ISBN beginnend mit 9783854290
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3854290020: Friedrichsmeier, Helmut: Managementinformation aus der öffentlichen Statistik
- ISBN 3854290055: Kasper, H: Innovation und Organisationen
- ISBN 3854290063: Jos Rosenthal: Gibt es Gott? - Naturwiss. antworten
- ISBN 385429008X: Emerich Coreth: Der Mensch, woher, wohin? - Wiss. antworten auf d. Frage "Was ist der Mensch?"
- ISBN 3854290098: Janig, H; Löschenkohl, E; Schofenegger, J; Süssenbacher, G: Umweltpsychologie - Bewältigung neuer und veränd. Umwelten
- ISBN 3854290101: Egger, Josef: Klinische Psychologie in der Rehabilitation
- ISBN 385429011X: Kehrer, Alois; Scheer, Peter: Das weite Land der Individualpsychologie
- ISBN 3854290128: Hertha Firnberg: Der sozialdemokratische Intellektuelle - Analysen - Bewertungen - Perspektiven
- ISBN 3854290136: Rosenthal, Jos: Christkindsuche
- ISBN 3854290160: Horvat, M: Das Phänomen Zeit
- ISBN 3854290187: Lothar Held: Prüfungsangst bei Studenten
- ISBN 3854290195: Hugo M. Enomiya-Lassalle: Japanische Geistesströmungen - [die vorliegende Publ. beruht auf e. Seminar "Japan. Geistesströmungen", d. im November 1982 von d. Volkshochsch. Wien-Brigittenau in Zusammenarbeit mit d. Inst. für Japanologie d. Univ. Wien abgehalten wurde]
- ISBN 3854290209: Liselotte Wilk: Getto im Wohlstand
- ISBN 3854290241: Seidler, H; Soritsch, A: Rassen und Minderheiten
- ISBN 3854290276: Otto Oberhauser: Bibliographische Datenbasen - Übersicht zum Online-Angebot an d. Universitätsbibliothek der TU Wien
- ISBN 3854290314: Soritsch, Alois: Heirat und Migration bei Burgenländischen Kroaten
- ISBN 3854290330: Ebenbauer, Alfred; Krämer, Peter: Die ältere deutsche Literatur
- ISBN 3854290349: Seidler, H; Soritsch, Alois: Die Frau zwischen Biologie und Biologismus
- ISBN 3854290365: Klein, Hans D: Metaphysik
- ISBN 3854290373: Günther, Johann; Semrau, Eugen: Meinungsforschung mit Bildschirmtext?
- ISBN 3854290403: Pesendorfer, Friedrich: Ödipuskomplex
- ISBN 3854290411: Brunner, Karl: Einführung in den Umgang mit Geschichte
- ISBN 3854290462: Linhart, Sepp: Japan
- ISBN 3854290497: Fritz, Angela; Suess, Alexandra: Zeitung im Unterricht
- ISBN 3854290535: Pesendorfer, Friedrich: Angst und Schuld
- ISBN 385429056X: Götschl, Johann; Klauser, Christoph: Herausforderung an der Jahrtausendwende
- ISBN 3854290594: Brandstetter, Hans: Eggenburg
- ISBN 3854290608: Klein, Evelin E: Einführung in die Ästhetik
- ISBN 3854290616: Rust, Holger: Entfremdete Elite?
- ISBN 3854290667: Hörz, Herbert: Technologien als Herrschaftsmittel des Menschen
- ISBN 3854290683: Linhard, Sepp: Sachlexikon: Das Japanische Unternehmen
- ISBN 3854290691: Heintel, Erich: Was kann ich wissen - was soll ich tun - was darf ich hoffen
- ISBN 3854290721: Pantzer, Peter: Pfizmaier August 1808-1887
- ISBN 3854290756: Dienelt, Karl: Das neue Denken in der Erziehungswissenschaft
- ISBN 3854290764: Hubert, Eva M: Vuk in Wien. Vuk Stefanovi? Karadži? 1787-1864
- ISBN 3854290772: Bluml, Karl; Böck, Stephan: Schulpraktikum
- ISBN 3854290802: Herausgeber Liga d. Freunde d. Judentums: Österreichisch-Jüdisches Geistes- und Kulturleben
- ISBN 3854290810: Linhart-Fischer, Ruth: Japans Frauen heute
- ISBN 3854290837: Herausgeber Liga d. Freunde d. Judentums: Österreichisch-Jüdisches Geistes- und Kulturleben
- ISBN 3854290845: Günther, Johann: Digitale Telefonie
- ISBN 385429087X: Zuzan, Wolf D: Psychologie und Verkehrspsychologie
- ISBN 3854290969: Bartl, Günther; Pesendorfer, Friedrich: Strukturbildung im therapeutischen Prozess
- ISBN 3854290985: Klauser, Herbert: Ein Poet aus Österreich
- ISBN 3854290993: Wappelshammer, Herbert: Grosses Fernweh