ISBN beginnend mit 9783830918
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3830918003: Ruth-Elisabeth Mohrmann: "Mein 18. November" - Menschen schreiben Alltagsgeschichte(n)
- ISBN 9783830918004: Ruth-Elisabeth Mohrmann: "Mein 18. November" - Menschen schreiben Alltagsgeschichte(n)
- ISBN 9783830918011: Frank Ziegele: Budgetierung und Finanzierung in Hochschulen
- ISBN 9783830918028: Klaus Sasse: Bilder aus russischer Kriegsgefangenschaft - Erinnerungen und Fotos aus Jelabuga und anderen sowjetischen Lagern 1945 - 1949
- ISBN 9783830918035: Paulo Freire: Unterdrückung und Befreiung
- ISBN 9783830918059: Jutta Lehmkuhle: Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung durch Bewegung und Tanz
- ISBN 9783830918066: Ulrike-Marie Krause: Feedback und kooperatives Lernen
- ISBN 9783830918073: Jens Birkmeyer: Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft - ein interdisziplinäres Projekt von Lehrenden und Studierenden der Universität Münster in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel
- ISBN 9783830918080: John Erpenbeck, Volker Heyse: Die Kompetenzbiographie - Wege der Kompetenzentwicklung
- ISBN 9783830918103: Birgit Mack: Energiesparen fördern durch psychologische Intervention - Entwicklung und Evaluation einer Stromsparkampagne in einer Energiesparhaussiedlung
- ISBN 9783830918110: Wiltrud Gieseke, Ulrike Heuer: Weiterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts - Festschrift für Wiltrud Gieseke ; eine Publikation des Erwachsenenpädagogischen Instituts Berlin e.V.
- ISBN 9783830918127: Katja Grimm, Rainer Vock: Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung: Band 1., Anforderungen, Zielgruppenwahrnehmung, Rollendefinitionen / Katja Grimm ; Rainer Vock
- ISBN 9783830918134: Manfred Eckert: Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung: Band 2., Handlungsansätze und aktuelle Entwicklungen / Manfred Eckert ...
- ISBN 9783830918141: Nadine Ojstersek: Betreuungskonzepte beim blended learning - Gestaltung und Organisation tutorieller Betreuung
- ISBN 9783830918158: Claudia Wetzel: Soft skills und Erfolg in Studium und Beruf - eine vergleichende Studie von hochbegabten Studenten und Unternehmensberatern
- ISBN 9783830918172: Helmar-Ekkehart Pollitt: Wege und Ziele evangelischer Schulen in Österreich - eine empirische Untersuchung
- ISBN 9783830918189: Ursula Meyer: Tod im Spieker – Sieglinde Zürichers achter Fall
- ISBN 9783830918202: Doris Lemmermöhle: Professionell lehren - erfolgreich lernen
- ISBN 9783830918219: Manfred Lüders: Forschung zur Lehrerbildung - Kompetenzentwicklung und Programmevaluation
- ISBN 9783830918226: Marlise D. Küng: Lehrer- und Lehrerinnenausbildung - selbstständige, kooperative und softwareunterstützte Lernprozesse und überfachliche Kompetenzen
- ISBN 9783830918240: Steffen Kirchhof: Informelles Lernen und Kompetenzentwicklung für und in beruflichen Werdegängen - dargestellt am Beispiel einer qualitativ-explorativen Studie zu informellen Lernprozessen Pflegender und ihrer pädagogisch-didaktischen Implikationen für die Aus- und Weiterbildung
- ISBN 9783830918257: Volker Heyse: Kompetenzmanagement - Methoden, Vorgehen, KODE und KODEX im Praxistest
- ISBN 9783830918264: Andrea Heiß: Desorientierung beim Lernen mit Hypermedien - Förderung struktureller und konzeptueller Orientierung
- ISBN 9783830918301: Dieter H. Jütting: Fußball im Westen - empirische Studien und verbandliche Projekte
- ISBN 9783830918318: Dieter H. Jütting: Die Welt ist wieder heimgekehrt - Studien zur Evaluation der FIFA-WM 2006
- ISBN 9783830918325: Dieter H. Jütting: Wer läuft denn da? - Studien zur Laufbewegung
- ISBN 9783830918332: Cornelia Frigerio Sayilir: Zweisprachig aufwachsen – zweisprachig sein – Der Erwerb zweier Erstsprachen aus der handlungstheoretischen Sicht der Kooperativen Pädagogik
- ISBN 9783830918349: Thorsten Dresing: Entwicklung und Evaluation eines hybriden Onlineseminars zur Textanalyse
- ISBN 9783830918363: Stephan Breidbach: Bildung, Kultur, Wissenschaft – Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht
- ISBN 9783830918370: Anne Overesch: Wie die Schulpolitik ihr Probleme (nicht) löst - Deutschland und Finnland im Vergleich
- ISBN 9783830918387: Andrea Schulte, Andreas Lindner: Das evangelische Schulwesen in Mitteldeutschland - Stationen und Streifzüge
- ISBN 9783830918417: Ulrich Gibitz: Und immer wieder Schule – Ein Lehrerleben zwischen Äquator und Ostsee
- ISBN 9783830918424: Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie: Schulleistungen und Steuerung des Schulsystems im Bundesstaat – Kanada und Deutschland im Vergleich
- ISBN 9783830918448: Friso Wielenga: Die Niederlande – Politik und politische Kultur im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783830918516: Judith Sieverding: Sensibilität und Solidarität - Skizze einer dialogischen Ethik im Anschluss an Ludwig Feuerbach und Richard Rortys
- ISBN 9783830918592: Marco Zimmer: Strategisches Management in Bildungseinrichtungen
- ISBN 9783830918622: Helmut Groschwitz: Mondzeiten – Zu Genese und Praxis moderner Mondkalender
- ISBN 9783830918639: Manfred Prenzel: Studies on the educational quality of schools - the final report on the DFG priority programme
- ISBN 9783830918653: Christoph Meyer: Anpassung und Kontinuität - die Außen- und Sicherheitspolitik der Niederlande von 1989 bis 1998
- ISBN 9783830918660: William A. Kelly: Low Countries imprints in Scottish research libraries
- ISBN 9783830918691: Theo Hug: Didactics of Microlearning – Concepts, Discourses and Examples
- ISBN 9783830918707: Paulo Freire: Pädagogik der Autonomie – Notwendiges Wissen für die Bildungspraxis
- ISBN 9783830918738: Rüdiger Robert: Bundesrepublik Deutschland - politisches System und Globalisierung - eine Einführung
- ISBN 9783830918745: Reinhard Keil: E-university - update Bologna - campus innovation 2006
- ISBN 9783830918769: Attila Pausits: Higher education management and development in Central, Southern and Eastern Europe
- ISBN 9783830918776: Marianne Merkt: Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken
- ISBN 9783830918813: Thomas Raff: Die Sprache der Materialien – Anleitung zu einer Ikonologie der Werkstoffe
- ISBN 9783830918837: Friederike Klippel: Fremdsprachenlernen online - Erfahrungen und Erkenntnisse im Projektverbund SprachChancen
- ISBN 9783830918868: Uwe Heim-Dreger: Implizite Angstdiagnostik bei Grundschulkindern
- ISBN 9783830918882: Markus Walber: Selbststeuerung im Lernprozess und Erkenntniskonstruktion - eine empirische Studie in der Weiterbildung
- ISBN 9783830918905: Ernst Rösner: Hauptschule am Ende - ein Nachruf
- ISBN 9783830918912: Oliver Holz: Pedagogic approaches to learning and teaching with boys - a European perspective ; current situation - trends - findings
- ISBN 9783830918936: Rainer Karlsch: Für und Wider "Hitlers Bombe" – Studien zur Atomforschung in Deutschland
- ISBN 9783830918967: Katrin Lohrmann: Langeweile im Unterricht
- ISBN 9783830918981: Tobias Ringeisen: Emotions and coping during exams - a dissection of cultural variability by means of the tripartite self-construal model