ISBN beginnend mit 9783826016
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783826016035: Klabund: Sämtliche Werke: Band 1., Lyrik
- ISBN 9783826016042: Klabund: Sämtliche Werke: Band 1., Lyrik / Teil 4., Textkritischer Apparat, Erläuterungen / herausgegeben von Ramazan Şen
- ISBN 3826016084: Klabund: Sämtliche Werke: Band 3., Dramen und Szenen / Teil 1., Dramen / herausgegeben von Henning Niemeyer-Lemke
- ISBN 3826016092: Klabund: Sämtliche Werke: Band 3., Dramen und Szenen / Teil 2., Einakter, Szenen und Fragmente / herausgegeben von Henning Niemeyer-Lemke
- ISBN 3826016149: Klabund: Sämtliche Werke: Band 5., Nachdichtungen und Übersetzungen / Teil 1., Nachdichtungen aus dem Chinesischen, Japanischen und Persischen / herausgegeben von Jutta Dahn-Liu
- ISBN 3826016203: Lothar Knatz: Geschichte - Kunst - Mythos - Schellings Philosophie und die Perspektive einer philosophischen Mythostheorie
- ISBN 3826016211: Ingrid Marchlewitz: Irmgard Keun - Leben und Werk
- ISBN 3826016238: Gerhard Rieck: Kafka konkret, das Trauma ein Leben - Wiederholungsmotive im Werk als Grundlage einer psychologischen Deutung
- ISBN 3826016246: Herwig Unnerstall: Rechte zukünftiger Generationen
- ISBN 3826016254: Ki-sŏn Kim: Mythos und Tragödie - [anamnetische Betrachtungen zu Nietzsches Geburt der Tragödie]
- ISBN 3826016262: Peter Hutchinson: Stefan Heym - Dissident auf Lebenszeit
- ISBN 3826016270: Marie Elisabeth Müller: Passagen des Sinns - eine medien-ästhetische Theorie serieller Darstellung
- ISBN 3826016289: Thomas Krämer: Rilkes "Sonette an Orpheus", erster Teil - ein Interpretationsgang
- ISBN 3826016297: Anke Bennholdt-Thomsen: Analecta Hölderliana: [1]., Zur Hermetik des Spätwerks
- ISBN 3826016319: Norbert Ricken: Subjektivität und Kontingenz - Markierungen im pädagogischen Diskurs
- ISBN 3826016327: Ulrich Claesges: Der maskierte Gedanke - Nietzsches Aphorismenreihe "Von den ersten und letzten Dingen" ; Text und Rekonstruktion
- ISBN 3826016335: Thomas Arzt: Jung und Jünger - Gemeinsamkeiten und Gegensätzliches in den Werken von Carl Gustav Jung und Ernst Jünger
- ISBN 3826016351: Hans-Günther Huch: Sage vom Ganzen den Satz - Philosophie und Zeichensprache in der Lyrik Ernst Meisters
- ISBN 382601636X: Heike Schmidt: Art mondial - Formen der Internationalität bei Yvan Goll
- ISBN 3826016394: Thomas Klugkist: Sehnsuchtskosmogonie - Thomas Manns "Doktor Faustus" im Umkreis seiner Schopenhauer-, Nietzsche- und Wagner-Rezeption
- ISBN 3826016416: Peter Schönknecht: Die Bedeutung der verstehenden Anthropologie von Jürg Zutt (1893 - 1980) für Theorie und Praxis der Psychiatrie
- ISBN 3826016424: Dag Javier Opstaele: Politik, Geist und Kritik - eine hermeneutische Rekonstruktion von Hannah Arendts Philosophiebegriff
- ISBN 3826016432: Manfred Schmeling: Das visuelle Gedächtnis der Literatur
- ISBN 3826016440: Monika Kasper: "Das Gesez von allen der König" - Hölderlins Anmerkungen zum Oedipus und zur Antigonä
- ISBN 3826016467: Lars Jacob: Bildschrift - Schriftbild - zu einer eidetischen Fundierung von Erkenntnistheorie im modernen Roman
- ISBN 3826016475: Rolf-Bernhard Essig: Der offene Brief - Geschichte und Funktion einer publizistischen Form von Isokrates bis Günter Grass
- ISBN 3826016483: Bettina Stangneth: Kultur der Aufrichtigkeit - zum systematischen Ort von Kants "Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft"
- ISBN 3826016505: Beatrice Wehrli: Wenn die Sirenen schweigen - gender studies ; Intertext im Kontext
- ISBN 3826016513: Michael Will: "Autopsie" und "reproduktive Phantasie": "Autopsie" und "reproduktive Phantasie"
- ISBN 382601653X: Schönberger, Otto: Welt-Bilder
- ISBN 3826016556: Michael Dück: Der Raum und seine Wahrnehmung
- ISBN 3826016564: Peter Gardeya: Platons Menon - Interpretation und Bibliographie
- ISBN 3826016572: Silke Müller: Studienbuch neuere deutsche Literaturwissenschaft: 1720 - 1848
- ISBN 3826016580: Roger Häußling: Zur Rolle von Kreativität heute - Versuch eines Diskurses zwischen Gegenwartsphilosophie, Nietzsches Denken und aktueller Musik
- ISBN 3826016602: Josef Rattner: Goethe - Leben, Werk und Wirkung in tiefenpsychologischer Sicht
- ISBN 3826016610: Johannes Gottfried Mayer: Die "Vulgata"-Fassung der Predigten Johannes Taulers - von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken
- ISBN 3826016629: Michael Rosenberger: Ur-Bilder des Glaubens - der spirituell-theologische Gehalt mittelalterlicher Heiligenlegenden und ihrer bildlichen Darstellung
- ISBN 3826016637: Johanna Bossinade: Moderne Textpoetik - Entfaltung eines Verfahrens ; mit dem Beispiel Peter Handke
- ISBN 3826016661: Ralph-Rainer Wuthenow, Carolina Romahn: Das Paradoxe - Literatur zwischen Logik und Rhetorik ; Festschrift für Ralph-Rainer Wuthenow zum 70. Geburtstag
- ISBN 3826016688: Sabine Huschka: Merce Cunningham und der moderne Tanz - Körperkonzepte, Choreographie und Tanzästhetik
- ISBN 382601670X: Susanne Frohriep: Innovation und Tradition - eine Untersuchung der stilistischen Kreativität in der Erzählkunst William Faulkners
- ISBN 3826016726: Johannes Cremerius: Grössenphantasien
- ISBN 3826016742: Thomas Kater: Politik, Recht, Geschichte - zur Einheit der politischen Philosophie Immanuel Kants
- ISBN 3826016769: Wolfgang H. Zangemeister: Gottfried Benns absolute Prosa und seine Deutung des "Phaenotyps dieser Stunde" - Anmerkungen zu seinem 110. Geburtstag
- ISBN 3826016785: Aleksej Baskakov: Vom Realismus zur Moderne - die Darstellung des antiken Orients in "Salammbô" von Gustave Flaubert und "Joseph und seine Brüder" von Thomas Mann
- ISBN 3826016807: Ruth Neubauer-Petzoldt: Albernheit mit Hintersinn - intertextuelle Spiele in Ludwig Tiecks romantischen Komödien
- ISBN 3826016815: Beatrix Taumann: "Strange orphans" - contemporary African American women playwrights
- ISBN 9783826016837: Rattner, Josef (Red.): Miteinander lebenlernen., Zeitschrift für Tiefenpsychologie, Persönlichkeitsbildung und Kulturforschung
- ISBN 3826016858: Norbert Staub: Wagnis ohne Welt - Ernst Jüngers Schrift Das abenteuerliche Herz und ihr Kontext
- ISBN 3826016874: Johannes Bierbrodt: Naturwissenschaft und Ästhetik 1750 - 1810
- ISBN 3826016882: Ulrich Stadler, Hans-Georg von Arburg: Popularität - zum Problem von Esoterik und Exoterik in Literatur und Philosophie ; Ulrich Stadler zum 60. Geburtstag
- ISBN 3826016920: Claudia Gerhards: Apokalypse und Moderne - Alfred Kubins "Die andere Seite" und Ernst Jüngers Frühwerk
- ISBN 3826016939: Markus Riedenauer: Orexis und Eupraxia - Ethikbegründung im Streben bei Aristoteles