ISBN beginnend mit 9783837643
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837643008: Frank Leinen: Vélomanie – Facetten des Radsports zwischen Mythos und Ökonomie
- ISBN 9783837643039: Prof. Dr. Julia Pauli: The Decline of Marriage in Namibia – Kinship and Social Class in a Rural Community
- ISBN 9783837643046: Beat Suter: Games and Rules – Game Mechanics for the »Magic Circle«
- ISBN 9783837643053: Jana Eichmann: Konsum im Spiegel der Medien – Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen«
- ISBN 9783837643060: Heike Hartung: Embodied Narration – Illness, Death and Dying in Modern Culture
- ISBN 9783837643077: Vidar Grøtta: The Transformation of Humanities Education – The Case of Norway 1960-2000 from a Systems-Theoretical Perspective
- ISBN 9783837643091: Bartolo Musil: »Wie ein Begehren« – Sprache und Musik in der Interpretation von Vokalmusik (nicht nur) des Fin de Siècle
- ISBN 9783837643107: Friedrich Balke: Durchbrochene Ordnungen – Das Dokumentarische der Gegenwart
- ISBN 9783837643114: Ralf Adelmann: Listen und Rankings – Über Taxonomien des Populären
- ISBN 9783837643121: Jasmin Donlic: Ist inklusive Schule möglich? – Nationale und internationale Perspektiven
- ISBN 9783837643138: Sandro Ratt: Deformationen der Ordnung – Bausteine einer kulturwissenschaftlichen Katastrophologie
- ISBN 9783837643152: Martin Tröndle: Beiträge zum Forschungsfeld der Concert Studies
- ISBN 9783837643169: Katharina Mucha: Diskurskonstruktionen und Selbst – Eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- ISBN 9783837643176: Karsten Schubert: Freiheit als Kritik – Sozialphilosophie nach Foucault
- ISBN 9783837643206: Vicky Kämpfe: Kulturerbe Tango – Tanz, Politik und Kulturindustrie
- ISBN 9783837643220: Georg Siller: Unsicheres Mitleid – Eine Begriffssuche im Ausgang von Wittgenstein
- ISBN 9783837643237: Eva von Contzen: Risikogesellschaften – Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
- ISBN 9783837643244: Nurhak Polat: Umkämpfte Wege der Reproduktion – Kinderwunschökonomien, Aktivismus und sozialer Wandel in der Türkei
- ISBN 9783837643251: Sonja Dinter: Die Macht der historischen Handlung – Sklaverei und Emanzipation in der britischen und französischen Erinnerungskultur seit Ende der 1990er Jahre
- ISBN 9783837643275: Mechthild Duppel-Takayama: Wohnen und Unterwegssein – Interdisziplinäre Perspektiven auf west-östliche Raumfigurationen
- ISBN 9783837643282: Petra H. Steiner: Soziale Welten der Erwachsenenbildung – Eine professionstheoretische Verortung
- ISBN 9783837643299: Markus Gottschling: Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur – Subjekt und Raum bei Edgar Allan Poe und Christoph Ransmayr
- ISBN 9783837643305: Susanne Quinten: Tanz – Diversität – Inklusion – Jahrbuch TanzForschung 2018
- ISBN 9783837643312: Rainer W. Ernst: Räumliche Ressourcen – Architektur im Prozess gesellschaftlicher Verantwortung
- ISBN 9783837643329: Marius Förster: Un/Certain Futures – Rollen des Designs in gesellschaftlichen Transformationsprozessen
- ISBN 9783837643336: Christoph Baumann: Idyllische Ländlichkeit – Eine Kulturgeographie der Landlust
- ISBN 9783837643350: Anna Magdalena Schaupp: Warum wir wissen, was wir tun – Eine Explikation des Handlungsvollzugs mit Aristoteles, Anscombe, Husserl und Wittgenstein
- ISBN 9783837643367: Sybille Bauriedl: Smart City – Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
- ISBN 9783837643381: Mareike Menne: Diskurs und Dekor – Die China-Rezeption in Mitteleuropa, 1600-1800
- ISBN 9783837643398: Stefanie Graefe: Resilienz im Krisenkapitalismus – Wider das Lob der Anpassungsfähigkeit
- ISBN 9783837643404: Elisa Liepsch, Julian Warner: Allianzen - kritische Praxis an weißen Institutionen
- ISBN 9783837643428: Eva Knopf: Archive dekolonialisieren – Mediale und epistemische Transformationen in Kunst, Design und Film
- ISBN 9783837643435: Michaela Ott: Situated in Translations – Cultural Communities and Media Practices
- ISBN 9783837643459: Felix Reinhardt: Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht – Zur Konzeptionalisierung eines begegnungsorientierten Ansatzes
- ISBN 9783837643466: Hamid Tafazoli: Narrative kultureller Transformationen – Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
- ISBN 9783837643473: Stephanie Heck: »Am grünen Strand der Spree« – Ein populärkultureller Medienkomplex der bundesdeutschen Nachkriegszeit
- ISBN 9783837643497: Tanja Kubes: Fieldwork on High Heels – Eine ethnographische Studie über Hostessen auf Automobilmessen
- ISBN 9783837643503: Ina Henning: Kreativität grenzenlos!? – Inner- und außerschulische Expertisen zu inklusiver Kultureller Bildung
- ISBN 9783837643510: Christoph Ernst: Diagramme zwischen Metapher und Explikation – Studien zur Medien- und Filmästhetik der Diagrammatik
- ISBN 9783837643527: Lutz Bergemann: Autonomie und Vulnerabilität in der Medizin – Menschenrechte – Ethik – Empowerment
- ISBN 9783837643534: Sophie Luise Reimers: Migration, Bildung und Familie – Ethnografische Annäherung an den Alltag dreier Generationen zwischen türkischem Dorf und Neuköllner Kiez
- ISBN 9783837643541: Joachim Renn: Indirekte Referenz - pragmatischer Realismus und Medientheorie
- ISBN 9783837643558: Bettina Braun: Weibliche Herrschaft im 18. Jahrhundert – Maria Theresia und Katharina die Große
- ISBN 9783837643572: Niels Taubert: Fremde Galaxien und abstrakte Welten – Open Access in Astronomie und Mathematik. Soziologische Perspektiven
- ISBN 9783837643589: Mario Dunkel: Popular Music and Public Diplomacy – Transnational and Transdisciplinary Perspectives
- ISBN 9783837643626: Gianna Behrendt: Fakten
- ISBN 9783837643633: Sandra Noeth: Resilient Bodies, Residual Effects – Artistic Articulations of Borders and Collectivity from Lebanon and Palestine
- ISBN 9783837643640: Jocelyne Porcher: Animal Labor – A New Perspective on Human-Animal Relations
- ISBN 9783837643657: Klaus Schäfer: Aufbruch aus der Zwischenstadt – Urbanisierung durch Migration und Nutzungsmischung
- ISBN 9783837643671: Florian Feuser: Diversität an Hochschulen – Unterschiedlichkeit als Herausforderung und Chance
- ISBN 9783837643688: Christian Rosen: Die politische Stadt – Berlin, Madrid und das politische Feld
- ISBN 9783837643695: Victoria Hegner: Hexen der Großstadt – Urbanität und neureligiöse Praxis in Berlin
- ISBN 9783837643701: Joanna Staskiewicz: Katholische Frauenbewegung in Polen? – Zum Wandel der Geschlechterverhältnisse in der katholischen Kirche in Polen nach 1989
- ISBN 9783837643725: Andreas Becker: Yasujiro Ozu, die japanische Kulturwelt und der westliche Film – Resonanzen, Prämissen, Interdependenzen
- ISBN 9783837643756: Sebastian Haumann: Concepts of Urban-Environmental History
- ISBN 9783837643763: Arn T. Sauer: Equality Governance via Policy Analysis? – The Implementation of Gender Impact Assessment in the European Union and Gender-based Analysis in Canada
- ISBN 9783837643770: Tiago da Costa e Silva: The Logic of Design Process – Invention and Discovery in Light of the Semiotics of Charles S. Peirce
- ISBN 9783837643787: Sarah Schönewald: Kunst auf Sendung – Zur Analyse und Vermittlung von Radiokunst
- ISBN 9783837643800: Trans|Wissen: Wissen in der Transnationalisierung – Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung
- ISBN 9783837643824: Julia Lind: Alfred Matusche und Lothar Trolle – Grenzgänger des DDR-Theaters
- ISBN 9783837643831: Theresa Nisters: Die fiktive Institution als ästhetische Strategie – Gérard Gasiorowskis »Académie Worosis Kiga« im zeitgenössischen Kontext
- ISBN 9783837643848: Stefan Thomas: Unbegleitete minderjährige Geflüchtete – Ihre Lebenssituationen und Perspektiven in Deutschland
- ISBN 9783837643855: Julika Bake: Interventionsalltag – Zu den Selbst- und Fremdverständnissen deutscher Intervenierender in Kriegs- und Krisengebieten
- ISBN 9783837643862: Václav Smycka: Das Gedächtnis der Vertreibung – Interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen
- ISBN 9783837643879: A. Kohler/ H. Simon: Déjà-vu-Effekte – Intertextualität und Erinnerung in inszenierter Fotografie
- ISBN 9783837643893: Theresia Degener: Aufbrüche und Barrieren – Behindertenpolitik und Behindertenrecht in Deutschland und Europa seit den 1970er-Jahren
- ISBN 9783837643909: Roswitha Böhm: Die mediale Umwelt der Migration – Kulturelle Aushandlungen im 20. und 21. Jahrhundert
- ISBN 9783837643916: Joachim Gmehling: Totalitarismustheorien in der jungen BRD – Zur Kritik des Nationalsozialismus und des Sowjetkommunismus in der Zeitschrift »Der Monat«
- ISBN 9783837643930: William Collins Donahue: andererseits – Yearbook of Transatlantic German Studies – Vol. 5/6, 2016/17
- ISBN 9783837643947: Christiane Feuerstein: Turnaround Urbanism – Perspektivwechsel und Transformation in Downtown Los Angeles
- ISBN 9783837643954: Hartmut Hirsch-Kreinsen: Autonome Systeme und Arbeit – Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt
- ISBN 9783837643961: Núria Casado Gual: Re-discovering Age(ing) – Narratives of Mentorship
- ISBN 9783837643978: Angela Nagle: Die digitale Gegenrevolution - Online-Kulturkämpfe der Neuen Rechten von 4chan und Tumblr bis zur Alt-Right und Trump
- ISBN 9783837643992: Anna Dabrowska: Verkörperungen des Kollektiven – Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert