ISBN beginnend mit 9783826069
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783826069031: Julia S. Happ: Lebensstürme - racconti musicali
- ISBN 9783826069079: Karin Hoff, David Gedin: August Strindberg und die Aufklärung
- ISBN 9783826069116: Rok Svetlič: Das Sein der Welt ertragen - Rechts- und Staatsontologie
- ISBN 9783826069130: Frank Kleinehagenbrock, Dorothea Klein, Anuschka Tischer, Joachim Hamm: Reformation und katholische Reform zwischen Kontinuität und Innovation
- ISBN 9783826069147: Bardo M. Gauly: Entzeitlichung
- ISBN 9783826069154: Susanne Schwarz, Anna Rupp, Horst F. Rupp: Religionspädagogik und (Auto-)Biographie - Horst F. Rupp zum 70. Geburtstag
- ISBN 9783826069215: Matthias Janson, Florian König, Thomas Wendt: Philosophie und Epochenbewusstsein - Untersuchungen zur Reichweite philosophischer Zeitdiagnostik
- ISBN 9783826069222: Albrecht Greule: Historische Textgrammatik des Deutschen – Ein Arbeitsbuch
- ISBN 9783826069253: Sascha Heße: Mein Herz in Kurzfassung - Aphorismen - Reflexionen
- ISBN 9783826069260: Lisa Wille: Zwischen Autonomie und Heteronomie – Bürgerliche Identitätsproblematik in Heinrich Leopold Wagners dramatischem Werk
- ISBN 9783826069291: Andrea Bartl, Sebastian Zilles, Friedhelm Marx: Von der ganz normalen Verrücktheit der Welt - Studien zum Werk von Markus Orths
- ISBN 9783826069338: Jennifer Roger: Querelle des médias und pacte de l’adaptation - die "Grande Guerre"-Erinnerung in Romanen und Filmen der Jahrtausendwende
- ISBN 9783826069352: Martin Bartelmus: Cultural Born Killers - Poetologie(n) des Tötens um 1900
- ISBN 9783826069376: Stefanie Kreuzer: Klaus Hoffer - Kasseler Grimm-Poetikprofessor 2018
- ISBN 9783826069383: Stefanie Kreuzer: Felicitas Hoppe - Grimm-Poetikprofessorin 2019
- ISBN 9783826069390: Christian Storch: Zwischen Identitätsbewahrung und Akkulturation: deutsche Musikgeschichte in Übersee
- ISBN 9783826069413: Jan Dieren: Hegels Rechtsphilosophie und die Europäische Union
- ISBN 9783826069444: Charlotte Beckers: Die Künstlernovellen Hartmut Langes - Musik und Gespenster - Gespenstermusik
- ISBN 9783826069451: Sven Kramer: "Über diesem Abgrund" - Studien zur Literatur der Shoah
- ISBN 9783826069468: Helga Arend, Stefan Neuhaus: Fremde Heimat - Heimat in der Fremde - Clemens Brentano und das Heimatgefühl seit der Romantik
- ISBN 9783826069475: Amadé Esperer, Anita Tschirwitz: The Erotics of Fruit
- ISBN 9783826069482: Alexander Eilers: Kiesel - Aphorismen : nebst diverser Freundesgaben
- ISBN 9783826069499: Fenske, Michaela; Luggauer, Elisabeth: Plurale Literalitäten (39859)
- ISBN 9783826069512: Kathiana Meyer: "Wenn ich's sage" - Performativität in Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie
- ISBN 9783826069529: Dorothea Klein, Ina Bergmann: Kulturen der Einsamkeit
- ISBN 9783826069536: Frank Schulz-Nieswandt: Heinrich Federer (1866-1928) - Soziogramm und Psychoanalyse eines leidvollen Lebens
- ISBN 9783826069543: Hermann Krobath: Achtung - Selbstachtung - Egoismus
- ISBN 9783826069581: Hans Jürgen Heringer: Die Sprache der Tiere - ein Bestiarium
- ISBN 9783826069604: Dorette Fasoletti: Selbstrevision - Neukreation: Robert Walsers Buch "Seeland"
- ISBN 9783826069611: Matthias Händler: Zeichen - Erkenntnis - Kommunikation - Entwurf eines semiotischen Konstruktivismus exemplifiziert anhand der Frage "Was ist ein Bild?"
- ISBN 9783826069642: Michael Au: Gegend Entwürfe 20/21 – Lesebuch für Literatur aus Rheinland-Pfalz Band 3
- ISBN 9783826069659: Bang-Youn Lee: Der Spielbegriff bei Nietzsche und bei Heidegger
- ISBN 9783826069680: Xie Juan: Studien über Rudolfs von Ems, Willehalm von Orlens
- ISBN 9783826069697: Peter Stein: Literatur und öffentliches Leben - Heinrich Manns Weg in die Moderne
- ISBN 9783826069703: Friedhelm Zubke: Fiktive Gespräche mit großen Denkern - über Menschen, Gesellschaft, Kultur und Religion
- ISBN 9783826069710: Michael Hofmann: „Aghet“: Totenklage und Gedächtnis des Schreckens – Türken und Armenier 1915
- ISBN 9783826069741: Clemens K. Stepina: Zugemutetes Leben - eine Abrechnung
- ISBN 9783826069758: Lisa Wolfson: Hölderlins frag-würdige Aktualität – Ein Dichter zwischen cooler Verabschiedung und heilig-nüchterner Epiphanie
- ISBN 9783826069772: Frank D. Wagner: Goethe und Hegel - Wesen der Dialektik - Grenze des Digitalen
- ISBN 9783826069789: Barbara Hunfeld, Monika Schmitz-Emans, Ralf Simon, Jörg Paulus: Jahrbuch den Jean Paul Gesellschaft: 54. Jahrgang
- ISBN 9783826069796: Christoph Lohr: Humor und Selbstvernichtung - tragische und komische Konturen der Erlösung in Schopenhauers Werk und Umfeld
- ISBN 9783826069819: Wolfgang Kröplin: Spiel-Zeiten und Spiel-Räume des Theaters in Europas Osten - Seiten einer Kulturgeschichte - von den Anfängen bis zum sozialistischen Ende
- ISBN 9783826069833: Bernhard Irrgang: Roboterbewusstsein, automatisiertes Entscheiden und Transhumanismus - Anthropomorphisierungen von KI im Licht evolutionär-phänomenologischer Leib-Anthropologie
- ISBN 9783826069840: Peter L. Oesterreich, Renate Breuninger: Subjektivität und Selbsttranszendenz - unterwegs zu einem neuen Idealismus
- ISBN 9783826069857: Dominic Angeloch, Joachim Küchenhoff, Joachim Pfeiffer: Nietzsche
- ISBN 9783826069895: Arnold Jacobshagen: Musik, die Wissen schafft - Perspektiven künstlerischer Musikforschung
- ISBN 9783826069901: Yin Xu: Von psychologischer Literatur zur literarisierten Psychoanalyse - Studie zum literarischen Einfluss auf die Entstehung der psychoanalytischen Theorie Sigmund Freuds
- ISBN 9783826069918: Nils Fiebig: Alois Miedl - der Bankier und die Raubkunst : Geschäfte im Schatten der Macht
- ISBN 9783826069925: Günther Bittner, Karl Gustav Jung: Mit dem Feuer gehen - ein Streitgespräch mit und über C. G. Jung
- ISBN 9783826069963: Lisa Herrmann-Fertig: Jesuita cantat! - "Musik" in der interkulturellen Kommunikation jesuitischer Mission in Südindien während des späten 17. und 18. Jahrhunderts
- ISBN 9783826069970: Hans Feger, Natalie Chamat, Yalin Feng: Das gute Leben
- ISBN 9783826069994: Manfred Wetzel: Manuskripte und Schriften zur Realphilosophie: 2., Allgemeine Gesellschaftstheorie, Theorie der Gesellschaftswissenschaften : je in zwei Fassungen