ISBN beginnend mit 9783830926
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830926016: Constanze Niederhaus: Fachsprachlichkeit in Lehrbüchern – Korpuslinguistische Analysen von Fachtexten der beruflichen Bildung
- ISBN 9783830926023: Susanne Prediger: Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit – Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland
- ISBN 9783830926047: Birgit Brandt, Rose Vogel, Götz Krummheuer: Die Projekte erStMaL und MaKreKi - mathematikdidaktische Forschung am "Center for Individual Development and Adaptive Education" (IDeA)
- ISBN 9783830926054: Karl Kreuser: Mediationskompetenz – Mediation als Profession etablieren. Theoretischer Ansatz und zahlreiche Praxisbeispiele
- ISBN 9783830926061: Barbara Drollinger-Vetter: Verstehenselemente und strukturelle Klarheit – Fachdidaktische Qualität der Anleitung von mathematischen Verstehensprozessen im Unterricht
- ISBN 9783830926078: Jörg Meier: Produktionsschule verstetigen! – Handlungsempfehlungen für die Bildungspolitik
- ISBN 9783830926085: Uwe Böhm: Religion im Alltag wahrnehmen und deuten – Popkulturelle und symboldidaktische Bausteine für Schule, Jugendarbeit und Gemeinde
- ISBN 9783830926092: Tobias Werler: Heterogeneity - general didactics meets the stranger
- ISBN 9783830926108: Institut für soziale Arbeit e.V.: ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2011
- ISBN 9783830926139: Jan Nissen: Externe Demokratieförderung in Peru
- ISBN 9783830926153: Ulrich Vieluf, Stanislav Ivanov, Roumiana Nikolova: KESS 10/11 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schüler an Hamburger Schulen am Ende der Sekundarstufe I und zu Beginn der gymnasialen Oberstufe
- ISBN 9783830926160: GroschNils: Lied und populäre Kultur - Song and Popular Culture 56 (2011). Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg 56. Jahrgang - 2011. Original und Kopie - Original and Copy.
- ISBN 9783830926184: Tim S. Müller: Gosda/Niederlausitz – Landnutzungswandel einer ostelbischen Gutsherrschaft zwischen „Ökonomischer Aufklärung“ und anbrechendem Industriezeitalter (1790–1860)
- ISBN 9783830926191: Menno Preuschaft: Tunesien als islamische Demokratie? - Rāšid al-Ġannūšī und die Zeit nach der Revolution
- ISBN 9783830926207: Harm Kuper, Andrea Goldenbaum: Schulen übernehmen Verantwortung - Konzeption, Praxisberichte und Evaluation
- ISBN 9783830926214: Karel van het Reve, Gerd Busse, Lut Missinne: Das Rätsel der Lesbarkeit - ein Abend mit Karel van het Reve
- ISBN 9783830926221: Sabine Globisch, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Ida Stamm-Riemer: Bildung für Innovationen – Innovationen in der Bildung - die Rolle durchlässiger Bildungsangebote in Clusterstrukturen
- ISBN 9783830926238: Henrike Pracht: Schemabasierte Basisalphabetisierung im Deutschen - ein Praxisbuch für Lehrkräfte
- ISBN 9783830926269: Annette R. Hofmann: Sport in den USA
- ISBN 9783830926276: Bärbel Barzel: Computeralgebra im Mathematikunterricht - ein Mehrwert - aber wann?
- ISBN 9783830926283: Miriam M. Lüken: Muster und Strukturen im mathematischen Anfangsunterricht – Grundlegung und empirische Forschung zum Struktursinn von Schulanfängern
- ISBN 9783830926313: Regionalverband Ruhr (Herausgeber): Bildungsbericht Ruhr
- ISBN 9783830926344: Hans Merkens, Nicole Bellin: Die Grundschule entwickelt sich
- ISBN 9783830926351: Franz Schott: Bildungsstandards, Kompetenzdiagnostik und kompetenzorientierter Unterricht zur Qualitätssicherung des Bildungswesens – Eine problemorientierte Einführung in die theoretischen Grundlagen
- ISBN 9783830926375: Fendl, Elisabeth, Werner Mezger und Michael Prosser-Schell: Schwerpunkt: Blickpunkte I. Fotografien als Quelle zur Erforschung der Kultur der Deutschen im und aus dem östlichen Europa. (= Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde, Band 52, 2011.)
- ISBN 9783830926382: Wilfried Smidt: Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten – Eine empirisch-quantitative Studie
- ISBN 9783830926399: Michael Grosche: Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwächen – Beeinträchtigungen in der phonologischen Informationsverarbeitung als Ursache für funktionalen Analphabetismus im Erwachsenenalter
- ISBN 9783830926405: Behörde für Schule und Berufsbildung (Herausgeber): LAU - Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung: LAU - Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung
- ISBN 9783830926429: Thomas Schröder: Perspektiven für eine Validierung informell und nonformal erworbener Kompetenzen bei Jugendlichen ohne Berufsausbildung
- ISBN 9783830926436: Reinhard Bauer: Schaufenster des Lernens – Eine Sammlung von Mustern zur Arbeit mit E-Portfolios
- ISBN 9783830926450: Stefan Neubert: Studien zu Kultur und Erziehung im Pragmatismus und Konstruktivismus – Beiträge zur Kölner Dewey-Forschung und zum interaktionistischen Konstruktivismus
- ISBN 9783830926474: Lars Laird Iversen: Learning to be Norwegian - a case study of identity management in religious education in Norway
- ISBN 9783830926481: Claus Ehrhardt: Die deutsch-italienische Kommunikation – Theorie und Praxis der Interkultur
- ISBN 9783830926504: Bosse Bergstedt, Anna Herbert, Anja Kraus: Initiating learning
- ISBN 9783830926528: Carla Schelle: Schule und Unterricht in Frankreich – Ein Beitrag zur Empirie, Theorie und Praxis
- ISBN 9783830926535: Oxana Ivanova-Chessex: Lernen und Differenz in der politischen Jugendbildung - eine qualitative konstruktivistisch orientierte Studie zu Lern- und Wissenskonzepten junger Erwachsener aus Deutschland und Russland
- ISBN 9783830926580: Doris Wirth: Schulmanagement und Beziehungsarbeit - pädagogisches Tagebuch einer Schulleiterin
- ISBN 9783830926597: Michael Becker-Mrotzek: Sprache im Fach – Sprachlichkeit und fachliches Lernen
- ISBN 9783830926603: Sabine Schmidt-Lauff: Zeit und Bildung – Annäherungen an eine zeittheoretische Grundlegung
- ISBN 9783830926627: Bianca Roters: Professionalisierung durch Reflexion in der Lehrerbildung – Eine empirische Studie an einer deutschen und einer US-amerikanischen Universität
- ISBN 9783830926634: Karina Karst: Kompetenzmodellierung des diagnostischen Urteils von Grundschullehrern
- ISBN 9783830926641: Sigrid Zeitler: Bildungsstandards in der Schule – Eine rekonstruktive Studie zur Implementation der Bildungsstandards
- ISBN 9783830926658: Christian Fischer: Diagnose und Förderung statt Notengebung? – Problemfelder schulischer Leistungsbeurteilung
- ISBN 9783830926665: Knut Schwippert, Jenny Lenkeit: Progress in reading literacy in national and international context - the impact of PIRLS 2006 in 12 countries
- ISBN 9783830926689: Monika Götzö: Abgedrängt: ländliche Milieus in einer ungarischen Kleinstadt nach dem Systemwechsel
- ISBN 9783830926696: Stephan Gerhard Huber: Kooperation – Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern
- ISBN 9783830926702: Jörg Doll: Schulbücher im Fokus – Nutzungen, Wirkungen und Evaluation
- ISBN 9783830926719: Ursula Bertels: Menschen und Tiere weltweit: Menschen und Tiere weltweit
- ISBN 9783830926726: Sabrina Kulin: Soziale Netzwerkanalyse – Theorie, Methoden, Praxis
- ISBN 9783830926740: Katharina Kluczniok: Die vorzeitige Einschulung – Eine empirische Analyse zum Verlauf und zu Determinanten der Einschulungsentscheidung
- ISBN 9783830926757: Rüdiger Posth: Gefühle regieren den Alltag – Schwierige Kinder zwischen Angst und Aggression. mit Anmerkungen zur frühen Fremdbetreuung
- ISBN 9783830926771: Kerstin Gerlach: Mathematik in der Familie - zur familialen Unterstützung früher mathematischer Lernprozesse in Vorlese- und Spielsituationen
- ISBN 9783830926788: Martin Schreiner: Aufwachsen in Würde – Die Hildesheimer Barbara-Schadeberg-Vorlesungen
- ISBN 9783830926795: Horst Bayrhuber: Formate Fachdidaktischer Forschung – Empirische Projekte – historische Analysen – theoretische Grundlegungen
- ISBN 9783830926801: Karl-Oswald Bauer, Niels Logemann: Effektive Bildung - zur Wirksamkeit und Effizienz pädagogischer Prozesse
- ISBN 9783830926818: Andrea M. Birk: Linguistik und Sprachdidaktik im universitären DaF-Unterricht
- ISBN 9783830926825: Kristin Skottki: Christen, Muslime und der Erste Kreuzzug – Die Macht der Beschreibung in der mittelalterlichen und modernen Historiographie
- ISBN 9783830926832: Christina Günther: Bindung und Lernbehinderung – Der Einfluss von Bindungsqualität auf Beziehungsgestaltung und Sozialverhalten
- ISBN 9783830926849: Judith Schmidt, Sandra Keßler, Michael Simon: Interkulturalität und Alltag
- ISBN 9783830926856: Hans-Peter Blossfeld: Professionalisierung in der Frühpädagogik - Qualifikationsniveau und -bedingungen des Personals in Kindertagesstätten ; Gutachten
- ISBN 9783830926870: Werner Rieß: Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht – Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten
- ISBN 9783830926887: Tobias Werler, David L. Cameron, Nils R. Birkeland: When education meets the care paradigm
- ISBN 9783830926900: Ferdinand Eder: PISA 2009 - nationale Zusatzanalysen für Österreich
- ISBN 9783830926948: Marcel Veber: Ein Blick zurück nach vorn in der Lehrerbildung - eine empirische Studie zur Alltagstheorie über Behinderung, Integration-Inklusion und Sonderschule
- ISBN 9783830926962: Johannes König: Teachers’ pedagogical beliefs - definition and operationalisation, connections to knowledge and performance, development and change
- ISBN 9783830926986: David Bender: Sport, Kunst oder Spiritualität? – Eine ethnografische Fallstudie zur Rezeption japanischer budo-Disziplinen in Deutschland