ISBN beginnend mit 9783835312
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783835312012: Caroline Pross: Dekadenz – Studien zu einer großen Erzählung der frühen Moderne
- ISBN 9783835312029: Marie Gunreben: Inseln des Eigensinns – Beiträge zum Werk Annette Pehnts
- ISBN 9783835312036: Jahrbuch 2012 (Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt).
- ISBN 9783835312043: Heinrich Detering: Ungarn und Europa - Positionen und Digressionen
- ISBN 3835312057: Carsten Zelle: Das achtzehnte Jahrhundert, Jg.37/1 (Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts)
- ISBN 9783835312050: Carsten Zelle: Das achtzehnte Jahrhundert, Jg.37/1 (Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts)
- ISBN 9783835312067: Michael Eckert: Arnold Sommerfeld – Atomphysiker und Kulturbote 1868-1951. Eine Biografie
- ISBN 9783835312074: Deror Burshṭain: Emil - Roman
- ISBN 9783835312081: Ralph Dutli: Soutines letzte Fahrt – Roman
- ISBN 9783835312098: Christa Fries: Last Exit to El Paso – Roman
- ISBN 9783835312104: Gabriele Kögl: Auf Fett Sieben – Roman
- ISBN 9783835312111: Ulrike Kolb: Die Schlaflosen – Roman
- ISBN 9783835312128: Gerhard Paul: BilderMACHT – Studien zur Visual History des 20. und 21. Jahrhunderts
- ISBN 9783835312135: Rebecca L. Boehling, Susanne Urban, René Bienert: Freilegungen - Überlebende - Erinnerungen - Transformationen
- ISBN 9783835312142: José Brunner: Deutsche(s) in Palästina und Israel - Alltag, Kultur, Politik
- ISBN 9783835312166: Eva Dambacher: Autobiographische Schriften und Briefe – Mit einem Essay von Ingo Schulze
- ISBN 9783835312173: Hermann Bahr: Briefwechsel – 1891-1934
- ISBN 9783835312180: Joseph Breitbach: Das blaue Bidet oder Das eigentliche Leben – Roman
- ISBN 9783835312197: Helmut Heißenbüttel: Zur Lockerung der Perspektive – 5 x 13 Literaturkritiken
- ISBN 9783835312203: Wulf Kirsten, Annette Seemann, André Verdet: Der gefesselte Wald - Gedichte aus Buchenwald ; Französisch-Deutsche Ausgabe
- ISBN 9783835312210: Gottfried August Bürger: Briefwechsel – 1760-1776
- ISBN 9783835312227: Eduard Berend: Briefwechsel 1938-1972
- ISBN 9783835312234: Luise F. Pusch: Die dominante Kuh - neue Glossen
- ISBN 9783835312241: Horst Kern, Gerd Lüer: Tradition – Autonomie – Innovation - Göttinger Debatten zu universitären Standortbestimmungen
- ISBN 9783835312258: Heiko Morisse: Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus: Band 2., Beamtete Juristen
- ISBN 9783835312265: Rudolf Tempsch: Aus den böhmischen Ländern ins skandinavische Volksheim - sudetendeutsche Auswanderung nach Schweden 1938–1955
- ISBN 9783835312272: Rolf Keller: Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941-1945 – Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland
- ISBN 9783835312289: Bohnenkamp, Anne: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2012
- ISBN 9783835312296: Hellmut Seemann, Thorsten Valk: Prophet des Neuen Stil - der Architekt und Designer Henry van de Velde
- ISBN 9783835312302: Horst Bienek: Workuta
- ISBN 9783835312319: Ernst Osterkamp, Christoph Johannes Markschies: Vademekum der Inspirationsmittel ; [im Rahmen des Jahresthemas 2011/2012 "ArteFakte - Wissen ist Kunst, Kunst ist Wissen"]
- ISBN 9783835312326: Sven-Aage Jørgensen: Querdenker der Aufklärung – Studien zu Johann Georg Hamann
- ISBN 9783835312333: Günther Rüther: Literatur und Politik – Ein deutsches Verhängnis?
- ISBN 9783835312340: Lorenz Peiffer, Moshe Zimmermann: Sport als Element des Kulturtransfers - jüdische Sportler zwischen NS-Deutschland und Palästina
- ISBN 9783835312357: Asteris Kutulas: "Sogar dann, wenn jeder Himmel fehlt ..." - auf der Suche nach einem verlorenen (Griechen)Land
- ISBN 9783835312364: Sascha Feuchert: »Pressköter und Tintenstrolche!« – LiteraturZeitSchriften
- ISBN 9783835312371: Lothar zu Dohna. Unter Mitw. von Alexander zu Dohna und mit einem Beitr. von Ursula zu Dohna: Die Dohnas und ihre Häuser: Die Dohnas und ihre Häuser
- ISBN 9783835312388: Thomas Tetzner: Der kollektive Gott - zur Ideengeschichte des Neuen Menschen in Russland
- ISBN 9783835312395: Stefanie Fischer: Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt – Jüdische Viehhändler in Mittelfranken 1919-1939
- ISBN 9783835312401: David Nirenberg: »Jüdisch« als politisches Konzept – Eine Kritik der Politischen Theologie
- ISBN 9783835312418: Elke Bauer: »Thue ein Häferl Wein …« – Das Kochbuch der Eva König – Rezepte von Lessings Frau
- ISBN 9783835312449: Alfred Bodenheimer: Haut ab! – Die Juden in der Beschneidungsdebatte
- ISBN 9783835312456: Christoph Bräuer: Unter dem roten Wunderschirm – Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur
- ISBN 9783835312470: Lessing Yearbook/Jahrbuch: Vol. XL, 2012/13
- ISBN 9783835312487: Patrick Roth: Die amerikanische Fahrt – Stories eines Filmbesessenen
- ISBN 9783835312494: Hans Dieter Schäfer: Die unsichtbare Tätowierung – Erkundungen
- ISBN 9783835312500: Britta Korkowsky: Selbstverortung ohne Ort – Russisch-jüdische Exilliteratur aus dem Berlin der Zwanziger Jahre
- ISBN 9783835312517: Lu Seegers: »Vati blieb im Krieg« – Vaterlosigkeit als generationelle Erfahrung im 20. Jahrhundert – Deutschland und Polen
- ISBN 9783835312524: Walter Gerlach: Schwarzbuch Rassismus
- ISBN 9783835312531: Renate Moering: »Es schläft ein Lied in allen Dingen …«: »Es schläft ein Lied in allen Dingen …«
- ISBN 9783835312548: Sandra Janßen: Phantasmen – Imagination in Psychologie und Literatur 1840-1930. Flaubert – Cechov – Musil
- ISBN 9783835312555: Stefanie Stockhorst, Iwan-Michelangelo D'Aprile: Rousseau und die Moderne - eine kleine Enzyklopädie
- ISBN 9783835312579: Andrea Wiegeshoff: »Wir müssen alle etwas umlernen« - zur Internationalisierung des Auswärtigen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland (1945/51 - 1969)
- ISBN 9783835312586: Annemone Christians-Bernsee: Amtsgewalt und Volksgesundheit - das öffentliche Gesundheitswesen im nationalsozialistischen München
- ISBN 9783835312609: Manfred Grätz: Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine – Briefe und Schriften
- ISBN 9783835312623: Dagmar Herzog: Paradoxien der sexuellen Liberalisierung
- ISBN 9783835312630: Andreas Kraß: »Meine erste Geliebte« – Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur
- ISBN 9783835312647: Andreas Kötzing: Kultur- und Filmpolitik im Kalten Krieg - die Filmfestivals von Leipzig und Oberhausen in gesamtdeutscher Perspektive ; 1954 - 1972
- ISBN 9783835312654: Christian Klein: Kultbücher – Theoretische Zugänge und exemplarische Analysen
- ISBN 9783835312661: Luca Giuliani: Possenspiel mit tragischem Helden – Mechanismen der Komik in antiken Theaterbildern
- ISBN 9783835312678: Cristina Herbst: Tagebücher – 1892-1897
- ISBN 9783835312685: Max Brod: Arnold Beer. Das Schicksal eines Juden. Roman – und andere Prosa aus den Jahren 1909-1913
- ISBN 9783835312692: Adolf Muschg: Vergessen wir Europa? – Eine Gegenrede
- ISBN 9783835312715: Jan Süselbeck: Im Angesicht der Grausamkeit – Emotionale Effekte literarischer und audiovisueller Kriegsdarstellungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
- ISBN 9783835312722: Heiko Morisse: Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus: Band 1., Rechtsanwälte
- ISBN 9783835312739: Miriam Esau: Rufe in die Welt – Manifeste und Offene Briefe
- ISBN 9783835312746: Corinne Michaela Flick: Kollektiver Rechtsbruch - Gefahr für unsere Freiheit
- ISBN 9783835312753: Michi Strausfeld: »In so einem Augenblick ist alles möglich ...« – Ein Spaziergang durch die Literatur Brasiliens
- ISBN 9783835312777: Norman Ächtler: Generation in Kesseln - das soldatische Opfernarrativ im westdeutschen Kriegsroman ; 1945 - 1960
- ISBN 9783835312791: Yad Vashem Studies 40.1 (2012)
- ISBN 9783835312814: Paul Raabe: Zu Goethes Briefen
- ISBN 9783835312821: Paul Raabe: Bibliosibirsk oder Mitten in Deutschland – Jahre in Wolfenbüttel
- ISBN 9783835312838: Paul Raabe: In Franckes Fußstapfen – Aufbaujahre in Halle an der Saale
- ISBN 9783835312883: Hans Richard Brittnacher: Risiko – Experiment – Selbstentwurf – Kleists radikale Poetik
- ISBN 9783835312890: Yvonne Wübben: Krankheit schreiben – Aufzeichnungsverfahren in Medizin und Literatur
- ISBN 9783835312913: Lou Bohlen: Politik der Erinnerung - die umstrittene Erinnerungskultur russischsprachiger Migranten in Israel 1989 – 2000
- ISBN 9783835312920: Rolf Hosfeld: Johannes Lepsius – eine deutsche Ausnahme - der Völkermord an den Armeniern, Humanitarismus und Menschenrechte ; [eine Publikation des Lepsiushauses Potsdam]
- ISBN 9783835312937: Heinrich Detering: Geschichtslyrik – Ein Kompendium
- ISBN 9783835312944: Rüdiger von Voss: Hans-Alexander von Voss - 1907 - 1944 ; im Schatten der Väter ; [diese Rede wurde am 17. November 2012 in Stuttgart im Neuen Schloss gehalten]
- ISBN 9783835312951: Martha B. Helfer: Das unerhörte Wort – Antisemitismus in Literatur und Kultur
- ISBN 9783835312968: Geschichte der Germanistik. Doppelheft 43/44, 2013
- ISBN 9783835312975: Alexander Gallus: Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe – Eine Neurezeption
- ISBN 9783835312982: Robert Gerwarth, John Horne, Ulrike Bischoff: Krieg im Frieden - paramilitärische Gewalt nach dem Ersten Weltkrieg
- ISBN 9783835312999: Hans-Walter Schmuhl, Volker Roelcke: "Heroische Therapien" - die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich, 1918 - 1945