ISBN beginnend mit 9783826063
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783826063008: Karl F. Masuhr: Ärzte, Dichter & Rebellen - psychosomatische Aspekte ihres Wirkens
- ISBN 9783826063015: Martina Schmidhuber, Lutz Bergemann, Andreas Frewer: Ethical dimensions of international dementia plans - new strategies for human rights
- ISBN 9783826063022: Norbert Wokart: Postskriptum - Aufzeichnungen 2016-2017
- ISBN 9783826063039: Aleš Urválek: Das deutsche Problem in der nachkriegsdeutschen Literatur und der Geschichtswissenschaft
- ISBN 9783826063046: herausgegeben von Julia Maria Mönig, Anna Orlikowski: Exil interdisziplinär: Exil interdisziplinär
- ISBN 9783826063077: Cristina Fossaluzza, Anne Kraume: Ausnahmezustände in der Gegenwartsliteratur: nach 9/11
- ISBN 9783826063084: Michela Cessari: Lavinia della Torre - Bildungsroman in Traum-Aufzeichnungen
- ISBN 9783826063091: Hans-Joachim Vollrath: Kaspar Schott 1608-1666 - Leben und Werk des Würzburger Mathematikers
- ISBN 9783826063121: Eric Hilgendorf, Daniel Osthoff, Martina Weis-Dalal: Vernunft gegen Hexenwahn - Beiträge zu Jakob Wassermanns Erzählung „Der Aufruhr um den Junker Ernst“
- ISBN 9783826063145: Friedrich A. Uehlein, Felix Uehlein: Erinnern - verdrängen - vergessen
- ISBN 9783826063152: Stefan Blessin: Mythos Physik - Raum und Zeit
- ISBN 9783826063176: Bernd Goebel: Schwefel - Wasser - Stoff - Zapata ermittelt
- ISBN 9783826063183: Alexander Wasner, Michael Au: Der Mensch ist frei
- ISBN 9783826063190: Tobias Gutmann: Moral ohne Prinzipien? - zur Kritik normativer Moraltheorien
- ISBN 9783826063206: Tobias Kurwinkel, Corinna Norrick-Rühl, Philipp Schmerheim: Die Welt im Bild erfassen - multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch
- ISBN 9783826063220: Doris Eibl, Christoph Vatter: Mensch-Tier-Beziehungen in den frankophonen Kulturen, Literaturen und Medien
- ISBN 9783826063237: Benno Zabel, Bernhard Kretschmer, Wolfgang Schild: Leidenschaftliches Rechtsdenken - interdisziplinäre Beiträge zum 70. Geburtstag von Wolfgang Schild
- ISBN 9783826063251: Ivan Blecha: Aisthetische Welt - Studien zur Phänomenologie
- ISBN 9783826063282: Michael Dallapiazza, Silvia Ruzzenenti: Mittelalterbilder in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts - Rezeption - Transfer - Transformation
- ISBN 9783826063305: Michael Storch: Anthropologie als Engagement – Studien zu Alfred Döblins Frühwerk
- ISBN 9783826063329: Isabel Hernández, Dorota Sośnicka, Beatrice Sandberg: Fabulierwelten - zum (Auto)Biographischen in der Literatur der deutschen Schweiz : Festschrift für Beatrice Sandberg zum 75. Geburtstag
- ISBN 9783826063336: Sonja Klein, Karl Ivan Solibakke, Bernd Witte: Übersetzungen
- ISBN 9783826063343: Volker Nölle: Der heimliche Blick - Motiv und Modell - eine Matrix innovativer Perspektiven
- ISBN 9783826063367: Martin Walter: Auf der Suche nach England - die Konstruktion nationaler Identität in britischen Reiseberichten der Zwischenkriegszeit
- ISBN 9783826063374: Roland Duhamel: Reflexionen - Kunst im Spiegel der Literatur
- ISBN 9783826063381: Christian Naser: Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert - dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg
- ISBN 9783826063398: Karl Braun, Claus-Marco Dieterich, Thomas Hengartner, Bernhard Tschofen: Kulturen der Sinne - Zugänge zur Sensualität der sozialen Welt
- ISBN 9783826063404: Chris Walton: Lügen und Erleuchtungen - Komponisten und ihre Inspiration von Wagner bis Berg
- ISBN 9783826063411: Kirsten A. Krick-Aigner, Marc-Oliver Schuster: Jazz in word - European (non-) fiction
- ISBN 3826063422: Lauterbach, Burkhart: Alltag – Kultur – Wissenschaft
- ISBN 9783826063428: Lauterbach, Burkhart: Alltag – Kultur – Wissenschaft
- ISBN 9783826063435: Dorothea Klein, Michael Erler: Die Kunst des Erzählens - exemplarische Lektüren von Homer bis heute
- ISBN 9783826063480: Marcello La Matina: Archäologie des Signifikanten - Musik und Philosophie im Gespräch
- ISBN 9783826063527: Vahidin Preljević, Naser Šečerović, Clemens Ruthner, Irma Duraković: Nähe und Distanz - eine grundlegende Dichotomie in der österreichischen Literatur der Moderne
- ISBN 9783826063534: Gerhard Luber, Rainer Maas: Kleine Welt und Großer Krieg - der Erste Weltkrieg, Würzburg und das Alte Gymnasium
- ISBN 9783826063541: Theodor Ruf: Quellen und Erläuterungen zur Geschichte der Marktgemeinde Frammersbach bis zum Jahr 1559
- ISBN 9783826063558: Gerhard Oberlin: Beispiel Fußball - der Verrat am Spiel und die Folgen
- ISBN 9783826063565: Christine Eickenboom: "Ich dachte mir Australien so schön und frei" - fremde Welt - bekannte Utopie? : über die Wahrnehmung Australiens in der deutschen Literatur der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts
- ISBN 9783826063596: Susanne Reininger: Würzburger Küchengeheimnisse - was wir lieben, wie wir kochen, warum es schmeckt
- ISBN 9783826063619: Johann Hofbauer: Bewusstsein
- ISBN 9783826063657: Franz Ziegler, Gereon Rempe: Klara Oppenheimer - Würzburger Kinderärztin, Kämpferin für das Frauenrecht, Opfer des Holocaust
- ISBN 9783826063671: Vincent Berning: Objektives Formgesetz und Symbolisation des Lebendigen - Goethe als Philosoph: eine Annäherung
- ISBN 9783826063718: Charles Baudelaire: Les Fleurs du mal
- ISBN 9783826063756: Dong min Choe: Die Literatur des Ausnahmezustandes bei Bertolt Brecht (1929-32)
- ISBN 9783826063787: Philipp Bode, Ann-Kathrin Banser: Selbstwerden - über das Selbst als Aufgabe und die Möglichkeiten seiner Realisierung bei Søren Kierkegaard
- ISBN 9783826063794: Wolfgang Wein: Visual turn - Platon - Descartes - Kant - Cassirer : die Wende von Empirismus, Analytischer Philosophie und Naturalismus zu einem modernen, rationalistischen Neukantianismus
- ISBN 9783826063800: Ulrike Robeck: Egon Erwin Kisch in Pola - Kriegsreportagen vom Ende des Krieges
- ISBN 9783826063817: Andreas Frewer, Lutz Bergemann, Caroline Hack, Hans G. Ulrich: Die kosmopolitische Klinik - Globalisierung und kultursensible Medizin
- ISBN 9783826063824: Nick Büscher: Das Verhängnis der Götter
- ISBN 9783826063848: Christoph Asmuth: Kosmopolitisch Denken
- ISBN 9783826063879: Barbara G. Oberhäuser: Narrative Theatralität als Spiel-Raum - Thomas Manns Joseph-Tetralogie auf der Bühne
- ISBN 9783826063909: Justyna Kłopotowska: Mnemonik des Widerstandes im Werk Erica Pedrettis
- ISBN 9783826063916: Barbara Meier: Alban Berg - Biographie
- ISBN 9783826063923: Irmgard Palladino: Tot in Rom? - zur Denkfigur Unendlichkeit in den Texten Wilhelm von Humboldts
- ISBN 9783826063992: Günther Jarfe: The baffle of being - critical essays on modern and contemporary British literature