ISBN beginnend mit 9783826077
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783826077005: Michael Reicherts: Liebe(n) & Tod(e) – Erzählungen
- ISBN 9783826077012: Irma Durakovic: TraumLeben – Traumpoetiken der Wiener Moderne
- ISBN 9783826077029: Irma Durakovic: »forgotten writers«? – Einblicke in die Prager deutsche Literatur
- ISBN 9783826077036: Werner Moskopp: Figurationen des Bösen – Ein Kompendium
- ISBN 9783826077050: Hans-Martin Zöllner: Gustav Mahler 1911–1914 – Eine Biografiktion
- ISBN 9783826077074: Karl Kraatz: Das Sein zur Sprache bringen – Die formale Anzeige als Kern der Begriffs- und Bedeutungstheorie Martin Heideggers
- ISBN 9783826077081: Christoph Jürgensen: Natur – Form – Autorschaft – Das literarische Werk Jan Wagners
- ISBN 9783826077098: Christian Attinger: The Theatre of Philip Ridley – Representations of Globalization in Contemporary British Theatre
- ISBN 9783826077104: Deutscher Bühnenverein: Wer spielte was? - 2020/21 Werkstatistik Deutschland | Österreich
- ISBN 9783826077128: Richard Nate: »Strange Visions of Outlandish Things« – Kulturelle Selbst- und Fremdwahrnehmungen in der englischsprachigen Literatur
- ISBN 9783826077135: Feridun Zaimoglu: Durchdrungenheit – Texte und Gespräche
- ISBN 9783826077142: Volker Nölle: »Was wäre, wenn…?« Vor verschlossenen Türen – Literatur als Labor am Beispiel eines beklemmend aktuellen Motivs
- ISBN 9783826077159: Marion Leonie Pfeifer: Operation Ratlines - Josefine oder der Gesang der Greisin
- ISBN 9783826077166: Isabella Kölz: Lebenswelten gestalten – Neue Felder & Forschungszugänge einer Designanthropologie
- ISBN 9783826077173: Andreas Brüschweiler: Kernbotschaften des Frühchristentums – Neue Einblicke durch Origenes und Didymos
- ISBN 9783826077180: Achim Küpper: Die Ankunft – Verortungen in Literatur, Kultur und Medien
- ISBN 9783826077203: Yalin Feng: Literaturstraße – Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 23, 2022 – Heft 1
- ISBN 9783826077210: Yalin Feng: Literaturstraße – Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 23, 2022 – Heft 2
- ISBN 9783826077227: Wolfgang Weigand: Unentwegt – Gedichte
- ISBN 9783826077234: Jürgen Kramer: Empire, Exile and the Exotic – Studies on Robert Louis Stevenson, Joseph Conrad and the Sea
- ISBN 9783826077241: Karen Gloy: Nochmals Hölderlins Brod und Wein
- ISBN 9783826077258: Liv Haym: Reisefertig – Roman
- ISBN 9783826077272: Wolf Wiechert: Restsüße – Zwischen Leben und Tod. Gedichte
- ISBN 9783826077289: Melanie Strasser: Kultureller Kannibalismus – Übersetzungen der Anthropophagie
- ISBN 9783826077296: Gerhard Oberlin: The Day Before the Day After – Die Illusion der atomaren Beschirmung
- ISBN 9783826077319: Matthias Bauer: Literatur in Wissenschaft und Unterricht. Serial Narratives. LWU LI 4/2018.
- ISBN 9783826077326: Lars Jacob: Wir Ägypter! - Ich-Setzung und Selbsttranszendenz im Alten Reich
- ISBN 9783826077333: Muchtar Al Ghusain: Wunde Heimat
- ISBN 9783826077340: Andreas Steffens: Das Verhängnis Identität oder Der Zwang, etwas zu sein
- ISBN 9783826077357: Christoph Schmassmann: Sprachwelten – Hinführung an die Dekonstruktion. Eine kleine Konstellationslehre
- ISBN 9783826077364: Franziska Stürmer: Kulinaristik des Kindes
- ISBN 9783826077388: Alois Wierlacher: Kulturwissenschaft des Genusses
- ISBN 9783826077395: Helen Höstlund: Alles ist anders! – Erzählungen vom Umgang mit Veränderung und deren Rezeption
- ISBN 9783826077418: Laura Untner: Sappho – Texte zur literarischen Rezeption im deutschsprachigen Raum
- ISBN 9783826077425: Hermann Ackermann: Die Stufen des Organischen und der Aufbau des Organismus – Eine überfällige Gegenüberstellung der philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners und der philosophischen Biologie Kurt Goldsteins
- ISBN 9783826077432: Takahashi Yoichiro: Das neue Jahrhundert Schopenhauers - Akten des internationen Forschungsprojekts anlässlich des 200. Jubiläums von Die Welt als Wille und Vorstellung 2018-2020
- ISBN 9783826077449: Marcin Rebes: Von der Epistemologie zur Ontologie – Martin Heideggers Hermeneutik der Freiheit im Diskurs mit Immanuel Kant
- ISBN 9783826077463: Sophie Reyer: Bluten
- ISBN 9783826077470: Wulf Noll: Ästhetische Aspekte in der modernen und in der postmodernen Philosophie am Ende des 20. Jahrhunderts – Eine vergleichende Untersuchung zu Adorno, Jencks, Lyotard, Welsch, Flusser, Vattimo und Marquard
- ISBN 9783826077487: Wolfram Eberbach: Mein Tod gehört mir – Zur Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung
- ISBN 9783826077494: Alexander Glück: Staub Gottes. Von schwacher Transzendenz
- ISBN 9783826077500: Niels Benninghoff: Reichweite und Grenzen interessenfundierter Moralbegründungen – Die Konzeptionen Norbert Hoersters und Peter Stemmers
- ISBN 9783826077524: Achim Viereck: Mit Hemingway an der Bar – Begegnungen
- ISBN 9783826077531: Julia Schöll: Thomas Mann lesen!
- ISBN 9783826077555: Laura John: »Schon liefert meine Muse mir mit süßlicher Stimme ihr Thema; es lautet: Mensch ohne Leib, sowie Leib ohne Mensch« – Zu einer ›Poetik der Körperlichkeit‹ in Konrad Merz’ (un)veröffentlichtem Nachkriegswerk
- ISBN 9783826077579: Sigrid Thielking: Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik
- ISBN 9783826077623: Jana Mader: Natur und Nation – Landschaft als Ausdruck nationaler Identität im 19. Jahrhundert – der Rhein und der Hudson River
- ISBN 9783826077630: Walter Zimorski: »Die schönste Gegend Deutschlands« – Eine Kulturreise von Holstein nach Thüringen Theodor Storm mit seiner Tochter Elsabe und Ferdinand Tönnies in Weimar (1886). Erlebte Literatur- und Kulturgeschichte dargestellt von Walter Zimorski
- ISBN 9783826077647: Frank Schulz-Nieswandt: Mythische Atmosphäre und kreativer Eros – Das Zusammenspiel in Venus und der Antiquar von Leo Weismantel
- ISBN 9783826077654: Frank Schulz-Nieswandt: Das Griechenlandbild im Werk von Eva Jantzen – Zwischen arkadischer Sehnsucht und Modernisierungserfahrung
- ISBN 9783826077661: Christiane Meiser: Implizite Religion im Musikfilm – Eine Analyse der Medialität von Musik im Film
- ISBN 9783826077685: Alexander Kling: Kafkas Zeiten
- ISBN 9783826077692: Eva Borgards: Briefe aus Porto Alegre – Drei Jahre als Pfarrfrau in Brasilien (1928-1931)
- ISBN 9783826077708: Karin Hoff: Varianten der Moderne – Studien zu August Strindbergs Dramatik
- ISBN 9783826077715: Elisabeth Renaud: Amour – Pouvoir sur la scène lyrique – Adversaire ou Complice?
- ISBN 9783826077722: Bernd Stegmann: Gefaltetes Leben - Gedichte
- ISBN 9783826077739: Eva Plank: Zwiesprache des Ich mit der Welt - Schriften zu jüdischer Literatur, Kunst, Musik und Politik
- ISBN 9783826077746: Remo Hug: Blick zurück und über die Grenzen – Erich Kästner Jahrbuch, Band 10
- ISBN 9783826077753: Frank-Peter Hansen: Flensburg -Kleine Fluchten – Ein Reisebegleiter
- ISBN 9783826077777: Norbert Wokart: Apollons Leier – Epigramme
- ISBN 9783826077784: Bernhard Irrgang: Wege zu ökosozial-liberalen hypermodernen Technologiezivilisationen – Networking, KI, Kybernetik und Synergetik. Die Rolle von Wissenschaft und Technologie
- ISBN 9783826077791: Nadine Schumann: Wundt im Verhältnis zu Kant und zur Psychologie im Kontext
- ISBN 9783826077807: Gerhard Penzkofer: Lucas Fernández (1474–1542)
- ISBN 9783826077814: Friedrich-Wilhelm von Herrmann: Hermeneutische Phänomenologie der Zeitlichkeit des Daseins – Zwei Freiburger Seminare zu Martin Heideggers ,Sein und Zeit’
- ISBN 9783826077821: Jörg Rasche: Menetekel – Der Ökozid und das Unbewusste. Was die Klimakrise mit uns macht
- ISBN 9783826077838: Jun Wang: Die Genese der Wissenschaftslehre Fichtes in den frühen Phasen – Züricher Vorlesungen, Begriffsschrift und Grundlage
- ISBN 9783826077845: Wolfdietrich Schmied-Kowarzik: Der wirbelnde Strom des Werdens – Schellings Naturphilosophie und Schellings materialistische Nachfolger
- ISBN 9783826077852: Karina Becker: Rassismussensibler Literaturunterricht – Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten
- ISBN 9783826077876: Roland Kuhn: Nicht nichts - Rorschacharbeiten
- ISBN 9783826077883: Ivana Lohrey: Praeceptor Germaniae – Marie Leprince de Beaumont outre Rhin
- ISBN 9783826077890: Raymond Heitz: Theater und Freimaurerei im deutschen Sprachraum im 18. und frühen 19. Jahrhundert
- ISBN 9783826077913: Katharina Maier: Die deutschsprachige Minimal- und Mikrogeschichte von 1945 bis zur Gegenwart – Gattungstheoretische Erkenntnisse anhand kognitionstheoretischer und textstruktureller Analysen
- ISBN 9783826077937: Paul Bishop: Eros und Sexus in der Philosophie von Ludwig Klages
- ISBN 9783826077944: Elisabeth Dauthendey: Das Weib denkt – Essays, Novellen, Gedichte und Märchen einer frühen Frauenrechtlerin
- ISBN 9783826077968: Thomas Eichhorn: Handlungsbasierte Inszenierung einzelner Charaktere in Filmen mit dem Thema ›Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit‹
- ISBN 9783826077982: Walter Buckel: Ästhetisches Schauen. Ein Neuanfang – Architektur im Licht der Ästhetik Friedrich Schillers
- ISBN 9783826077999: Klaus Leciejewski: Kommunist - Spion - Kapitalist oder: Bücher bringen Verderben und Erlösung