ISBN beginnend mit 9783830930
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830930006: Heiner Wacker: Level II - Ego-Thriller
- ISBN 9783830930013: Manfred Prenzel: PISA 2012 – Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland
- ISBN 9783830930020: Sebastian Jobs: Agents of Transculturation – Border-Crossers, Mediators, Go-Betweens
- ISBN 9783830930037: Larry O’Farrell: International Yearbook for Research in Arts Education 2/2014
- ISBN 9783830930044: Paul Kevenhörster: Entwicklungshilfe auf dem Prüfstand - entwicklungspolitische Bilanzen führender Geberstaaten
- ISBN 9783830930051: Benjamin Laag, Janina-Lorena Obermeyer: Europa in der Verantwortung - entwicklungspolitische Herausforderungen und Perspektiven
- ISBN 3830930062: ISA Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2013
- ISBN 9783830930068: ISA Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2013
- ISBN 9783830930082: Anika Bürgermeister: Leistungsbeurteilung im Mathematikunterricht - Bedingungen und Effekte von Beurteilungspraxis und Beurteilungsgenauigkeit
- ISBN 9783830930099: Joachim Brügge: Singin’ in the Rain – Kulturgeschichte eines Hollywood-Musical-Klassikers
- ISBN 9783830930105: Stella Antwerpen: Singen in der Schule – Ästhetische Bildungspotentiale des Singens und des Gesangs
- ISBN 9783830930112: Dagmar Knorr: Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben – Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen
- ISBN 9783830930136: Christian Brühwiler: Adaptive Lehrkompetenz und schulisches Lernen – Effekte handlungssteuernder Kognitionen von Lehrpersonen auf Unterrichtsprozesse und Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler
- ISBN 9783830930143: Annette R. Hofmann: Rund um den Frauenfußball – Pädagogische und sozialwissenschaftliche Perspektiven
- ISBN 9783830930174: Bettina Amrhein: Auf der Suche nach didaktischen Leitlinien für den Umgang mit Vielfalt in der Schule
- ISBN 9783830930198: Julia Ricart Brede: Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen – Behinderung und Migration im Fokus
- ISBN 9783830930204: Birgit Eickelmann: Grundschule in der digitalen Gesellschaft – Befunde aus den Schulleistungsstudien IGLU und TIMSS 2011
- ISBN 9783830930211: Marielle Reyhn: Sprachförderung in Ganztagsschulen - Hamburg und Straßburg im Vergleich
- ISBN 9783830930228: Claudia Schwamberger: Heilerwesen in Bulgarien - traditionelle Heilerinnen versus Psychotherapeutinnen
- ISBN 9783830930235: Christian Fischer: Damit Unterricht gelingt – Von der Qualitätsanalyse zur Qualitätsentwicklung
- ISBN 9783830930242: Annika Witte: Das Deutschlandbild mexikanischer Studierender - eine empirische Untersuchung
- ISBN 9783830930259: iCom Team: Constructive communication in international teams - an experience-based guide
- ISBN 9783830930266: Christian Walburg: Migration und Jugenddelinquenz – Eine Analyse anhand eines sozialstrukturellen Delinquenzmodells
- ISBN 9783830930273: Moritz Jungbluth: Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau – Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte
- ISBN 9783830930280: Anne Weber-Krüger: Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung – Integration der kindlichen Perspektive in musikalische Bildungsprozesse
- ISBN 9783830930297: Ulrich Teichler: Hochschulsysteme und quantitativ-strukturelle Hochschulpolitik – Differenzierung, Bologna-Prozess, Exzellenzinitiative und die Folgen
- ISBN 9783830930303: Heiner Wacker: Der Sprengmeister und der unheilige Gral - Social-Fiction
- ISBN 9783830930310: Kerstin te Heesen: Pädagogische Reflexionen des Visuellen
- ISBN 9783830930334: Sabine Maas: Twents op sterven na dood? - een sociolinguïstisch onderzoek naar dialectgebruik in Borne
- ISBN 9783830930341: Gabriel Schneuwly: Differenzierungskonzepte sichtbar gemacht – Eine qualitative Fallstudie zur inneren Differenzierung im Mathematikunterricht der Primarschulstufe
- ISBN 9783830930358: Albert Biesinger: Kompetenzorientierung im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
- ISBN 9783830930365: Wolfram Weiße: Religions and Dialogue – International Approaches
- ISBN 9783830930372: Charlotte Rechtsteiner-Merz: Flexibles Rechnen und Zahlenblickschulung – Entwicklung und Förderung von Rechenkompetenzen bei Erstklässlern, die Schwierigkeiten beim Rechnenlernen zeigen
- ISBN 9783830930389: Michael Meyer-Blanck: Die Religion des Berufsschulreligionsunterrichts – Überlegungen zur Kommunikation religiöser Themen mit Jugendlichen heute
- ISBN 9783830930396: Giacomo Bottà: Unsichtbare Landschaften - populäre Musik und Räumlichkeit
- ISBN 9783830930402: Kristina-Maria Kanz: Medienkonsum und Delinquenz – Panelanalysen zu den Wirkungen des Gewaltmedienkonsums von Jugendlichen
- ISBN 9783830930426: Rainer Bromme: Der Lehrer als Experte – Zur Psychologie des professionellen Wissens
- ISBN 9783830930433: Maren Gag: Inklusion auf Raten – Zur Teilhabe von Flüchtlingen an Ausbildung und Arbeit
- ISBN 9783830930457: Tilman Evers: Politik und Sinn - Ideen für eine zivilgesellschaftliche Erwachsenenbildung
- ISBN 9783830930464: Markus Ottersbach, Ahmed Boubeker: Diversität und Partizipation - deutsch-französische Perspektiven auf die Arbeit mit Jugendlichen aus marginalisierten Quartieren
- ISBN 9783830930471: Julia Weischenberg: Das Zentralabitur im Fach Mathematik - eine empirische Analyse von Abitur- und TIMSS-Daten im Vergleich
- ISBN 9783830930488: Daniel Paasch: Familiäre Lebensbedingungen und Schulerfolg – Lässt sich bei sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern ein Einfluss von protektiven Faktoren auf die Schulleistungen und die Schulkarriere feststellen?
- ISBN 9783830930495: Margrit Stamm: Erfolgreiche Migranten – Ihr Ausbildungs- und Berufserfolg im Schweizer Berufsbildungssystem
- ISBN 9783830930501: Helga Jungwirth: Beitrag zur Theoriearbeit und LehrerInnenbildung in der interpretativen mathematikdidaktischen Forschung
- ISBN 9783830930518: Ingrid Schwarz: Vielfältige Geographien – Entwicklungslinien für Globales Lernen, Interkulturelles Lernen und Wertediskurse
- ISBN 9783830930525: Volker Heyse: Aufbruch in die Zukunft Erfolgreiche Entwicklungen von Schlüsselkompetenzen in Schulen und Hochschulen – Aktuelle persönliche Erfahrungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- ISBN 9783830930532: Detlef Fickermann, Norbert Maritzen: Grundlagen für eine daten- und theoriegestützte Schulentwicklung - Konzeption und Anspruch des Hamburger Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ)
- ISBN 9783830930549: Stefanie Hillen: Instrumentalism in Education – Where is Bildung left?
- ISBN 9783830930556: Hans E. Fischer: Quality of Instruction in Physics – Comparing Finland, Germany and Switzerland
- ISBN 9783830930563: Tina Škerlak: Lernumgebungen an der Hochschule – Auf dem Weg zum Campus von morgen
- ISBN 9783830930570: Karl-Heinz Arnold: Schulpraktika in der Lehrerbildung - theoretische Grundlagen, Konzeptionen, Prozesse und Effekte
- ISBN 9783830930587: Verona Eisenbraun: Geschlecht und Vielfalt in Schule und Lehrerbildung
- ISBN 9783830930594: Wolfgang Böttcher: Individuelle Förderung in der Ganztagsschule – Anspruch und Wirklichkeit einer pädagogischen Leitformel
- ISBN 9783830930600: Ines Sausele-Bayer, Nicolas Engel: Organisation - ein pädagogischer Grundbegriff
- ISBN 9783830930617: Anja Schöne: Religiosität und Spiritualität – Fragen, Kompetenzen, Ergebnisse
- ISBN 9783830930624: Leo Lucassen, Jan Lucassen: Gewinner und Verlierer - fünf Jahrhunderte Immigration - eine nüchterne Bilanz
- ISBN 9783830930631: Anke B. Liegmann: Facetten von Übergängen im Bildungssystem – Nationale und internationale Ergebnisse empirischer Forschung
- ISBN 9783830930648: Florian Heesch: Methoden der Heavy Metal-Forschung – Interdisziplinäre Zugänge
- ISBN 9783830930655: Schahrzad Farrokhzad: Nutzenorientierte Evaluation – Ein Leitfaden für die Arbeitsfelder Integration, Vielfalt und Toleranz
- ISBN 9783830930662: Nora Engelbert: Altersbilder und Lebenssituationen - vergleichende Untersuchungen zu Türkinnen und Türken in Deutschland und in der Türkei
- ISBN 9783830930679: Kerstin Janson: Absolventenstudien - ihre Bedeutung für die Hochschulentwicklung ; eine empirische Betrachtung
- ISBN 9783830930693: Caroline Villiger: Zwischen Theorie und Praxis – Ansprüche und Möglichkeiten in der Lehrer(innen)bildung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Alois Niggli
- ISBN 9783830930709: Bernd Ralle: Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen – Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung
- ISBN 9783830930723: Lothar Schäffner, Erich Barthel, Volker Heyse: Kompetentes Kompetenzmanagement - Festschrift für Volker Heyse
- ISBN 9783830930730: Daniel Seddig: Soziale Wertorientierungen, Bindungen, Normakzeptanz und Jugenddelinquenz - ein soziologisch-integratives Erklärungsmodell
- ISBN 9783830930747: Diemut Kucharz: Professionelles Handeln im Elementarbereich (PRIMEL) – Eine deutsch-schweizerische Videostudie
- ISBN 9783830930754: Ewald Terhart: Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf
- ISBN 9783830930778: Andreas Eichhorn: Kurt Weill und Frankreich
- ISBN 9783830930785: Sandy Alami: „Von wahrhaft künstlerischer Ausführung“ – Porzellanplattenmalerei aus Thüringen seit dem 19. Jahrhundert
- ISBN 9783830930792: Nora Heyne: Merkmale des Leseunterrichts im vierten Schuljahr im Fokus videobasierter Analysen
- ISBN 9783830930808: Ephraim Meir: Becoming Interreligious – Towards a Dialogical Theology from a Jewish Vantage Point
- ISBN 9783830930815: Susanne Krogull: Teaching social competencies in post-conflict societies - a contribution to peace in society and quality in learner-centred education
- ISBN 9783830930822: Christina Bentrup: Lernprozesse und Jugenddelinquenz – Eine Längsschnittanalyse delinquenten Handelns aus lerntheoretischer Perspektive
- ISBN 9783830930839: Anke Lipinsky: Richtig rauchen – Zur medikalen Logik und kulturellen Praxis des Zigarettenrauchens
- ISBN 9783830930853: Hans-Peter Blossfeld: Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal - Empfehlungen zur Kompetenz- und Organisationsentwicklung ; Gutachten
- ISBN 9783830930860: Renate Nestvogel: Afrikanerinnen in Deutschland – Lebenslagen, Erfahrungen und Erwartungen
- ISBN 9783830930877: Anne Fellmann: Handlungsleitende Orientierungen und professionelle Entwicklung in der Lehrerbildung – Eine Studie zur Umsetzung eines innovativen Lehr-Lernformats im Mathematikunterricht der Klassen 1 bis 6
- ISBN 9783830930884: Diana Maak: Wissen, Können, Wollen – sollen?! – (Angehende) LehrerInnen und äußere Mehrsprachigkeit
- ISBN 9783830930907: Hartmut Ditton: Feedback und Rückmeldungen - theoretische Grundlagen, empirische Befunde, praktische Anwendungsfelder
- ISBN 9783830930914: Rolf Strietholt: Educational Policy Evaluation through International Comparative Assessments
- ISBN 9783830930921: Florian Kiuppis: Heterogene Inklusivität, inklusive Heterogenität – Fallstudie über den Bedeutungswandel imaginierter pädagogischer Konzepte im Kontext Internationaler Organisationen
- ISBN 9783830930938: Ewald Feyerer: Last oder Lust? – Forschung und Lehrer_innenbildung
- ISBN 9783830930945: Annika Hillebrand: Selektion im Gymnasium – Eine Ursachenanalyse auf Grundlage amtlicher schulstatistischer Daten und einer Lehrerbefragung
- ISBN 9783830930969: Oliver Jahraus: Gestalten und Erkennen – Ästhetische Bildung und Kompetenz
- ISBN 9783830930983: Wolfram Weiße, Katajun Amirpur, Anna Körs, Dörthe Vieregge: Religion und Dialog in modernen Gesellschaften - Dokumentation der öffentlichen Auftaktveranstaltung eines internationalen Forschungsprojektes
- ISBN 9783830930990: Ada Fuest: Handbuch der individualpsychologischen Beratung in Theorie und Praxis – Zusammenhänge erschließen – Horizonte öffnen