ISBN beginnend mit 9783849819
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783849819019: Jörg Zimmer: Dialektik der Gegenwart – Grundprobleme ihrer Begründung
- ISBN 9783849819033: Christa Winsloe: "allen Freunden so liebenswert" – Christa Winsloes Briefe an Dr. Walther Feilchenfeldt 1940-1944. Mit zwei Beilagen und seinem Briefwechsel mit Hertha von Gebhardtt
- ISBN 9783849819040: Heba Abdelaziz Gharib: Das Phantasma des reinen Raumes – Zwischenräume kultureller Identifikation in der arabischen und deutschen Literatur seit den 1960er Jahren
- ISBN 9783849819064: Gesellschaft für dialektische Philosophie: Aufhebung #18/2023 – Jahrbuch der Gesellschaft für dialektische Philosophie
- ISBN 9783849819088: Martin Gegner: Die politische Ästhetik der öffentlichen Architektur Berlins – Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Kaiserreichs
- ISBN 9783849819095: Christian Luckscheiter: Dachkammerdichtungen – Eine kleine Mansardenliteraturgeschichte
- ISBN 9783849819118: Erasmus Schöfer: Erasmus Schöfer – Ein Lesebuch
- ISBN 9783849819125: Gina Weinkauff: „Bis jetzt bin ich von Zuversicht getragen.“ – Tami Oelfken (1888-1957) – Leben und Werk
- ISBN 9783849819156: Katja Hachenberg: Mit der Literatur werden wir nie fertig – Ästhetik, Schreiben, Leben. Texte (Essays, Beiträge Aufsätze) aus zwei Jahrzehnten (2001-2022)
- ISBN 9783849819170: Friedrich W. Block: Komik der Lüste
- ISBN 9783849819194: Walter Gödden: Literatur in Westfalen – Beiträge zur Forschung 19
- ISBN 9783849819200: Thomas Josef Wehlim: Die Minderheit des Ichs – Literarischer Blog
- ISBN 9783849819217: Tobias Michalke: Das Individuum im Werk Heinrich Bölls oder wie ein Mensch zu seiner Menschlichkeit findet
- ISBN 9783849819231: Florian Kappeler: Die deutsche Literatur der Haitianischen Revolution – Narrative des Globalen, der Handlungsmacht und des Fortschritts seit 1791
- ISBN 9783849819255: Markus Pohlmeyer: Kosmopoetik – Vom dichterischen Wesen der Welt
- ISBN 9783849819279: Horst Dieter Gölzenleuchter: Lesebuch
- ISBN 9783849819286: Arnd Beise: Peter Weiss Jahrbuch – 2021
- ISBN 9783849819309: Dominik Zink: Lektüren der Ähnlichkeit um 1900 – Modi der Sinnerzeugung in der klassischen Moderne
- ISBN 9783849819323: Gesa Allerheiligen: »Wie fremd ich der Welt geworden bin« – Umrisse eines Projekts zum Thema »Literatur und Psychiatrie«
- ISBN 9783849819354: Joachim Wittkowski: Josef Reding, der Heftroman und die Kurzgeschichte – Eine literarische Karriere der 1950er Jahre
- ISBN 9783849819361: Karl-Heinz Müther: Bibliographie Arno Schmidt – 24. Nachlieferung
- ISBN 9783849819378: Michael Bloch: Regionale Texte – Kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs
- ISBN 9783849819392: Martin Sexl: Komparatistik 2023 – Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- ISBN 9783849819415: Dieter Treeck: Lesebuch Dieter Treeck
- ISBN 9783849819453: Meike Wagner: Utopie in Theater, Performance und Aktion
- ISBN 9783849819477: Jan-Pieter Barbian: Die Traglast der Vergangenheit – Annäherungen an Ralf Rothmann
- ISBN 9783849819507: Dominik Müller: Literatur und Kalter Krieg in der deutschsprachigen Schweiz
- ISBN 9783849819521: Hanna Maria Hofmann: Georg Heyms Polarphantastik und die Symbolik der Poleroberung – Literatur, Kolonialismus und Wissenschaft im langen 19. Jahrhundert
- ISBN 9783849819538: Lukas Hermann: „Think all but one“ – Zu Einheit und Vielheit in frühneuzeitlichen Sonetten
- ISBN 9783849819552: Alexander Scholz: Lesemodi schriftlicher Äußerlichkeit – Konzepte und ästhetische Wirksamkeit in Texten von Ludwig Tieck, Jean Paul, Elias Canetti und Walter Benjamin
- ISBN 9783849819576: Norbert Otto Eke: ‚Topographisches‘ Schreiben: Lea Streisand – Paderborn Wintersemester 2022/23
- ISBN 9783849819590: Andrew Cusack: Deutsch-britischer Kulturtransfer im Vormärz – Forum Vormärz Jahrbuch 2023
- ISBN 9783849819613: Elin Fredsted: Menschliches und Göttliches – Kulturwissenschaftliche Zugänge zu religiösen Phänomenen
- ISBN 9783849819637: Harald Hohnsbehn: Über die Grenze – Literarische Verhandlungen von Ausgrenzungen und Beschränkungen zwischen 1855 und 1930
- ISBN 9783849819651: Julia Bodenburg: Liturgie – Chor – Politik – Positionen aktueller Chor-Forschung
- ISBN 9783849819675: Seán Allan: Re-imagining the Public Sphere in the Long Nineteenth Century – Literatur, Theater und das soziale Imaginäre
- ISBN 9783849819699: Linda Maeding: Utopie: Postkoloniale Lektüren – Poetiken, Räume, Gemeinschaftsentwürfe
- ISBN 9783849819705: Hans Zippert: Lesebuch Hans Zippert
- ISBN 9783849819729: Julia Maria Breidel: ,Das süße Mädel' zwischen Sozialfigur und Weiblichkeitstypus bei Arthur Schnitzler und Else Feldmann
- ISBN 9783849819743: Isabelle Stauffer: (Post-)Koloniale Welten – Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse
- ISBN 9783849819767: Erwin Grosche: Lesebuch Erwin Grosche
- ISBN 9783849819774: Stevan Bradić: Art’s Refusal – Conditions of Labor in Literature and the Visual Arts
- ISBN 9783849819798: Bernadette Grubner: Einlässliche Lektüren – Über Offenheit, Bezogensein und Genauigkeit im Umgang mit Literatur
- ISBN 9783849819811: Norbert Otto Eke: Heiner-Müller-Jahrbuch 1
- ISBN 9783849819835: Katrin Brüsselbach: Interview und Lebensgeschichte – Biographiearbeit mit Patienten und Probanden
- ISBN 9783849819859: Nadjib Sadikou: Nordsüdlicher Divan – Interkulturell verfasste Textwelten in deutschsprachiger und afrikanischer Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- ISBN 9783849819873: Florian Bruckmann: Tod – Ende und Anfang – Zugänge und Perspektiven zu Himmel, Hölle und Fegefeuer
- ISBN 9783849819897: Jürgen Wiersch: Lesebuch Jürgen Wiersch
- ISBN 9783849819903: Philipp Wiebe: Lesebuch Philipp Wiebe
- ISBN 9783849819910: Gerd Herholz: Gespenster GmbH – Interventionen aus dem Ruhrgebiet
- ISBN 9783849819927: Martin Becker: Lesebuch Martin Becker
- ISBN 9783849819934: Rosemarie Brucher: Schauspiel & Doppeltes Bewusstsein – Zur Verhandlung dissoziativer Phänomene bei Coquelin, Archer, Martersteig und Craig
- ISBN 9783849819958: Gotthold A. Balensiefen: Ethische Fragen im Digitalzeitalter
- ISBN 9783849819996: Stefan Höppner: Zok - Roarr - Wumm! – Comics in Westfalen