ISBN beginnend mit 9783855920
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3855920451: Mario Gattiker: Flüchtlinge in Europa - asyl- und flüchtlingspolitische Erklärungen der Caritas Europa
- ISBN 3855920494: Simone Prodolliet: Blickwechsel - die multikulturelle Schweiz an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
- ISBN 3855920524: Geert van Dok: Good governance - vom Papiertiger zum Hoffnungsträger? - kritische Anmerkungen zum Erfolg eines außenpolitischen Konzeptes
- ISBN 3855920532: Anne Bichsel: Die Zukunft des Sozialen jenseits von Markt und Nationalstaat - wie antworten Gesellschaften auf das Diktat der Globalisierung
- ISBN 3855920540: Guy Bédard: Kreditwürdig - wie sich Bäuerinnen und Bauern im Tschad durch Spar- und Kreditklubs selber finfzieren
- ISBN 3855920559: Anna Liechti: Trotz Einkommen kein Auskommen - working poor in der Schweiz – Ein Positionspapier der Cartias Schweiz
- ISBN 3855920567: Sozialalmanach 1999 – Existenzsicherung in der Schweiz
- ISBN 3855920575: Stefan Gribi: Ein gutes Stück Weg - auf dem Jakobsweg von Einsiedeln nach Rüeggisberg
- ISBN 3855920672: Carlo Knöpfel, Andrea Grawehr: Ergänzender Arbeitsmarkt - ein erfolgreiches Konzept zur sozialen und beruflichen Integration?
- ISBN 3855920702: Albert Schnyder: Sozialalmanach 2002 – Der flexibilisierte Mensch
- ISBN 3855920729: Albert Schnyder, Urs Altermatt: Von der katholischen Milieuorganisation zum sozialen Hilfswerk – 100 Jahre Caritas Schweiz
- ISBN 3855920753: Gabriela Künzler: Arme sterben früher – Soziale Schicht, Mortalität und Rentenalterspolitik in der Schweiz
- ISBN 385592080X: Geert van Dok: Weltinnenpolitik – Entwicklungspolitische Herausforderungen an das 21. Jahrhundert
- ISBN 3855920834: Caritas Schweiz: Sozialalmanach 2004 – Die demografische Herausforderung
- ISBN 3855920842: Jeannine S Volken: Armutsrisiko Nummer eins: geringe Bildung – Was wir über Armutskarrieren in der Schweiz wissen
- ISBN 3855920877: Caritas Schweiz: Sozialalmanach 2005 – Das Caritas-Jahrbuch zur sozialen Lage der Schweiz. Schwerpunkt: Einsamkeit
- ISBN 3855920885: Schmid: Menschenwürdig leben? – Fragen an die Schweizer Sozialhilfe - Eine Publikation zum 100-jährigen Bestehen der Schweizer Konferenz für Sozialhilfe (SKOS)
- ISBN 9783855920884: Schmid: Menschenwürdig leben? – Fragen an die Schweizer Sozialhilfe - Eine Publikation zum 100-jährigen Bestehen der Schweizer Konferenz für Sozialhilfe (SKOS)
- ISBN 3855920893: Rahel Strohmeier: Was heißt soziale Integration? - öffentliche Sozialhilfe zwischen Anspruch und Realität
- ISBN 9783855920891: Rahel Strohmeier: Was heißt soziale Integration? - öffentliche Sozialhilfe zwischen Anspruch und Realität
- ISBN 3855920915: Christa Dettwiler: Zum Sterben will ich nach Hause – Ein Leitfaden für Angehörige
- ISBN 9783855920914: Christa Dettwiler: Zum Sterben will ich nach Hause – Ein Leitfaden für Angehörige
- ISBN 3855920958: Åsa Kelmeling: Weniger Familienarmut durch bessere Zusammenarbeit? – Stand der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen, privaten und kirchlichen Einrichtungen im Bereich Familienarmut im Kanton Zürich
- ISBN 9783855920952: Åsa Kelmeling: Weniger Familienarmut durch bessere Zusammenarbeit? – Stand der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen, privaten und kirchlichen Einrichtungen im Bereich Familienarmut im Kanton Zürich
- ISBN 3855920966: Caritas Schweiz: Sozialalmanach 2006. Das Caritas-Jahrbuch zur sozialen Lage der Schweiz – Schwerpunkt: Psychische Invalidisierung
- ISBN 9783855920969: Caritas Schweiz: Sozialalmanach 2006. Das Caritas-Jahrbuch zur sozialen Lage der Schweiz – Schwerpunkt: Psychische Invalidisierung