ISBN beginnend mit 9783825700
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3825700003: Jens Holzhausen: Der "Mythos vom Menschen" im hellenistischen Ägypten - eine Studie zum "Poimandres" (= CH I), zu Valentin und dem gnostischen Mythos
- ISBN 3825700240: Klaus Amann: Zahltag - der Anschluss österreichischer Schriftsteller an das Dritte Reich
- ISBN 3825700259: Michel Foucault, Walter Seitter: Das Spektrum der Genealogie
- ISBN 3825700275: Thomas Nagel: Letzte Fragen
- ISBN 3825700291: Ulrich Müller: Kunst und Rationalität - zur Konstruktion ästhetisch-kreativen Handelns
- ISBN 3825700305: Schoeps, Julius H., Karl E. Grözinger und Gert Mattenklott: Menora. Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte 1996. Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte 1996
- ISBN 3825700313: Julius H. Schoeps: Deutsch-jüdische Symbiose oder die missglückte Emanzipation
- ISBN 3825700321: Michael Ley: Der Nationalsozialismus als politische Religion
- ISBN 3825700356: Heinrich Heine: Prinzessin Sabbat - über Juden und Judentum
- ISBN 3825700364: Irene Diekmann, Hajo Bernett: Körper, Kultur und Ideologie - Sport und Zeitgeist im 19. und 20. Jahrhundert ; [im Gedenken an Hajo Bernett (1921-1996), den Nestor der deutsch-jüdischen Sportgeschichte]
- ISBN 3825700372: Martin Kleer: "Der liebliche Sänger der Psalmen Israels" - Untersuchungen zu David als Dichter und Beter der Psalmen
- ISBN 3825700380: Thomas Schmidt: Das Ende der Zeit - Mythos und Methaphorik als Fundamente einer Hermeneutik biblischer Eschatologie
- ISBN 3825700399: Ulrich Dahmen: Leviten und Priester im Deuteronomium - literarkritische und redaktionsgeschichtliche Studien
- ISBN 3825700402: Martin Mühl: Die Handlungsrelativität der Sinne - zum Verhältnis von Intersubjektivität und Sinnlichkeit
- ISBN 3825700410: Albert Schweitzer, Alice Ehlers, Alice R. Bergel: "Liebes Cembalinchen ..." - Albert Schweitzer - Alice Ehlers ; eine Freundschaft in Briefen
- ISBN 3825700429: Hans Brøchner: Erinnerungen an Søren Kierkegaard
- ISBN 3825700437: Gisela Dischner: Es wagen, ein Einzelner zu sein - Versuch über Kierkegaard
- ISBN 3825700445: Dietmar Kamper: Im Souterrain der Bilder
- ISBN 3825700453: Julius H. Schoeps: Enteignet durch die Bundesrepublik Deutschland - der Fall Mendelssohn-Bartholdy ; eine Dokumentation
- ISBN 3825700461: Helmut F. Spinner: Die Architektur der Informationsgesellschaft - Entwurf eines wissensorientierten Gesamtkonzepts
- ISBN 382570047X: Paul Peters: Die Wunde Heine - zur Geschichte des Heine-Bildes in Deutschland
- ISBN 3825700488: Schoeps, Julius H. a.o. (ed.): Menora. Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte 1990-1997 (8-volume set)
- ISBN 9783825700485: Schoeps, Julius H. a.o. (ed.): Menora. Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte 1990-1997 (8-volume set)
- ISBN 3825700518: Leiden an der Geschichte. Zu Jacob Burckhardts Griechischer Kulturgeschichte
- ISBN 9783825700515: Leiden an der Geschichte. Zu Jacob Burckhardts Griechischer Kulturgeschichte
- ISBN 3825700526: Wolfgang Erich Müller: Zwischen Denken und Mystik - Albert Schweitzer und die Theologie heute
- ISBN 3825700534: Birgit Ehlbeck: Denken wie der Wald - zur poetologischen Funktionalisierung des Empirismus in den Romanen und Erzählungen Adalbert Stifters und Wilhelm Raabes
- ISBN 3825700550: Søren Kierkegaard: Die Dialektik der ethischen und der ethisch-religiösen Mitteilung
- ISBN 3825700569: Michael Ley: "Zum Schutze des deutschen Blutes ..." - "Rassenschandegesetze" im Nationalsozialismus
- ISBN 3825700577: Elise Krinitz: Heinrich Heines letzte Tage
- ISBN 3825700593: Bernhard Vogt: Franz Oppenheimer - Wissenschaft und Ethik der sozialen Marktwirtschaft
- ISBN 3825700607: Axel Hammes: Der Ruf ins Leben - eine theologisch-hermeneutische Untersuchung zur Eschatologie des Johannesevangeliums mit einem Ausblick auf ihre Wirkungsgeschichte
- ISBN 3825700615: Myriam Anissimov: Primo Levi - die Tragödie eines Optimisten ; eine Biographie
- ISBN 3825700631: Gisela Dischner: Wandlung ins Unsichtbare - Rilkes Deuten der Dichterexistenz
- ISBN 382570064X: Detlef Kremer: Kafka, die Erotik des Schreibens
- ISBN 3825700658: Noam Chomsky, David Barsamian: Haben und Nichthaben
- ISBN 3825700666: Nagel, Thomas: Die Möglichkeit des Altruismus. Hrsg. und übersetzt von Michael Gebauer und Hans-Peter Schütt.
- ISBN 3825700674: Felix Weltsch: Sinn und Leid
- ISBN 3825700682: Wilhelm von Humboldt: Grundzüge des allgemeinen Sprachtypus
- ISBN 3825700690: Georg Simmel: Soziologische Ästhetik
- ISBN 3825700704: Philippe Despoix: Ethiken der Entzauberung - zum Verhältnis von ästhetischer, ethischer und politischer Sphäre am Anfang des 20. Jahrhunderts
- ISBN 3825700712: Grässer, Erich: Albert Schweitzer
- ISBN 3825700720: Joachim Kügler: Pharao oder Christus? - religionsgeschichtliche Untersuchung zur Frage einer Verbindung zwischen altägyptischer Königstheologie und neutestamentlicher Christologie im Lukasevangelium
- ISBN 3825700739: Gliḳl bas Judah Leib: Denkwürdigkeiten der Glückel von Hameln
- ISBN 3825700747: Deborah Hertz: Die jüdischen Salons im alten Berlin
- ISBN 3825700755: Emily Ruete: Leben im Sultanspalast - Memoiren aus dem 19. Jahrhundert
- ISBN 3825700763: Gisela Dischner: Bettina - Bettina von Arnim ; eine Biographie aus dem 19. Jahrhundert
- ISBN 3825700771: Schoeps, Julius H., Karl Erich Grözinger und Gert Mattenklott: Menora, 1998
- ISBN 382570078X: Sebastian Grätz: Der strafende Wettergott - Erwägungen zur Traditionsgeschichte des Adad-Fluchs im alten Orient und im Alten Testament
- ISBN 3825700801: Hellmut G. Haasis: Oberrheinische Freiheitsbäume - von Mainz über Basel zum Bodensee ; ein politischer Reiseführer
- ISBN 382570081X: Cohn-Bendit, Daniel: Wir haben sie so geliebt, die Revolution
- ISBN 3825700828: Gustav Landauer: Arnold Himmelheber - eine Novelle
- ISBN 3825700836: Wolf-Daniel Hartwich: Deutsche Mythologie - die Erfindung einer nationalen Kunstreligion
- ISBN 3825700844: Kirstin Breitenfellner: Wie ein Monster entsteht - zur Konstruktion des anderen in Rassismus und Antisemitismus
- ISBN 3825700852: Reinhard Olschanski: Licht-Ortungen - zur Reflexion des Sichtbaren
- ISBN 3825700860: Susanne Urban: Philo-Atlas - Handbuch für die jüdische Auswanderung
- ISBN 3825700879: Martha Keil: Studien zur Geschichte der Juden in Österreich
- ISBN 3825700895: Thomas Schwarz Wentzer: Bewahrung der Geschichte - die hermeneutische Philosophie Walter Benjamins
- ISBN 3825700933: Saki Dockrill (ed.): Controversy and Compromise. Alliance Politics between Great Britain, Federal Republic of Germany and the United States of America
- ISBN 9783825700935: Saki Dockrill (ed.): Controversy and Compromise. Alliance Politics between Great Britain, Federal Republic of Germany and the United States of America
- ISBN 3825700941: Rudolf Muhs: Aneignung und Abwehr - interkultureller Transfer zwischen Deutschland und Großbritannien im 19. Jahrhundert
- ISBN 382570095X: Marlis Gielen: Der Konflikt Jesu mit den religiösen und politischen Autoritäten seines Volkes im Spiegel der matthäischen Jesusgeschichte
- ISBN 3825700968: Frankemölle, Hubert: Jüdische Wurzeln christlicher Theologie
- ISBN 3825700976: Johanna Rahner: "Er aber sprach vom Tempel seines Leibes" - Jesus von Nazaret als Ort der Offenbarung Gottes im vierten Evangelium
- ISBN 3825700984: Boris Schumatsky: Silvester bei Stalin
- ISBN 3825700992: Ute Heimrod: Der Denkmalstreit - das Denkmal? - die Debatte um das "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" ; eine Dokumentation