ISBN beginnend mit 9783830934
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830934004: Wilfried Bos: Schule digital – der Länderindikator 2015 – Vertiefende Analysen zur schulischen Nutzung digitaler Medien im Bundesländervergleich
- ISBN 9783830934011: Nele McElvany: Bedingungen und Effekte guten Unterrichts
- ISBN 9783830934028: Ursula Mauric: Global Citizenship Education als Chance für die LehrerInnenbildung – Bestehende Praxis, Potenzial und Perspektiven am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Wien
- ISBN 9783830934035: Smilla Ebeling: Museum & Gender – Ein Leitfaden
- ISBN 9783830934042: Kerstin Kontny: Fracking im Spannungsfeld zwischen Energie- und Umweltpolitik – Die Diskussion in Deutschland und den Niederlanden im Vergleich
- ISBN 9783830934059: Christian Fischer: Eine für alles? – Schule vor Herausforderungen durch demografischen Wandel
- ISBN 9783830934066: Detlef Fickermann: Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge – Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse
- ISBN 9783830934073: Andreas Werner: NGOs in Foreign Policy – Security Governance in Germany and the Netherlands
- ISBN 9783830934080: Elisabeth Kolb: Sprachmittlung – Studien zur Modellierung einer komplexen Kompetenz
- ISBN 9783830934097: Sarah Boye: Intercultural communicative competence and short stays abroad: perceptions of development
- ISBN 9783830934103: Friederike Benthaus-Apel: Wechselwirkungen: Geschlecht, Religiosität und Lebenssinn – Qualitative und quantitative Analysen anhand von lebensgeschichtlichen Interviews und Umfragen
- ISBN 9783830934110: Frederike Neißkenwirth: „Die Europa-Union wird Avantgarde bleiben“ – Transnationale Zusammenarbeit in der niederländischen und deutschen Europabewegung (1945–1958)
- ISBN 9783830934127: Evelyn Hammes: Mehr als Gärtnern – Gemeinschaftsgärten in Westfalen
- ISBN 9783830934134: Thor-André Skrefsrud: The Intercultural Dialogue – Preparing Teachers for Diversity
- ISBN 9783830934141: Petra Gretsch: Lernen mit Visualisierungen – Erkenntnisse aus der Forschung und deren Implikationen für die Fachdidaktik
- ISBN 9783830934158: Barbara Koch-Priewe: Qualifizierung für sprachliche Bildung – Programme und Projekte zur Professionalisierung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften
- ISBN 9783830934165: Thorsten Bohl: Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (WissGem)
- ISBN 9783830934172: Carsten Püttmann: Methoden des Pädagogikunterrichts
- ISBN 9783830934196: Karoline Oehme: Volksmusik in der Schweiz - kulturelle Praxis und gesellschaftlicher Diskurs
- ISBN 9783830934202: Jan Carstensen: Creating Museums - 50 Years Association of European Open-Air Museums
- ISBN 9783830934219: Stefan Keller: Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz – Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde
- ISBN 9783830934226: Anja Kraus: Perspectives on performativity - pedagogical knowledge in teacher education
- ISBN 9783830934233: Claudia Hildenbrand: Förderung früher mathematischer Kompetenzen – Eine Interventionsstudie zu den Effekten unterschiedlicher Förderkonzepte
- ISBN 9783830934240: Eva Wilden: The professional development of primary EFL teachers – National and international research
- ISBN 9783830934257: Roland Richter: Amerikanische Revolution und niederländische Finanzanleihen 1776–1782 – Die Rolle John Adams’ und der Amsterdamer Finanzhäuser bei der diplomatischen Anerkennung der USA
- ISBN 9783830934264: Karen Bogdanski: Unternehmensverantwortung im institutionellen Umfeld – Ein deutsch-niederländischer Vergleich von Konzepten und praktischer UmSetzung
- ISBN 9783830934271: Maria Boos: Portfolioarbeit phasenübergreifend gestalten – Konzepte, Ideen und Anregungen aus der LehrerInnenbildung
- ISBN 9783830934288: Ernst Wagner: Cadre Européen Commun de Référence pour la Visual Literacy - Prototype
- ISBN 9783830934295: Anja Bossen: Sprachbewusster Musikunterricht – Problematisierung sprachdidaktischer Ansätze und Perspektiven einer Sprachbildung im Fach
- ISBN 9783830934301: Aud Berggraf Sæbø: International Yearbook for Research in Arts Education 4/2016 – At the Crossroads of Arts and Cultural Education: Queries Meet Assumptions
- ISBN 9783830934318: Gerhard Burda: Psychoanalyse der Erlösung – Religion – Ethik – Politik – Film
- ISBN 9783830934325: Michael Becker-Mrotzek: Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik
- ISBN 9783830934332: Barbara Beck: Wissenschaftliches Arbeiten am Beispiel der Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe – Eine Handreichung für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler
- ISBN 9783830934349: Michael Leucht, Nele Kampa, Olaf Köller: Fachleistungen beim Abitur - Vergleich allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Schleswig-Holstein : Lisa 6
- ISBN 9783830934356: Maik Philipp: Implementation von Lesefördermaßnahmen – Perspektiven auf Gelingensbedingungen und Hindernisse
- ISBN 9783830934363: Verena Cornely Harboe: Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen – Interdisziplinäre Impulse für DaF/DaZ in der Schule
- ISBN 9783830934370: Stefan Voß: Der Response-to-Intervention-Ansatz in der Praxis – Evaluationsergebnisse zum Rügener Inklusionsmodell
- ISBN 9783830934387: Anette Violet: Deutschland durch die Brille der Welt – Deutschlandbild und Deutschlandbindung in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik
- ISBN 9783830934394: Sven Basendowski: Das soziale Kapital auf dem Prüfstand - eine empirische Annäherung an soziale Heterogenität in einer inklusiven Sekundarstufe
- ISBN 9783830934400: Sabine Dietzig-Schicht: Biobauern heute – Landwirtschaft im Schwarzwald zwischen Tradition und Moderne
- ISBN 9783830934417: Birgit Eickelmann: Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen
- ISBN 9783830934424: Otmar Weiß: Effizientes Lernen durch Bewegung
- ISBN 9783830934431: Balázs Borsos: The Regional Structure of Hungarian Folk Culture
- ISBN 9783830934448: Sebastian Barsch: Diversity in der LehrerInnenbildung – Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis
- ISBN 9783830934455: Stefan Krauss: Falko: Fachspezifische Lehrerkompetenzen – Konzeption von Professionswissenstests in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein, Physik, Musik, Evangelische Religion und Pädagogik
- ISBN 9783830934462: Michael Hofer: Integration, das sind die Anderen – Migrationsgesellschaftliche Positionierungen durch Sprache im österreichischen Integrationsdiskurs
- ISBN 9783830934479: Jenna Koenen: Chemieunterricht im Zeichen der Erkenntnisgewinnung
- ISBN 9783830934486: Karin Fasseing Heim: Übergänge in der frühen Kindheit
- ISBN 9783830934493: Tanja Tajmel: Sprachbewusste Unterrichtsplanung – Prinzipien, Methoden und Beispiele für die UmSetzung
- ISBN 9783830934509: Smilla Ebeling: Durch die Blume – Geschlechternarrationen in musealen Naturdarstellungen
- ISBN 9783830934516: Wolfram Weiße: Religiöse Vielfalt und Säkularität - die Verträge zwischen Staat und Religionsgemeinschaften in Hamburg
- ISBN 9783830934523: Hans Jakob Roth: Menschenrechte im kulturellen Spannungsfeld des 21. Jahrhunderts
- ISBN 9783830934530: Monika Marose: „Der Berufsschulreligionsunterricht ist anders!“ – Ergebnisse einer Umfrage unter Religionslehrkräften in NRW
- ISBN 9783830934547: Annette Just: Beratung in der Schulsozialarbeit – Eine kritisch-konstruktive Analyse
- ISBN 9783830934554: Rüdiger Posth: Gewaltfrei durch Erziehung – Versuch einer Pädagogik des friedlichen Zusammenlebens. Das Konzept der bindungsbasierten frühkindlichen Entwicklung und Erziehung (BBFEE)
- ISBN 9783830934561: Burkhard Hill: Community Music – Beiträge zur Theorie und Praxis aus internationaler und deutscher Perspektive
- ISBN 9783830934578: Doren Prinz: Der Forschung, der Lehre, der Bildung - aktuelle Entwicklungen der empirischen Bildungsforschung
- ISBN 9783830934585: Volker Losemann: In solo barbarico … – Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre
- ISBN 9783830934592: Britta Marzi: Theater im Westen – die Krefelder Bühne in Stadt, Region und Reich (1884–1944) – Rahmen, Akteure, Programm und Räume des Theaters in der Provinz
- ISBN 9783830934608: Veronika Schwelle: Lernen mit (un-)ähnlichen Beispielen – Zur Bedeutung der Oberflächenstruktur von Beispielen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
- ISBN 9783830934615: Anne-Dörte Balks: The Mirror of Public Opinion? – Comparing the News-media’s Perspective on European Integration in Germany and the Netherlands
- ISBN 9783830934622: Ingrid Geier: Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der Unterrichtsbesprechung – Eine explorative Studie im Setting der Schulpraktischen Ausbildung an Hauptschulen und Neuen Mittelschulen im Unterrichtsfach Englisch
- ISBN 9783830934639: vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.: Integration durch Bildung – Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten
- ISBN 9783830934646: Konrad Vanja: Tagungsband Graz 2015
- ISBN 9783830934653: Judith Fritz: Gesellschaft im Wandel – Gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Perspektiven
- ISBN 9783830934677: Tomáš Janík: Aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich in der Tschechischen Republik - Curriculum - Unterricht - Lehrerbildung
- ISBN 9783830934684: Wibke Riekmann: Das mitwissende Umfeld von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen – Ergebnisse aus der Umfeldstudie
- ISBN 9783830934691: Karin Priem: On Display: Visual Politics, Material Culture, and Education
- ISBN 9783830934714: Brigitte Kather: Die Vermittlung des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus – Ein Beitrag zur Identitätsentwicklung Jugendlicher
- ISBN 9783830934721: Edith Karimi: Mimetische Bildung durch Märchen – Phantasie, Narration, Moral
- ISBN 9783830934738: Julia Kulbarsch-Wilke: James Bond und der Zeitgeist – Eine Filmreihe zwischen Politik und Popkultur
- ISBN 9783830934745: Tanja Klepacki: Bildungsprozesse im Schultheater – Eine ethnographische Studie
- ISBN 9783830934752: Maya Mäder: Selbsterfahrung in der Psychotherapie – Die Bedeutung für den Kompetenzerwerb in der Aus- und Weiterbildung zum transaktionsanalytischen Psychotherapeuten
- ISBN 9783830934769: Christina Reimann: Schule für Verfassungsbürger? – Die Bildungsligen und der Verfassungswandel des späten 19. Jahrhunderts in Belgien, England und Frankreich
- ISBN 9783830934776: Julia Košinár: Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien
- ISBN 9783830934783: Klaus Boers: Intensivtäterschaft und Delinquenzabbruch – Fortuntersuchung mit Probanden des zügigen Strafverfahrens für Mehrfach- und Intensivtäter in Münster
- ISBN 9783830934806: Agnes Simona Stancel-Piatak: Effektivität des Schulsystems beim Abbau sozialer Ungleichheit – Latentes Mehrebenenmodell individueller und institutioneller Faktoren der sozialen Reproduktion (PIRLS)
- ISBN 9783830934813: Hakan Aydin: Der Islam im europäischen Zusammenleben – Das Prinzip der Erleichterung nach islamisch-rechtlichen Normen
- ISBN 9783830934820: Lisa Kathrin Nguyen: Interkulturelle Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit – Eine ethnographische Studie zu deutschen Organisationen in Peru und Bolivien
- ISBN 9783830934837: Friederike Klippel, Ulrike Titelbach: Sprachenunterricht im Kontext gesellschaftlicher und politischer Ereignisse und Entwicklungen - historische Vignetten
- ISBN 9783830934844: Margret Haider: Seilbahngondeln statt Förderkörbe – Der Protest gegen den Bergbau in Kitzbühel (1970)
- ISBN 9783830934851: Ulrich Steffens: Schulqualität - Bilanz und Perspektiven
- ISBN 9783830934868: Bernd Groot-Wilken: Sozialindices für Schulen – Hintergründe, Methoden und Anwendung
- ISBN 9783830934875: Eva Pertzel: Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse 5/6) – Schriftlichkeit im sprachsensiblen Fachunterricht
- ISBN 9783830934882: Ole K. Kjørven: RE Teachers' Religious Literacy – A qualitative analysis of RE teachers’ interpretations of the biblical narrative The Prodigal Son
- ISBN 9783830934899: Bernd Rieken: Erzählen über Katastrophen – Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft
- ISBN 9783830934905: Josef Wachtler: Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung
- ISBN 9783830934912: Susanne Dreßler: Zwischen Irritation und Erkenntnis – Zum Problemlösen im Fachunterricht
- ISBN 9783830934929: Karin Beck: Bildung und Hochschule – Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College
- ISBN 9783830934936: Sebastian Gietl: Istanbul – eine Weltmetropole im Wandel – Kulturelle Wertigkeiten in der Reiseliteratur seit dem 19. Jahrhundert
- ISBN 9783830934943: Katajun Amirpur: Perspektiven dialogischer Theologie – Offenheit in den Religionen und eine Hermeneutik des interreligiösen Dialogs
- ISBN 9783830934950: Philipp Klutz: Religious Education Faces the Challenge of Religious Plurality – A Qualitative-Empirical Study in Vienna
- ISBN 9783830934967: Bünyamin Werker: Gedenkstättenpädagogik im Zeitalter der Globalisierung – Forschung, Konzepte, Angebote
- ISBN 9783830934974: Guri Ellen Barstad, Arnstein Hjelde, Sigmund Kvam, Anastasia Parianou, John Todd: Language and nation - crossroads and connections
- ISBN 9783830934981: David Rott: Die Entwicklung der Handlungskompetenz von Lehramtsstudierenden in der Individuellen Begabungsförderung – Forschendes Lernen aufgezeigt am Forder-Förder-Projekt Advanced
- ISBN 9783830934998: Hans Pechar: Bildung im Spannungsfeld von Ökonomie und Politik