ISBN beginnend mit 9783863310
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783863310011: Emil Büge: 1470 KZ-Geheimnisse – Heimliche Aufzeichnungen aus der Politischen Abteilung des KZ Sachsenhausen Dezember 1939 bis April 1943
- ISBN 9783863310028: Andreas Klärner: Ausschluss und Feindschaft – Studien zu Antisemitismus und Rechtsextremismus
- ISBN 9783863310035: Lucien Steinberg: Nach der Katastrophe – Reflexionen über Antisemitismus und den Holocaust 1970–2007
- ISBN 9783863310042: Rudi Beckert: Glücklicher Sklave – Eine Justizkarriere in der DDR
- ISBN 9783863310059: Eva Szepesi: Ein Mädchen allein auf der Flucht – Ungarn – Slowakei – Polen (1944–1945)
- ISBN 9783863310066: Rainer Eckert: SED-Diktatur und Erinnerungsarbeit im vereinten Deutschland – Auswahlbibliografie zu Widerstand und politischer Repression
- ISBN 9783863310080: Claus Gerhard: Der begrenzte Himmel - Drachen- und Gleitschirmfliegen in der DDR
- ISBN 9783863310097: Andreas Ehresmann: Die Erinnerung an die nationalsozialistischen Konzentrationslager – Akteure, Inhalte, Strategien
- ISBN 9783863310103: Christiane Heß: Kontinuitäten und Brüche – Neue Perspektiven auf die Geschichte der NS-Konzentrationslager
- ISBN 9783863310110: Lukas Hammerstein, Angelika Censebrunn-Benz: Der Henkersknecht - der Prozess gegen John (Iwan) Demjanjuk in München
- ISBN 9783863310127: Wolfgang Benz: Antisemitismus und „Islamkritik“ - Bilanz und Perspektive
- ISBN 9783863310134: Hannes Heer: Verstummte Stimmen – Die Vertreibung der „Juden“ und „politisch Untragbaren“ aus den hessischen Theatern 1933 bis 1945
- ISBN 9783863310141: Bernt Roder: Haus 3. Haftort des sowjetischen Geheimdienstes und der Staatssicherheit in Berlin-Prenzlauer Berg
- ISBN 9783863310158: Jakub Poznański: Tagebuch aus dem Ghetto Litzmannstadt
- ISBN 9783863310165: Anna Kaminsky: Erinnerungsorte an die Opfer des Kommunismus in Belarus
- ISBN 9783863310172: Andreas H. Apelt: Von der Volkskammerwahl zur Deutschen Einheit – Voraussetzungen, Bedingungen, Verlauf
- ISBN 9783863310189: Birgit E. Klein: Selbstzeugnisse und Ego-Dokumente frühneuzeitlicher Juden in Aschkenas – Beispiele, Methoden und Konzepte
- ISBN 9783863310196: Michal Frankl: „Prag ist nunmehr antisemitisch“ – Tschechischer Antisemitismus am Ende des 19. Jahrhunderts
- ISBN 9783863310219: Phillip Wegehaupt: „Wir grüßen den Haß!“ – Die ideologische Schulung und Ausrichtung der NSDAP-Funktionäre im Dritten Reich
- ISBN 9783863310226: Barbara Schäuble: „Anders als wir“ – Differenzkonstruktionen und Alltagsantisemitismus unter Jugendlichen
- ISBN 9783863310233: Léon E. Bieber: Jüdisches Leben in Bolivien – Die Einwanderungswelle 19381940
- ISBN 9783863310257: Sergey Lagodinsky: Kontexte des Antisemitismus – Rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken
- ISBN 9783863310271: Kilian Bartikowski: Der italienische Antisemitismus im Urteil des Nationalsozialismus 1933–1943
- ISBN 9783863310288: Elite Olshtain: Der Lehmofen – Ein Mädchen aus Czernowitz auf dem Weg nach Israel
- ISBN 9783863310295: Adriane Feustel: Das Konzept des Sozialen im Werk Alice Salomons
- ISBN 9783863310301: Wolfgang Benz: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 20 (2011)
- ISBN 9783863310318: Siegfried Mielke: „Seid wachsam, dass über Deutschland nie wieder die Nacht hereinbricht.“ – Gewerkschafter in Konzentrationslagern 1933–1945
- ISBN 9783863310332: Andreas H. Apelt: Deutsche Einheit. Blick zurück Blick nach vorn. – Ein studentischer Ideenwettbewerb
- ISBN 9783863310370: Wolfgang R. Assmann, Carmen Everts, Albrecht Kalnein: Erinnerung und Gesellschaft - Formen der Aufarbeitung von Diktaturen in Europa
- ISBN 9783863310387: Petra Rentrop: Tatorte der „Endlösung“ – Das Ghetto Minsk und die Vernichtungsstätte von Maly Trostinez
- ISBN 9783863310394: Otti Binswanger-Lilienthal: Der Albatros – Ein Weg durch die Zeit. Jugend in Berlin Leben in der Emigration
- ISBN 9783863310424: Jens Gieseke: Die Geschichte der SED – Eine Bestandsaufnahme
- ISBN 9783863310431: Heike Radvan: Gender und Rechtsextremismusprävention - eine Publikation des Projektes "Lola für Lulu - Frauen für Demokratie im Landkreis Ludwigslust"
- ISBN 9783863310448: Thomas Pekar: Flucht und Rettung – Exil im japanischen Herrschaftsbereich (1933–1945)
- ISBN 9783863310455: Erna de Vries: Der Auftrag meiner Mutter – Eine Überlebende der Shoah erzählt
- ISBN 9783863310479: Tobias Kaiser: Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989 – Wissenschaftliche Studien und persönliche Reflexionen zur Vergangenheitsklärung
- ISBN 9783863310486: Katrin Hammerstein, Jan Scheunemann: Die Musealisierung der DDR - Wege, Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung von Zeitgeschichte in stadt- und regionalgeschichtlichen Museen
- ISBN 9783863310493: Insa Eschebach: Geschlecht und „Rasse“ in der NS-Medizin
- ISBN 9783863310509: Patrick Conley: Der parteiliche Journalist – Die Geschichte des Radio-Features in der DDR
- ISBN 9783863310516: Johanna Krause: Zweimal verfolgt – Eine Dresdner Jüdin erzählt
- ISBN 9783863310523: Sibylle Nägele: Die Potsdamer Straße – Geschichten, Mythen und Metamorphosen
- ISBN 9783863310530: Peter Kalmbach: Wehrmachtjustiz
- ISBN 9783863310547: Karsten Linne: Arbeitskräfte als Kriegsbeute – Der Fall Ost- und Südosteuropa 1939–1945
- ISBN 9783863310554: Henning Medert: Die Verdrängung der Juden von der Berliner Börse – Kleine und mittlere Unternehmen an der Wertpapier-, Produkten- und Metallbörse (1928–1938)
- ISBN 9783863310561: Sergei Kropachev: Von der Lüge zur Aufklärung – Verluste durch „Großen Terror“ und Krieg in der sowjetischen und russischen Historiografie
- ISBN 9783863310578: Peter Heilbut: Meilensteine – Gestapohaft in Dresden, KZ Sachsenhausen, Todesmarsch (19431945)
- ISBN 9783863310585: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg: Vereinsheime – Kommunikationsräume für Toleranz
- ISBN 9783863310592: Stefan Heinz: Funktionäre des Deutschen Metallarbeiterverbandes im NS-Staat – Widerstand und Verfolgung
- ISBN 9783863310608: Oliver von Wrochem: Skandinavien im Zweiten Weltkrieg und die Rettungsaktion Weiße Busse - Ereignisse und Erinnerung
- ISBN 9783863310615: David A. Adler: Froim – der Junge aus dem Warschauer Ghetto
- ISBN 9783863310622: Stefan Heinz: Funktionäre des Einheitsverbandes der Metallarbeiter Berlins im NS-Staat – Widerstand und Verfolgung
- ISBN 9783863310639: Isabel Enzenbach: Alltagskultur des Antisemitismus im Kleinformat – Vignetten der Sammlung Wolfgang Haney ab 1880
- ISBN 9783863310646: Nikola Langreiter: Das Hotel
- ISBN 9783863310653: Wolfgang Benz: Nationalsozialistische Zwangslager - Strukturen und Regionen ; Täter und Opfer
- ISBN 9783863310660: Insa Eschebach: Homophobie und Devianz - weibliche und männliche Homosexualität im Nationalsozialismus
- ISBN 9783863310677: Günter Morsch: Asesinato y matanzas en el campo de concentración de Sachsenhausen 1936–1945
- ISBN 9783863310684: Christoph Jahr: Lager vor Auschwitz – Gewalt und Integration im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783863310691: Armin Fuhrer: Tod in Davos – David Frankfurter und das Attentat auf Wilhelm Gustloff
- ISBN 9783863310707: Andreas H Apelt: Von der SED-Diktatur zum Rechtsstaat – Der Umgang mit Recht und Justiz in der SBZ/DDR
- ISBN 9783863310714: Marija Vulesica: Die Formierung des politischen Antisemitismus in den Kronländern Kroatien-Slawonien 1879–1906
- ISBN 9783863310721: Ines Reich, Maria Schultz: Sowjetisches Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße Potsdam
- ISBN 9783863310738: Constanze Jaiser: Ein Schmuggelfund aus dem KZ - Erinnerung, Kunst & Menschenwürde: Ein Schmuggelfund aus dem KZ - Erinnerung, Kunst & Menschenwürde
- ISBN 9783863310745: Marcus Böick: Aus einem Land vor unserer Zeit – Eine Lesereise durch die DDR-Geschichte
- ISBN 9783863310769: Hannes Ludyga: Das Oberlandesgericht München zwischen 1933 und 1945
- ISBN 9783863310776: Grit Philipp: Erika Buchmann (1902–1971) – Kommunistin, Politikerin, KZ-Überlebende
- ISBN 9783863310783: Jürgen Kolk: Mit dem Symbol des Fackelreiters – Walter Hammer (1888 – 1966). Verleger der Jugendbewegung, Pionier der Widerstandsforschung
- ISBN 9783863310790: Robert Kuwałek: Das Vernichtungslager Bełżec
- ISBN 9783863310837: Alfons Adam: „Die Arbeiterfrage soll mit Hilfe von KZ-Häftlingen gelöst werden“ – Zwangsarbeit in KZ-Außenlagern auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik
- ISBN 9783863310844: Meike Günther: Der Feind hat viele Geschlechter – Antisemitische Bilder von Körpern, Intersektionalität und historisch-politische Bildung
- ISBN 9783863310851: Astrid Ley: Die Euthanasie-Anstalt Brandenburg an der Havel – Morde an Kranken und Behinderten im Nationalsozialismus
- ISBN 9783863310868: Astrid Ley: The “Euthanasia Institution” of Brandenburg an der Havel – Murder of the ill and handicapped during National Socialism
- ISBN 9783863310875: Hannes Heer: Verstummte Stimmen – Die Bayreuther Festspiele und die „Juden“ 1876 bis 1945
- ISBN 9783863310905: Alexander Vatlin: „Was für ein Teufelspack“ – Die Deutsche Operation des NKWD in Moskau und im Moskauer Gebiet 1936 bis 1941
- ISBN 9783863310912: Wolfgang Benz: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 21 (2012)
- ISBN 9783863310929: Jacek Cygan: Der letzte Klezmer - das Leben des Leopold Kozłowski-Kleinman
- ISBN 9783863310936: Günter Morsch: Vergessene Vernichtung – Polnische und Tschechische Angehörige der Intelligenz im Konzentrationslager Sachsenhausen zu Beginn des Zweiten Weltkrieges
- ISBN 9783863310943: Günter Morsch: Zapomniana zagłada? – Polska i czeska inteligencja w obozie koncentracyjnym Sachsenhausen na początku drugiej wojny światowej
- ISBN 9783863310950: Günter Morsch: Zapomenuté vyhlazování? – Příslušníci polské a české inteligence v koncentračním táboře Sachsenhausen na počátku 2. světové války
- ISBN 9783863310967: Gunter Lange: Siegfried Aufhäuser 1884–1969 – Ein Leben für die Angestelltenbewegung
- ISBN 9783863310974: Uta George: Die Tötungs-Anstalt Brandenburg 1940: Behinderte Menschen wurden ermordet – Texte in Leichter Sprache
- ISBN 9783863310981: Johannes Heil: Beschneidung: Das Zeichen des Bundes in der Kritik – Zur Debatte um das Kölner Urteil
- ISBN 9783863310998: Ulrike Pastoor: NS-Geschichte, Institutionen, Menschenrechte – Bildungsmaterialien für die Arbeit zu Berufsgruppen an Gedenkstätten