ISBN beginnend mit 9783866766
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783866766006: Martin H. W. Möllers: Angewandte Wissenschaft und Polizei
- ISBN 9783866766037: Christopher Toenjes: On patrol - operational English for German law enforcement officers
- ISBN 9783866766044: Greetje Grove: Kostentragung hinsichtlich kommerzieller Großveranstaltungen – Die Erstattung von Polizeikosten im deutschen, schweizerischen und französischen Recht
- ISBN 9783866766051: Irina van Ooyen: Polizeiwissenschaft in Deutschland
- ISBN 9783866766075: Irina van Ooyen: Bürger – Polizei – Kultur
- ISBN 9783866766082: Thomas Feltes: Der Kampf gegen Rocker – Der "administrative Ansatz" und seine rechtsstaatlichen Grenzen
- ISBN 9783866766105: Dominic Gißler: Erfolg der Stabsarbeit – Arbeit, Leistung und Erfolg von Stäben der Gefahrenabwehr und des Krisenmanagements im Gesamtkontext von Einsätzen
- ISBN 9783866766112: Christoph Kopke: Nach dem NSU – Ergebnisse und Konsequenzen für die Polizei
- ISBN 9783866766136: Lena Hügel: Stigmatisierung oder zweite Chance – Kontakte als Anstoß zum Wandel der gesellschaftlichen Einstellung gegenüber Inhaftierten
- ISBN 9783866766143: Thorsten Floren: Schutzwürdige Interessen von Beschuldigten im Rahmen der audiovisuellen Vernehmung - erkennen von eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder einer schwerwiegenden seelischen Störung bei einem Beschuldigten als Herausforderung für den Vernehmungsbeamten
- ISBN 9783866766150: Hermann Groß: Polizei und Migration
- ISBN 9783866766174: Andrea Fischbach: Psychische Gesundheit und Suizidprophylaxe in der Polizei
- ISBN 9783866766181: Martin H. W. Möllers: Bundespolizei – Politische Entwicklung – Verfassungsrecht – Forschung
- ISBN 9783866766198: Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V.: VI. Sammelband
- ISBN 9783866766228: Christian Barthel: Leitbegriffe des polizeilichen Führungshandelns – Empirische Beobachtungen der Alltagspraxis
- ISBN 9783866766235: Leonie Buschkamp: Führung zwischen Organisationsgrenzen – Die Funktionen und Folgen der Besetzung nordrhein-westfälischer Polizeipräsidentenstellen mit Politischen Beamten
- ISBN 9783866766242: Martin H. W. Möllers: Öffentliche Sicherheit und Gesellschaft - Debatten im Kontext historischer Ereignisse seit 9/11
- ISBN 9783866766259: Doris Klein: Unbelievable, but true
- ISBN 9783866766266: Johannes Klemm: Publizistische Kommunikation für Dschihad und Revolution – Strategien der Gruppen Al-Qaeda on the Arabian Peninsula und Rote Armee Fraktion im Vergleich
- ISBN 9783866766273: Henriette Bohn: HANDBUCH FÜR FÜHRUNGS- UND TEAMKULTUR – Werteorientierte Entwicklung der Führung und Zusammenarbeit in der Polizei
- ISBN 9783866766280: Georgios Terizakis: Innere Sicherheit als geteilte Verantwortung – Kommunale und polizeiliche Herausforderungen
- ISBN 9783866766303: Clemens Lorei: Struktur und Entwicklung Sozialer Unterstützung von Polizisten
- ISBN 9783866766327: Stefan Süss: Die Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und den Länderpolizeien und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen
- ISBN 9783866766341: Marko Saric: Polizeigesetznovelle NRW – Sicherheitspaket I (Un-)wirksame Terrorprävention?
- ISBN 9783866766358: Felix Horn: Biometrische Sicherungen von Smartphones und Tablets als Herausforderung für Gefahrenabwehr und Strafverfolgung – Möglichkeiten zur zwangsweisen Entsperrung
- ISBN 9783866766396: Svenja Beier: Vergleichende Analyse zum Subjektiven Sicherheitsgefühl im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Niedersachsen
- ISBN 9783866766402: Rita Bley: Kriminalwissenschaften – Lehrbuch Kriminalistik/Kriminologie
- ISBN 9783866766433: Clemens Lorei: Psychologie im Polizeieinsatz – Festschrift für Hans Peter Schmalzl
- ISBN 9783866766457: Doris Klein: Unbelievable, but true – Lösungsangebote
- ISBN 9783866766556: Pascal Basten: Eingriffsrecht der Polizei in Nordrhein-Westfalen – Gesetze
- ISBN 9783866766563: Pascal Basten: Eingriffsrecht der Polizei (NRW) – Band 1: Grundlagen des polizeilichen Eingriffsrechts
- ISBN 9783866766570: Pascal Basten: Eingriffsrecht der Polizei (NRW) – Band 2: Grundstudium
- ISBN 9783866766587: Pascal Basten: Eingriffsrecht der Polizei (NRW) – Band 3: Hauptstudium
- ISBN 9783866766594: Pascal Basten: Eingriffsrecht der Polizei (NRW) – Fälle
- ISBN 9783866766600: Pascal Basten: Eingriffsrecht der Polizei im Lehren und Lernen – Lehr- und Lernformen am Beispiel einer Lehrveranstaltungsreihe zum Versammlungsrecht
- ISBN 9783866766624: Christoph Gusy: Informationsrechte und -pflichten kinder- und jugendbetreuender Stellen gegenüber der Polizei – Vom institutionellen und informationellen Nebeneinander zur limitierten Kooperation
- ISBN 9783866766648: Hartmut Pfeiffer: Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft aus interdisziplinärer Sicht
- ISBN 9783866766716: Annika Hamachers: EXTREMISTISCHE DYNAMIKEN IM SOCIAL WEB – Befunde zu den digitalen Katalysatoren politisch und religiös motivierter Gewalt
- ISBN 9783866766754: Eike Bone-Winkel: Predictive Policing in der Risikogesellschaft – Auswirkungen auf die soziale Kontrolle und die Gesellschaft
- ISBN 9783866766761: Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V.: VII. Sammelband
- ISBN 9783866766778: Robert Chr. van Ooyen, Martin H. W. Möllers: Strafrechtspolitik - zwischen Sicherheitsgesellschaft, Pragmatismus und Internationalisierung
- ISBN 9783866766785: Thomas Feltes: Rassismus, Rechtsextremismus, Polizeigewalt - Beiträge für und über eine „rechtschaffen(d)e“, demokratische Bürgerpolizei
- ISBN 9783866766846: Trygve Ben Holland: Antifactism – Proxy Wars on the Freedom of Expression
- ISBN 9783866766860: Frank-Holger Acker: Generation Z: Hat die Kriminalpolizei ein Nachwuchsproblem? – Eine empirische Untersuchung im ZKD Hannover
- ISBN 9783866766891: Pascal Basten: Beiträge zum Eingriffsrecht – Band 1
- ISBN 9783866766907: Dietmar Heubrock: Gewalt gegen Einsatzkräfte – Maßnahmen zur Deeskalation von Konflikten im Lösch- und Rettungsdienst
- ISBN 9783866766938: Thomas-Gabriel Rüdiger: Zukunft Digitaler Polizeiarbeit