ISBN beginnend mit 9783828822
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783828822009: Nadina Bischofberger: Zur Auslegung des Tatbestandsmerkmals "Herrühren" im Rahmen des Straftatbestandes § 261 StGB
- ISBN 9783828822016: Katharina Gallant: Gottgewollt oder bloßer Zufall? - zum US-amerikanischen Verständnis von "Schöpfung" zwischen Genesis und Evolutionstheorie
- ISBN 9783828822023: Stephanie Schommers: Helden ohne Väter - Die Suche der Söhne nach Identität in mittelalterlicher Literatur
- ISBN 9783828822054: Eva Geisler: Vermeer im Roman - der Barockmaler in der Gegenwartsliteratur
- ISBN 9783828822078: Jürgen Tischmacher: Die Entwicklungspolitik der mittel- und osteuropäischen Länder nach dem Beitritt zur EU - das Beispiel Polen
- ISBN 9783828822085: Felix Trautmann: Partage - zur Figurierung politischer Zugehörigkeit in der Moderne
- ISBN 9783828822092: Thomas Schneider: Die Gesundheitsreform 2003 - ein politischer Kompromiss unter Beteiligung der Rürup-Kommission
- ISBN 9783828822108: Tassilo Gröper: Lokal weltweit vernetzt - der Strukturwandel in der Mediengesellschaft
- ISBN 9783828822115: Rita Horvay: Politische Gefangenschaft in der DDR - eine familienbiographische Studie zum Erinnern
- ISBN 9783828822139: Johannes Fritz: Wahrnehmungen der EU in der Debatte über einen EU-Beitritt der Türkei
- ISBN 9783828822160: Cornelia Lattka: Fahren ohne (gültigen) Fahrausweis - eine Analyse der rechtlichen Probleme des sog. Schwarzfahrens
- ISBN 9783828822177: Mathias Lotz, Frank Deppe, Mathias van der Minde, Dirk Weidmann: Von Platon bis zur Global Governance - Entwürfe für menschliches Zusammenleben
- ISBN 9783828822184: Sven Böhling: Geld. Macht. Medien. - Entwicklung und Auswirkungen der ARD-Strukturreform
- ISBN 9783828822214: Martin Clemens Winter: Öffentliche Erinnerungen an den Luftkrieg in Nordhausen 1945 - 2005
- ISBN 9783828822252: Nathalie Maya Hartmann: Tiere als Eisbrecher - die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung in der stationären Jugendhilfe
- ISBN 9783828822269: Bernhard Dressler: Fachdidaktiken im Dialog - Beiträge der Ringvorlesungen des Forums Fachdidaktik an der Philipps-Universität Marburg
- ISBN 9783828822283: Björn Zielke: Nicht nur Klettern oder Urlaub! - Erlebnispädagogik im Lichte der Hirnforschung
- ISBN 9783828822290: Hermann Haarmann: Exil in der Sowjetunion 1933 - 1945
- ISBN 9783828822306: Christopher Sampson: Die Erdölpolitik der Volksrepublik China im Spannungsfeld staatlicher und unternehmerischer Interessen
- ISBN 9783828822320: Markus Bedenk: Computerspielen verstehen - Auswahl und Nutzung von PC-Spielen
- ISBN 9783828822351: Mareike Telkamp: Verkauf als Rechtsbehelf des Sachinhabers - England, Deutschland, Einheitsrecht
- ISBN 9783828822375: Matthias Luserke-Jaqui: Schillers Anthologie auf das Jahr 1782 - studentische Lektüren
- ISBN 9783828822436: Monika Nürnberger: Freiwillige CleanPatenschaften in der akzeptierenden Drogenhilfe
- ISBN 9783828822467: Volker Züllighoven: Verbraucherschutz durch Informationspflichten im Wettbewerbsrecht - am Beispiel der Irreführung durch Unterlassen
- ISBN 9783828822474: Hasiybe Yölek-Cantay: Islamische Bildung im säkularen Staat - Religionskenntnisse als Basis erfolgreicher Integration
- ISBN 9783828822481: Torben Bernhold: Sourcing-Strategien für öffentliche Auftraggeber in der Beschaffung facilitärer Dienstleistungen - eine empirische Analyse unterschiedlicher institutioneller Arrangements aus institutionsökonomischer Sicht
- ISBN 9783828822498: Karolina Walkowicz: Die Kampfkunst-Tänzerin - der Gender-Diskurs im interkulturellen Vergleich des Tanzes
- ISBN 9783828822528: Wolfgang Steiner: Die Aufgabe des Denkens - Martin Heidegger und die philosophische Mystik
- ISBN 9783828822542: Nicole Karczmarzyk: Der Fall Tatort - die Entschlüsselung eines Kultkrimis
- ISBN 9783828822559: Thomas Schmallowsky: Einführung in die betriebliche Steuerlehre
- ISBN 9783828822573: Juliana Veit: EU-Lobbying im Bereich der grünen Gentechnik - Einfluss- und Erfolgsfaktoren
- ISBN 9783828822597: Andreas Grünes: Napoleonbilder in Literatur und Karikatur - simultane Mythenbildung zwischen Revolution und Restauration
- ISBN 9783828822603: Raoul Ott: Der Status des Kosovo - Stabilität durch Unabhängigkeit oder neues Konfliktpotential auf dem westlichen Balkan?
- ISBN 9783828822634: Ursula Ebel, Sophie Lembcke: Spannungsfelder: Literatur und Freiheit
- ISBN 9783828822641: Kyoung-Suk Sung: Filmische Rache - eine stilistische Analyse von Park Chan-Wooks Vengeance-Trilogie
- ISBN 9783828822658: Irina von Kempski: Wissensmanagement und organisationales Lernen - ein Integrationskonzept
- ISBN 9783828822665: Carsten Mohs: Intuitive Benutzung technischer Systeme
- ISBN 9783828822672: Kevin Leppek: Wertvoll fernsehen - Wertevermittlung im Kinderkanal KI.KA
- ISBN 9783828822689: Christoph Lührs: Die französischen communautés und die niedersächsische Samtgemeinde als Formen interkommunaler Zusammenarbeit
- ISBN 9783828822696: Andreas Völlinger: Im Zeichen des Marktes - culture jamming, Kommunikationsguerilla und subkultureller Protest gegen die Logo-Welt der Konsumgesellschaft
- ISBN 9783828822726: Beate Talmon de Cardozo: Kuba - Kunst - die Frau im Fokus künstlerischen Schaffens vom Ende der Kolonialzeit bis zur Gegenwart
- ISBN 9783828822733: Iskandar el Cheikh: Zwischen Politik und militärischem Kampf - die Hizbollah im Libanon
- ISBN 9783828822740: Julio Roldán: Latinoamérica - la mentalidad colonial y otros ensayos
- ISBN 9783828822771: Katrin Dobersalske: Die rot-grüne Energiewende - nachhaltige Energienutzung in der Entwicklungszusammenarbeit unter Rot-Grün
- ISBN 9783828822788: Christoph Heim: Gesundheitsförderung durch Bewegung - ein bildungstheoretischer Beitrag für Schule und Unterricht
- ISBN 9783828822818: Thomas Schneider: Die europäische Sicherheitspolitik - Vergleich und Interaktion von WEU, NATO, OSZE und ESVP
- ISBN 9783828822825: Jan-Ole Prasse: Der kurze Höhenflug der NPD - rechtsextreme Wahlerfolge der 1960er-Jahre
- ISBN 9783828822832: Ulrich Blanché: Something to s(pr)ay: der Street-Artivist Banksy - eine kunstwissenschaftliche Untersuchung
- ISBN 9783828822849: Frank Perwin: Geistiges Eigentum und Informationszugang - der Einfluss der deutschen Informationszugangsrechte auf das geistige Eigentum in Deutschland
- ISBN 9783828822856: Lenka Ďuranová: Lieber tot als elendig - das Suizid-Motiv in der slowakischen Gegenwartsliteratur am Beispiel der Kurzprosa Dušan Mitanas
- ISBN 9783828822863: Philipp Spichtinger: Wiens subkulturelle Musikpresse - "Flex Digest", "Cracked" und "Rokko's Adventures" ; Magazin-Entwicklungen seit Mitte der 1990er Jahre
- ISBN 9783828822870: Michael Schmitt: Vom Lehrstück bis zum Theatersport - Theaterpädagogik für eine ganzheitliche Bildung
- ISBN 9783828822887: Alexandra Lange: Beziehungsfähig trotz geistiger Behinderung - ein pädagogisches Konzept für die Beziehungsarbeit
- ISBN 9783828822894: Anja-Isabel Bohnen: Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgesellschaften gemäß Artikel 137 Absatz 3 Satz 1 der Weimarer Reichsverfassung - eine Untersuchung der staatskirchenrechtlichen Systematik in der Zeit der Weimarer Republik
- ISBN 9783828822900: Oliver Dawid: The aging workforce in Germany and the United States - a comparison
- ISBN 9783828822948: Martin Pelz: Der Fall Natascha Kampusch - die ersten acht Jahre eines einzigartigen Entführungsfalles im Spiegel der Medien
- ISBN 9783828822962: Simin Nina Littschwager: Verfilmung von Lyrik - mit Beispielanalysen aus dem Film "Poem"
- ISBN 9783828822993: Kathrin Schramm: Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess - zwischen Professionalisierung und Deprofessionalisierung