ISBN beginnend mit 9783834012
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783834012005: Volker Ladenthin: Wert Erziehung - ein Konzept in sechs Perspektiven
- ISBN 9783834012036: Christine Sperlich: "Bewundert viel und viel gescholten" - Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers
- ISBN 9783834012043: Klaus Zierer: Leitfaden Schulpraktikum
- ISBN 9783834012104: Rolf Arnold: Systemische Erwachsenenbildung - die transformierende Kraft des begleiteten Selbstlernens
- ISBN 9783834012159: Andreas Lehmann-Wermser: Hammer, Geige, Bühne - kulturelle Bildung an Ganztagsschulen
- ISBN 9783834012173: Anita Schilcher, Markus Pissarek: Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz - ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
- ISBN 9783834012180: Julijana Beli-Göncz, Irene Boose, Boz̆inka Petronijević, Arne Wrobel: Treffpunkte - Literatur, Sprache und Didaktik im deutsch-serbischen Dialog
- ISBN 9783834012203: Eckehardt Knöpfel: E.E. Geißlers integrativ-edukative Fachdidaktik des Pädagogikunterrichts: Teil 2., Darstellung - Einordnung - Kritik / Eckehardt Knöpfel
- ISBN 9783834012234: Hanna Rettig: Spannungsvolle Mutterschaften - erneuern, kümmern, anders sein, kämpfen ; Mütter mit türkischen Hintergründen in Migrationsgesellschaften - eine empirische Untersuchung in Deutschland und Australien
- ISBN 9783834012241: Johann J. Beichel, Frederik Durczok: Geprüfte Lehrerqualitäten - von der fachlichen Exzellenz über Eignungsfragen zur Einstellungspraxis und Vergütung
- ISBN 9783834012272: Martina Seitz: Was soll das Theater? - ein theaterpädagogisches Konzept für die Grundschule
- ISBN 9783834012302: Luise Haarer: Kochen und Backen nach Grundrezepten
- ISBN 9783834012326: Horst Rumpf: Theaterlernen - sich einlassen auf fremde Welten
- ISBN 9783834012340: Inge Angelika Strunz: Kind - Tier - Kindergarten – Tiergestützte Pädagogik - Beitrag zur Bildung in vorschulischen Bildungseinrichtungen?
- ISBN 9783834012364: Klaus K. Stephan, Isabella Thien: So kann das Praktikum gelingen oder ... hätte ich das alles schon vorher gewusst!!! - ein Fehlervermeidungsbuch für alle an der Lehrerbildung Beteiligten ; Tipps, Hinweise und Anregungen
- ISBN 9783834012371: Martin Wellenreuther: Lehren und Lernen - aber wie? - empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht
- ISBN 9783834012388: Martin Kramer: Schule ist Theater – Theatrale Methoden als Grundlage des Unterrichtens
- ISBN 9783834012395: Katharina Detemple: Zwischen Autonomiebestreben und Hilfebedarf - unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe
- ISBN 9783834012401: Astrid Kaiser: 100 Tricks und Tipps für die Grundschule
- ISBN 9783834012425: Eva Vetter: Professionalisierung für sprachliche Vielfalt - Perspektiven für eine neue Lehrerbildung
- ISBN 9783834012463: Heide von Felden, Christiane Hof, Sabine Schmidt-Lauff: Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis - vom 27. bis 29. September 2012 am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE)
- ISBN 9783834012500: Ralf Schneider: Die Suchtfibel - wie Abhängigkeit entsteht und wie man sich daraus befreit ; Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte
- ISBN 9783834012524: Oliver Geister, Christian Peitz: Kleine Pädagogik des Märchens - Begriff, Geschichte, Ideen für Erziehung und Unterricht
- ISBN 9783834012579: Claudia Maria Pecher: Märchen - (k)ein romantischer Mythos? - zur Poetologie und Komparatistik von Märchen
- ISBN 9783834012586: Sven Kluge: Verdrängte Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik
- ISBN 9783834012609: Volker Frederking: Taschenbuch des Deutschunterrichts: Taschenbuch des Deutschunterrichts
- ISBN 9783834012623: Hans Toman: Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht - Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
- ISBN 9783834012654: Björn Rothstein: Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch - ein Handbuch
- ISBN 9783834012708: Volker Frederking: Taschenbuch des Deutschunterrichts: Taschenbuch des Deutschunterrichts
- ISBN 9783834012722: Klaus Konrad, Silke Traub: Selbstgesteuertes Lernen - Grundwissen und Tipps für die Praxis
- ISBN 9783834012753: Oliver Geister: Märchen und Märchenminimusicals – Hören - Bearbeiten - Aufführen
- ISBN 9783834012791: Gertraud Enamaria Weber-Boch: Helfen in Balance - Impulse und Inspirationen für neue Wege des Helfens ; 80 Karten mit Begleitbuch zum Selbstcoaching
- ISBN 9783834012807: John Hattie: Lernen sichtbar machen
- ISBN 9783834012821: Günter Waldmann: Produktiver Umgang mit dem Drama – Eine systematische Einführung in das produktive Verstehen traditioneller und moderner Dramenformen und das Schreiben in ihnen. Für Schule (Sekundarstufe I und II) und Hochschule
- ISBN 9783834012838: Armin Bernhard: Pädagogisches Denken - Einführung in allgemeine Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- ISBN 9783834012920: Benedikt Wisniewski, Andreas Vogel: Schule auf Abwegen - Mythen, Irrtümer und Aberglaube in der Pädagogik
- ISBN 9783834012982: Astrid Neumann, Isabelle Mahler: Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung