ISBN beginnend mit 9783825871
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3825871002: Karl Gabriel, Hermann-Josef Große Kracht: Solidarität institutionalisieren - Arenen, Aufgaben und Akteure christlicher Sozialethik ; Beiträge aus dem Institut für Christliche Sozialwissenschaften ; Karl Gabriel zum 60. Geburtstag
- ISBN 3825871029: Ulrike Liebert: Verfassungsexperiment - Europa auf dem Weg zur transnationalen Demokratie?
- ISBN 3825871037: Kersten Krüger: Stadtgeschichte und historische Informationssysteme - der Ostseeraum im 17. und 18. Jahrhundert ; Beiträge des wissenschaftlichen Kolloquiums in Rostock vom 21. und 22. März 2002
- ISBN 3825871053: J. Obi Oguejiofor: Philosophy, democracy and responsible governance in Africa
- ISBN 9783825871079: Ḥasan Jordanien: Im Gespräch mit Islam und Hinduismus - neue ökumenische Herausforderungen
- ISBN 3825871118: Sigizmund F. Librovič: Der Kuss und das Küssen - eine Studie für Gebildete und andere
- ISBN 3825871134: Hanns W. Maull: Eine Verfassung für Europa - Trierer Verfassungsentwurf für die Europäische Union
- ISBN 3825871142: Britta Joerißen: Europäische Außenpolitik und nationale Identiät - vergleichende Diskurs- und Verhaltensstudien zu Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien und den Niederlanden
- ISBN 3825871193: Horst Hübner, Michael Pfitzner: Schulsportunfälle im Freistaat Bayern - die wichtigsten Ergebnisse zum Unfallgeschehen des Schuljahrs 2001/02
- ISBN 3825871231: Heide Liebold: Religions- und Ethiklehrkräfte in Ostdeutschland - eine empirische Studie zum beruflichen Selbstverständnis
- ISBN 3825871258: Freundeskreis Rechtswissenschaft: Schlaglichter 2: Ansprachen und Reden an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Münster im Akademischen Jahr 2002/2003
- ISBN 9783825871253: Freundeskreis Rechtswissenschaft: Schlaglichter 2: Ansprachen und Reden an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Münster im Akademischen Jahr 2002/2003
- ISBN 3825871290: Jochen Fischer, Hans Karl Rupp: Politik nach Auschwitz - Ausgangspunkte, Konflikte, Konsens ; ein Essay zur Geschichte der Bundesrepublik
- ISBN 9783825871291: Jochen Fischer, Hans Karl Rupp: Politik nach Auschwitz - Ausgangspunkte, Konflikte, Konsens ; ein Essay zur Geschichte der Bundesrepublik
- ISBN 9783825871307: Hans Hoppe: Theater und Pädagogik - Grundlagen, Kriterien, Modelle pädagogischer Theaterarbeit
- ISBN 3825871312: Hans Lenk, Renate Dürr: Pragmatisches Philosophieren - Festschrift für Hans Lenk
- ISBN 9783825871314: Hans Lenk, Renate Dürr: Pragmatisches Philosophieren - Festschrift für Hans Lenk
- ISBN 3825871320: Volker Stolle, Christoph Barnbrock: Gottes Wort in der Zeit - verstehen - verkündigen - verbreiten : Festschrift für Volker Stolle
- ISBN 9783825871321: Volker Stolle, Christoph Barnbrock: Gottes Wort in der Zeit - verstehen - verkündigen - verbreiten : Festschrift für Volker Stolle
- ISBN 3825871339: Hartmut Heidenreich: Personales Angebot als Kernkonzept praktisch-theologischen Handelns - zu seiner Rekonstruktion, Rezeption und Interpretation nach dem Würzburger Synodenbeschluss von 1975
- ISBN 3825871355: Wulf Oesterreicher: Autorität der Form - Autorisierung - institutionelle Autorität
- ISBN 3825871444: Anja Bothe: Vergleich des portugiesischen und deutschen Bauplanungs- und Sanierungsrechts im Hinblick auf die Zielsetzung einer sozial ausgeglichenen Wohnraumversorgung - Erfahrungen in den Metropolen Lissabon und Berlin
- ISBN 3825871479: Annett Büttner: Hoffnungen einer Minderheit - Suppliken jüdischer Einwohner an den Hamburger Senat im 19. Jahrhundert
- ISBN 3825871487: Alexandre Ganoczy, Otmar Meuffels: Grenzgänge der Theologie - Professor Alexandre Ganoczy zum 75. Geburtstag
- ISBN 3825871525: Tilmann Ochs: Kulturkritik im Werk Wolfgang Koeppens
- ISBN 3825871533: Florian Carl: Was bedeutet uns Afrika? - zur Darstellung afrikanischer Musik im deutschsprachigen Diskurs des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
- ISBN 382587155X: Beate Großklaus: Erfahrungsraum - Gemeinde als Kommunikationsgeschehen
- ISBN 3825871568: David Biesinger: Muss Kinderfernsehen gottlos sein? - Bedeutung, Chancen und Grenzen des Kinderfernsehens in Deutschland für die religiöse Sozialisation ; eine religionspädagogische Untersuchung unter Berücksichtigung sozial- und medienwissenschaftlicher Erkenntnisse
- ISBN 3825871584: Heiner Hänggi: Challenges of security sector governance
- ISBN 3825871592: Irene Ziehe: Fotografien vom Alltag - Fotografien als Alltag - Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde und der Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie im Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin vom 15. bis 17. November 2002
- ISBN 3825871606: Valentin Braitenberg: Vehikel - Experimente mit künstlichen Wesen
- ISBN 3825871614: Hosokawa, Toshio (Mitwirkender): Komposition und Musikwissenschaft im Dialog; Teil: 3., (1999 - 2001). mit Beitr. von Toshio Hosokawa ... / Signale aus Köln ; Band.6.
- ISBN 3825871649: Frank Büttner: Sammeln, Ordnen, Veranschaulichen - zur Wissenskompilatorik in der frühen Neuzeit
- ISBN 9783825871666: Elisabeth Schüssler Fiorenza: Grenzen überschreiten - der theoretische Anspruch feministischer Theologie ; ausgewählte Aufsätze
- ISBN 3825871673: Mohammed Khallouk: Der Nahe Osten am Scheideweg - haben Israelis und Palästinenser noch eine Chance zu friedlichem Zusammenleben?
- ISBN 3825871681: Marc-André Neumann: Die Zulässigkeit der Verwendung von Sammelbezeichnungen im Rahmen der Forderungspfändung am Beispiel der Pfändung von Ansprüchen auf Rückgewähr von Kreditsicherheiten
- ISBN 382587169X: Mariano Delgado, Herbert Stettberger: Prinzip "Subversive Hoffnung" - Anstöße für religiöses Lernen in der einen Welt
- ISBN 3825871703: Dietrich Benner, Engelbert Groß: Erziehungswissenschaft, Religion und Religionspädagogik
- ISBN 382587172X: Uta Zybell: An der Zeit - zur Gleichzeitigkeit von Berufsausbildung und Kindererziehung aus Sicht junger Mütter
- ISBN 3825871746: Andrea Nickel-Schwäbisch: Wo bleibt Gott? - eine theologische Auseinandersetzung mit dem Gottesbegriff der Systemtheorie Niklas Luhmanns
- ISBN 3825871770: Patrick A. Smythe: "The heaviest blow" - the catholic church and the East Timor issue
- ISBN 3825871789: Philipp Fink: Purchased development: the Irish Republic's export oriented development strategy
- ISBN 3825871797: Rainer Bucher: Prophetie in einer etablierten Kirche? - aktuelle Reflexionen über ein Prinzip kirchlicher Identität
- ISBN 3825871819: Valentin Braitenberg: Das Bild der Welt im Kopf - eine Naturgeschichte des Geistes
- ISBN 3825871843: Jürgen G. Backhaus, Gerrit Meijer: Economic policy in an orderly framework - liber amicorum for Gerrit Meijer
- ISBN 382587186X: Engelbert Groß: Religiöse Erziehung in Zukunft - Religionspädagogik im Europäischen Haus
- ISBN 3825871894: Aleksandra Chylewska-Tölle: Selbstbewusste Hingabe - Wandel des Frauenbildes im autobiografischen Werk Edith Steins
- ISBN 3825871908: Manfred Tücke: Grundlagen der Psychologie für (zukünftige) Lehrer
- ISBN 3825871924: Peter Wetzels, Katrin Brettfeld: Auge um Auge, Zahn um Zahn? Migration, Religion und Gewalt junger Menschen - eine empirisch-kriminologische Analyse der Bedeutung persönlicher Religiosität für Gewalterfahrungen, -einstellungen und -handeln muslimischer junger Migranten im Vergleich zu Jugendlichen anderer religiöser Bekenntnisse
- ISBN 3825871967: Marion Keuchen: Die "Opferung Isaaks" im 20. Jahrhundert auf der Theaterbühne - Auslegungsimpulse im Blick auf "Abrahams Zelt" (Theater Musentümpel - Andersonn) und "Gottesvergiftung" (Choralgraphisches Theater Heidelberg - Grasmück)
- ISBN 3825871983: Sigrun Welke-Holtmann: Die Kommunikation zwischen Frau und Mann - Dialogstrukturen in den Erzähltexten der hebräischen Bibel