ISBN beginnend mit 9783835330
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783835330009: Alexa Geisthövel: Medizinisches Gutachten – Geschichte einer neuzeitlichen Praxis
- ISBN 9783835330016: Beate Meyer: Fritz Benscher - ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik
- ISBN 9783835330023: Alexander Nützenadel: Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus – Verwaltung – Politik – Verbrechen
- ISBN 9783835330030: Janosch Steuwer: »Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse« – Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933-1939
- ISBN 9783835330047: Philipp Heß: Ein deutscher Amerikaner - der kosmopolitische Demokrat Hans Simons 1893-1972
- ISBN 9783835330054: Henning Tümmers: AIDS - Autopsie einer Bedrohung im geteilten Deutschland
- ISBN 9783835330061: Carole Fink: Writing 20th century international history - explorations and examples
- ISBN 9783835330085: Norbert Frei, Daniel Stahl, Annette Weinke: Human rights and humanitarian intervention - legitimizing the use of force since the 1970s
- ISBN 9783835330092: Christiane Abele: Kein kleines Land - die Kolonialfrage in Portugal 1961-1974
- ISBN 9783835330108: Sebastian Brünger: Geschichte und Gewinn – Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit
- ISBN 9783835330115: Martin Sabrow, Stefanie Eisenhuth: Schattenorte - Stadtimages und Vergangenheitslasten
- ISBN 9783835330122: Joachim Baur: Fluchtpunkt Friedland – Über das Grenzdurchgangslager, 1945 bis heute
- ISBN 9783835330139: Christoph Bernhardt, Martin Sabrow, Achim Saupe: Gebaute Geschichte - historische Authentizität im Stadtraum
- ISBN 9783835330146: Henning Borggräfe, Akim Jah, Steffen Jost, Nina Ritz: Freilegungen - rebuilding lives - child survivors and DP children in the aftermath of the Holocaust and forced labor
- ISBN 9783835330153: Vera Hilbich: Der »Friedhof der Namenlosen« in Oerbke – Lokale Erinnerung und Auseinandersetzungen nach Kriegsende
- ISBN 9783835330160: Jürgen Danyel, Gerhard Paul, Annette Vowinckel: Arbeit am Bild - Visual History als Praxis
- ISBN 9783835330177: Thomas Wortmann: Mannheimer Anfänge – Beiträge zu den Gründungsjahren des Nationaltheaters Mannheim 1777-1820
- ISBN 9783835330184: Gerhard R. Kaiser: Deutsche Berichte aus Paris 1789-1933 – Zeiterfahrung in der Stadt der Städte
- ISBN 9783835330191: Eva Geulen: ›Complicirte mannigfache Harmonie‹ – Erinnerungen an Eberhard Lämmert
- ISBN 9783835330207: Peter Weidhaas: Das Zimmer der verlorenen Freunde – Erinnerungen
- ISBN 9783835330214: Kai Sina: Susan Sontag und Thomas Mann
- ISBN 9783835330221: Dirk von Petersdorff: In der Bar zum Krokodil – Lieder und Songs als Gedichte
- ISBN 9783835330238: Stephan C. Bischoff: Briefwechsel 1933–1984
- ISBN 9783835330245: Manfred Osten: "Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!" oder Goethe und das Glück
- ISBN 9783835330252: Franziska Bomski: Die Erfindung des Klassischen – Winckelmann-Lektüren in Weimar
- ISBN 9783835330276: Hannah Arendt: The Life of the Mind – Texts
- ISBN 9783835330283: René Zechlin: Petra Kaltenmorgen
- ISBN 9783835330290: Corinne Michaela Flick: Autorität im Wandel
- ISBN 9783835330306: Thomas Brussig: Meine Apokalypsen – Warum wir hoffen dürfen
- ISBN 9783835330313: Reimar F. Lacher: »Friedrich, unser Held« – Gleim und sein König
- ISBN 9783835330337: Magnus Wieland: Paperworks – Literarische und kulturelle Praktiken mit Schere, Leim, Papier
- ISBN 3835330349: Preise 2016: Laudationes und Dankreden Taschenbuch Mängelexemplar
- ISBN 9783835330344: Preise 2016: Laudationes und Dankreden Taschenbuch Mängelexemplar
- ISBN 9783835330351: Bayerische Akademie der Schönen Künste in München: Bayerische Akademie der Schönen Künste – Jahrbuch 30/2016
- ISBN 9783835330368: Eduard Beaucamp: Mein Herz empfindet optisch – Aus den Tagebüchern, Skizzen und Notizen
- ISBN 9783835330375: Netzwerk der Literaturhäuser: Interessante Zeiten, könnte man sagen – Fragile. Europäische Korrespondenzen
- ISBN 9783835330382: Andreas Erb: … immer steigend, kommt Ihr auf die Höhen – Bergübergänge
- ISBN 9783835330399: Stephan Opitz: Des Reiches genialste Schandschnauze – Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide
- ISBN 9783835330405: Christa Baumberger: Das Brandmal
- ISBN 9783835330429: Friedrich Balke: Medienphilologie – Konturen eines Paradigmas
- ISBN 9783835330436: Helmut Böttiger: Celan am Meer
- ISBN 9783835330443: Doris Runge: man könnte sich ins blau verlieben – Gedichte
- ISBN 9783835330450: Luise Maier: Dass wir uns haben – Roman
- ISBN 9783835330467: Thomas Höpel: Kulturpolitik in Europa im 20. Jahrhundert - Metropolen als Akteure und Orte der Innovation
- ISBN 9783835330474: Ralph Dutli: Dantes Gesänge - Gerät zum Einfangen der Zukunft – Ossip Mandelstams »Gespräch über Dante«
- ISBN 9783835330481: Safiye Can: Kinder der verlorenen Gesellschaft – Gedichte
- ISBN 9783835330498: Philipp Kufferath: Peter von Oertzen, 1924-2008 - eine politische und intellektuelle Biografie
- ISBN 9783835330504: Francesco Spöring: Mission und Sozialhygiene - Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886-1939
- ISBN 9783835330511: Jonathan Voges: »Selbst ist der Mann« – Do-it-yourself und Heimwerken in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 9783835330528: Christine Kausch: Zuflucht auf Zeit – Juden aus Deutschland in den Niederlanden 1933-1945
- ISBN 9783835330559: Kerstin S. Jobst, Dietlind Hüchtker: Heilig - transkulturelle Verehrungskulte vom Mittelalter bis in die Gegenwart
- ISBN 9783835330566: Thomas Klingebiel: Curt Mast – Ein Unternehmer in der Politik
- ISBN 9783835330573: Katja Kosubek: "Genauso konsequent sozialistisch wie national" - alte Kämpferinnen der NSDAP vor 1933 : eine Quellenedition 36 autobiographischer Essays der Theodore-Abel-Collection
- ISBN 9783835330580: Torsten Riotte: Der Monarch im Exil – Eine andere Geschichte von Staatswerdung und Legitimismus im 19. Jahrhundert
- ISBN 9783835330597: Fruzsina Müller: Jeanssozialismus - Konsum und Mode im staatssozialistischen Ungarn
- ISBN 9783835330603: Stefan Herfurth: Freiheit in Schwedisch-Pommern - Entwicklung, Verbreitung und Rezeption des Freiheitsbegriffs im südlichen Ostseeraum zum Ende des 18. Jahrhunderts
- ISBN 9783835330610: Anton Weise: Nach dem Raub – Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
- ISBN 9783835330627: Matthias Politycki: Reduktion & Tempo – Als Erzähler unterwegs im 21. Jahrhundert
- ISBN 9783835330634: John Burnside: "Wo die Exekutive Ihre Finger einzieht"? - wie die Poesie im Zeitalter des Kultur-Totalitarismus überdauert
- ISBN 9783835330658: Michaela Kopp-Marx: Die Christus Trilogie
- ISBN 9783835330672: Jana Hensel: Keinland – Ein Liebesroman
- ISBN 9783835330702: Jochen Golz: Goethe-Jahrbuch 133, 2016
- ISBN 9783835330719: Marie Guthmüller: Das nächtliche Selbst: Band 2., 1900-1950
- ISBN 9783835330726: Martin Gerstenbräun: Briefe 1915-1939
- ISBN 9783835330733: Barthold Heinrich Brockes: Irdisches Vergnügen in Gott – Siebenter und Achter Teil
- ISBN 9783835330740: Rudolf Kreutner: Liedertagebuch XI – Werke des Jahres 1856
- ISBN 9783835330757: Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts: Stimmungen und Vielstimmigkeit der Aufklärung
- ISBN 9783835330764: Barbara: Es war einmal ein schwarzes Klavier … – Unvollendete Memoiren
- ISBN 9783835330771: Axel Smend: Gedanken sind Kräfte - eine persönliche Annäherung an den Widerstand meines Vaters Günther Smend
- ISBN 9783835330788: Wolfgang Matz: Frankreich gegen Frankreich – Die Schriftsteller zwischen Literatur und Ideologie
- ISBN 9783835330795: Ekkehard Nümann: Armin Sandig. Aquarelle
- ISBN 9783835330801: Heinrich Detering: Goethe und die chinesischen Fräulein
- ISBN 9783835330818: Mark Schweda: Entzweite Moderne – Zur Aktualität Joachim Ritters und seiner Schüler
- ISBN 9783835330825: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Jahrbuch 2022
- ISBN 9783835330832: Detlef Siegfried: Time Is on My Side – Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre
- ISBN 9783835330849: André Steiner, Louis Pahlow: Die Carl-Zeiss-Stiftung in Wiedervereinigung und Globalisierung 1989 bis 2004
- ISBN 9783835330856: Christoph Wehner: Die Versicherung der Atomgefahr - Risikopolitik, Sicherheitsproduktion und Expertise in der Bundesrepublik Deutschland und den USA 1945-1986
- ISBN 9783835330863: Vera Kallenberg: Jüdinnen und Juden in der Frankfurter Strafjustiz 1780-1814 - die Nicht-Einheit der jüdischen Geschichte
- ISBN 9783835330870: Katrin Hammerstein: Gemeinsame Vergangenheit – getrennte Erinnerung? – Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich
- ISBN 9783835330894: Paul-Moritz Rabe: Die Stadt und das Geld – Haushalt und Herrschaft im nationalsozialistischen München
- ISBN 9783835330900: Juliane Hornung: Imagepolitik der "Hauptstadt der Bewegung"
- ISBN 9783835330917: Maren Jung-Diestelmeier: "Das verkehrte England": Bildband
- ISBN 9783835330924: Hanno Hochmuth: Kiezgeschichte – Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin
- ISBN 9783835330931: Maria Borowski: Jahrbuch Sexualitäten 2017
- ISBN 9783835330948: Vida Bakondy: Montagen der Vergangenheit - Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy (1910-1994)
- ISBN 9783835330955: Peter Lantos: Von Ungarn nach Bergen-Belsen und zurück – Eine Zeitreise
- ISBN 9783835330962: Winfried Süß: Städte im Nationalsozialismus – Urbane Räume und soziale Ordnungen
- ISBN 9783835330979: Heidrun Kämper: Konzepte des Authentischen
- ISBN 9783835330986: Michele Barricelli, Michael Jung, Detlef Schmiechen-Ackermann: Ideologie und Eigensinn - die Technischen Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus
- ISBN 9783835330993: Martin Stallmann: Die Erfindung von "1968" - der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen 1977-1998