ISBN beginnend mit 9783847112
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783847112006: Claudia Junk: Remarque Revisited – Beiträge zu Erich Maria Remarque und zur Kriegsliteratur
- ISBN 9783847112013: Michele Russo: A Plurilingual Analysis of Four Russian-American Autobiographies – Cournos, Nabokov, Berberova, Shteyngart
- ISBN 9783847112020: Manfred Hülsken-Giesler: Neue Technologien für die Pflege – Grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde
- ISBN 9783847112044: Stefanie Seidel: Dem Anfang auf der Spur – Detektivisches Erzählen zwischen Literatur und Wissenschaft (1850–1926)
- ISBN 9783847112051: Thomas Sandkühler: Sprache(n) des Geschichtsunterrichts – Sprachliche Vielfalt und Historisches Lernen
- ISBN 9783847112068: Regina Polak: Israel’s 70th Anniversary: Insights and Perspectives – Politics – Culture – Religion
- ISBN 9783847112075: Johanna Schöning: Das Musterfeststellungsverfahren zur Durchsetzung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche
- ISBN 9783847112082: Alexandra Ganser: Mobile Kulturen und Gesellschaften
- ISBN 9783847112099: Stephen D. Campbell: Remembering the Unexperienced – Cultural Memory, Canon Consciousness, and the Book of Deuteronomy
- ISBN 9783847112105: Adrian Gleń: Spaziergänge auf dem Papier – Robert Walser in Polen
- ISBN 9783847112112: Jan Wiktor Tkaczyński: China’s environmental policy in terms of European Union standards
- ISBN 9783847112129: Stina Viher: Kommunikation in sozialen Netzwerken via Memes – Zur (Re)konstruktion sowie damit verbundener Form und Funktion der Text-Bild-Hybride auf Facebook
- ISBN 9783847112136: Christoph Sorge: Abhängige Autoren – Rechtsdiskurse um angestellte und arbeitnehmerähnliche Urheber in der Weimarer Republik – ein Blick zurück nach vorn
- ISBN 9783847112150: Sigmund Freud: Bruchstück einer Hysterie-Analyse
- ISBN 9783847112167: Jochen Burgtorf: Von Hamburg nach Java – Studien zur mittelalterlichen, neuen und digitalen Geschichte. Festschrift zu Ehren von Jürgen Sarnowsky
- ISBN 9783847112174: Steffen Kremer: Herrscherbesuche – Inszenierungen elitärer Gastfreundschaft in der profanen Wandmalerei Italiens (1300–1750)
- ISBN 9783847112181: Imanuel Baumann: Loyalitätsfragen – Glaubensgemeinschaften der täuferischen Tradition in den staatlichen Neugründungsphasen des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783847112198: Caitriona Leahy: Mapping Ransmayr – Kartierungsversuche zum Werk von Christoph Ransmayr
- ISBN 9783847112204: Albert Janssen: Der Staat als Garant der Menschenwürde – Zur verfassungsrechtlichen Bedeutung des Artikels 79 Abs. 3 GG für die Identität des Grundgesetzes
- ISBN 9783847112211: Golo Blasche: Dynamische Erinnerung – Tradition als Herausforderung bei Ernst Robert Curtius
- ISBN 9783847112228: Joanna Ławnikowska-Koper: Literarisierung der Gesellschaft im Wandel – Koordinaten der Gegenwartsprosa
- ISBN 9783847112235: Roland Ißler: Impulse zur Fremdsprachendidaktik
- ISBN 9783847112242: Wolfgang Petke: Aufsätze zur Pfarreigeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit
- ISBN 9783847112259: Johannes M. Knoblach: Museum und Migrationserfahrungen – Empirische Erkundungen zu den Interessen Jugendlicher im Freilandmuseum
- ISBN 9783847112266: Jon Mathieu: Zeit und Zeitperzeption – Historische Beiträge zur interdisziplinären Debatte
- ISBN 9783847112273: Peter Berger: Das unrettbare Ich und die Bühne – Zur Produktivität der Subjekt-Semantik im Drama und Theater um 1900
- ISBN 9783847112280: René Smolarski: Verbindung halten – (Post)kommunikation unter schwierigen Verhältnissen
- ISBN 9783847112297: Gero Hoch: Vision
- ISBN 9783847112303: Dominik Büschken: Herkunft als Argument – Wahrnehmung, Deutung und Funktion sozialer Mobilität in der englischen Gesellschaft des 12. Jahrhunderts
- ISBN 9783847112310: Till Hennings: Ostfränkische Sammlungen von Dichtung im 9. Jahrhundert
- ISBN 9783847112327: Mechthild Albert: Die Figur des Herrschers in der Exempelliteratur - transkulturelle Perspektiven
- ISBN 9783847112334: Dietrich Scholler: Traumwissen und Traumpoetik von Dante bis Descartes
- ISBN 9783847112341: Paul Martin Langner: Wiederholung im Theater – Zur deutschsprachigen Gegenwartsdramatik und ihrer Inszenierung
- ISBN 9783847112358: Marvin Barnecki: Die IFRS im Deutschen und Europäischen Rechtsraum – Einfluss, Auslegung, gerichtliche Kontrolle
- ISBN 9783847112365: Ida Fröhlich: You who live in the shelter of the Most High (Ps. 91:1) – The Use of Psalms in Jewish and Christian Traditions
- ISBN 9783847112372: Gury Schneider-Ludorff: Alt oder neu? – Fortschritt und Modernität aus interkultureller und interreligiöser Perspektive
- ISBN 9783847112389: Jan Bemmann: Core, Periphery, Frontier – Spatial Patterns of Power
- ISBN 9783847112396: Artur Dariusz Kubacki: Literatur und Kultur zwischen West und Ost – Imagination, Kommunikation und Wahrnehmung in regionalen Kulturräumen
- ISBN 9783847112402: Norbert Blößner: Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift/Applied Philosophy. An International Journal - Texte zur Antiken Ethik/Texts on Ancient Ethics
- ISBN 9783847112419: Diana Ordubadi: Die ‚Alleinherrschaft‘ der russischen Zaren in der ‚Zeit der Wirren‘ in transkultureller Perspektive
- ISBN 9783847112433: Margit Eckholt: Offenbarung und Sprache – Hermeneutische und theologische Zugänge aus christlicher und islamischer Perspektive
- ISBN 9783847112440: Andrzej Radzimiński: Migration – Kommunikation – Transfer
- ISBN 9783847112457: Oberbürgermeister d. Stadt Osnabrück: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XXVII / 2020 – Emotion, Sprache, Politik
- ISBN 9783847112464: Mark-Oliver Carl: Ost-Geschichten – Das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse
- ISBN 9783847112471: Luise Pelzer: Die funktionale Methode im dynamischen Sachenrecht Schwedens aus deutscher Perspektive
- ISBN 9783847112488: Sandra Dahlke: Revolutionary Biographies in the 19th and 20th Centuries – Imperial – Inter/national – Decolonial
- ISBN 9783847112495: Birgitta Bader-Zaar: Frauenwahlrecht – umstrittenes Erinnern
- ISBN 9783847112501: Johanna Katharina Bethge: Beyond Textbooks – Amerikanische Schulbucharbeit in Deutschland 1944–1952
- ISBN 9783847112518: Hannes Burkhardt: Geschichte in den Social Media – Nationalsozialismus und Holocaust in Erinnerungskulturen auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram
- ISBN 9783847112525: Kathrin Schuster: Therapieroboter in der Betreuung demenzbetroffener Personen – Eine moralphilosophische Diskussion
- ISBN 9783847112532: Małgorzata Łuczyńska-Hołdys: The Written and the Visual – Representations of Women in English Nineteenth-Century Poetry and Art
- ISBN 9783847112549: Ewa Ogrodzka-Mazur: The Cultural Identity and Education of University Students in Selected East-Central Countries – A Polish-Czech Comparative Study
- ISBN 9783847112556: Franziska Rein: Historisches Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – Eine Studie zur Sinnbildung durch die eigene Lebensgeschichte
- ISBN 9783847112563: Rogier Gerrits: Zwischen mystere cachez und parole pure – Allegorie, Allegorese und Interkonfessionalität in der französischen geistlichen Literatur der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783847112570: Janina Schaffert: Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch – Die Geschichte einer Fehlkonstruktion
- ISBN 9783847112587: Hendrikje Carius: Exponat – Raum – Interaktion – Perspektiven für das Kuratieren digitaler Ausstellungen
- ISBN 9783847112594: Tobiasz Janikowski: Vor den Toren Europas – Die Flüchtlingskrise aus polnischer und deutscher Perspektive
- ISBN 9783847112600: Arletta Szmorhun: Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz: Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
- ISBN 9783847112617: Johannes Kraus: Tradition und Pragmatismus – Herrschaftsakzeptanz und lokale Verwaltungspraxis im Dreißigjährigen Krieg
- ISBN 9783847112624: Cora Rok: Entfremdung in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts – Darstellungen in der italienischen Gegenwartsliteratur
- ISBN 9783847112631: Petra Missomelius: Bildung – Medien – Mensch – Mündigkeit im Digitalen
- ISBN 9783847112648: Jörg Frommer: Max Weber und das psychologische Verstehen – Werksgeschichtliche, biographische und methodologische Perspektiven
- ISBN 9783847112655: Monika Oberle: Schulbücher als Vermittler der Europäischen Integration? – Eine produkt- und wirkungsorientierte Studie zum politischen Fachunterricht
- ISBN 9783847112662: Matthias Schmidt: Environmental Humanities – Beiträge zur geistes- und sozialwissenschaftlichen Umweltforschung
- ISBN 9783847112679: Marek Krisch: Ein wunderbares Gemisch von widersprechenden Eigenschaften – Das Zeitgeschehen im Werk von Max Ring
- ISBN 9783847112686: Arnim Regenbogen: Was hält die Migrationsgesellschaft zusammen? – Werte – Normen – Rechtsansprüche
- ISBN 9783847112693: Mónika Solymár: Evangelische Schulen in Ungarn – Eine Untersuchung zu ihrem Selbstverständnis und Profil
- ISBN 9783847112709: Yvonne Nilges: Frei-Zeit in der Gegenwartsliteratur – Wissensordnungen im Wandel
- ISBN 9783847112716: Christian Schulte: Plurale Autorschaft
- ISBN 9783847112723: Carsten Gansel: Zur Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in medialen Kontexten
- ISBN 9783847112730: Gottfried Adam: Daumen-Bibel – Eine Untersuchung zu Geschichte und Profil einer literarischen Gattung
- ISBN 9783847112747: Christina Hansen: Migration, das finde ich … – Multidisziplinäre Perspektiven auf ein allgegenwärtiges Phänomen
- ISBN 9783847112761: Markus Stumpf: Nationalsozialismus digital – Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz
- ISBN 9783847112785: Caroline Mahret: Die Entstehung des luxemburgischen Verbraucherrechts
- ISBN 9783847112808: Zygfryd Glaeser: Die ökumenische Pädagogik von Papst Franziskus – Auf dem Weg zu einem neuen Verständnis von Martin Luther und seinem Erbe
- ISBN 9783847112815: Christian Danz: Schellings Gottheiten von Samothrake im Kontext
- ISBN 9783847112822: Janne Lenhart: Vergleichendes Sehen in den Konfessionen der Frühen Neuzeit – Die Niederlande als liminaler Raum
- ISBN 9783847112839: Ingrid Bauer: Black GI Children in Post-World War II Europe
- ISBN 9783847112846: Gerald Lamprecht: Nachkriegserfahrungen – Exklusion und Inklusion von Opfer- und Täter-Kollektiven nach 1945
- ISBN 9783847112853: Lisa Rettl: Sichtbare Frauen - unsichtbare Vergangenheiten. Zur Problematik von Straßen(um)benennungen im Kontext von österreichischen Wissenschaftspionierinnen
- ISBN 9783847112877: Benjamin Reiter: Nationalsozialismus im Schulgeschichtsbuch – Zulassungsverfahren und die Aushandlung von Geschichtskultur in Bayern ab 1949 bis in die 1970er Jahre
- ISBN 9783847112891: Françoise Rétif: Ingeborg Bachmann – Ce qui est vrai
- ISBN 9783847112907: Michael Schulz: Philosophy of Religion in Latin America and Europe
- ISBN 9783847112914: Lukas Pieper: Paulos Mar Gregorios – Imaginationen des Ostens im Zeitalter der Ökumene
- ISBN 9783847112921: Kristof D’hulster: Browsing through the Sultan’s Bookshelves – Towards a Reconstruction of the Library of the Mamluk Sultan Qāniṣawh al-Ghawrī (r. 906–922/1501–1516)
- ISBN 9783847112938: Mechthild Albert: Alfonso el Sabio y la conceptualización jurídica de la monarquía en las "Siete Partidas"
- ISBN 9783847112945: Maximilian Maierhofer: Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht
- ISBN 9783847112952: Matthias Becher: Kontingenzerfahrungen und ihre Bewältigung zwischen imperium und regna – Beispiele aus Gallien und angrenzenden Gebieten vom 5. bis zum 8. Jahrhundert
- ISBN 9783847112969: Chiara Conterno: Briefe als Laboratorium der Literatur im deutsch-jüdischen Kontext – Schriftliche Dialoge, epistolare Konstellationen und poetologische Diskurse
- ISBN 9783847112976: Sarah Ehlers: Begrenzungen, Überschreitungen - interdisziplinäre Perspektiven auf Grenzen und Körper
- ISBN 9783847112983: Albert Janssen: Die Kunst des Unterscheidens zwischen Recht und Gerechtigkeit – Studien zu einer Grundbedingung der Rechtsfindung
- ISBN 9783847112990: Larissa Cybenko: Galizischer Text – Mehrdimensionalität in der vielsprachigen gemeinsamen Erzählung eines Raumes