ISBN beginnend mit 9783834015
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783834015006: John Hattie: Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive
- ISBN 9783834015020: Klaus Zierer: Leitfaden Schulpraktikum
- ISBN 3834015067: Jugendstudie Baden-Würtemberg 2015
- ISBN 9783834015068: Jugendstudie Baden-Würtemberg 2015
- ISBN 9783834015082: Silvia Friedl: Begabung entwickelt Schule und Unterricht – Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
- ISBN 9783834015105: Rainer Winkel: Der Obsesseur und die Therapeutin - ein Roman in gestauter Zeit
- ISBN 9783834015167: Nadia Kutscher: Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit
- ISBN 9783834015174: Maik Philipp: Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik und der systematischen schulischen Schreibförderung
- ISBN 9783834015211: Magdalena Michalak, Michaela Kuchenreuther: Grundlagen der Sprachdidaktik Deutsch als Zweitsprache
- ISBN 9783834015273: Franz-Josef Payrhuber: Gedichte entdecken – Wege zu Gedichten in der ersten bis sechsten Klase
- ISBN 9783834015310: Reinhard Stähling: Teambuch Inklusion – Ein Praxisbuch für multiprofessionelle Teams
- ISBN 9783834015327: Bernhard Bonz, Jürgen Seifried: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Handlungsfelder und Grundprobleme
- ISBN 9783834015334: Jan Standke: Gebrochene Wirklichkeit - Daniel Kehlmanns Romane und Erzählungen im Deutschunterricht
- ISBN 9783834015341: Peter Elflein, Wiebke Langer, Yoon-Suh Huh, Sönke Kamp: Beiträge zum innovativen Sportunterricht im Kontext von allgemeiner und beruflicher Bildung - mit Unterrichtsbeispielen und Vermittlungsmodellen für Studium, Ausbildung und Schulpraxis
- ISBN 9783834015426: Christoph Sänger: Persönlichkeit, Humanismus, Sozialismus - eine Einführung in die Pädagogik Anna Siemsens
- ISBN 9783834015433: Gunde Kurtz, Nicole Hofmann, Britta Biermas, Tiana Brack, Karen Haseldiek: Sprachintensiver Unterricht - ein Handbuch
- ISBN 9783834015471: Christiane Hochstadt: Mimetisches Lernen im Grammatikunterricht
- ISBN 9783834015495: Markus Peschel: Mediales Lernen – Beispiele für eine inklusive Mediendidaktik
- ISBN 9783834015525: Rolf Arnold, Konrad Wolf, Simone Wanken: Offene und kompetenzorientierte Hochschule
- ISBN 9783834015563: Günter Graf, Urban Büchel, Karlheinz Fingerhut, Dieter Schrey, Roland Jost: Facetten eines kompetenzorientierten Literaturunterrichts in der Sekundarstufe II - am Beispiel aktueller Pflichtlektüren des Zentralabiturs
- ISBN 9783834015594: Ella Grieshammer: Zukunftsmodell Schreibberatung – Eine Anleitung zur Begleitung von Schreibenden im Studium
- ISBN 9783834015648: Mariana Durt: Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung: Materialsammlung
- ISBN 9783834015655: Klaus Zierer: Conditio Humana - eine Einführung in pädagogisches Denken und Handeln
- ISBN 9783834015662: Ingrid Kunze: Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I + II
- ISBN 9783834015693: Anica Betz: Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren – Ansätze für den Sprachunterricht
- ISBN 9783834015723: herausgegeben von Petra Anders, Michael Staiger: Serialität in Literatur und Medien: Band 2., Modelle für den Deutschunterricht
- ISBN 9783834015754: Silke Traub: Lehren und Lernen mit Methode - individualisiert, kooperativ auf verschiedenen Lernniveaus
- ISBN 9783834015808: Christa Schenk: Lesen und Schreiben lernen und lehren - eine Didaktik des Schriftspracherwerbs
- ISBN 9783834015815: Reiner Hildebrandt-Stramann, Heike Beckmann, Andrea Probst, Klaus Wichmann: Bewegte Ganztagsschulen in Deutschland und Spanien - ein interkultureller Vergleich
- ISBN 9783834015860: Norbert Gissel, Volker Döhring: Sportunterricht planen und auswerten - ein Praxisbuch für Lehrende und Studierende
- ISBN 9783834015877: Friedhelm Güntert: 25 Jahre Individualpädagogik – Von der Heimerziehung zu individualpädagogischen Betreuungsformen 1990/91-2015
- ISBN 9783834015884: Rolf Koeppel: Deutsch als Fremdsprache - spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis
- ISBN 9783834015907: Gabriele Blell: Film in den Fächern der sprachlichen Bildung
- ISBN 9783834015914: Petra Bauer, Marc Weinhardt: Professionalisierungs- und Kompetenzentwicklungsprozesse in der sozialpädagogischen Beratung
- ISBN 9783834015921: Günter Waldmann: Neue Einführung in die Literaturwissenschaft – Aktive analytische und produktive Einübung in Literatur und den Umgang mit ihr
- ISBN 9783834015938: Claudia Osburg, Gesa Markmann: Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule - Impulse für eine inklusive Praxis
- ISBN 9783834015945: Rolf Arnold: Lernarchitekturen und (Online-) Lernräume
- ISBN 9783834015969: Ulf Mühlhausen: Abenteuer Unterricht – Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
- ISBN 9783834015976: Eva Borst: Theorie der Bildung – Eine Einführung
- ISBN 9783834015983: Wolfgang Emer: Projektdidaktik in der Praxis - Erfahrungen, Methodik, Fortbildung