ISBN beginnend mit 9783832523
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783832523022: Thomas Keuschen: Supply Chain Quality Management
- ISBN 9783832523039: Stephan Zelewski: Business-Plan Guide - Grundlagen - Anschauungsbeispiele - Vorgehensmodell
- ISBN 9783832523053: Kurt Schwindl: Abbruchkriterien für Markovsche Optimierungsverfahren im Rahmen der Ablaufplanung
- ISBN 9783832523169: Jennifer Wasch: Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern. Eine Bedingungsanalyse im Schulformvergleich
- ISBN 9783832523183: Alexandra Frantsuzova: Die grenzüberschreitende Verschmelzung bei der Gründung einer Europäischen Gesellschaft (SE) - eine rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung des deutschen und des britischen Rechts
- ISBN 9783832523220: Sotiris Politis: Risikomanagement in der Lieferantenbewertung
- ISBN 9783832523237: Kristin Otto: Eurodeutsch - Untersuchungen zu Europäismen und Internationalismen im deutschen Wortschatz - eine Arbeit aus der Perspektive der Eurolinguistik am Beispiel von Zeitungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol
- ISBN 9783832523251: Mohammed Hassen: Die zerstörte nationale Identität und der Zerfall des Nationalstaates - Fallbeispiel Somalia
- ISBN 9783832523299: Min-yŏng Ch'oe: Strafrechtliche Rechtsgüter und Embryonenforschung - Deutschland und Südkorea im Vergleich
- ISBN 9783832523343: Matthias Meindl: Geschmack und Urteilskraft bei Pierre Bourdieu und Hannah Arendt
- ISBN 9783832523367: Won-Sang Lee: Die Verhältnismäßigkeit im Cyberstrafrecht - Überprüfung des Strafrechtseingriffs im Cyberspace anhand des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes
- ISBN 9783832523374: Dominik Keilbach: Immobilieninvestitionen in China
- ISBN 9783832523398: Sandra Mauer: Die Frau als besonderes Schutzobjekt strafrechtlicher Normen – Ein Rechtsvergleich zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 9783832523404: Sigmar Scheerer: Rezepte schreiben ist leicht, ABER ... -- Psychosomatisches Kranksein. Ein anderes Lesebuch für den Hausarzt
- ISBN 9783832523435: Sabine Fechner: Effects of Context-oriented Learning on Student Interest and Achievement in Chemistry Education
- ISBN 9783832523466: Matthias Senft: Prozesskettenintegriertes sicheres Lochen von IHU-Bauteilen
- ISBN 9783832523503: Wolfgang Kiersdorf: Wahrnehmung und Beurteilung der Nutzungskosten von Automobilen (Cost-of-Ownership)
- ISBN 9783832523510: Jacqueline Bee: Das erste Paar und die Postmoderne. Studie zur ursprünglichen Beziehung und Abhängigkeit der Geschlechter in der Lebenswelt der Gegenwart
- ISBN 9783832523541: Jaroslaw Janczak: Conflict and Cooperation in Divided Cities
- ISBN 9783832523558: Clemens Nagel: eLearning im Physikalischen Anfängerpraktikum
- ISBN 9783832523589: Christian Seel: Reverse Method Engineering – Methode und Softwareunterstützung zur Konstruktion und Adaption semiformaler Informationsmodellierungstechniken
- ISBN 9783832523596: Moritz Schmaltz: Methode zur Messung und Steigerung der individuellen Akzeptanz von Informationslogistik in Unternehmen
- ISBN 9783832523619: Nelson Baloian: Interface and interaction design for learning and simulation environments - international DAAD PhD summer academy at the University of Duisburg-Essen, Duisburg, July 20 to August 7, 2009 ; revised contributions
- ISBN 9783832523640: Oda Roznowski: Förderung persönlicher Potenziale in der Erwachsenenbildung. Eine Erfahrungsreflexion des Self-Effectiveness-Trainings (SET)
- ISBN 9783832523657: Guido Meyer: Begehrend glauben, glaubend begehren – Christentum als Kultur des Begehrens
- ISBN 9783832523688: Guido Olschewski: Rationality in social interactions
- ISBN 9783832523701: Sebastian Bab: Judgements and Propositions – Logical, Linguistic, and Cognitive Issues
- ISBN 9783832523749: Bernd M. Samland: Der Google-Effekt – Die Bildung markenspezifischer Verben
- ISBN 9783832523763: Josef Riese: Professionelles Wissen und professionelle Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften
- ISBN 9783832523824: Michael Fuchs: Wechselwirkungen zwischen Erwachsenen- und Kinderstimmen
- ISBN 9783832523831: Esther Birtalan: Chemische Biologie von molekularen Transportern auf Peptoid-Basis
- ISBN 9783832523862: Ralf J. Notz: CO2-Abtrennung aus Kraftwerksabgasen mittels Reaktivabsorption
- ISBN 9783832523879: Helen Sibum: "Asylshopping" und "Flüchtlingswellen" - ein Vergleich des Migrationsdiskurses in Deutschland und Australien
- ISBN 9783832523916: Cornelia Schoor: Die Bedeutung von Motivation für Wissenserwerbsprozesse beim computerunterstützten kooperativen Lernen
- ISBN 9783832523954: Hartmut Ludwig, Walter Sylten: Streiter für die Rechte der Verfolgten der Nazidiktatur - Freunde, Weg- und Zeitgenossen berichten über ihre Begegnungen mit Walter Sylten ; zum achtzigsten Geburtstag
- ISBN 9783832523961: Gregory Brandl: Die Entwicklung und Bedeutungder E-Gitarre im Heavy Metal