ISBN beginnend mit 9783830937
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830937005: Anke Hußmann: IGLU 2016 – Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
- ISBN 9783830937012: Eva Lipkowski: Perspektiven für den inklusiven Deutschunterricht – Literatur- und sprachdidaktische Praxisbeispiele zum Thema Hören und Höreinschränkungen
- ISBN 9783830937029: Kirsten Bubenzer: Gesellschaftsorientierte pädagogische Bildung – Pädagogikunterricht als Fach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes
- ISBN 9783830937036: Bernd Rudow: Beruf Erzieherin/Erzieher – mehr als Spielen und Basteln – Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte. Ein Fach- und Lehrbuch
- ISBN 9783830937050: Sebastian Bischoff: Kriegsziel Belgien - Annexionsdebatten und nationale Feindbilder in der deutschen Öffentlichkeit 1914-1918
- ISBN 9783830937067: Martin Fromm: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten – Eine Einführung und Anleitung für pädagogische Studiengänge
- ISBN 9783830937081: Reinhard Stockmann: Die Zukunft der Evaluation – Trends, Herausforderungen, Perspektiven
- ISBN 9783830937098: Jana Esther Fries: Images of the Past – Gender and its Representations
- ISBN 9783830937104: Knut Holtsträter: Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 62 (2017) – Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik 62. Jahrgang – 2017. Musik und Professionalität Music and Professionalism
- ISBN 9783830937111: Markus Tauschek: Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen – Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens. Festschrift für Silke Göttsch-Elten
- ISBN 9783830937128: Wolfgang Gratzer: Musik und Migration
- ISBN 9783830937135: Benjamin Jörissen: Spectra of Transformation – Arts Education Research and Cultural Dynamics
- ISBN 9783830937159: Simon Dörr: Lehrer- und Schülersprache im Englischunterricht der bayerischen Mittelschule
- ISBN 9783830937166: Christian Fischer: Beiträge aus der Begabungsforschung
- ISBN 9783830937173: Christian Fischer: Beiträge aus der Begabungsförderung
- ISBN 9783830937180: Nina Caroline Grausam: Diagnosekompetenz von Lehrpersonen als VorausSetzung individueller Förderung im Bereich „Texte schreiben“ – Eine empirische Studie am Beispiel einer neu eingeführten integrierten Schulform
- ISBN 9783830937197: Friedrich Schweitzer: Researching Religious Education: Classroom Processes and Outcomes
- ISBN 9783830937203: Christoph Igel: Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft : 5. bis 8. September 2017 in Chemnitz
- ISBN 9783830937210: Wolfram Weiße: Reformation, Aufbruch und Erneuerungsprozesse von Religionen
- ISBN 9783830937227: Anne-Katrin Jordan: Musiktherapie in pädagogischen Settings – Impulse aus Praxis, Theorie und Forschung
- ISBN 9783830937234: Birgit Gysin: Lerndialoge von Kindern in einem jahrgangsgemischten Anfangsunterricht Mathematik – Chancen für eine mathematische Grundbildung
- ISBN 9783830937241: Bettina Gruber: Migration. Bildung. Frieden - Perspektiven für das Zusammenleben in der postmigrantischen Gesellschaft
- ISBN 9783830937258: Christoph Wulf: Begegnung mit dem Anderen – Orte, Körper und Sinne im Schüleraustausch
- ISBN 9783830937265: Angela Anderka: Elterliches Sprachangebot und vorschulischer Spracherwerb - eine empirische Analyse zu Zusammenhängen und sozialen Disparitäten
- ISBN 9783830937272: Serdar Kurnaz: Islamisches Recht zwischen Recht, Ethik und Theologie – Dokumentation einer öffentlichen Antrittsvorlesung
- ISBN 9783830937289: Monique Meier: Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen
- ISBN 9783830937296: Detlef Dumon: Passionately Inclusive: Towards Participation and Friendship in Sport – Festschrift für Gudrun Doll-Tepper
- ISBN 9783830937302: Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Camilla Rjosk, Sebastian Weirich, Nicole Haag: IQB-Bildungstrend 2016 - Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich
- ISBN 9783830937319: Annett Herrmann: Personalarbeit 4.0 – Arbeit kompetenzorientiert gestalten. Handbuch für das Sozial- und Gesundheitswesen
- ISBN 9783830937326: Markus Weil: Zukunftslabor Lehrentwicklung – Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus
- ISBN 9783830937333: Melanie Beck: Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens – Mehrperspektivische Ergebnisse aus den Projekten erStMaL und MaKreKi
- ISBN 9783830937364: Anne Vohrmann: Zeigt, was ihr könnt! – Wirkung eines Motivations- und Selbststeuerungstrainings für besonders begabte Underachiever (MoSt) in Form eines Kleingruppentrainings im schulischen Kontext
- ISBN 9783830937371: Hermann Josef Abs: Das politische MindSet von 14-Jährigen – Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016
- ISBN 9783830937388: Volker Heyse: Mittelstand 4.0 – eine digitale Herausforderung – Führung und Kompetenzentwicklung im Spannungsfeld des digitalen Wandels
- ISBN 9783830937395: Perry Schmidt-Leukel: God Beyond Boundaries – A Christian and Pluralist Theology of Religions
- ISBN 9783830937401: Christoph Selter: Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen – Theorien, Konzepte und Beispiele aus der MINT-Lehrerbildung
- ISBN 9783830937418: Anjo G. Harryvan: Europa zwischen Hoffnung und Skepsis – Deutschland und die Niederlande über die europäische Integration seit 1990
- ISBN 9783830937425: Herbert Oberbeck, Susanne Kundolf: Mobiles Lernen für morgen - berufsbegleitende, wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung für die Ingenieurwissenschaften
- ISBN 9783830937432: Elisabeth Fendl: Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde – Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert
- ISBN 9783830937449: Herbert Altrichter: Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft – Zum 80. Geburtstag von Peter Posch
- ISBN 9783830937456: Nicolas Apostolopoulos: Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium - eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit dem Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin
- ISBN 9783830937463: Pavel Novak: Berufliche Mobilität von Lehrpersonen - eine empirische Untersuchung zum Berufswechsel von Primarlehrpersonen zu Berufsfachschullehrpersonen für Allgemeinbildung an Schweizer Berufsfachschulen
- ISBN 9783830937470: Kristof De Witte: Somewhere over the rainbow – Discussions on homosexuality in education across Europe
- ISBN 9783830937487: Eva König-Werner: Kolonialismus und die Erfahrungen des jungen Java-Chinesen Tan Tjwan Hie – Ein postkolonialer Beitrag zur Erinnerungskultur
- ISBN 9783830937494: Julia Prieß-Buchheit: Drei grundlegende Fragen der empirischen Sozialforschung - Ergebnisse eines transdisziplinären Diskurses
- ISBN 9783830937500: Jörg Giray: Maximilianstr. 15 - 50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg : ein Erinnerungsbuch
- ISBN 9783830937517: Heinz Aschebrock: Schulsportforschung – Wissenschaftstheoretische und methodologische Reflexionen
- ISBN 9783830937524: Institut für soziale Arbeit e.V.: ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2017 – Schwerpunkt: Das Kind im Mittelpunkt
- ISBN 9783830937548: Ana Petravić, Ana Šenjug Golub, Siegfried Gehrmann: Deutsch von Anfang an - frühes Deutschlernen als Chance : Perspektiven aus Südosteuropa
- ISBN 9783830937555: Hamida Sarah Behr: Koranauslegung und Rechtsprechung zu Frauen – Positionen von Abou El Fadl und Abu Zaid im deutschen Kontext
- ISBN 9783830937562: Gerda Hagenauer: Emotionen und Emotionsregulation in Schule und Hochschule
- ISBN 9783830937579: Nele McElvany: Digitalisierung in der schulischen Bildung – Chancen und Herausforderungen
- ISBN 9783830937586: Annelie Amrhein: Sinn und Unsinn emotionaler Intelligenz – „Trait Emotional Intelligence“ im Jugendalter auf dem Prüfstand
- ISBN 9783830937593: Silvia Greiten: Lehrerausbildung für Inklusion – Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung
- ISBN 9783830937609: Ulrich Theobald: Überfachliche Kompetenzen im Sportunterricht - Governance von Lerninhalten am Beispiel der Bildungsplanreform 2016 in Baden-Württemberg
- ISBN 9783830937616: Katja Adl-Amini: Tutorielles Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule - Umsetzung und Wirkung
- ISBN 9783830937623: Sabine Stephany: Sprache und mathematische Textaufgaben – Eine empirische Untersuchung zu leser- und textseitigen sprachlichen Einflussfaktoren auf den Lösungsprozess
- ISBN 9783830937630: Serjoscha P. Ostermeyer, Renate Girmes, Sandra Maria Geschke: Ästhetik & Artikulation - Dialoge zu Qualitäten menschlichen Tuns
- ISBN 9783830937647: Jörn Schützenmeister: Pädagogikunterricht zwischen Kompetenzorientierung, Bildungsstandards, schulinternen Lehrplänen und Zentralabitur
- ISBN 9783830937678: Brigitta Barandun: Wie Begeisterung sich zeigt – Eine empirische Studie zum Enthusiasmus der Lehrkraft im Instrumental- und Gesangsunterricht
- ISBN 9783830937685: Natalie Pape: Literalität als milieuspezifische Praxis – Eine qualitative Untersuchung aus einer Habitus- und Milieuperspektive zu Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen
- ISBN 9783830937692: Sabine Schmölzer-Eibinger: Wissenschaftliches Schreiben lehren und lernen – Diagnose und Förderung wissenschaftlicher Textkompetenz in Schule und Universität
- ISBN 9783830937708: Katharina Sartory, Anja-Kristin Jungermann, Maike Hoeft, Wilfried Bos: Kommunales Übergangsmanagement in der Praxis - wie Kommunen und Schulen Übergänge gemeinsam gestalten können
- ISBN 9783830937715: Monika Tannenbergerová, Petr Fučík, Karel Pančocha, Martin Vrubel: Evaluation of school inclusion - mission (im)possible
- ISBN 9783830937722: Marianne Heiden: Videoreflexion im künstlerischen Einzelunterricht an Hochschulen
- ISBN 9783830937739: Detlef Buschfeld: Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards
- ISBN 9783830937746: Tilman Kasten: Heimatzeitschriften – Funktionen, Netzwerke, Quellenwert
- ISBN 9783830937753: Nina Westerholt: Beratung und Mentoring im Studienverlauf – Ein Handbuch
- ISBN 9783830937760: Friedrich Schweitzer: Eine Repräsentativstudie zu Jugendlichen im Religions- und Ethikunterricht
- ISBN 9783830937777: Sebastian Bischoff: „Belgium is a beautiful city“? – Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung
- ISBN 9783830937784: Nele McElvany: Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität – Interdisziplinäre Forschungsbefunde und Perspektiven für Theorie und Praxis
- ISBN 9783830937791: Stephan Schlüter: Philosophie und Pädagogik der Zukunft – Ludwig und Friedrich Feuerbach im Dialog
- ISBN 9783830937807: Daniela Holzer: Forschungsinseln – Beobachtungen aus der österreichischen Erwachsenenbildungsforschung
- ISBN 9783830937814: Marianne Krüger-Potratz: Deutsch-französischer Grundschulaustausch – informelles und interkulturelles Lernen – Eine videoethnographische Studie
- ISBN 9783830937821: Udo Beer: Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen – Festschrift für Prof. Dr. med. Wolfgang Huhn
- ISBN 9783830937838: Kerstin Drossel: Does ‚What works‘ work? Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog
- ISBN 9783830937845: Georg Hans Neuweg: Distanz und Einlassung – Gesammelte Schriften zur Lehrerbildung
- ISBN 9783830937869: Sigmund Kvam: Spielräume der Translation – Dolmetschen und ÜberSetzen in Theorie und Praxis
- ISBN 9783830937876: Ludwig von Eyb: Geschichten und Taten Wilwolts von Schaumberg
- ISBN 9783830937883: Thomas Köhler, Helge Fischer: Postgraduale Bildung mit digitalen Medien - Problemlagen und Handlungsansätze aus Sicht der Beteiligten
- ISBN 9783830937890: Stefanie Samida: Die archäologische Entdeckung als Medienereignis – Heinrich Schliemann und seine Ausgrabungen im öffentlichen Diskurs, 1870–1890
- ISBN 9783830937906: Aníbal Arregui: DEcolonial Heritage – Natures, Cultures, and the Asymmetries of Memory
- ISBN 9783830937913: Marietta Horster: Church Building in Cyprus (Fourth to Seventh Centuries) – A Mirror of Intercultural Contacts in the Eastern Mediterranean
- ISBN 9783830937920: Birgit Brandt: Fachliche Lernprozesse anregen
- ISBN 9783830937937: Christian Fischer: Auf den Lehrer kommt es an?! – Unterstützung für professionelles Handeln angesichts aktueller Herausforderungen
- ISBN 9783830937944: Julia Ipgrave: Religion and Dialogue in the City – Case Studies on Interreligious Encounter in Urban Community and Education
- ISBN 9783830937951: Ulrich Riegel: Religious Experience and Experiencing Religion in Religious Education
- ISBN 9783830937968: Bianca Roters: Inklusiver Englischunterricht – Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektive
- ISBN 9783830937975: Teunis IJdens: International Yearbook for Research in Arts Education 5/2017 – Arts Education around the World: Comparative Research Seven Years after the Seoul Agenda
- ISBN 9783830937982: Henrik Simojoki, Annette Scheunpflug, Martin Schreiner: Evangelische Schulen und religiöse Bildung in der Weltgesellschaft - die Bamberger Barbara-Schadeberg-Vorlesungen
- ISBN 9783830937999: Anna-Katharina Hanisch: Kognitive Aktivierung im Rechtschreibunterricht – Eine Interventionsstudie in der Grundschule