ISBN beginnend mit 9783860681
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3860681036: Wolfgang Marggraf, Helen Geyer: "Denn in jenen Tönen lebt es" - Wolfgang Marggraf zum 65.
- ISBN 3860681087: Andreas Sterr: EF IV - Annäherung an eine Industrieruine
- ISBN 3860681109: Gerhard Schweppenhäuser: Wegschauen? Weiterdenken! - zur Berliner Mahnmal-Debatte
- ISBN 3860681117: Norbert W. Hinterberger: Genius loci - Bad Berka - Kunst am Pfad
- ISBN 3860681168: Klaus-Jürgen Winkler, Gerhard Oschmann, Walter Gropius: Das Gropius-Zimmer - Geschichte und Rekonstruktion des Direktorenarbeitsraumes am Staatlichen Bauhaus in Weimar 1923/24
- ISBN 3860681192: Heiko Bartels: Design is okay - Innovationstransfer
- ISBN 3860681214: Karl Schawelka: Amiens - Weimar, aller - retour - Fotoskizzenbuch ; Fotografieprojekt der Fakulté des Arts de l'Université de Picardie Jules Verne, Amiens mit der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar
- ISBN 3860681222: Bernd Rudolf: Haus am Horn, Rekonstruktion einer Utopie
- ISBN 3860681230: Elfi Fröhlich: Sanatorium für ästhetische und anästhetische Eingriffe
- ISBN 3860681265: Rolf Steinmetzger: 45 Jahre Baubetrieb und Bauverfahren in Weimar - [Jubiläumsbroschüre zum Tag des Baubetriebs "Prozesssteuerung - Projektleitung - Dienstleistung" am Freiag, den 7. Juli 2000 in Weimar aus Anlass des 45-jährigen Bestehens der Professur für Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar]
- ISBN 3860681281: Bearb. v. Illgen, Christian /Richter, Anke: Nachhaltiges Bauen und Wohnen: 1., Gebäudepass mit Computerunterstützung / [Veranst. Forschungszentrum Jülich GmbH ...]
- ISBN 3860681303: Ingrid Kranz: Kostbarkeiten der Universitätsbibliothek Weimar
- ISBN 3860681311: Gerhard Schweppenhäuser: Kultur - philosophische Spurensuche
- ISBN 386068132X: David Mannstein: Our Chinese friends - Ausstellung 29. Juli bis 27. August 2000, ACC Galerie Weimar und neudeli - Galerie der Bauhaus-Universität Weimar
- ISBN 3860681338: Bachhuber, Liz and Dagmar Demming: Strangers in paradise - exhibitionexchange ; 99 Oslo in Weimar: Weisse Zwerge und rote Riesen, Statens Kunstakademi Oslo ; 00 Weimar in Oslo: Auf Montage, Bauhaus-Universität Weimar
- ISBN 3860681346: Djavid Salehi: Nietzsche - Text, Kontext
- ISBN 3860681354: Tom Schanz: Schadensfälle
- ISBN 3860681362: Joachim Huber: Urbane Topologie
- ISBN 3860681397: Bauhaus-Universität Weimar. Red. Elke Dallmann ; Heidemarie Schirmer: Architekturführer Thüringen: Architekturführer Thüringen
- ISBN 3860681419: Burkhard Grashorn, Julian Marhold: Klangstelle, Textstelle, Baustelle, Anstelle ...? - zum 80-jährigen Jubiläum des Bauhauses Weimar
- ISBN 3860681427: Hans-Joachim Bargstädt: Tagungsbeiträge / Tag des Baubetriebs 2000
- ISBN 3860681451: Hermann Stamm: Bild & Text - ein Projekt der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Gestaltung, Visuelle Kommunikation
- ISBN 386068146X: Korrek, Norbert / Ulbricht, Justus H / Wolf, Christiane: Das Gauforum in Weimar - Ein Erbe des dritten Reiches (Vergegenständlichte Erinnerung 3)
- ISBN 3860681478: Bauhaus-Universität Weimar. Tom Schanz: Teilgesättigte Böden: 2. Workshop Weimar 2000 / [Autoren: J. Engel ...]
- ISBN 3860681494: Gerhard Schweppenhäuser: Nietzsches Labyrinthe - Perspektiven zur Ästhetik, Ethik und Kulturphilosophie
- ISBN 3860681508: Markus Goldammer: Imprimatur - ein Lesebuch zum Drucken ; [Abschlußarbeit 1999 an der Bauhaus-Universität Weimar]
- ISBN 3860681524: Herausgeber und Redaktion: Andrea Dietrich ...: Orientale: 1., Ausstellung, 15. Juli bis 2. September 2001, Bauhaus-Universität Weimar, ACC Universitätsgalerie : [Nicolai Angelov ...] / [Übers.: Mitch Cohen ...]
- ISBN 3860681540: Auftr.-Geber: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (BMBau), Referat: Allgemeine Angelegenheiten der Bautechnik, Bauforschung. Auftr.-Nehmer: Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. (IEMB). Bearb.: Helga Baasch ... Redaktion: Hans-Rudolf Neumann: Wohnwerterhöhung durch bewohnergerechte Modernisierung der Wohngebäude in Fertigteilbauweise in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost): Teil 3., Wohnerfahrungen mit betreutem Wohnen : [Planungsempfehlungen für alten- und behindertengerechtes Wohnen]
- ISBN 3860681567: Gerhard Weise: Mineralische Rohstoffe und ihre Nutzung im Kreis Gotha
- ISBN 3860681583: Lorenz Engell: Mediale Historiographien
- ISBN 3860681591: Liz Bachhuber: Flotsam and Jetsam - Ballast und Treibgut ; über Müll und Kunst und Kunst mit Müll ; [erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Documenta-Halle Kassel, 18. Oktober bis 4. November 2001 und anschließend in der Universitätsgalerie im ACC, Weimar 12. Januar bis 10. Februar 2002]
- ISBN 3860681613: Wolfgang Christ: Jahrbuch 2000 / Mühl-Forum Europäische Urbanistik
- ISBN 3860681656: Erich Raue: Massivbau - Beiträge aus Theorie und Praxis ; Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. habil. Erich Raue
- ISBN 3860681664: Schirmer, Heidemarie (Red.): Die Belebung des Stoffes durch die Form. Van de Veldes Kunstschulbau in Weimar.
- ISBN 9783860681664: Schirmer, Heidemarie (Red.): Die Belebung des Stoffes durch die Form. Van de Veldes Kunstschulbau in Weimar.
- ISBN 3860681737: Reinhold Braschel: Bauen in Netzwerken
- ISBN 3860681745: Jahrbuch der Modellprojekte 2001
- ISBN 3860681753: Lorenz Engell: Licht und Leitung
- ISBN 3860681826: Hartmut Wenzel, Hans Dirk Hoppe: Kulturlandschaft - Siedlung - Bauernhaus - Beiträge zur Erforschung historischer Strukturen im ländlichen Raum ; Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Hartmut Wenzel
- ISBN 3860681842: Klaus-Jürgen Winkler: Baulehre und Entwerfen am Bauhaus 1919 - 1933
- ISBN 3860681850: Jörg H. Gleiter: Rückkehr des Verdrängten - zur kritischen Theorie des Ornaments in der architektonischen Moderne
- ISBN 3860681907: Liz Bachhuber: Beton
- ISBN 3860681915: Egon Schirmbeck: Temporäre Architektur für Markenwelten - Entwurfsprojekt am Lehrstuhl für Entwerfen und Innengestaltung, Bauhaus-Universität Weimar ; Bausch-Dekor, Buttenwiesen-Pfaffenhofen
- ISBN 3860681966: Ralf Bartz: Regime-Shopping: Leitungsmodelle großer Organisationen als Vorbild für die Universitäten? - 8. bis 10. November 2001, Göttingen
- ISBN 3860681974: Lorenz Engell: Medien der Antike
- ISBN 3860681990: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V., Fachsektion Deponien und Altlasten. Bauhaus-Universität Weimar. Karl Josef Witt ; Rolf Katzenbach. Herausgeber: Tom Schanz ; Karl-Josef Witt: 1. Symposium Umweltgeotechnik: 1. Symposium Umweltgeotechnik