ISBN beginnend mit 9783831642
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783831642014: Michael Ott: Multimaterialverarbeitung bei der additiven strahl- und pulverbettbasierten Fertigung
- ISBN 9783831642045: Ruth Elisabeth Bullinger: Belastet oder entlastet? – Dachauer Frauen im Entnazifizierungsverfahren
- ISBN 9783831642052: Michael Weisensee: Nachhaltigkeit ausländischer Direktinvestitionen in der Volksrepublik China
- ISBN 9783831642069: Martin Ostgathe: System zur produktbasierten Steuerung von Abläufen in der auftragsbezogenen Fertigung und Montage
- ISBN 9783831642137: Carina de Jonge: Geschichten der Geschichtslosigkeit - zur diskontinuierlichen Geschichtsauffassung in den historischen Romanen Hermann Kestens
- ISBN 9783831642175: Gunther Reinhart, Michael Zäh: Werkzeugmaschinen - leichter schwer zerspanen! ; Herausforderungen und Lösungen für die Zerspanung von Hochleistungswerkstoffen
- ISBN 9783831642199: Mirko Werler: Sabbaticals - rechtliche Rahmenbedingungen der Realisierung längerer Freistellungszeiten mit Arbeitszeitkonten
- ISBN 9783831642205: Joachim Schiedermair, Klaus Müller-Wille: Diskursmimesis - Thomasine Gyllembourgs Realismus im Kontext aktueller Kulturwissenschaften
- ISBN 9783831642298: Martina Schwingenstein: Der "Sozialunternehmer" - kulturwissenschaftliche Analyse einer Leitfigur postmaterieller Ökonomie
- ISBN 9783831642380: Katharina Schmidle: Die Wallfahrtskirche Maria Hilf bei Freystadt und die Dreifaltigkeitskirche in München - zwei Hauptwerke des Architekten Giovanni Antonio Viscardi (1645/47 – 1713)
- ISBN 9783831642397: Jana Koschel: "Smells like Teamspirit" - ethnologische Einblicke in die Kultur eines Coworking Space
- ISBN 9783831642434: Stefan Krug: Automatische Konfiguration von Robotersystemen (Plug&Produce)
- ISBN 9783831642441: Panagiotis Argyropoulos: Von der Theorie zur Empirie - philosophische und politische Reformmodelle des 4. bis 2. Jahrhunderts v. Chr.
- ISBN 9783831642489: Marko Jakob: Der Einfluss von Interessenorganisationen auf die Gesetzgebung der ostdeutschen Länder am Beispiel des Sächsischen Landtages
- ISBN 9783831642496: Gunther Reinhart, Michael Zäh: Batterieproduktion - vom Rohstoff bis zum Hochvoltspeicher
- ISBN 9783831642526: Andrea Limmer: Freilich! - unvermeidliche niederbairische Wirtshausgrotesken
- ISBN 9783831642533: Andreas Bosse: Bildung anders! - realexistentielle Antworten auf die Zielgerichtetheit aktueller Schulbildung
- ISBN 9783831642557: Josef Naef: Ökonomie für die Menschen – Gedanken zur Erneuerung des Wirtschaftssystems
- ISBN 9783831642564: Ernst Hellgardt, Lorenz Welker, Katja Hamm, Edda Ziegler: Weisheit und Wissenschaft - Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Seniorenstudiums an der LMU
- ISBN 9783831642632: Burkhard Backes, Caroline von Nicolai: Kulturelle Kohärenz durch Prestige
- ISBN 9783831642649: Bernd-Michael Schülke, Doris Barth, Bernhard Koch, Almuth David, Bernhard Schoßig: Alles wird anders: Pasing im 3. Reich - [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Pasinger Fabrik, vom 13.6. bis 11.8.2013 ; eine Veröffentlichung des Instituts für zukunftsweisende Geschichte e.V.]
- ISBN 9783831642809: Max Fuchs: Pädagogik und Moderne - Studien zu kulturellen Grundlagen der Erziehungswissenschaft
- ISBN 9783831642830: Florian Aull: Modell zur Ableitung effizienter Implementierungsstrategien für Lean-production-Methoden
- ISBN 9783831642854: Sascha Müller: Die Sprache verstehen - Interdisziplinäres zwischen Germanistik, Philosophie und biblischer Exegese
- ISBN 9783831642991: Ewald Gerth: Analytische Darstellung der Kinetik des Keimaufbaus beim fotografischen Prozess