ISBN beginnend mit 9783863312
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783863312008: Manfred Scheck: Zwangsarbeit und Massensterben – Politische Gefangene, Fremdarbeiter und KZ-Häftlinge in Vaihingen an der Enz 1933 bis 1945
- ISBN 9783863312015: Winfried Meyer: Klatt – Hitlers jüdischer Meisteragent gegen Stalin
- ISBN 9783863312046: Sonja Borus: Sonjas Tagebuch – Flucht und Alija in den Aufzeichnungen von Sonja Borus, 1941–1946
- ISBN 9783863312053: Wolfgang Benz: Sinti und Roma: Die unerwünschte Minderheit – Über das Vorurteil Antiziganismus
- ISBN 9783863312077: Helene Kleine: Lebensgeschichten oder: das Private ist politisch
- ISBN 9783863312084: Sabine Klamroth: „Erst wenn der Mond bei Seckbachs steht" – Juden im alten Halberstadt
- ISBN 9783863312091: Carolyn Gammon: Das ungeschriebene Tagebuch von Israel Unger
- ISBN 9783863312107: Siegfried Mielke: Emigrierte Metallgewerkschafter im Kampf gegen das NS-Regime
- ISBN 9783863312114: Günter Morsch: Terror in der Provinz Brandenburg – Frühe Konzentrationslager 1933/34
- ISBN 9783863312121: Dietmar Müller: Der lange Weg nach Hause – Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm
- ISBN 9783863312138: Fabian Lemmes: Evakuierungen im Europa der Weltkriege
- ISBN 9783863312145: Irene von Götz: Im Visier der Stasi – Spionage in Berlin-Schöneberg
- ISBN 9783863312152: Stefanie Schüler-Springorum: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 23 (2014)
- ISBN 9783863312176: Gerhard Jochem: Entrechtung, Vertreibung, Mord – NS-Unrecht in Slowenien und seine Spuren in Bayern 1941–1945
- ISBN 9783863312183: Christian Dirks: Von Innen nach Außen. Die Novemberpogrome 1938 in Diplomatenberichten aus Deutschland. From the Inside to the Outside. The 1938 November Pogroms in Diplomatic Reports from Germany
- ISBN 9783863312190: Thomas Lenkitsch: Stasi in Falkensee – Studien – Sichtweisen – Schicksale
- ISBN 9783863312206: Detlef Garbe: Neuengamme im System der Konzentrationslager – Studien zur Ereignis- und Rezeptionsgeschichte
- ISBN 9783863312213: Wolfgang Benz: Sinti und Roma: Die unerwünschte Minderheit – Über das Vorurteil Antiziganismus
- ISBN 9783863312220: Sven Fritz: Viele Schichten Wahrheit – Beiträge zur Erinnerungskultur für Hannes Heer
- ISBN 9783863312237: Monika Schmidt: Die jüdischen Aktionäre des Zoologischen Gartens zu Berlin – Namen und Schicksale
- ISBN 9783863312244: Claudia von Gélieu: Barnimstraße 10 – Das Berliner Frauengefängnis 1868–1974
- ISBN 9783863312251: Ulrich Mählert: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2015
- ISBN 9783863312268: Michael Becker: Orte und Akteure im System der NS-Zwangslager – Ergebnisse des 18. Workshops zur Geschichte und Gedächtnisgeschichte nationalsozialistischer Konzentrationslager
- ISBN 9783863312275: Hans Coppi: Das Konzentrationslager und Zuchthaus Sonnenburg
- ISBN 9783863312282: Andreas H Apelt: Umbrüche und Revolutionen in Ostmitteleuropa 1989
- ISBN 9783863312299: Johannes Heil: Ersessene Kunst - Der Fall Gurlitt
- ISBN 9783863312312: Ulrich Wiegmann: Agenten – Patrioten – Westaufklärer – Staatssicherheit und Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR
- ISBN 9783863312329: Christiane Schubert: Dreizack und Roter Stern – Geschichtspolitik und historisches Gedächtnis in der Ukraine
- ISBN 9783863312336: International Holocaust Remembrance Alliance: Killing Sites – Research and Remembrance
- ISBN 9783863312343: Katharina Kempken: "Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl!" – Die Kommunalwahlen in der DDR im Jahr 1989. Tagungsband
- ISBN 9783863312350: Andrea Genest: Damit die Welt es erfährt... – Illegale Dokumente polnischer Häftlinge aus dem Konzentrationslager Ravensbrück
- ISBN 9783863312374: Zvi Aviram: Mit dem Mut der Verzweiflung – Mein Leben im Berliner Untergrund. 1943–1945
- ISBN 9783863312381: Else Krell: Wir rannten um unser Leben - Illegalität und Flucht aus Berlin 1943
- ISBN 9783863312398: Ursula Breymayer, Ulrich Bernd: Zwischen Tod und Freiheit – Überlebende berichten von den letzten Tagen als Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen 1944/45
- ISBN 9783863312404: Anja Reuss: Kontinuitäten der Stigmatisierung – Sinti und Roma in der deutschen Nachkriegszeit
- ISBN 9783863312411: Werner Pfennig: Bibliografie zum Deutschen Einigungsprozess
- ISBN 9783863312428: Andrea Quitz: Staat, Macht, Moral – Die medizinische Ethik in der DDR
- ISBN 9783863312435: Elke Gryglewski: Gedenkstättenpädagogik – Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen
- ISBN 9783863312442: Zygmunt Klukowski: Tagebuch aus den Jahren der Okkupation (1939–1944)
- ISBN 9783863312459: Martin Ahrends: Verführung, Kontrolle, Verrat – Das MfS und die Familie. Zeitzeugen berichten
- ISBN 9783863312466: Leonore Ansorg: Politische Häftlinge im nationalsozialistischen Strafvollzug: Das Zuchthaus Brandenburg-Görden
- ISBN 9783863312473: Iris Bork-Goldfield: "Wir wollten was tun" - Widerstand von Jugendlichen in Werder an der Havel 1949 - 1953
- ISBN 9783863312480: Michael Kohlstruck: Bilder kollektiver Gewalt – Kollektive Gewalt im Bild – Annäherungen an eine Ikonographie der Gewalt. Für Werner Bergmann zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783863312497: Peter Lange: Ein amerikanischer Europäer: die zwei Leben des Dirigenten Hans Schwieger
- ISBN 9783863312503: Ingeborg Szöllösi: Die Brückenbauer – Junge Deutsche zwischen zwei Kulturen
- ISBN 9783863312510: Günter Morsch: Die Zentrale des KZ-Terrors – Die Inspektion der Konzentrationslager 1934–1945. Eine Ausstellung am historischen Ort
- ISBN 9783863312527: Günter Morsch: The administrative centre of the concentration camp terror – The concentration camps inspectorate 1934 –1945 An exhibition at the historical site
- ISBN 9783863312534: Peter Jochen Winters: Den Mördern ins Auge gesehen – Berichte eines jungen Journalisten vom Auschwitz-Prozess 1963–1965
- ISBN 9783863312541: Stefan Karner: Der Kreml und die deutsche Wiedervereinigung 1990 - interne sowjetische Analysen
- ISBN 9783863312558: Meggi Pieschel: Die Rosen in Ravensbrück – Ein Beitrag zur Geschichte des Gedenkens. Ausstellungskatalog
- ISBN 9783863312565: Meggi Pieschel: The Roses in Ravensbrück – A contribution to the history of commemoration Exhibition catalogue
- ISBN 9783863312572: Marco Brenneisen: Stigmatisierung – Marginalisierung – Verfolgung – Beiträge des 19. Workshops zur Geschichte und Gedächtnisgeschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
- ISBN 9783863312589: Esther Sattig: Das Zigeunerlager Ravensburg Ummenwinkel – Die Verfolgung der oberschwäbischen Sinti
- ISBN 9783863312596: Enoh Meyomesse: Darmstadt – Eine afrikanische Liebeserklärung
- ISBN 9783863312602: Andreas H. Apelt: Das letzte Jahr der DDR – Von der Volkskammerwahl zur Wiedervereinigung
- ISBN 9783863312619: Dietrich Heither: Die Morde von Mechterstädt 1920 – Zur Geschichte rechtsradikaler Gewalt in Deutschland
- ISBN 9783863312626: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln: August Sanders unbeugsamer Sohn – Erich Sander als Häftling und Gefängnisfotograf im Zuchthaus Siegburg 1935–1944
- ISBN 9783863312633: Andrea Riedle: Das Internationale Mahnmal von Nandor Glid - Idee, Wettbewerbe, Realisierung ; Katalog zur Sonderausstellung
- ISBN 9783863312657: Karl Heinz Roth: Reparationsschuld – Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa
- ISBN 9783863312664: Christina Herkommer: Erinnerung, Medien, Geschlecht – Frauen im Nationalsozialismus in der Berichterstattung des Spiegel 1947–2010
- ISBN 9783863312671: Verena Haug: Am „authentischen“ Ort – Paradoxien der Gedenkstättenpädagogik
- ISBN 9783863312688: Andreas Methner: „Diagnose: verhaltensgestört“ – Das Kombinat der Sonderheime in der DDR
- ISBN 9783863312695: Anna Rohr: Dr. Heinrich Spiero (1876–1947) – Sein Wirken für die Christen jüdischer Herkunft unter dem NS-Regime
- ISBN 9783863312701: Insa Eschebach: Ravensbrück 1945 – Der lange Weg zurück ins Leben – Ausstellungskatalog
- ISBN 9783863312718: Konstanze Körner: Leitungsstile in der DDR – Ein Vergleich der Eliten in Partei, Industrie und Dienstleistungszweig 1971 bis 1989
- ISBN 9783863312725: Nicole Hördler: Prettin liegt in Deutschland – Stadt und Land zwischen Aufbruch, Resignation und Identitätssuche, 1990 bis 2010
- ISBN 9783863312732: Ulrich Wyrwa: Gesellschaftliche Konfliktfelder und die Entstehung des Antisemitismus – Das Deutsche Kaiserreich und das Liberale Italien im Vergleich
- ISBN 9783863312749: Stefanie Schüler-Springorum: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 24 (2015)
- ISBN 9783863312756: Mendel Szajnfeld: Erzähl, was mit uns geschehen ist! – Erinnerungen an den Holocaust
- ISBN 9783863312763: Christhard Hoffmann: The Exclusion of Jews in the Norwegian Constitution of 1814 – Origins – Contexts – Consequences
- ISBN 9783863312770: Oliver von Wrochem: Nationalsozialistische Täterschaften – Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie
- ISBN 9783863312787: Gerd Kühling: Erinnerung an nationalsozialistische Verbrechen in Berlin – Verfolgte des Dritten Reiches und geschichtspolitisches Engagement im Kalten Krieg 1945–1979
- ISBN 9783863312794: Christian Dürr: "Verschwunden" – Verfolgung und Folter unter der argentinischen Militärdiktatur (1976–1983)
- ISBN 9783863312800: Ulrich Mählert: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2016
- ISBN 9783863312824: Detlef Garbe: Kriegsendverbrechen zwischen Untergangschaos und Vernichtungsprogramm
- ISBN 9783863312831: Ulrich Mählert: Die DDR als Chance – Neue Perspektiven auf ein altes Thema
- ISBN 9783863312848: Andreas H. Apelt: Erinnerungsort DDR – Alltag – Herrschaft – Gesellschaft
- ISBN 9783863312855: Susanne Lanwerd: The Urban Sacred - städtisch-religiöse Arrangements in Amsterdam, Berlin und London : Ausstellungskatalog = The urban sacred
- ISBN 9783863312862: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln: Erich Sander Gefängnisbriefe 1935-1944
- ISBN 9783863312879: International Holocaust Remembrance Alliance: Bystanders, Rescuers or Perpetrators? – The Neutrals and the Shoah
- ISBN 9783863312886: Günter Morsch: Die Konzentrationslager-SS 1936–1945: Exzess- und Direkttäter im KZ Sachsenhausen – Eine Ausstellung am historischen Ort
- ISBN 9783863312893: Günter Morsch: The concentration camp SS 1936–1945: Excess and direct perpetrators in Sachsenhausen concentration camp – An exhibition at the historical site
- ISBN 9783863312909: Nicole Glocke: Peter Jochen Winters – Ein Leben als politischer Journalist im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783863312916: Raphael Ben Nescher: Götzen – Die Autobiografie von Adolf Eichmann
- ISBN 9783863312923: Klaus Voigt: Villa Emma – Jüdische Kinder auf der Flucht 1940–1945
- ISBN 9783863312930: Sebastian Stude: „Und wir haben ja auch diesen Staat überdauert …“ – Die evangelische Kirche in der Prignitz zwischen 1971 und 1989/90
- ISBN 9783863312947: Swen Steinberg: „Karl Herschowitz kehrt heim“ – Der Schriftsteller-Journalist Edgar Hahnewald zwischen sächsischer Identität und der Heimat im Exil. Mit einer kritischen Edition
- ISBN 9783863312954: Frank Jacob: Gefängnistagebuch
- ISBN 9783863312961: Matthias Grünzig: Für Deutschtum und Vaterland – Die Potsdamer Garnisonkirche im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783863312978: Dagmar Lieske: Unbequeme Opfer? – „Berufsverbrecher“ als Häftlinge im KZ Sachsenhausen
- ISBN 9783863312985: Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e. V.: Arbeit – Bewegung – Geschichte – Zeitschrift für historische Studien 2016/II