ISBN beginnend mit 9783864880
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783864880001: Jürgen Sieck: Wireless communication and information - digital divide and mobile applications
- ISBN 9783864880018: Carmen Biel: Personal Learning Environments als Methode zur Förderung des selbstorganisierten Lernens – Projektanalysen, Potenziale und Grenzen
- ISBN 9783864880025: Gregor Franz: Die vielen Wikipedias – Vielsprachigkeit als Zugang zu einer globalisierten Online-Welt
- ISBN 9783864880032: Johanna Stiglhuber: Macht und Ohnmacht der Unabhängigen – Independent-Verlage und ihre Verortung
- ISBN 9783864880049: Uwe Großmann: Smart Energy 2011 – Smart Grid oder die Zukunft der Energiewirtschaft
- ISBN 9783864880056: Hannes Raffaseder, Alois Frotschnig: Forum Medientechnik - Next Generation, New Ideas - Beiträge der Tagungen 2010 und 2011 an der Fachhochschule St. Pölten
- ISBN 9783864880063: Matthias Görtz: Social software as a source of information in the workplace - modeling information seeking behavior of young professionals in management consulting
- ISBN 9783864880070: Axel M. Blessing: Personalisiertes E-Learning – Eine explorative Untersuchung zum Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen nach J. P. Golden auf das Lernverhalten in einer E-Learning-Umgebung
- ISBN 9783864880087: Heike Neuroth: Langzeitarchivierung von Forschungsdaten – Eine Bestandsaufnahme
- ISBN 9783864880094: Roman Sonnberger: Facebook im Kontext medialer Umbrüche – Eine theoretische und empirische Annäherung
- ISBN 9783864880100: Daniel Appel: Welt|Kriegs|Shooter – Computerspiele als realistische Erinnerungsmedien?
- ISBN 9783864880117: Carola Carstens: Ontology based query expansion - retrieval support for the domain of educational research
- ISBN 9783864880124: Isabel Zorn: Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien – Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung
- ISBN 9783864880131: Heinrich Fritzlar: Open Source im Public Sector: günstiger, sicherer, flexibler – Was der öffentliche Sektor von dem Zukunftstrend lernen kann
- ISBN 9783864880148: Klaus Himpsl-Gutermann: E-Portfolios in der universitären Weiterbildung – Studierende im Spannungsfeld von Reflexivem Lernen und Digital Career Identity
- ISBN 9783864880162: Jürgen Sieck: Kultur und Informatik: Aus der Vergangenheit in die Zukunft
- ISBN 9783864880179: Michael Beißwenger: Wikis in Schule und Hochschule
- ISBN 9783864880193: Anton Köstlbacher: Eine Informationssystem-Infrastruktur für das therapeutische Drug Monitoring - Planung, Umsetzung und Integration der Wechselwirkungsdatenbank PsiacOnline, des semantischen Wikis OpenDrugWiki.org und des Laborinformationssystems KONBEST
- ISBN 9783864880209: Patrick Bettinger: Medienbildungsprozesse Erwachsener im Umgang mit sozialen Online-Netzwerken
- ISBN 9783864880216: Jan-Felix Schrape: Wiederkehrende Erwartungen – Visionen, Prognosen und Mythen um neue Medien seit 1970
- ISBN 9783864880223: Jürgen Wagner, Verena Heckmann: Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht - ein Praxisbuch für Lehrende in Schule und Hochschule
- ISBN 9783864880230: Saskia-Janina Untiet-Kepp: Adaptives Feedback zur Unterstützung in kollaborativen Lernumgebungen
- ISBN 9783864880247: Christian Lehr: Web 2.0 in der universitären Lehre - ein Handlungsrahmen für die Gestaltung technologiegestützter Lernszenarien
- ISBN 9783864880254: Franz-Reinhard Habbel: Wellenreiter – Kommunale Politik im Kontext von digitalen Meinungsimpulswellen
- ISBN 9783864880261: Markus Breuer: E-Sport – Perspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft
- ISBN 9783864880278: Rudolf Thomas Inderst: Build ’em Up – Shoot ’em Down – Körperlichkeit in digitalen Spielen
- ISBN 9783864880285: Edith Blaschitz: Zukunft des Lernens – Wie digitale Medien Schule, Aus- und Weiterbildung verändern
- ISBN 9783864880292: Jürgen Sieck: Wireless communication and information - mobile Gesellschaft
- ISBN 9783864880308: Uwe Großmann: Smart Energy 2012 – Wie smart ist der Weg zur Energiewende?
- ISBN 9783864880315: Hannes Raffaseder, Alois Frotschnig: Forum Medientechnik - Next Generation, New Ideas - Beiträge der Tagung 2012 an der Fachhochschule St. Pölten
- ISBN 9783864880322: Jens Ludwig: Leitfaden zum Forschungsdaten-Management - Handreichung aus dem WissGrid-Projekt
- ISBN 9783864880339: Ulrike Höbarth: Konstruktivistisches Lernen mit Moodle - praktische Einsatzmöglichkeiten in Bildungsinstitutionen
- ISBN 9783864880353: Hans-Christoph Hobohm: Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten – Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013)
- ISBN 9783864880360: Hubertus Kohle: Digitale Bildwissenschaft
- ISBN 9783864880377: Arno Fischer, Marcel Oesterreich, Tobias Scheidat: Tagungsband / 14. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz Ost- und Mitteldeutscher Fachhochschulen (NWK 14) - Brandenburg an der Havel am 18. April 2013
- ISBN 9783864880384: Petra Traxler: Die Bedeutung von Einstellung und Motivation für den Einsatz von E-Learning durch Lehrende an pädagogischen Hochschulen
- ISBN 9783864880391: Julia Brailovskaia: Narzisstisch und sensationssuchend? – Eine Studie zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Online-Selbstdarstellung am Beispiel von studiVZ
- ISBN 9783864880407: Helmut Schneider: Kommunale Bürgerkommunikation – Konzeptionelle Grundlagen – Empirische Befunde – Kommunale Praxis
- ISBN 9783864880414: Michael Hielscher: Autorentools für multimediale und interaktive Lernbausteine – Architektur und Einsatzszenarien von LearningApps.org
- ISBN 9783864880421: Christoph Koenig: Bildung im Netz – Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities
- ISBN 9783864880438: Heike Neuroth: Evolution der Informationsinfrastruktur – Kooperation zwischen Bibliothek und Wissenschaft
- ISBN 9783864880445: Sarah Költzow, Jonas Kwaschik, Philip Palm: Die wandlungsfähige Verwaltung - Wandelgestalter, Potenzialentdecker und Beziehungsmanager für die Städte und Gemeinden von Übermorgen
- ISBN 9783864880452: Regina Franken-Wendelstorf: Kultur und Informatik: Visual Worlds & Interactive Spaces
- ISBN 9783864880469: Luca Cannellotto: Digitale Spiele und Hybridkultur
- ISBN 9783864880513: Elisabeth Slapio: Wertschöpfung für die Wirtschaft – Was der öffentliche Sektor tun kann, um Unternehmen bei der Wertschöpfung durch öffentliche digitale Daten, Verwaltungsleistungen und offene Standards zu unterstützen
- ISBN 9783864880520: Barbara Getto: Anreize für E-Learning – Eine Untersuchung zur nachhaltigen Verankerung von Lerninnovationen an Hochschulen
- ISBN 9783864880537: Jürgen Sieck: Wireless communication and information - ubiquitous communication
- ISBN 9783864880544: Heike Neuroth: Digital Curation of Research Data – Experiences of a Baseline Study in Germany
- ISBN 9783864880551: Uwe Großmann: Smart Energy 2013 – Wie smart ist Deutschland im europäischen Kontext?
- ISBN 9783864880568: Jochen Koubek: Spielkulturen – Funktionen und Bedeutungen des Phänomens Spiel in der Gegenwartskultur und im Alltagsdiskurs
- ISBN 9783864880575: Yvonne Stingel-Voigt: Soundtracks virtueller Welten – Musik in Videospielen
- ISBN 9783864880582: Markus Seidl, Thiemo Kastel, Grischa Schmiedl: Forum Medientechnik - Next Generation, New Ideas - Beiträge der Tagung 2013 an der Fachhochschule St. Pölten
- ISBN 9783864880599: Carsten Busch: Digital-experimentelle Lernkulturen und Innovationen – Texte und Aufsätze
- ISBN 9783864880605: Sebastian Stoppe: Film in Concert – Film Scores and their Relation to Classical Concert Music
- ISBN 9783864880612: Norbert Henrichs: Menschsein im Informationszeitalter – Informationswissenschaft mit Leidenschaft und missionarischem Eifer
- ISBN 9783864880629: Benjamin Beil: Computer|Spiel|Bilder
- ISBN 9783864880636: Christian Huberts: Zwischen|Welten – Atmosphären im Computerspiel
- ISBN 9783864880643: Regina Franken-Wendelstorf: Kultur und Informatik: Reality and Virtuality
- ISBN 9783864880650: Andreas Hiller: Social Collaboration Workplace – Das neue Intranet erfolgreich einführen
- ISBN 9783864880667: Melanie S. Gecius: Game-based Learning in der Schule - Hamlet als Computerspiel – der Einsatz der computerbasierten Spielform des Adventures im literaturbezogenen Englischunterricht
- ISBN 9783864880681: Jens-Martin Loebel: Lost in Translation – Leistungsfähigkeit, Einsatz und Grenzen von Emulatoren bei der Langzeitbewahrung digitaler multimedialer Objekte am Beispiel von Computerspielen
- ISBN 9783864880711: Jürgen Sieck: Wireless communication and information - digitale Gesellschaft
- ISBN 9783864880728: Markus Seidl, Grischa Schmiedl, Thiemo Kastel: Forum Medientechnik - Next Generation, New Ideas - Beiträge der Tagung 2014 an der Fachhochschule St. Pölten
- ISBN 9783864880735: Uwe Großmann: Smart Energy 2014 – Energiewende quer gedacht
- ISBN 9783864880742: Jennifer Ahl: Web-TV – Entstehungsgeschichte, Begriffe, Ästhetik
- ISBN 9783864880759: Marcel Kirchner: Social-Software-Portfolios im Einsatz – Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag; Potenziale und Herausforderungen von E-Portfolio Blogs in der Medienausbildung an Hochschulen
- ISBN 9783864880766: Ruth Reiche, Celia Krause: Ein Bild sagt mehr als tausend Pixel? - digitale Forschungsansätze in den Bild- und Objektwissenschaften
- ISBN 9783864880773: Heike Neuroth: TextGrid: Von der Community – für die Community – Eine Virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften
- ISBN 9783864880797: Christian Nibler: Achievement & Exploration – Dramaturgie der Grenzüberschreitung im Computerspiel
- ISBN 9783864880803: Anke Reinhold: Forschungsdaten in der videobasierten Unterrichtsforschung – Benutzerzentrierte Modellierung und Evaluierung einer Domänen-Ontologie
- ISBN 9783864880810: Franjo Pehar: Re:inventing Information Science in the Networked Society – Proceedings of the 14th International Symposium on Information Science (ISI 2015); Zadar, Croatia, 19.–21. May 2015
- ISBN 9783864880827: Carsten Busch: Kultur und Informatik – Cross Media
- ISBN 9783864880834: Ulrich Herb: Open Science in der Soziologie – Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zur offenen Wissenschaft und eine Untersuchung ihrer Verbreitung in der Soziologie
- ISBN 9783864880841: Ben Heuwing: Usability-Ergebnisse als Wissensressource in Organisationen
- ISBN 9783864880858: Carsten Busch: Creative Media – Texte und Aufsätze
- ISBN 9783864880865: Carsten Busch: Inside Creative Media – Werkstattbericht
- ISBN 9783864880872: Dimitrios Meletis: Graphetik – Form und Materialität von Schrift
- ISBN 9783864880889: Carsten Kaiser: Soziale Schließung online – Bildung, Netzwerke und Strategien in XING
- ISBN 9783864880896: Jan-Felix Schrape: Open-Source-Projekte als Utopie, Methode und Innovationstrategie - historische Entwicklung - sozioökonomische Kontexte - Typologie
- ISBN 9783864880902: Grischa Schmiedl, Markus Seidl: Forum Medientechnik - Next Generation, New Ideas - Beiträge der Tagung 2015 an der Fachhochschule St. Pölten
- ISBN 9783864880919: Thomas Bendels: Playing in-between – Intermediale Aspekte zeitgenössischer Computerspielpraxis
- ISBN 9783864880926: Elisabeth Kaliva: Didaktische Implikationen des projektbasierten Lernens beim Einsatz von Social Learning Environments in Hochschulen
- ISBN 9783864880933: Uwe Großmann: Smart Energy 2015 – Energiewende regional – Trends, Treiber, Allianzen
- ISBN 9783864880940: Katarina Werneburg: Print Is ‚Easy‘, Online Is ‚Tough‘ – Eine psychophysiologische Untersuchung zur mentalen Beanspruchung durch crossmediale Angebote
- ISBN 9783864880957: Martin Hennig: Spielzeichen – Theorien, Analysen und Kontexte des zeitgenössischen Computerspiels
- ISBN 9783864880971: Stefan Höltgen: Time to Play – Zeit und Computerspiel
- ISBN 9783864880988: Redaktion PAIDIA: »I’ll remember this« – Funktion, Inszenierung und Wandel von Entscheidung im Computerspiel
- ISBN 9783864880995: Celia Krause: Ein Bild sagt mehr als tausend Pixel? – Digitale Forschungsansätze in den Bild- und Objektwissenschaften