ISBN beginnend mit 9783828880
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3828880061: Karsten Kreutzer: Gibt es einen dritten Weg zwischen Pluralismus und Fundamentalismus? - wissenschaftstheoretische, philosophische und fundamentaltheologische Überlegungen zur Problematik von Letztbegründung und Letztgültigkeit
- ISBN 3828880088: Siebke Stieler-Melfsen: Sozial ängstliche Kinder - Untersuchungen zum mimischen Ausdrucksverhalten und zur Emotionserkennung
- ISBN 3828880177: Verena Jendro: Das Phänomen der Boygroups - Erscheinungsweisen und Analyse der Hintergründe
- ISBN 3828880258: Elke Kayser: Nationale Regelungsspielräume im öffentlichen Auftragswesen und gemeinschaftsrechtliche Grenzen - zur Vereinbarkeit nationaler Maßnahmen im öffentlichen Auftragswesen zur Sicherung der Wirtschafts- und Sozialordnung mit Gemeinschaftsrecht
- ISBN 3828880320: Stefan Oer: Prozeßorientierte qualitative Dienstleistungsforschung - die Menschen in den Mittelpunkt innovativer Forschung und Beratung gerückt
- ISBN 3828880363: Bernd Ternes: Über den Zustand soziologischer und sozialphilosophischer Theoriebildung nach der Einsicht in die Impotenz theoretischen Begreifens - eine Talkshow
- ISBN 3828880398: Stefan Fütterling: Automatisierte patienten-individuelle Finite-Elemente-Modellierung von Knochen-Implantat-Systemen
- ISBN 3828880428: Wolfgang Gentz: Die elektronische Geldbörse in Deutschland - Funktionsweise, Kosten und Nutzen für die Beteiligten
- ISBN 3828880436: Gangolf Groh: Zur Beschäftigungswirkung von Lohnsenkungen bei unvollkommener Konkurrenz auf den Gütermärkten
- ISBN 3828880460: Hans Hesse, Jens Schreiber: Vom Schlachthof nach Auschwitz - die NS-Verfolgung der Sinti und Roma aus Bremen, Bremerhaven und Nordwestdeutschland
- ISBN 3828880479: Ragnar Heil: Systemische Pädagogik im Licht ihrer Ideengeschichte - eine kritische Auseinandersetzung mit einer neuen Richtung
- ISBN 3828880495: Stefan Schumacher: Die Architektur von Sinn - ein empirisch gewonnenes Meta-Modell der menschlichen Sinnerfahrung
- ISBN 3828880509: Hyokbae Lee: Das Vermögen und seine Verteilung in Korea aus sozialethischer Sicht
- ISBN 3828880517: Jonas Koudissa: Sind zentralafrikanische Staaten zur Demokratie unfähig? - eine Fallstudie zur Republik Kongo
- ISBN 3828880525: Sven Jan Arndt: Internationale Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik - ein Vergleich der Rechnungslegungswelten HGB, IAS und US-GAAP
- ISBN 382888069X: Ki-Chung Bae: Chinaromane in der deutschen Literatur der Weimarer Republik
- ISBN 3828880738: Agvaandorzhijn Saruul: Demokratisierungschancen in der Mongolei
- ISBN 3828880746: Peter J. E. Malborn: Sherlock Holmes: Historizität von Exotik und Alltäglichkeit
- ISBN 3828880770: Stefan Griemla: Die ertragssteuerliche Behandlung der europäischen Aktiengesellschaft
- ISBN 3828880827: Dirk Koob: Gesellschaftliche Steuerung - Selbstorganisation und Netzwerke in der modernen Politikfeldanalyse
- ISBN 3828880835: Alexander Venn, Gunnar Geyer: Telekommunikative Infrastrukturen - Perspektiven für Entwicklungsländer - Wachstumspotentiale und Wohlfahrtseffekte durch Kommunikationstechnologien ; eine exemplarische Studie über Tansania
- ISBN 3828880886: Man-Su Kim: Die Ambivalenz der Demokratie in Südkorea - vom Tonghak-Bauernkrieg zur (Un-)Möglichkeit der Demokratisierung unter der "ersten" Zivilregierung von Kim Young-Sam (1993 - 1998)
- ISBN 3828880908: Markus Kiel: "Die Zukunft beginnt jetzt!" - Jugendliche in den 90er Jahren - Ursachen politisch extremistischen Verhaltens
- ISBN 3828880991: Bernd Ternes: Soziologische Marginalien: Soziologische Marginalien