ISBN beginnend mit 9783851329
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783851329001: Morin Edgar: Unser Europa – 65 Thesen
- ISBN 9783851329018: Rado Riha: Kant in Lacan’scher Absicht – Die kopernikanische Wende und das Reale
- ISBN 9783851329025: Jean-Luc Nancy: Vom Buchstaben – Zu Lacans Aufhebung der Philosophie
- ISBN 9783851329032: Leonhard Emmerling: Fremdsein – Kritik des Identitären
- ISBN 9783851329049: Karl-Heinz Ladeur, Ino Augsberg: Politische Theologie(n) der Demokratie - das religiöse Erbe des Säkularen
- ISBN 9783851329070: Geneviève Fraisse: Einverständnis – Vom Wert eines politischen Begriffs
- ISBN 9783851329087: Sandrine Aumercier: Wer zahlt für die Analyse?
- ISBN 9783851329094: Hrsg. von Marcus Coelen: Pessoa denken - eine Einführung
- ISBN 9783851329100: Peter Widmer: Subversion des Begehrens – Eine Einführung in Jacques Lacans Werk
- ISBN 9783851329117: Massimo Recalcati: Der Stein des Anstoßes – Lacan und das Jenseits des Lustprinzips
- ISBN 9783851329124: Sergio Benvenuto: Perversionen – Sexualität, Ethik und Psychoanalyse
- ISBN 9783851329131: Chantal Mouffe: Das demokratische Paradox
- ISBN 9783851329148: Enrique Dussel: Der Gegendiskurs der Moderne – Kölner Vorlesungen
- ISBN 9783851329155: Linda M. G. Zerilli: Feminismus und der Abgrund der Freiheit
- ISBN 9783851329162: Tove Soiland: Luce Irigarays Denken der sexuellen Differenz - eine dritte Position im Streit zwischen Lacan und den Historisten
- ISBN 9783851329186: Marc Augé: Zeit ohne Alter – Eine Ethnologie des Ich und des Älterwerdens
- ISBN 9783851329193: Henri Maldiney: Drei Beiträge zum Wahnsinn
- ISBN 9783851329209: Dylan Trigg: The Thing – Eine Phänomenologie des Horrors
- ISBN 9783851329216: Joel Rufino dos Santos: Zumbi - eine Gesellschaftsutopie im Brasilien des 17. Jahrhunderts
- ISBN 9783851329223: Marc Rölli: Macht der Wiederholung - Deleuze - Kant - Nietzsche
- ISBN 9783851329230: Suely Rolnik: Zombie Anthropophagie - zur neoliberalen Subjektivität
- ISBN 9783851329247: Bernhard Groß: Film und Gesellschaft denken mit Siegfried Kracauer
- ISBN 9783851329261: Daniel Pick: Psychoanalyse - eine sehr kurze Einführung
- ISBN 9783851329278: Judith Butler: Wenn die Geste zum Ereignis wird
- ISBN 9783851329292: Erik M. Vogt: Zwischen Sensologie und ästhetischem Dissens - Essays zu Mario Perniola und Jacques Rancière
- ISBN 9783851329308: Shulamith Firestone: Airless Spaces – Portraits
- ISBN 9783851329315: Lawrence Grossberg: Pessimismus des Willens, Optimismus des Verstands - Schlussstriche und Neuanfänge
- ISBN 9783851329339: Sabine Arnaud: Die Erfindung der Hysterie im Zeitalter der Aufklärung – (1670-1820)
- ISBN 9783851329353: Jacob Rogozinski: Das Leben heilen – Die Passion Antonin Artauds
- ISBN 9783851329360: Michaël Fœssel: Nach dem Ende der Welt – Kritik der apokalyptischen Vernunft
- ISBN 9783851329377: Alain Badiou: Petrograd, Schanghai – Die zwei Revolutionen des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783851329384: Marina Garcés: Neue radikale Aufklärung
- ISBN 9783851329391: Sylvain Lazarus: Anthropologie des Namens
- ISBN 9783851329407: François Jullien: Vom Intimen – Fern der lärmenden Liebe
- ISBN 9783851329414: Michel de Certeau: Theoretische Fiktionen. Geschichte und Psychoanalyse
- ISBN 9783851329421: J.-B. Pontalis: Zusammenfassende Wiedergabe der Seminare IV–VI von Jacques Lacan
- ISBN 9783851329438: Walter D. Mignolo: Epistemischer Ungehorsam – Rhetorik der Moderne, Logik der Kolonialität und Grammatik der Dekolonialität
- ISBN 9783851329445: Juan-David Nasio: Der unbewusste Körper
- ISBN 9783851329452: Aníbal Quijano: Kolonialität der Macht, Eurozentrismus und Lateinamerika
- ISBN 9783851329469: Dominik Finkelde: Slavoj Žižek zwischen Lacan und Hegel - politische Philosophie, Metapsychologie, Ethik
- ISBN 9783851329476: Emmanuel Levinas: Husserls Theorie der Anschauung
- ISBN 9783851329483: Andrej Platonov: Frühe Schriften zur Proletarisierung – 1919-1927
- ISBN 9783851329490: Antonio Lucci: Askese als Beruf – Die sonderbare Kulturgeschichte der Schmuckeremiten
- ISBN 9783851329513: Pierre Macherey: Hegel oder Spinoza
- ISBN 9783851329520: Adam Kotsko: Der Fürst dieser Welt – Eine Genealogie des Teufels
- ISBN 9783851329537: Sandrine Aumercier, Katrin Becker, Frank Grohmann: Alles was Recht ist?
- ISBN 9783851329544: Philippe Julien: Jacques Lacan lesen – Zurück zu Freud
- ISBN 9783851329575: Louis Althusser: Was tun?
- ISBN 9783851329582: Jacques Lacan: Die Bildungen des Unbewussten – Das Seminar, Buch V
- ISBN 9783851329599: Éric Laurent: Die Kehrseite der Biopolitik – Eine Schrift für das Genießen
- ISBN 9783851329605: Magaly Tornay: Träumende Schwestern – Eine Randgeschichte der Psychoanalyse
- ISBN 9783851329612: Mohammed Bamyeh: Tod und Herrschaft – Existentielle Grundlagen des Regierens
- ISBN 9783851329629: Alenka Zupančič: Was ist Sex? – Psychoanalyse und Ontologie
- ISBN 9783851329636: Slavoj Žižek: Der Exzess der Leere – Ökonomisch-philosophische Notizen zu Sexualität und Kapital
- ISBN 9783851329643: Jacques Lacan: Das Begehren und seine Deutung - (1958-1959)
- ISBN 9783851329650: Anne Carson: Der bittersüße Eros
- ISBN 9783851329667: Leonhard Emmerling: Erlösungsmaschinen - Moraldiskurse in der Kunst
- ISBN 9783851329681: Isabell Lorey: Die Regierung der Prekären
- ISBN 9783851329698: Gayatri Chakravorty Spivak: Can the Subaltern Speak? – Postkolonialität und subalterne Artikulation
- ISBN 9783851329704: Johan Schimanski: Grenzungen – Versuche zu einer Poetik der Grenze
- ISBN 9783851329711: Erik M. Vogt: Rancière und die Literatur
- ISBN 9783851329728: Jörg Kreienbrock: Sich im Weltall orientieren – Philosophieren im Kosmos 1950-1970
- ISBN 9783851329735: Natascha Adamowsky: Automaten, Androiden, Avatare – Diskurse zu Technik und Lebendigkeit
- ISBN 9783851329742: Gérard Granel: Die totale Produktion – Technik, Kapital und die Logik der Unendlichkeit
- ISBN 9783851329759: Jan Assmann: Moses Tragicus – Freud, Schönberg und der scheiternde Moses Sigmund Freud Vorlesung 2019
- ISBN 9783851329766: Bernhard J. Dotzler: Zurück zu Foucault
- ISBN 9783851329773: Achille Mbembe: Postkolonie – Zur politischen Vorstellungskraft im gegenwärtigen Afrika
- ISBN 9783851329780: Benjamin Sprick: Resonanzen des Virtuellen
- ISBN 9783851329797: Sandrine Aumercier, Katrin Becker, Frank Grohmann: Umwelt, Krise, Unbewusstes
- ISBN 9783851329803: Jacques Derrida: Geschlecht, Rasse, Nation, Menschheit
- ISBN 9783851329810: Nils Güttler: Alles über das Fliegen – Zur politischen Wissensgeschichte des Frankfurter Flughafens
- ISBN 9783851329827: Stefanie Samida: Molekularbiologie und Archäologie – Eine ungewöhnliche Beziehung
- ISBN 9783851329834: Melanie Strasser: Kannibalogie – Zu einer Philosophie der Einverleibung
- ISBN 9783851329841: François Jullien: Warum man nicht mehr »ich liebe dich« sagen sollte
- ISBN 9783851329889: Marshall McLuhan, Eric McLuhan: Die verlorenen Tetraden - Gesetze der Innovation
- ISBN 9783851329902: Heidi Wilm: Körperglossar
- ISBN 9783851329919: Jack Halberstam: Trans*Positionen zu Geschlecht und Architektur
- ISBN 9783851329933: Björn Bertrams: Selbstverlust und Welterfahrung - Erkundungen einer pathischen Moderne
- ISBN 9783851329964: Giorgio Agamben: An welchem Punkt stehen wir? – Die Epidemie als Politik