ISBN beginnend mit 9783828894
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783828894013: Christina Ortner: Migranten im Tatort - das Thema Einwanderung im beliebtesten deutschen TV-Krimi
- ISBN 9783828894044: Bernd Kuhn: Das Recht auf Akteneinsicht gemäß § 147 StPO im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
- ISBN 9783828894051: Jürgen Waidmann: Dinosaurier - kosmisch ausgebombt - wie Naturkatastrophen die Geschichte verändern
- ISBN 9783828894099: Michaela Vamos: Kunstpädagogik - Medien - Geschlecht - Ausrichtung eines zeitgemäßen Unterrichts
- ISBN 9783828894105: Roman George: Gesetzlicher Mindestlohn - was kann Deutschland von den Nachbarn lernen? ; die Erfahrungen mit gesetzlichen Mindestlöhnen in Frankreich und Großbritannien
- ISBN 9783828894143: Zhi Wang: Geschenkte Zeit, verschenkte Zeit - wie Jugendliche in Deutschland und China ihre Zeit nutzen
- ISBN 9783828894167: Jonas Heitto: Fragen der Abgrenzung und Anhäufung von Immaterialgüterrechten an der Formgebung - eine vergleichende Studie zum deutschen und finnischen Recht
- ISBN 9783828894204: Andrea Kindermann: Innovationsfähigkeit und Kundenorientierung von Unternehmen - konkurrierende oder synergetische Prinzipien? ; eine Analyse der Anforderungen und ihrer Vereinbarkeit
- ISBN 9783828894211: Michael Lausberg: Hugenotten in Deutschland - die Einwanderung von französischen Glaubensflüchtlingen
- ISBN 9783828894228: Petra Schreiber: Sage mir, wie du lebst - ich sage dir, was du liebst - der Einfluss von Lebensstilen auf die Medien-Nutzung
- ISBN 9783828894235: Christoph Müller: Autismus und Wahrnehmung - eine Welt aus Farben und Details
- ISBN 9783828894259: Danila Drischmann: Das Sorgerecht in Stieffamilien - Gestern. Heute. Morgen
- ISBN 9783828894273: Otto J. Reigl: Plädoyer für eine neue Finanzverfassung der EU
- ISBN 9783828894280: René Sommerfeldt: Der großmütige Hesse - Philipp von Hessen (1504 - 1567) ; historisches Urteil und Erinnerungskultur
- ISBN 9783828894297: Sven Wettach: Was denkt das Volk? - eine Geschichte der Umfrageforschung 1930 - 1980
- ISBN 9783828894327: Dennis Friedewald: Die Macht des Kinos - Filmgenres und Beobachtungen zu deren Rezeptionsgeschichte
- ISBN 9783828894341: Andreas Wollin: Doping - der Drang zum Betrug
- ISBN 9783828894358: Alexander Klier: Betriebliche Synchronie - über das komplexe Zusammenspiel der Zeitformen Dauer, Warten und Pause in betrieblichen Organisationen
- ISBN 9783828894365: Till Mettig: Wandel in Organisationen durch Netzwerkbildung - eine Fallstudie auf Basis der Akteur-Netzwerk-Theorie
- ISBN 9783828894372: Meike Faflik: Wikipedia und ihre Nutzer - zum Bildungswert der Online-Enzyklopädie
- ISBN 9783828894389: Johanna Bister: Bringt die Türkei Europa mehr Sicherheit? - die sicherheitspolitische Bedeutung der Türkei für die EU
- ISBN 9783828894402: Paul Fuchs-Frohnhofen: INTEGRA - gute Arbeit und gute Pflege für demenzerkrankte alte Menschen ; Ergebnisse und Perspektiven eines Modellprojekts
- ISBN 9783828894419: Philipp Niemann: Podcasting: eine Revolution?
- ISBN 9783828894426: Björn Rentzsch: Beratung zwischen Gefühl und Geschäft - Metaprinzipien der Beratung von Familienunternehmen
- ISBN 9783828894433: Veit Bütterlin: Die Ökonomie der Nanotechnologie - die Bedeutung des technischen Wandels für Wirtschaft, Politik und Umwelt
- ISBN 9783828894440: Stefan Handke: Legitime Lobby - wie Agrar- und Tierschutzinteressen vertreten werden
- ISBN 9783828894464: Dirk Feustel: One-Man-Show - Silvio Berlusconi und die Medien
- ISBN 9783828894501: Bernd Kohlschmidt: Ethikmanagement in Theorie und Praxis - Ansätze der wirtschafts- und unternehmensethischen Theorie
- ISBN 9783828894556: Julia Estor: "Schwester sein dagegen sehr" - Geschwisterbeziehung und weibliche Identität
- ISBN 9783828894686: Horst Josef Wedeniwski: Technologie des rechnergeführten Schleifens - Anwendungsbereich: Unrundbearbeitung
- ISBN 9783828894709: Bettina Sophie Feuerstein: Wirtschaftskriminalität bekämpfen - unternehmerische Handlungspflichten und -optionen
- ISBN 9783828894730: Markus Behnisch: Universitäten im Dienstleistungswettstreit - der Stellenwert der Wissenschaftsfreiheit für eine leistungsorientierte Ressourcensteuerung
- ISBN 9783828894778: Alexandra Popp: Arbeiten und Handeln - eine Weiterführung von Hannah Arendt
- ISBN 9783828894785: Alexander Röhrs: Equity market cointegration in the extended European Union
- ISBN 9783828894792: Christian Fink: Lageberichterstattung und Erfolgspotenzialanalyse - Eignung der Lageberichterstattung nach deutschem Recht und IFRS für die strategische Unternehmensanalyse
- ISBN 9783828894808: Carsten Schmidt: Zwischen Burgfrieden und Klassenkampf - Sozialpolitik und Kriegsgesellschaft in Dresden 1914 - 1918
- ISBN 9783828894815: Marcus Barre: Der single asset real estate case im deutschen Insolvenzplanverfahren
- ISBN 9783828894839: Richard Ortiz Ortiz: Demokratie in Gefahr - Institutionen und politische Entwicklung in der Andenregion
- ISBN 9783828894846: Christiane Groß: Mehr Gesundheit mit Karte? - die elektronische Gesundheitskarte und die Beziehung zwischen Arzt und Patient
- ISBN 9783828894853: Carolin Steinat: Graffiti - auf Spurensuche im urbanen Zeichendschungel
- ISBN 9783828894860: Britta Rensing: Die Wicca-Religion - Theologie, Rituale, Ethik
- ISBN 9783828894877: Daniela Steenkamp: Zur Entwicklung von Amnesty International (Ai) in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 9783828894884: Nanna Preußners: Entgrenzung der Skulptur - Anish Kapoors frühe Farbpigmentarbeiten von 1979 bis 1986
- ISBN 9783828894907: Steffen Eisentraut: Polit-Talk als Form demokratischer Öffentlichkeit? - "Sabine Christiansen" und "Hart aber fair" im Vergleich
- ISBN 9783828894914: Astrid Bötticher: Wie man sich unsichtbar macht - ein Anstoß zur Diskussion im Unterricht
- ISBN 9783828894938: Esther Bückmann: Dem Fremden auf der Spur - postmoderne Identität zwischen Eigenem und Fremdem
- ISBN 9783828894976: Stefanie Plappert: "Wahrhaftige Begegnungen?" - Facetten des "Fremden" im zeitgenössischen norwegischen Theater
- ISBN 9783828894983: Marion Friedrich: Vom Neuron zum Qubit - auf den Spuren des Bewusstseins
- ISBN 9783828894990: Joachim Hüll: Erfolgreich verhandeln in China