ISBN beginnend mit 9783830920
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830920014: Franz Hofmann: Qualitative und quantitative Aspekte - zu ihrer Komplementarität in der erziehungswissenschaftlichen Forschung
- ISBN 9783830920021: Meike Janosch: Wasser im Nahen Osten und Nordafrika - Wege aus der Krise
- ISBN 9783830920038: Michaela Gläser-Zikuda: Lehrerexpertise – Analyse und Bedeutung unterrichtlichen Handelns
- ISBN 9783830920045: Christoph Kümmel: Körperinszenierung - Objektsammlung - Monumentalisierung: Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften – Archäologische Quellen in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- ISBN 9783830920052: Atchou Sodjada Essousso: Demokratieförderung - Politik gestalten oder beraten?
- ISBN 9783830920069: Wolfgang Böttcher, Pascal Bastian, Virginia Lenzmann: Soziale Frühwarnsysteme - Evaluation des Modellprojekts in Nordrhein-Westfalen
- ISBN 9783830920090: Stefanie Große: Lebensbrüche als Chance? - Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen ; eine biographieanalytische Studie
- ISBN 9783830920106: Arbeitskreis Bild Druck Papier
- ISBN 9783830920113: Veronika Jüttemann: Ewige Augenblicke - eine interdisziplinäre Annäherung an das Phänomen Zeit
- ISBN 9783830920120: Michael Gessler: Diversity Management – Berufliche Weiterbildung im demografischen Wandel
- ISBN 9783830920137: Annette Arend: Zwischen Programm und Praxis - die Volkshochschule Nürnberg in der Weimarer Republik unter Berücksichtigung von Teilnehmer- und Dozentenperspektive
- ISBN 9783830920144: Pascal Bastian: Frühe Hilfen für Familien und soziale Frühwarnsysteme
- ISBN 9783830920151: Dieter H. Jütting: Local sport in Europe - 31.05. - 03.06.2007 in Münster
- ISBN 9783830920168: Irmgard Jansen: Social work in European comparison
- ISBN 9783830920175: Wilfried Bos: IGLU Belgien - Lese- und Orthografiekompetenzen von Grundschulkindern in der deutschsprachigen Gemeinschaft
- ISBN 9783830920229: Zoe Daniels: Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter
- ISBN 9783830920236: Isabelle Hugener: Inszenierungsmuster im Unterricht und Lernqualität - Sichtstrukturen schweizerischen und deutschen Mathematikunterrichts in ihrer Beziehung zu Schülerwahrnehmung und Lernleistung - eine Videoanalyse
- ISBN 9783830920243: Kania-Schütz, Monika: Jahrbuch für die oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang: Jahrgang 3/2008
- ISBN 9783830920267: Reinhold Bauer, Hans-Joachim Braun, James Williams, Wolfhard Weber: Technik zwischen "artes" und "arts" - Festschrift für Hans-Joachim Braun
- ISBN 9783830920274: Regina Buhr: Durchlässigkeit gestalten! - Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung
- ISBN 9783830920281: Wolfgang Böttcher: Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive – Dokumentation zur Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, -planung, -recht (KBBB)
- ISBN 9783830920298: Jan Carstensen: Living History im Museum – Möglichkeiten und Grenzen einer populären Vermittlungsform
- ISBN 9783830920304: Christoph Nübel: Die Mobilisierung der Kriegsgesellschaft - Propaganda und Alltag im Ersten Weltkrieg in Münster
- ISBN 9783830920311: Georg Auernheimer, Lisa Rosen: Macht - Kultur - Bildung - Festschrift für Georg Auernheimer
- ISBN 9783830920335: Leopold Klepacki: Tanzwelten – Zur Anthropologie des Tanzens
- ISBN 9783830920342: Eva-Maria Lankes: Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung
- ISBN 9783830920366: Marcel Schmutzler: Die norwegische Friedensdiplomatie in internationalen Konflikten
- ISBN 9783830920380: Andrea G. Eckhardt: Sprache als Barriere für den schulischen Erfolg – Potentielle Schwierigkeiten beim Erwerb schulbezogener Sprache für Kinder mit Migrationshintergrund
- ISBN 9783830920397: Birgit Gaiser: Good tags - bad tags - social tagging in der Wissensorganisation
- ISBN 9783830920403: Franziska Schürch: Landschaft, Senn und Kuh - die Entdeckung der Appenzeller Volkskunst
- ISBN 9783830920427: Ferdinande Knabe: Innovative Forschung - innovative Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung
- ISBN 9783830920434: Matthias Burgard: Das Monster von Morbach - eine moderne Sage des Internetzeitalters
- ISBN 9783830920465: Hubert Roland: Leben und Werk von Friedrich Markus Huebner (1886 - 1964) - vom Expressionismus zur Gleichschaltung
- ISBN 9783830920489: Wolfgang E. Höper: Asbest in der Moderne – Industrielle Produktion, Verarbeitung, Verbot, Substitution und Entsorgung
- ISBN 9783830920496: Günter Bayerl: Brandenburgs Mittelstand - auf dem langen Weg von der Industrialisierung zur Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts
- ISBN 9783830920502: Christel Jungmann: Die Gemeinschaftsschule - Konzept und Erfolg eines neuen Schulmodells
- ISBN 9783830920519: Wolfram Weiße: Dialogischer Religionsunterricht in Hamburg - Positionen, Analysen und Perspektiven im Kontext Europas
- ISBN 9783830920526: Katharina Schwindt: Lehrpersonen betrachten Unterricht – Kriterien für die kompetente Unterrichtswahrnehmung
- ISBN 9783830920571: Franz Schott, Shahram Azizighanbari: Kompetenzdiagnostik, Kompetenzmodelle, kompetenzorientierter Unterricht - zur Theorie und Praxis überprüfbarer Bildungsstandards ; ComTrans - ein theoriegeleiteter Ansatz zum Kompetenztransfer als Diskussionsvorlage
- ISBN 9783830920588: Sabine Zauchner: Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten
- ISBN 9783830920595: Michaela Knust: Weiterbildung im Elfenbeinturm!?
- ISBN 9783830920618: Anne Maria Thillosen: Schreiben im Netz - neue literale Praktiken im Kontext Hochschule
- ISBN 9783830920625: Lars Holzäpfel: Beratung bei der Einführung von Selbstevaluation an Schulen
- ISBN 9783830920632: Frank Foerster: Personale Voraussetzungen von Grundschullehramtsstudierenden - eine Untersuchung zur prognostischen Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen für den Studien- und Berufserfolg
- ISBN 9783830920649: Karl Engelhard: Globalisierung aus der Sicht der Anderen
- ISBN 9783830920656: Volker Heyse, Uwe D. Wucknitz: Retention-Management - Schlüsselkräfte entwickeln und binden ; eine Anleitung mit Arbeitsblättern, Checklisten, Softwarelösung
- ISBN 9783830920670: Jochen Wittenberg: Diebstahlskriminalität von Jugendlichen - eine Überprüfung der Theorie des geplanten Verhaltens am Beispiel des Ladendiebstahls
- ISBN 9783830920687: Svetlana Kiel: Wie deutsch sind Russlanddeutsche? – Eine empirische Studie zur ethnisch-kulturellen Identität in russlanddeutschen Aussiedlerfamilien
- ISBN 9783830920700: Heinz Günter Holtappels: Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie - Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben "selbstständige Schule" in Nordrhein-Westfalen
- ISBN 9783830920731: Maria Belaja-Lucić: Das postsowjetische Bildungswesen - Diskurse im Spiegel der Zeitung "Pervoe sentjabrja" (1992 - 1999)
- ISBN 9783830920748: Michael Doering: Das sperrige Erbe - die Revolutionen von 1848/49 im Spiegel deutscher Schulgeschichtsbücher (1890 - 1945)
- ISBN 9783830920762: Michael Kirch: Englisch lernen mit dem Fernsehen - eine Studie über die Eignung des Fernsehens im Rahmen des frühen Fremdsprachenerwerbs am Beispiel der Sendung Something Special
- ISBN 9783830920779: Ernst Rösner: Die Einführung von Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein - Veränderungen der Schulstruktur als Konsequenz demografischer und gesellschaftlicher Entwicklungen
- ISBN 9783830920816: Helmuth Hartmeyer: Experiencing the world - global learning in Austria: developing, reaching out, crossing borders
- ISBN 9783830920830: Jost Reinecke: Klassifikationsanalysen in Theorie und Praxis
- ISBN 9783830920847: Wolfram Weiße: Theologie im Plural - eine akademische Herausforderung
- ISBN 9783830920861: Drorit Lengyel: Zweitspracherwerb in der Kita – Eine integrative Sicht auf die sprachliche und kognitive Entwicklung mehrsprachiger Kinder
- ISBN 9783830920878: Leopold Klepacki: Der Alltag der Kultivierung - Studien zu Schule, Kunst und Bildung
- ISBN 9783830920885: Wilfried Bos: IGLU-E 2006 - die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
- ISBN 9783830920892: Michel Knigge: Hauptschüler als Bildungsverlierer? - eine Studie zu Stigma und selbstbezogenem Wissen bei einer gesellschaftlichen Problemgruppe
- ISBN 9783830920908: Wilfried Bos ... (Herausgeber): TIMSS 2007: Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
- ISBN 9783830920922: Detlev Cramer: Geschichten einer Gefangenschaft
- ISBN 9783830920939: Mariko Fuchs: Ewig üben – Die Pädagogik des Zenmeisters
- ISBN 9783830920946: Marc Thielen: Wo anders leben? - Migration, Männlichkeit und Sexualität ; biografische Interviews mit iranischstämmigen Migranten in Deutschland
- ISBN 9783830920984: Ingrid Gogolin: Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule
- ISBN 9783830920991: Manfred Prenzel: PISA 2006 in Deutschland - die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich