ISBN beginnend mit 9783860930
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 386093001X: Kienle, Eberhard: Ethnizität und Gesellschaft: Entre jama`a et classe: Le pouvoir politique en Syrie.
- ISBN 3860930028: Jaime Ensignia: Lateinamerika im Umbruch - neue Perspektiven für die lateinamerikanische Linke? ; Internationales Kolloquium des Buntstift e.V., 24. - 27. Oktober 1991 in Berlin, Haus der Kulturen der Welt ; Konferenzdokumentation
- ISBN 3860930052: Haus der Kulturen der Welt. Aras Ören ... Übersetzung: aus dem Türk.: Eva Hund ...: Name blau Farbe der Augen keine - Literatur aus dem fremden Abendland
- ISBN 3860930117: Schirazi, Asghar: Die Widersprüche in der Verfassung der islamischen Republik vor dem Hintergrund der politischen Auseinandersetzung im nachrevolutionären Iran. (= Ethnizität und Gesellschaft; Occasional Papers Nr. 32).
- ISBN 3860930141: Fred Scholz: Nomadismus - Bibliographie
- ISBN 386093015X: Ulrike Askari: Bauchtanz - ein Trend mit Folgen? - Die Rezeption des orientalischen Tanzes bei deutschen Frauen
- ISBN 3860930184: Payo Orellana: Menschheit - wohin? - Konferenzdokumentation ; eine internationale Konferenz über die Möglichkeiten neuer Zivilisationsmodelle und Lebensstile, 2. - 5. Dezember 1992, Haus der Kulturen der Welt
- ISBN 3860930222: Michaela Gericke: Islam im Umbruch - Grenzen einer Weltreligion
- ISBN 3860930230: Aḥmed Omid Yazdānī: Geteiltes Aserbaidschan - Blick auf ein bedrohtes Volk
- ISBN 3860930249: Annemarie Hafner, Joachim Heidrich, Petra Heidrich: Indien - Identität, Konflikt, soziale Bewegung in einer pluralen Gesellschaft
- ISBN 3860930281: Heike Liebau: Die Quellen der Dänisch-Halleschen Mission in Tranquebar in deutschen Archiven - ihre Bedeutung für die Indienforschung
- ISBN 3860930346: José F. A. Oliver: Gastling - Gedichte
- ISBN 3860930362: Thomas Zitelmann: Nation der Oromo - kollektive Identitäten, nationale Konflikte, Wir-Gruppenbildungen ; die Konstruktion kollektiver Identität im Prozess der Flüchtlingsbewegungen am Horn von Afrika ; eine sozialantropologische Studie am Beispiel der sabo oromoo (Nation der Oromo)
- ISBN 3860930370: Mansour Bakhtiar: Das Schamgefühl in der persisch-islamischen Kultur - eine ethnopsychoanalytische Untersuchung
- ISBN 3860930389: Sargon Boulus ... Herausgeber von: Khalid Al-Maaly ...: Mittenaus, mittenein - Lyrik aus dem Irak
- ISBN 3860930397: H̱ālid al- Maʿālī: Phantasie aus Schilf - Gedichte
- ISBN 3860930419: Jürgen Herzog: Kolonialismus und Ökologie im Kontext der Geschichte Tansanias - Plädoyer für eine historische Umweltforschung
- ISBN 386093046X: Gerhard Höpp: Arabische und islamische Periodika in Berlin und Brandenburg - 1915 - 1945 ; geschichtlicher Abriss und Bibliographie
- ISBN 3860930486: Badr Shakir as-Sayyad: Die Regenhymne und andere Gedichte - (arabisch-deutsch)
- ISBN 3860930591: Fouad el- Auwad: Am achten Tag - Lyrik
- ISBN 3860930613: Beate-Ursula Endriss: Lotos auf Steinen - ein literarischer Streifzug durch die islamische Welt
- ISBN 3860930621: Joachim Heidrich: Changing identities - the transformation of Asian and African societies under colonialism ; papers of a symposium held at the Centre for Modern Oriental Studies, Berlin, 21 - 22 October 1993
- ISBN 386093063X: Hasan Özdemir: Zur schwarzen Nacht flüstere ich deinen Namen - Gedichte
- ISBN 3860930656: Helene Basu: Habshi-Sklaven, Sidi-Fakire - muslimische Heiligenverehrung im westlichen Indien
- ISBN 3860930680: ʿUmar Ḫaiyām: Rubaiyyat
- ISBN 3860930737: Achim von Oppen: Organisationswandel in Afrika - kollektive Praxis und kulturelle Aneignung ; Erträge eines Symposiums in Petzow bei Potsdam, 10. bis 13. Februar 1994
- ISBN 3860930745: Thomas Scheffler: Die SPD und der Algerienkrieg (1954 - 1962)
- ISBN 3860930753: Dietrich Reetz: Hijrat: the flight of the faithful ; a British file on the exodus of Muslim peasants from North India to Afghanistan in 1920
- ISBN 3860930761: Henner Fürtig: Demokratie in Saudi-Arabien? - Die Āl Saʿūd und die Folgen des zweiten Golfkrieges
- ISBN 386093077X: Annemarie Hafner: Essays on south Asian society, culture and politics: Essays on south Asian society, culture and politics
- ISBN 3860930931: Ute Luig: Naturaneignung in Afrika als sozialer und symbolischer Prozess
- ISBN 386093094X: Lukas Werth: Von Göttinnen und ihren Menschen - die Vagri, Vaganten Südindiens