ulla Knapp: Arbeit teilen - schaffen - neugestalten - FrauenBeschäftigungsProgramm
- ISBN 3825500217: Tobias Döring: Chinua Achebe und Joyce Cary - ein postkoloniales rewriting englischer Afrika-Fiktionen
- ISBN 3825500233: Wolfgang U. Eckart: Hermann von Helmholtz - Vorträge eines Heidelberger Symposiums anlässlich des einhundertsten Todestages
- ISBN 382550025X: Gerhard Armanski: Es begann in Clermont - der erste Kreuzzug und die Genese der Gewalt in Europa
- ISBN 3825500284: Ursula Orlowsky: Zur Konjunktur weiblicher Rollen- und Altersklischees
- ISBN 3825500292: Heinz Müller-Dietz, Karl P. Rotthaus: Strafvollzug in den 90er Jahren - Perspektiven und Herausforderungen ; Festgabe für Karl Peter Rotthaus
- ISBN 3825500306: Thomas Lord: Die Performance der europäischen Währungsordnung - eine Analyse der Interessenstrukturen im EWS
- ISBN 3825500314: Kurt Pohl: Bildungsreform und Geschichtsbewusstsein - empirische Befunde zu Wirkungen der Bildungsreform im Bereich des Geschichtsunterrichts
- ISBN 3825500322: Christiane Markert-Wizisla: Elisabeth Malo - Anfänge feministischer Theologie im wilhelminischen Deutschland
- ISBN 3825500357: Claus Füllberg-Stolberg: Amerika - das andere Gesicht Europas? - Beiträge einer interdisziplinären Vortragsreihe an der Universität Hannover
- ISBN 3825500373: Claudia Probst: Ein Ratgeberbuch für die weibliche Lebenspraxis - Christine de Pizans "Livre de trois vertus"
- ISBN 3825500381: Heidelis Bode-Paffenholz: Indianische Frauen Nordamerikas
- ISBN 382550039X: Petra Velten: Transparenz staatlichen Handelns und Demokratie - zur Zulässigkeit verdeckter Polizeitätigkeit
- ISBN 9783825500412: Ursula Machoczek: Die regierende Königin - Elisabeth I. von England – Aspekte weiblicher Herrschaft im 16. Jahrhundert
- ISBN 382550042X: Karl-Georg Weber: Selbstbild und Täuschung - politisches Werben zwischen Beeinflussung und Manipulation
- ISBN 3825500446: Norbert Wolf: Sportpädagogik und Selbstkonzept im Strafvollzug
- ISBN 3825500454: Diethelm Weidemann: Kambodscha - innere und äußere Aspekte einer Konfliktregelung
- ISBN 3825500462: Kroll, Renate und Silke Wehmer: Bibliographie der deutschsprachigen Frauenliteratur, Band.1, 1994.
- ISBN 3825500470: Thomas Blumenstein: Der Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung wegen der Begehung einer neuen Straftat nach §56f Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 StGB
- ISBN 3825500489: Monika Obermeier: "Ancilla" - Beiträge zur Geschichte der unfreien Frauen im Frühmittelalter
- ISBN 3825500497: Pia Delesen: Anorexia nervosa - Möglichkeiten und Probleme der Diagnostik, Ätiologie und Intervention ; eine Analyse deutschsprachiger pädagogischer, psychologischer und soziologischer Literatur
- ISBN 3825500535: Eva Lohse: Grenzen gesetzlicher Mitbestimmung - eine Untersuchung neuerer Tendenzen der Rechtsprechung zur Mitbestimmung in Arbeitszeitfragen
- ISBN 3825500543: Silvia Dürmeier: Wer hat Angst vor dem blonden Mann? - schwedische Migranten in Süddeutschland
- ISBN 3825500551: Beate Kolonko: Spracherwerb im Kindergarten - Grundlagen für die sprachpädagogische Arbeit von Erzieherinnen
- ISBN 3825500578: Elisabeth Poletti: Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis
- ISBN 3825500594: Christina Schwinge: Strafrechtliche Sanktionen gegenüber Unternehmen im Bereich des Umweltstrafrechts
- ISBN 3825500624: Baldo Blinkert, Peter Höfflin: Jugend-Freizeit und offene Jugendarbeit - eine empirische Untersuchung zur Unterstützung der Jugendhilfeplanung in Pforzheim
- ISBN 3825500640: Sylvia Ziegler: Wendepunkt Frauenhaus? - zur Situation ehemaliger Frauenhausbewohnerinnen - am Beispiel des Lörracher Frauenhauses
- ISBN 3825500659: Isabell Becker: Arbeits- und sozialrechtliche Beurteilung der stufenweisen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben gem. § 74 SGBV
- ISBN 9783825500665: Wolfgang U. Eckart: Die Medizin und der Erste Weltkrieg
- ISBN 3825500675: Carmen Leicht-Scholten: Auf dem Weg zum Ziel? - vom Gleichberechtigungsartikel über Frauenförderung zur Quote
- ISBN 3825500705: Martin Hallet: Wirkungen wirtschaftlicher Integration auf periphere Regionen - eine Untersuchung anhand der Integration Griechenlands und Portugals in die Europäischen Gemeinschaften
- ISBN 3825500713: Ursula Marianne Ernst: Rationalität, Gefühl und Liebe im Geschlechterverhältnis
- ISBN 3825500721: Waltraud Freese: Weibliche Sexualität im Lebenskontext - zwischen Projektion und Integration ; biographische und sexuelle Lebenswelten von Frauen der Jahrgänge 1911 - 1932
- ISBN 382550073X: Adelheid Biesecker: Kooperation, Netzwerk, Selbstorganisation - Elemente demokratischen Wirtschaftens
- ISBN 3825500756: Claudius Messner: Recht im Streit - das Jugendstrafrecht, die alternativen Sanktionen und die Idee der Mediation
- ISBN 3825500772: Mechtild Gomolla: Zwischen Aufbruch und Stagnation - Frauen und Aikido
- ISBN 3825500780: Ludwig Weber: Heidegger und die Theologie
- ISBN 3825500799: Felicitas Hillmann: Jenseits der Kontinente - Migrationsstrategien von Frauen nach Europa
- ISBN 3825500802: Felix A. Zimmermann: "In-House"-Banken als Finanzintermediäre - Entstehungsursachen, Erscheinungsformen und Probleme der Aufsicht
- ISBN 3825500810: Astrid Beermann: Schwangerschaft im Fadenkreuz am Beispiel von Pränataldiagnostik und "Erlanger Fall"
- ISBN 3825500829: Friedemann Haeffner: Vico und Bloch - Mythos, Geschichte, Utopie
- ISBN 3825500845: Sirikit Krone: Die Kontrolle des Leiharbeitsmarktes - eine empirische Analyse der Möglichkeiten und Funktionen sozialer Kontrolle in einem arbeitsmarktpolitisch brisanten Feld
- ISBN 3825500861: Günther Mahal, Jakob August Lorent: Wie der Esel wohl hieß? - ungeklärte Rätsel und offene Türen um und in das Maulbronner Kloster
- ISBN 9783825500863: Günther Mahal, Jakob August Lorent: Wie der Esel wohl hieß? - ungeklärte Rätsel und offene Türen um und in das Maulbronner Kloster
- ISBN 382550087X: Armin Monsorno: Gesellschaft und Geisteskrankheit - vom Versuch der "Deinstitutionalisierung" der Psychiatrie in Italien
- ISBN 3825500888: Kai-Andreas Otto: Der Anspruch auf ein Verfahren innerhalb angemessener Zeit
- ISBN 382550090X: Kristin Teuber: "Ich blute, also bin ich" - Selbstverletzung der Haut von Mädchen und jungen Frauen
- ISBN 3825500918: Jürgen Schenk: Die Gewinnverwendung der Zentralbanken im internationalen Vergleich - eine liquiditätsanalytische Untersuchung der Zentralbanken der G7-Staaten und der Schweiz
- ISBN 3825500934: Stefan Busse: Psychologie im Real-Sozialismus - DDR-Psychologen im Interview
- ISBN 3825500950: Peter Schulz-Hageleit: Leben in Deutschland 1945 - 1995 - geschichtsanalytische Reflexionen
- ISBN 3825500969: Diana Treiber: "Lech Lecha" - jüdische Identität der zweiten und dritten Generation im heutigen Deutschland
- ISBN 3825500977: Joachim Mellmann: Pflichtteilsergänzung und Pflichtteilsanrechnung - Einheits- oder Trennungsdenken beim Berliner Testament?
- ISBN 3825500985: Anna Kreuzer: Landwirtschaft und Sozialstruktur in Rwanda - Möglichkeiten und Grenzen bäuerlichen Wissens und Handelns als Entwicklungspotential