ISBN beginnend mit 9783828831
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783828831018: Jonas Schäfer: Teufelskreis Terrorismus – Sinn und Funktion eines Konfliktsystems
- ISBN 9783828831025: Wilfried Hansmann: Pädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz modellieren und analysieren - eine formative Evaluation im Schnittfeld von Bildungs-und Professionsforschung
- ISBN 9783828831056: Helmut Hesse: Die Suche nach der Willensfreiheit - Zweifel und Lösungsmöglichkeiten
- ISBN 9783828831063: Ben Roßner: Christlicher Glaube in der Mitarbeiterführung
- ISBN 9783828831070: Elmar Dod: Der unheimlichste Gast – Die Philosophie des Nihilismus
- ISBN 9783828831117: Rosa Pérez Zancas: Den Holocaust (weiter) schreiben - Intertextualität und Ko-Autorschaft bei Ruth Klüger
- ISBN 9783828831124: Detmar Doering, Constantin Eckner, Steffen Hentrich, Susanne Liermann, Dirk Schuster: Demokratie in Europa - liberale Perspektiven
- ISBN 9783828831148: Yvonne J. Klimke: Die Entstrickung nach § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG
- ISBN 9783828831155: Sarah Lempp: Über den Black Atlantic – Authentizität und Hybridität in der Capoeira Angola
- ISBN 9783828831162: Kinan Darwisch: Islamischer Religionsunterricht in Deutschland – Darstellung und Analyse der islamischen Unterrichtsprojekte
- ISBN 9783828831186: Gunter E. Grimm: Friedrich Dürrenmatt
- ISBN 9783828831193: Volker Wehdeking: Hermann Hesse
- ISBN 9783828831209: Daniel Deimel: Psychosoziale Behandlung in der Substitutionstherapie – Praxis Klinischer Sozialarbeit
- ISBN 9783828831230: Katharina Hasenau: Alters-Los?! – Erfassung und Kontrolle von Altersstereotypen im Personalwesen kleiner und mittelständischer Unternehmen
- ISBN 9783828831247: Rosa Kaufmann: Gesundheit und Führungsverhalten – Eine salutogenetische Perspektive
- ISBN 9783828831254: Hans Brunner, Dietmar Knitel, Paul Josef Resinger: Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit - Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und berufsfeldbezogenes Forschen an Hochschulen und Universitäten ; [All-in-one-Band zur Erstellung von Bachelor- & Masterarbeiten]
- ISBN 9783828831285: Daniel Mark Eberhard: "each one teach one" – Inklusion durch kulturelle Bildung im Kontext von Jugendszenen
- ISBN 9783828831292: Julio Roldán: Perú - Mito y Realidad
- ISBN 9783828831322: Ralph P. Guentzel: Von Himmelsstürmern und Halbgöttern – Eine kurze Geschichte Kassels
- ISBN 9783828831339: Rosemarie Winter: Ich bin Ich und mein Umstand … – Grundlegung der Philosophie von José Ortega y Gasset
- ISBN 9783828831346: Anett C. Oelschlägel: Der Taigageist – Berichte und Geschichten von Menschen und Geistern aus Tuwa, Südsibirien. Zeitgenössische Sagen und andere Folkloretexte.
- ISBN 9783828831353: Dagmar Kirchmair: Warum Mädchen kriminell werden – Rechtfertigung delinquenten Verhaltens
- ISBN 9783828831360: Mercedes Hölting: Psyche und Krebs – Philosophische Studien zur Psychoonkologie
- ISBN 9783828831377: Michael Novian: Von Ariern und Aliens - völkische Weltanschauung in der Science-Fiction-Literatur vor dem Zweiten Weltkrieg
- ISBN 9783828831384: Achim Müller: Hinduistische Sakralbaukunst – Postmoderne Transponierung religiöser Räume am Beispiel eines englischen Diaspora-Tempels
- ISBN 9783828831438: Jennifer Kreckel: Heiratsmigration – Geschlecht und Ethnizität
- ISBN 9783828831445: Clara Beck: Sportübertragungen im Rundfunk als Grundversorgung
- ISBN 9783828831469: David Kraft: Die Politik des Wirtschaftswachstums – Eine empirische Untersuchung des Einflusses von Gewerkschaften und Regierungsparteien auf das Wirtschaftswachstum in den Mitgliedsstaaten der OECD
- ISBN 9783828831476: Tanja Vuković: Der Bosnienkrieg von 1992 bis 1995 in perspektivischen Kriegsgeschichten
- ISBN 9783828831483: Björn Otte: Das Milieu im Fernsehkrimi am Beispiel der Krimi-Reihe "Tatort"
- ISBN 9783828831520: Stefan Graf: Darwin im Faktencheck – Moderne Evolutionskritik auf dem Prüfstand
- ISBN 9783828831537: Verena Brunschweiger: Fuck Porn! – Wider die Pornografisierung des Alltags
- ISBN 9783828831575: Heinz Siebenbrock: Führen Sie schon oder herrschen Sie noch? - eine Anleitung zum fairen Management
- ISBN 9783828831582: Thorsten Edler: Basiswissen Eurokrise – Wie sie entstand und was sie für uns bedeutet
- ISBN 9783828831599: Christian Kreiß: Profitwahn – Warum sich eine menschengerechtere Wirtschaft lohnt
- ISBN 9783828831605: Uta Griechen: Gibt es Gott, und wenn ja, warum nicht? – Atheistin und gläubiger Katholik im Briefstreit
- ISBN 9783828831643: Denis Diderot, Werner Raupp: Denis Diderot - ein funkensprühender Kopf ; 100 Gedanken ; ein Mosaik zum 300. Geburtstag des französischen Philosophen
- ISBN 9783828831650: David Juncke: Netzwerke in der kommunalen Familienpolitik – Lokale Bündnisse für Familie
- ISBN 9783828831681: Isabella Waibel: Wissenschaftsmobilität und Interkulturelle Kommunikation im deutsch-polnisch-tschechischen akademischen Kontext
- ISBN 9783828831728: Charlotte Gruber: InterActions – Performing Actual and Virtual Spaces as Stages of Inter-est
- ISBN 9783828831735: Katharina-Maria Loy: Adoption im Ausland und Familienbildung – Eine Form sozialer Elternschaft
- ISBN 9783828831742: Tobias Hinrichs: Werden und Gedächtnis – Mann Moses, Wolfsmann, Black Hamlet - Lektüren gespenstischer Erinnerungen
- ISBN 9783828831773: Josef Peter Schuller: Die verborgene Moschee – Zur Sichtbarkeit muslimischer Gebetsräume in Wien
- ISBN 9783828831827: Henriette Brandt: Die familienfreundliche Hochschule – Ein Konzept für eine gelungene Kinderbetreuung an Hochschulen
- ISBN 9783828831841: Alptekin Erkollar: Management, Prozesse & Informationstechnologie – Konzepte, Trends, Perspektiven
- ISBN 9783828831858: Tanja Roos: Alle Jahre wieder? Weihnachtliche Konsumstrukturen im Wandel – Ein Kölner Beispiel
- ISBN 9783828831872: Stefan Rädiker: Evaluation von Weiterbildungsprozessen – Status quo, Herausforderungen, Kompetenzanforderungen
- ISBN 9783828831919: Olaf Pawlitzki: Die Rechtsnatur des Arbeitsverhältnisses und die individualarbeitsrechtliche Einordnung freiwilliger Arbeitgeberleistungen
- ISBN 9783828831964: Nicola Jacob: Aktive Sterbehilfe im Rechtsvergleich und unter der Europäischen Menschenrechtskonvention
- ISBN 9783828831971: Jonas Etten: Schreiben für "das Kind in uns allen" – Metafiktion und Kindheit bei Michael Ende und William Goldman