ISBN beginnend mit 9783830949
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830949008: Klaus Zierer: ChatGPT als Heilsbringer? – Über Möglichkeiten und Grenzen von KI im Bildungsbereich
- ISBN 9783830949015: Anna-Katharina Praetorius: Kognitive Aktivierung unter der Lupe – Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Weiterentwicklung eines prominenten Konstrukts
- ISBN 9783830949022: Christin Beese: Transfer im Kontext Schule – Potenziale und Herausforderungen. Beiträge aus der EMSE-Netzwerk-Tagung
- ISBN 9783830949039: Inger Petersen: Texte schreiben in allen Unterrichtsfächern – Textbeurteilung als Grundlage für Schreibförderung und Leistungsbewertung
- ISBN 9783830949046: Denis Weger: Professionelle Handlungskompetenz für mehrsprachig-sprachbewussten Unterricht entwickeln
- ISBN 9783830949053: Mareike Teuscher: Handschreiben und Handschrift – eine explorative Studie zu Bezugsproblemen und Deutungsmustern von Schüler*innen
- ISBN 9783830949060: Tobias Lorenz: Umweltbewusstsein im Geschichtsunterricht
- ISBN 9783830949077: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 68/69 (2023/2024) – Beiträge zur Alltagskultur in Nordwestdeutschland. „Kommunikation im ländlichen Raum“/„Ländliche Architektur des frühen 20. Jahrhunderts“
- ISBN 9783830949084: Dietmar Bleidick: Aral. 125 Jahre Kraftstoffwirtschaft in Deutschland – Band 1: Von den Anfängen bis 1945 Band 2: Von 1945 bis zur Gegenwart
- ISBN 9783830949091: Agnes Raschauer: Nachhaltige Arbeitswelten – Überlegungen zu einer zukunftsfähigen Gestaltung von Arbeit
- ISBN 9783830949107: Kai Maaz: SchuMaS – Schule macht stark – Sozialraumorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwierigen Lagen. Aufbau und erste Arbeitsergebnisse des Forschungsverbunds
- ISBN 9783830949114: André Magela: Theater Education – Why, What, How – Philosophical, Educational and Action-based Guidelines and Principles for Teachers
- ISBN 9783830949121: Annika Wilmers: Bildung im digitalen Wandel – 20 Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF. Methode, Auswertung, Perspektiven
- ISBN 9783830949138: Rüdiger Robert: Krippenausstellungen und Krippentradition in Telgte – Ein Beitrag zur Geschichte des Museums Relígio
- ISBN 9783830949145: Nikola Nölle: Die Gothic-Szene und ihre Festivals – Zur Funktionsweise performativer Erfahrungsräume
- ISBN 9783830949152: Friedrich Schweitzer: Qualität von Religionsunterricht und Lernen – Entwicklung eines Untersuchungsinstruments und Befunde zum evangelischen RU in Grundschule und Gymnasium in fünf Bundesländern. QUIRU/Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht Bd. 3
- ISBN 9783830949169: Peter W. Schatt: Entgrenzung – Beobachtungen, Analysen und Interpretationen zur (Musik-)Kultur
- ISBN 9783830949176: Serçin Sahin: Heiratsmigration und gesellschaftliche Partizipation – Eine Habitusanalyse türkeistämmiger Heiratsmigrantinnen
- ISBN 9783830949183: Bernd Clausen: 45. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung / 45th Yearbook of the German Association for Research in Music Education
- ISBN 9783830949206: Viviane Lohe: Unterrichtsqualität in schulischen Fremdsprachen – Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse aus den Fachdidaktiken
- ISBN 9783830949213: Annelinde Vermeulen: De filterbubbel in Duitsland en Nederland
- ISBN 9783830949220: Wolf-Friedrich Schäufele: 500 Jahre Theologie in Marburg – Beiträge zur Geschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät
- ISBN 9783830949237: Bianca Steffen: Der Beitrag von mentaler Simulation zur Expertiseentwicklung – Eine Studie zu Intuition als besonderer Komponente von Expertise
- ISBN 9783830949244: Anna Maria Loffredo: Expecting Reality – Connecting Minds – Anticipators in Arts & Education
- ISBN 9783830949251: Victoria Huszka: #ruhrgebiet – Visualisierungen einer Region im sozioökonomischen Wandel
- ISBN 9783830949268: Anastasia Yasko: Die Klaviersonate im Russland der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783830949275: Birgit Brandt: Digitales Lernen in der Grundschule IV – Fachdidaktische Perspektiven auf den Einsatz digitaler Werkzeuge
- ISBN 9783830949305: Birgit Heppt: BiSpra 2–4 – Test zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen bei Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 2 bis 4
- ISBN 9783830949312: Johannes Huwer: Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz – Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften
- ISBN 9783830949329: Christina Borchert: Kriegsgedenken im 21. Jahrhundert – Eine vergleichende Untersuchung des Umgangs mit der Schuldfrage und dem Gegenwartsbezug innerhalb deutscher und niederländischer Erinnerungsorte des Zweiten Weltkriegs
- ISBN 9783830949336: Siegfried Gehrmann: Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft – Eine europäische Perspektive
- ISBN 9783830949343: Bernd Rieken: Heilen – Bilden – Lehren – Forschen – Festschrift für Brigitte Sindelar
- ISBN 9783830949367: Raphaela Porsch: Schulabgang ohne Schulabschluss – Ergebnisse aus dem SEASA-Projekt
- ISBN 9783830949374: Judith Küper: Wissenschaftspropädeutische Methodenbildung und Methodik des Unterrichtsfaches Pädagogik – Reflexionen und Impulse
- ISBN 9783830949381: Fahimah Ulfat: Schlüsseltexte der Religionspädagogik ‚quer‘ gelesen – Interreligiöse und interkonfessionelle Zugänge
- ISBN 9783830949404: Christine Plaimauer: Über den Tafelrand hinaus denken! – Hochschuldidaktische Impulse und Anregungen zur Fallarbeit in der Lehrer:innenbildung
- ISBN 9783830949411: Birgit Eickelmann: ICILS 2023 im Überblick – Zentrale Ergebnisse, Entwicklungen über ein Jahrzehnt und mögliche Entwicklungsperspektiven
- ISBN 9783830949435: Konrad Krainer: Qualifikation von Lehrkräftefortbildenden als professionelle Autodidaktik? – Einstiege und Erfahrungen aus IMST – Innovationen Machen Schulen Top
- ISBN 9783830949459: Carolin Burmeister: Lernen aus Fehlern im Vor- und Grundschulalter
- ISBN 9783830949466: Karin Holzwarth: Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik – Erweiterte Perspektiven
- ISBN 9783830949473: Michael Ruloff: Lernen in Schule und Hochschule – Kooperationen und ihre Bedeutung in den Schul- und Berufspraktischen Studien
- ISBN 9783830949480: Julchen Brieger: Philosophische Gespräche über Unendlichkeit im Mathematikunterricht
- ISBN 9783830949497: Birgit Eickelmann: ICILS 2023 #Deutschland – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen im internationalen Vergleich
- ISBN 9783830949503: Kerstin Drossel: ICILS 2023 #NRW – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen
- ISBN 9783830949510: Ina Kuhn: Laboratorien des guten Lebens – Wie Utopie-Festivals eine alternative Zukunft erfahrbar machen
- ISBN 9783830949534: Young Academy for Sustainability Research: Welt im Wandel – Fünf Stories zur Umweltkrise
- ISBN 9783830949558: Timo Heimerdinger: Mensch\lernt\Maschine/lernt/Mensch – <KI-Entwicklung im Kontext>
- ISBN 9783830949572: Martin Pfleiderer: Musik in der spätmodernen Gesellschaft – Analysen – Positionen – Perspektiven
- ISBN 9783830949589: Hannah Lindmaier: Instrumentaldidaktik künstlerisch gedacht – Aspekte, Handlungsweisen, Perspektiven
- ISBN 9783830949596: Knut Schwippert: TIMSS 2023 – Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
- ISBN 9783830949657: Beatrice Rammstedt: PIAAC 2023 – Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich
- ISBN 9783830949664: Maurice Crul: Die neue Minderheit – Menschen ohne Migrationshintergrund in der superdiversen Stadt
- ISBN 9783830949756: Sonja Windmüller: Rhythmus in der Ökonomik – Kulturwissenschaftliche Annäherungen an die frühe Konjunkturforschung
- ISBN 9783830949763: Melinda Erdmann: Auf dem Weg zur Hochschulbildung – Beiträge aus Wissenschaft und Praxis aus NRW
- ISBN 9783830949787: Martha Hoffenkamp: Kaarsen in de klas – Rituele handelingen op katholieke scholen – plaats, tijd en symboliek
- ISBN 9783830949930: Tamara Kastorff: Fake News oder Fakten? Wie Jugendliche ihre digitale Informationskompetenz einschätzen und welche Rolle Schulen und Lehrkräfte dabei spielen – Erkenntnisse aus PISA 2022
- ISBN 9783830949947: Anja Leist-Villis: Elternratgeber Zweisprachigkeit – Informationen und Tipps zur mehrsprachigen Entwicklung und Erziehung von Kindern