ISBN beginnend mit 9783862262
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783862262007: Christoph Schiefele: Die Bedeutung von Alltags- und Spielformaten für die Erweiterung sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten – Eine empirische Vergleichsstudie über vier Kinder
- ISBN 9783862262014: Oskar Luger: Über Gentechnik und Klone – Eine Übersicht
- ISBN 9783862262021: Jan R. Krezer: Die Kapitalgesellschaft als Schuldnerin der Schuldnerbegünstigung – Eine Untersuchung zur tatbestandlichen Funktionsfähigkeit des § 283d StGB in der Kapitalgesellschaftsinsolvenz
- ISBN 9783862262038: Augustin Alexandru Bidian: Sokrates oder das Schicksal des Lebens
- ISBN 9783862262045: Franz Filser: Polyphone Weltkultur und harmonische Weltgesellschaft aus entwickelter Arbeit und ethischer Progression
- ISBN 9783862262052: Karlhans Liebl: Wirtschafts- und Organisierte Kriminalität
- ISBN 9783862262069: Bernhard Frevel: Sicherheit - ein (un)stillbares Grundbedürfnis
- ISBN 9783862262076: Christian Gönner: Strategien indigener Ressourcennutzung auf Borneo – Eine Fallstudie aus einem Dayak Benuaq Dorf in Ost-Kalimantan, Indonesien
- ISBN 9783862262083: Karolina M. Pekala: Markenpiraterie – Erscheinungsformen, strafrechtliche Bekämpfung und zivilrechtliche Ansprüche
- ISBN 9783862262090: Gernot Saalmann: Soziologische Theorie – Grundformen im Überblick
- ISBN 9783862262144: Bernd Oei: Eros & Thanatos - Philosophie und Wiener Melancholie in Arthur Schnitzlers Werk
- ISBN 9783862262151: Jürgen Gedinat: Ein Modell von Welt – Unterwegs in der Globalisierung
- ISBN 9783862262168: Matthias Brungs: Zeitarbeit als Chance für arbeitslose Menschen?
- ISBN 9783862262182: Miriam Soudani: "Männer schlagen keine Frauen?! - Und umgekehrt?" - das Gewaltverhalten von Mädchen und jungen Frauen
- ISBN 9783862262199: Rüdiger Hachtmann: 1848. Akteure und Schauplätze der Berliner Revolution
- ISBN 9783862262205: Verena Schilly: Mütter in Führungspositionen – Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ISBN 9783862262212: Cornelia Krenz: Ein Beweis des Lebens – Grundlagen Sozialer Arbeit im stationären Hospiz
- ISBN 9783862262229: David Schmid: Korruption durch Bonuszuwendungen – Strafbarkeit der (Media-)Agentur als Beauftragte im Sinne von § 299 Abs. 1 StGB
- ISBN 9783862262236: Werner Haisch: Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten – Planung und Organisation
- ISBN 9783862262243: Petra Hoffmann: Schwangerschaftsabbruch – Statistische, medizinische, juristische, soziologische und psychologische Aspekte
- ISBN 9783862262250: Jeanette Elsässer: Burnout in sozialen Berufen – Öffentliche Wahrnehmung, persönliche Betroffenheit, professioneller Umgang
- ISBN 9783862262267: Wiltrud Dümmler: Recovery im psychiatrischen Wohnheim – Chancen und Grenzen des Konzepts bei Menschen mit einer schizophrenen Erkrankung
- ISBN 9783862262298: Katharina Schilling: Transnationale Migration und Care-Arbeit – Die soziale Situation von philippinischen Arbeitsmigrantinnen in Kanada
- ISBN 9783862262311: Jan Ruckenbiel: Gesundheit, Arbeit und Zusammenhalt – Betriebliche Gesundheitsförderung durch Arbeitsgestaltung
- ISBN 9783862262328: Markus Furrer: Psychologie des persönlichen Ausdrucks – Ich bin, wie ich mich bewege, mich pflege, mich kleide
- ISBN 9783862262342: Gustav Keller: Die Lehrerschelte – Leidensgeschichte einer Profession
- ISBN 9783862262359: Jürgen Homann: UniVision 2020 – Perspektiven für eine barriere- und diskriminierungsfreie Hochschule
- ISBN 9783862262366: Wolf Rainer Wendt: Sozialwirtschaft - ein Brevier ihrer Lehre
- ISBN 9783862262380: Reinhold Miller: Frei von Erziehung, reich an Beziehung – Plädoyer für ein neues Miteinander
- ISBN 9783862262397: Volker Schneider: Gesundheitspädagogik - Einführung in Theorie und Praxis
- ISBN 9783862262458: Diana Haußmann: Reden und Schweigen – Die Repräsentation algerischer Frauen im Werk Assia Djebars
- ISBN 9783862262465: Martin Bittner: Abschied vom Globalantrag – An den Grenzen der Rechtsschutzzone von Unterlassungs- und Feststellungsklage im Zivilprozess am Beispiel des Globalantrags im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren
- ISBN 9783862262472: Steffen Kramer: Kurspflegemaßnahmen - zwischen strafbarer Marktmanipulation und zulässiger Kursstabilisierung – Ist jenseits der „Safe Harbour“-Regelung Raum für zulässige Kurspflege?
- ISBN 9783862262489: Almut Kipp: »Alltagswelten« obdachloser Frauen – Theaterpädagogik als Methodik der (Re)Integration
- ISBN 9783862262496: Matthias Brungs: Bildung oder Brunnenbau? – Eine kritische Analyse der Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika aus der Perspektive der Sozialen Arbeit
- ISBN 9783862262502: Vera Maria Weeber: Traumatisierte minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe – Ein interkulturell- und ressourcenorientiertes Handlungsmodell
- ISBN 9783862262519: Karin E. Sauer: Inklusion aus jugendkultureller Perspektive – Wege der Kommunikation in Musikprojekten von Jugendlichen verschiedener Herkunft mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
- ISBN 9783862262526: Gustav Keller: Die Schülerschelte – Leidensgeschichte einer Generation
- ISBN 9783862262533: Silke Remiorz: Gender Mainstreaming in der Kommunalpolitik – Eine empirische Analyse im Kontext von Migration und Integration
- ISBN 9783862262540: Eduard Matt: Übergangsmanagement und der Ausstieg aus Straffälligkeit – Wiedereingliederung als gemeinschaftliche Aufgabe
- ISBN 9783862262557: Kornelia Papp: In Zwängen verstrickt – Auswege kommunistischer Schriftsteller aus der Machtideologie in den 1950er und 1960er Jahren in Ungarn und in der DDR
- ISBN 9783862262564: Svetlana Boltovskaja: Bildungsmigranten aus dem subsaharischen Afrika in Moskau und St. Petersburg: Selbst- und Fremdbilder
- ISBN 9783862262571: Gustav Keller: Die Gewissensentwicklung der Geschwister Scholl – Eine moralpsychologische Betrachtung
- ISBN 9783862262588: Bircan Kocabas: Familien mit türkischen Wurzeln in der Kinder‐ und Jugendhilfe – Eine empirische Untersuchung zur Sozialpädagogischen Familienhilfe
- ISBN 9783862262618: Katharina Steinbeck: Zwei Mütter / Zwei Väter – Über die Besonderheiten in einem normalen Familienalltag
- ISBN 9783862262649: Jan Büchsenschuß: Auf der Suche nach der idealen Schildkröte – Vitruvs Basilikabeschreibung in deutschen Übersetzungen – ein semiotisches Abenteuer
- ISBN 9783862262663: Simone Rauthe: Historisch-Narrative Kompetenz – Ein qualitatives Experiment im darstellungsorientierten Geschichtsunterricht
- ISBN 9783862262694: Linda Ueckeroth: Partnergewalt gegen Frauen und deren Gewaltbewältigung
- ISBN 3862262731: Heese, Alfred (verantw.): Diesseits der Utopie Feministisch-patriarchatskritische Analysen - Blicke in die Zukunft?