ISBN beginnend mit 9783832960
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783832960001: Zoé Nautré: US idealism meets reality - democracy promotion in the Middle East during the George W. Bush administration
- ISBN 9783832960025: Gisela Müller-Brandeck-Bocquet: The High Representative for the EU Foreign and Security Policy - Review and Prospects
- ISBN 9783832960032: Christoph Schuck: Security in a Changing Global Environment – Challenging the Human Security Approach
- ISBN 9783832960049: Sebastian Doedens: Flanieren im Internet - Surfstile und Surfstrategien junger Internetnutzer
- ISBN 9783832960063: Hilmar Ferner, Manfred Aschke, Holger Kröninger: Baugesetzbuch - mit Baunutzungsverordnung ; Handkommentar
- ISBN 9783832960087: Silke Schneider: Verbotener Umgang - Ausländer und Deutsche im Nationalsozialismus ; Diskurse um Sexualität, Moral, Wissen und Strafe
- ISBN 9783832960094: Stefan Köppl: Politik in Italien: Vom Kartell zum Wettbewerb? – Parteien - Parlament - Regierung
- ISBN 9783832960124: Barbara Wolf: Beurteilung politischer Kandidaten in TV-Duellen - Effekte rezeptionsbegleitender Fremdmeinungen auf Zuschauerurteile
- ISBN 9783832960148: Stefan Blum: Elites, Coercion and Collective Goods – A Rational Choice Explanation of Variations in Violence in East Africa (Uganda, Tanzania and Zanzibar)
- ISBN 9783832960179: Andreas Marchetti: Europa und die Welt 2020 – Entwicklungen und Tendenzen
- ISBN 9783832960193: Hans von der Groeben: Europäisches Unionsrecht: Band 2., Art. 67 bis 105 AEUV
- ISBN 9783832960209: OSZE-Jahrbuch 2009
- ISBN 9783832960216: Axel Heise: Bündische Solidarität oder föderaler Wettbewerb? - Finanzföderalismus in Deutschland, der Schweiz und den USA im Vergleich
- ISBN 9783832960223: Veronika Kneip: Consumer citizenship und corporate citizenship - Bürgerschaft als politische Dimension des Marktes
- ISBN 9783832960230: Wolfgang Wagner: Die demokratische Kontrolle internationalisierter Sicherheitspolitik - Demokratiedefizite bei Militäreinsätzen und in der europäischen Politik innerer Sicherheit
- ISBN 9783832960247: Gabriele Abels: Deutschland im Jubiläumsjahr 2009 - Blick zurück nach vorn
- ISBN 9783832960278: Beatrice Brunner: Wettbewerb im Stromnetz – Der Netzanschlussanspruch nach § 17 EnWG
- ISBN 9783832960308: Holger Straßheim: Netzwerkpolitik – Governance und Wissen im administrativen Austausch
- ISBN 9783832960315: Ralf Twenhöfel: Die Altenpflege in Deutschland am Scheideweg – Medizinalisierung oder Neuordnung der Pflegeberufe?
- ISBN 9783832960322: Felix Ekardt: Theorie der Nachhaltigkeit - rechtliche, ethische und politische Zugänge - am Beispiel von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Welthandel
- ISBN 9783832960353: Elke Theobald, Lisa Neundorfer: Qualitative Online-Marktforschung - Grundlagen, Methoden und Anwendungen
- ISBN 9783832960360: Jari Friebel: Die Vorgesellschaft zu einer SCE - im Spannungsverhältnis von innerstaatlichem Recht und Gemeinschaftsrecht
- ISBN 9783832960407: Bernd Zimmermann: Die arbeits- und haftungsrechtliche Stellung des Arztes im Praktikum (AiP)
- ISBN 9783832960414: Thomas Roessing: Schweigespirale
- ISBN 9783832960438: Christian Heinichen: Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht
- ISBN 9783832960469: Martin Ulbrich: Die Abschaffung des Eigenkapitalersatzrechts der GmbH - ein Beitrag zur Auslegung von §§ 39, Nr. 5, V, 135, InsO
- ISBN 9783832960476: Tim Bagger von Grafenstein: Die kartellrechtlichen Grenzen bei der Vergabe von Bundesligaübertragungsrechten
- ISBN 9783832960483: Hendrik Baumann: Die audiovisuelle Verwertung der Fußballbundesliga
- ISBN 9783832960490: Heinrich Oberreuter: Bildungspolitik im Umbruch
- ISBN 9783832960520: Ulrich Stascheit, Thomas Klie: Gesetze für Pflegeberufe - [Textsammlung]
- ISBN 9783832960544: Reimund Seidelmann: The new Germany - history, economy, policies
- ISBN 9783832960551: Axel Schwanebeck, Michael Schröder: Qualität unter Druck - Journalismus im Internet-Zeitalter ; [der Band dokumentiert sowohl einen Teil der auf der gemeinsamen Tagung "Qualität unter Druck" im Dezember 2009 gehaltenen Vorträge, als auch einzelne Beiträge der Tagung "Umbrüche in der Medienlandschaft" der Akademie für Politische Bildung Tutzing vom Juli 2010]
- ISBN 9783832960568: Anja Tyzak: Die Geltung der CMR für die Straßenstrecke im Multimodaltransport
- ISBN 9783832960575: Ingolf Pernice, Lars S. Otto: Europa vermitteln im Diskurs - Entstehung einer Europäischen Öffentlichkeit
- ISBN 9783832960582: Petra Gümplová: Sovereignty and Constitutional Democracy
- ISBN 9783832960599: Jörg Ennuschat: Bahnstrecken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr – Aktuelle Rechtsfragen des Eisenbahn- und Immissionsschutzrechts
- ISBN 9783832960605: Wolfgang Voit: Der Patient im nationalen und europäischen Gesundheitswesen
- ISBN 9783832960629: Judith Maria Müller: Politische Inszenierung in Landtagswahlkämpfen - ein akteursorientierter Vergleich der Kampagnenkommunikation zur sächsischen Landtagswahl 2004
- ISBN 9783832960636: Wolfgang Ramsteck: Managing Globalisation - britische Handelspolitik unter New Labour
- ISBN 9783832960643: Reinhard Klimmt, Werner Matthias Ried: Auf die Schiene mit der Großregion - für eine Renaissance der Bahn in SaarLorLux
- ISBN 383296066X: Mireille Delmas-Marty: Corpus Juris der strafrechtlichen Regelungen zum Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union
- ISBN 3832960791: Nickel Szebrowski: Kick-Back
- ISBN 9783832960797: Nickel Szebrowski: Kick-Back
- ISBN 9783832960940: Heiko Jander: Komplementär und Kommanditist in der verbandsrechtlich verselbständigten Kommanditgesellschaft - zur Rollenverteilung zwischen Komplementär und Kommanditist nach der verbandsrechtlichen Verselbständigung der Kommanditgesellschaft und dem Aufstieg des Kommanditisten zu einem vollständigen Gesellschafter