ISBN beginnend mit 9783825857
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3825857050: Laurence Marfaing: Afrikanische Beziehungen, Netzwerke und Räume
- ISBN 3825857069: Theodor Ebert: Pazifismus - Grundsätze und Erfahrungen für das 21. Jahrhundert: Band 1., Opponieren und Regieren mit gewaltfreien Mitteln
- ISBN 3825857085: Hedwig Meyer-Wilmes: Tango, Theologie und Kontext - Schritte zu einer Theologie des Alltags
- ISBN 3825857107: Rocío G. Davis: Asian American literature in the international context - readings on fiction, poetry, and performance
- ISBN 3825857123: Erwin Ebermann: Afrikaner in Wien - zwischen Mystifizierung und Verteufelung ; Erfahrungen und Analysen
- ISBN 3825857158: Peter Krüger, Katja Wüstenbecker: Geschichte ist Vielfalt - Nation - Gesellschaft - Wissenschaft ; Festgabe für Peter Krüger anlässlich seines 65. Geburtstages
- ISBN 3825857166: Thomas Rautenstrauch: Controlling praxisorientiert gestalten - aktuelle Controlling-Themen auf dem Prüfstand
- ISBN 3825857204: Ina-Maria Greverus: Anthropologisch reisen
- ISBN 3825857247: Walter Schweidler: Das Unantastbare - Beiträge zur Philosophie der Menschenrechte
- ISBN 3825857255: Ulrich Oberdiek, (Edited by): Anthropological Abstracts ; Cultural/Social Anthropology from German-speaking Countries ; Volume 1
- ISBN 3825857263: Bernd Werle: Ethik im Kontext von Kultur: Ethik im Kontext von Kultur
- ISBN 382585731X: Burkhard Bläsi: Konflikttransformation durch Gütekraft - interpersonale Veränderungsprozesse
- ISBN 3825857344: Theodor Schneider: Zehn gute Gründe, heute Christ zu sein
- ISBN 3825857417: Susanna Berndt: Das neue Kulturchristentum
- ISBN 3825857433: Ludwig Kröner: Deus et esse - eine Spurensuche
- ISBN 3825857441: Thomas Fabian: Praxisfelder der Rechtspsychologie
- ISBN 3825857468: Harald Ludwig: Montessori-Pädagogik in Deutschland - Rückblick - Aktualität - Zukunftsperspektiven ; 40 Jahre Montessori-Vereinigung e.V.
- ISBN 3825857492: Bernd Goebel: Gentechnologie und die Zukunft der Menschenwürde
- ISBN 3825857506: Klaus Hänsch, Christoph Quarch: Protestantismus in Europa - das "Zentrum Europa" des 29. Deutschen Evangelischen Kirchentags
- ISBN 3825857514: Hermes Andreas Kick: Ethisches Handeln in den Grenzbereichen von Medizin und Psychologie
- ISBN 3825857522: Axel Karenberg, Christian Leitz (Herausgeber): Heilkunde und Hochkultur: 2., "Magie und Medizin" und "Der alte Mensch" in den antiken Zivilisationen des Mittelmeerraumes
- ISBN 3825857530: Helen Schüngel-Straumann: Anfänge feministischer Exegese - gesammelte Beiträge, mit einem orientierenden Nachwort und einer Auswahlbibliographie
- ISBN 382585759X: Hella Lemke: Judenchristentum - zwischen Ausgrenzung und Integration - zur Geschichte eines exegetischen Begriffes
- ISBN 3825857689: Hans-Georg Gadamer, Riccardo Dottori: Die Lektion des Jahrhunderts
- ISBN 3825857697: Christoph Halbig: Axel Honneth: Sozialphilosophie zwischen Kritik und Anerkennung
- ISBN 3825857700: Angelina Topan: The European integration process - a historical and comparative institutional analysis
- ISBN 3825857727: Ralf Hohlfeld: Innovationen im Journalismus - Forschung für die Praxis
- ISBN 3825857735: Helga Unger-Heitsch: Das Fremde verstehen - Ethnopädagogik als konkrete Hilfe in Schule und Gesellschaft ; Grundlagen und Beispiele
- ISBN 3825857816: Dirk Roth: Zur Motivation von ehemaligen NVA-Soldaten der DDR zur Umschulung zum Sozialarbeiter, Sozialpädagogen - eine Untersuchung zur Bewältigung der Wende
- ISBN 3825857859: Folker Siegert: Register zur "Einführung in die Septuaginta" - mit einem Kapitel zur Wirkungsgeschichte
- ISBN 3825857867: Heike Reketat: Offener Unterricht - eine Förderungsmöglichkeit für hoch begabte Kinder in Regelschulen!?
- ISBN 3825857883: Melanie Prester: Exit-Strategien deutscher Venture-Capital-Gesellschaften
- ISBN 3825857891: Raoul Zühlke: Bremen und Riga - zwei mittelalterliche Metropolen im Vergleich ; Stadt - Land - Fluß
- ISBN 3825857948: Hans Ulrich Seeber: Die Selbstkritik der Utopie in der angloamerikanischen Literatur
- ISBN 3825857956: Ralf Alleweldt: Möglichkeiten der Beschleunigung des Asylverfahrens - Gutachten für die Unabhängige Kommission "Zuwanderung"
- ISBN 3825857964: Dieter Holtmann: Europa: Einheit und Vielfalt - eine interdisziplinäre Betrachtung
- ISBN 3825857972: Christina Quellmann: Theodor Friedrich Ernst Heynemann (1878 - 1951) - ein Leben für die Universitäts-Frauenklinik Hamburg-Eppendorf
- ISBN 3825857980: Joachim Lüdemann: August Mylius (1819 - 1887) - lutherische Missionarsexistenz in Tamilnadu und Andhra Pradesh